Tuningboxen (Erfahrungen mit CPA, Speed Buster, Racechip, MTB, DTE usw.)
Hallo Leute !
Ich möchte hier einen speziellen Thread nur für Tuningboxen eröffnen.
Wäre klasse, wenn hier Erfahrungswerte mit den verschiedenen Herstellern und kein PRO und Contra von Tuningboxen allgemein gepostet werden würden.
Ich habe einen Golf 7 150 PS TDI und möchte jetzt gerne ein paar PS mehr rauskitzeln und zwar nur mit einer Box, kein OBD Tuning oder gar ein Eingriff ins Motorsteuergerät.
Leider ist der Markt sehr unübersichtlich und man traut sich irgendwie gar nicht an eine Box ran 😕
Auffällig war die Firma CPA mit ihrer Nitro Box für 499€ und 2 Jahren Motorgarantie incl. !!
-sagenhafte 192 PS und 434 NM versprechen die mit ihrer Box.
Ist das seriös und haben hier vielleicht einige Erfahrungen mit der CPA Box ? Ich konnte im Netz leider nix brauchbares über die Firma finden...
Beste Antwort im Thema
nicht schlecht, gleich die erste Antwort geht in die Richtung von dem Tuning abzuraten, obwohl der Threadersteller EXTRA darauf hingewiesen hat, kein Pro und Contra über Boxen zu posten ! Daumen hoch 🙄!
830 Antworten
@aver
Anstatt die Frage hier zu stellen, solltest du einfach mal selber in dich gehen und mal überlegen ob es sich bei einem absoluten Mainstreamprodukt überhaupt lohnt die Leistung zu erhöhen.
Welches Ziel möchtest du mit der Leistungserhöhung den erreichen? Fahren dir andere Autos an der Ampel weg? Fahren dir auf der AB andere Autos auf und davon? Wirst du auf der Bahn von anderen Autos bedrängt und du kannst es ihnen nicht zeigen?
Egal welche von den Optionen evtl. zutrift, da wird dir keine Box der Welt bei dem Motor weiter helfen. Wenn man mal von 20% Leistungsausbeute durch die Box ausgeht, kommt man auf knapp über 100PS und ca. 200nm Drehmoment. Da spielt man am Ende immer noch in der Selben Leistungsklasse mit wie vorher auch. Ein wenig schneller kommt man dann schon vorran, aber das Gefühl man ist schneller geworden und hat mehr Leistung geht auch recht schnell wieder. Spätestens dann möchtest du wieder was neues haben, dafür das du ein paar Wochen Spaß hattest? Spar dir das Geld einfach und kauf dir lieber hinterher ein Auto, womit du richtig Spaß haben kannst, also eher in Richtung 1,4er 150PS oder sogar nen GTI.
So zumindestens meine Meinung zu dem Thema. Den Verschleiß lasse ich erstmal außen vor, da dieser höher sein wird wie ohne Tuning, aber immer Stark davon abhängig ist wie oft man die Mehrleistung abruft.
Zitat:
@Preile schrieb am 27. Dezember 2015 um 22:45:31 Uhr:
Welches Ziel möchtest du mit der Leistungserhöhung den erreichen? Fahren dir andere Autos an der Ampel weg? Fahren dir auf der AB andere Autos auf und davon? Wirst du auf der Bahn von anderen Autos bedrängt und du kannst es ihnen nicht zeigen?
Oder er möchte einfach nur mal gescheit auf der Landstraße einen längeren LKW überholen können, ohne dafür den Motor vorher in den roten Bereich drehen zu lassen und dabei Blut und Wasser zu schwitzen.
Warum muss man immer die Motive eines Fragestellers hinterfragen und kann nicht einfach mal kurze, knackige, klare Tipps geben ohne das unnötige, pardon, rumgesülze.
Damit wäre Dein Beitrag nur halb so lang gewesen, ebenso wie meiner.
Wie auch immer. Ich schließe mich Preile an. Für so einen kleinen Motor wird sich ein Tuning kaum lohnen.
Schau einfach mal bei den namenhaften Tuninganbietern, ob die überhaupt ein Tuning anbieten. Wenn, wirst Du vermutlich bei ca. 115-130PS rauskommen. Damit bist Du, wie Preile schon geschrieben hat, immer noch in der gleichen Leistungsklasse und wirst nicht viel besser aus dem Quark kommen als aktuell.
Wenn müsste man schon umfangreichere Änderungen vornehmen, was dann aber auch wieder teurer wird.
Eine Garantie würde ich so oder so nicht für ein Chip-Tuning opfern.
Hallo,
CPA Box ohne spürbare Mehrleistung.
Dannach nur freche Antworten von dieser Firma.
Fazit: Tuningbox zurückgeschickt und ewig aufs Geld gewartet :-(
Hallo,
ich hatte eine CPA Box mit einer extra Fernbedienung gekauft.
Ob mit oder ohne Box - kein Unterschied.
Unseriöser Laden!
Kunde ist doof und fertig..
Nie wieder!!!
Ähnliche Themen
Ich habe seit ein paar Tausend km bei mir die Box von Speed Buster verbaut. Wollte hier mal kurz Rückmeldung geben zur Leistung und dem Fahrverhalten mit Box.
Die Mehrleistung ist so gut wie in jedem Drehzahlbereich zu spüren, einen Golf 6 R lässt man einfach nur stehen 😁
gegen einen 7 R bin ich leider noch nicht gefahren.
Die 100-200 kmh Zeit hat sich merklich verbessert. Von ca. 17 sek. auf ca. 12 sek.
Die Fahrbarkeit mit DSG im Alltagsbetrieb ist super, bin immer wieder vom Durchzug begeistert. Wenn es etwas härter zu geht so merkt man, dass das DSG die Leistung auf der Bahn bei den Schaltvorgängen bei Vollgas leicht wegnimmt. Stichwort(e) beschleunigen in Wellen.
Wenn man zB. in der Stadt 50 kmh fährt und dann voll reinlatscht und das Gas auch wieder schnell loslässt, so kann es mit der Box jetzt schon mal ruckeln. Denke das liegt an den knapp 100 Nm mehr Drehmoment. Lässt sich aber alles mit einer Anpassung der DSG Software beheben..
Fazit: hat sich gelohnt und macht Spaß 😁😎
Meine Frau hat den Audi A1, 1,0 Tfsi nun seit September mit der Speedbuster Box und nun 11 Tkm gefahren.
Speedbuster verspricht Leistungssteigerung von 95 auf 124 PS.
Ich kann die Werte absolut bestätigen. Der Wagen geht statt über 11 Sekunden nun unter 9 Sekunden von 0 auf 100 und die Vmax liegt laut GPS bei 208 statt 186.
Der A1 geht wie der Teufel und der Verbruch ist auch gesunken. Das manchmal leichte Rucken beim Anfahren kann ich bestätigen bei Vollgas unter 2500 U/Min. Hält man die Drehzahl dagegen über 2500, fährt er sich sehr ausgewogen.
Das scheint aber VW typisch zu sein, da auch ohne Box der Turbo sehr ruckartig einsetzt. (Bin BMW gewohnt). Die Box verstärkt halt dieses unharmonische Einsetzen.
Zitat:
@wacken schrieb am 17. März 2016 um 11:11:15 Uhr:
Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen daß die Vmax um 22 Km/h steigt.
Sie dir die Daten des 125 PS Modells an und dann passt es. (Vmax 204)
P.S.
Ich habe ihn mehrfach auf der A3 ausgefahren. Natürlich kann da auch Windschatten helfen. Ich hatte ihn aber bereits auch mehrfach auf knapp 220 laut Tacho bergab. Habe dann Gas weggenomen.
Nur weil das Modell ab Werk mir der Leistung das erreicht sagt das nichts aus, es unterscheidet sich ja nicht nur in der Leistung. Wie das bei dem Modell jetzt genau ist weiß ich nicht, aber teilweise sind ganz andere Getriebe mir anderer Übersetzung verbaut. Nur allein die Leistung ist für die Vmax nicht entscheidend. Und nach TACHO kann man eh nicht gehen...
Zitat:
@kanzlersoft schrieb am 27. Dezember 2015 um 11:35:05 Uhr:
Nun ich fahre seit über 12 Jahren ausschließlich optimierte Fahrzeuge. Ich kann wohl die Langlebigkeit beurteilen. Im BMW Forum gibt es Leute, die haben bei 140 Tkm schon den 4. Turbo beim 20d verbaut, ohne den Wagen je optimiert zu haben
Es liegt einzig allein, wie man mit den Fahrzeugen umgeht. Ich lasse grundsätzlich 1 mal Jahr das Oel wechseln. Intervalle von 30 Tkm, wie bei BMW üblich, habe ich noch nie gemacht. Auch lasse ich den Wagen nach einer Vollastautobahn oder Passfahrt noch mind. 2 Minuten im Stand nachlaufen oder ich kupple aus, bevor ich die BAB verlasse und rolle die letzten Kilometer.Würde ich das nicht machen, hätte es mich mit Sicherheit auch mal erwischt.
So einen riesen Mist, wie du von dir gibst, habe ich schon lange nicht mehr gelesen!!!
Zitat:
@wacken schrieb am 17. März 2016 um 13:24:44 Uhr:
Nur weil das Modell ab Werk mir der Leistung das erreicht sagt das nichts aus, es unterscheidet sich ja nicht nur in der Leistung. Wie das bei dem Modell jetzt genau ist weiß ich nicht, aber teilweise sind ganz andere Getriebe mir anderer Übersetzung verbaut. Nur allein die Leistung ist für die Vmax nicht entscheidend. Und nach TACHO kann man eh nicht gehen...
Ich schrieb ja auch GPS... weiter oben.
Zitat:
@h101171 schrieb am 17. März 2016 um 23:56:02 Uhr:
Zitat:
@kanzlersoft schrieb am 27. Dezember 2015 um 11:35:05 Uhr:
Nun ich fahre seit über 12 Jahren ausschließlich optimierte Fahrzeuge. Ich kann wohl die Langlebigkeit beurteilen. Im BMW Forum gibt es Leute, die haben bei 140 Tkm schon den 4. Turbo beim 20d verbaut, ohne den Wagen je optimiert zu haben
Es liegt einzig allein, wie man mit den Fahrzeugen umgeht. Ich lasse grundsätzlich 1 mal Jahr das Oel wechseln. Intervalle von 30 Tkm, wie bei BMW üblich, habe ich noch nie gemacht. Auch lasse ich den Wagen nach einer Vollastautobahn oder Passfahrt noch mind. 2 Minuten im Stand nachlaufen oder ich kupple aus, bevor ich die BAB verlasse und rolle die letzten Kilometer.Würde ich das nicht machen, hätte es mich mit Sicherheit auch mal erwischt.
So einen riesen Mist, wie du von dir gibst, habe ich schon lange nicht mehr gelesen!!!
Mist ist das was Du hier kommentierst!
Zitat:
@kanzlersoft schrieb am 18. März 2016 um 00:27:43 Uhr:
Zitat:
@h101171 schrieb am 17. März 2016 um 23:56:02 Uhr:
So einen riesen Mist, wie du von dir gibst, habe ich schon lange nicht mehr gelesen!!!Mist ist das was Du hier kommentierst!
-Was ist eine "Vollastautobahn"
-Den Wagen 2 Min. nachlaufen lassen (oder lässt du doch nicht besser den Motor anstelle des Wagens nachlaufen?)
-Auskuppeln, bevor ich die BAB verlasse (1. bringt das nicht, besser du fährst den letzten Autobahnkilometer nicht wie ein Gejagter oder 2. wohnst du wirklich gleich bei der Autobahnausfahrt?)
usw. usw.
Moin !!
Habe in der bucht gesehen das es da dieses boxen auch in "billig" gibt...
Ich wollte eigentlich nur fragen wie der Leistungszuwachs zu stande kommt. Bzw ob diese billig boxen überhaupt was taugen.?!
Ich würde nämlich nie im Leben 699 Euro ausgeben für ~ 20 ps mehr.. Würde/müsste ich mich ja selber auslachen.
Gruß
Der Leistungszuwachs kommt durch die Verfälschung von Sensorwerten zustande, primär natürlich der Ladedruck.
Tuningboxen verringern den Sensor-Wert, so dass das Steuergerät denkt es läge zu wenig Ladedruck an, woraufhin dieser erhöht wird.