Tuningboxen (Erfahrungen mit CPA, Speed Buster, Racechip, MTB, DTE usw.)

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute !
Ich möchte hier einen speziellen Thread nur für Tuningboxen eröffnen.
Wäre klasse, wenn hier Erfahrungswerte mit den verschiedenen Herstellern und kein PRO und Contra von Tuningboxen allgemein gepostet werden würden.
Ich habe einen Golf 7 150 PS TDI und möchte jetzt gerne ein paar PS mehr rauskitzeln und zwar nur mit einer Box, kein OBD Tuning oder gar ein Eingriff ins Motorsteuergerät.
Leider ist der Markt sehr unübersichtlich und man traut sich irgendwie gar nicht an eine Box ran 😕

Auffällig war die Firma CPA mit ihrer Nitro Box für 499€ und 2 Jahren Motorgarantie incl. !!
-sagenhafte 192 PS und 434 NM versprechen die mit ihrer Box.

Ist das seriös und haben hier vielleicht einige Erfahrungen mit der CPA Box ? Ich konnte im Netz leider nix brauchbares über die Firma finden...

Beste Antwort im Thema

nicht schlecht, gleich die erste Antwort geht in die Richtung von dem Tuning abzuraten, obwohl der Threadersteller EXTRA darauf hingewiesen hat, kein Pro und Contra über Boxen zu posten ! Daumen hoch 🙄!

830 weitere Antworten
830 Antworten

Im schlimmsten Fall flattert dann eine teure Rechnung geraume Zeit nach dem Leasingende ins Haus.
Das ist 'em Goldwing sicherlich auch egal, seinen 'coolen' Antworten nach zu urteilen.
Nein, es ist nicht seine Sache, denn es ist buchstäblich nicht seine Sache.

Und jetzt ?

Urteile dazu gibt es auch. Zum Beispiel dieses hier:

OLG Frankfurt vom 04.12.2014
Eine herstellerfremde Leistungssteigerung (Chiptuning) eines Leasingfahrzeuges begründet auch dann eine übermäßige, nicht vertragsgemäße Abnutzung der Leasingsache, wenn sie nur vorübergehend für einen nicht ganz unerheblichen Zeitraum im Gebrauch und bei der Rückgabe wieder aufgehoben war.

Zitat:

@Goldwing68 schrieb am 26. Dezember 2015 um 19:30:56 Uhr:


Und jetzt ?

Ist in deinem Namen ein Schreibfehler? Goldwing

9

8 scheint treffender. 🙄

btw ist es auch Steuerhinterziehung, findet Vater Staat ganz lustig. 😁

Ähnliche Themen

macht doch einfach einen neuen Thread über rechtliche Dinge im Zusammenhang mit Chiptuning / Boxen auf und müllt den Thread hier nicht damit zu !!! Es nervt !!

allerdings....

Zitat:

@regenlager schrieb am 26. Dezember 2015 um 17:53:13 Uhr:


Irrelevant auf wen der Wagen zugelassen ist solange er nicht dein Eigentum ist. Wie würdest Du es denn finden, wenn der Motor in deinem 120d bei 130tkm den Geist aufgibt weil jemand den Wagen vorher gechipt hat aber das nie kommuniziert hat?

Das nennt man allgemeines Risiko!

B.t.W. 300 Tkm selbst mit gechippten Wagen gefahren - nie ein Problem. Alle gechippt weiterverkauft - auch an einen Händler.

Alle Fahrzeuge laufen ohne Probleme auch jenseits der 200Tkm. Ich sage für mich immer: Wenn ein Motor für 500Tkm gebaut wurde und er durch Chiptuning 20 % weniger lange hält, hält er immer noch 400 Tkm. Und wer fährt so lange sein Auto? Im BMW E90 Forum war mal einer, der seinen Karren bei ganz geringer KM Leistung , es war soweit ich mich erinnere, ein 330d, gechippt hat und den Wage ohne Probleme mit 1. Turbolader bei fast 400 Tkm verkauft hat.

Im Grunde genommen ist diese Diskussion ein Spiegelbild, welches eindrucksvoll darlegt, welche Einstellung ein Teil unserer Gesellschaft zum Umgang mit fremdem Eigentum hat. Diese Einstellung kann man sich natürlich schönreden, aber damit beruhigt man lediglich das eigene Gewissen und ändert nichts an den Fakten.

Es möge sich jeder selbst seine Gedanken darüber machen - für mich ist das Thema damit erledigt...

Eines noch zu dieser Box: Der A1 braucht ohne die Box mit seinen 95 PS wirklich sehr hohe Drehzahlen, um auf Touren zu kommen. Mit der Box, schalte ich i.d.R. spätestens bei 4500 U/ Min.

Der Motor wird im Polo mit 106 und im Golf mit 115 PS und ebenso 200 NM angeboten. Ein Kunde von mir, der bei Audi arbeitet und in lt. Position ist, sagt es wäre lediglich der Ladedruck beim Polo und Golf im Vergleich zum Audi angehoben worden, um die Mehrleistung zu erreichen. Ich kann beim besten Willen das nicht belegen und nicht wissen, ob nur der erhöhte Ladedruck für die Mehrleistung zuständig ist oder ob bautechn. noch was verändert wurde, doch macht das Sinn, da Audi wohl ein "Einstiegsmodell" mit wenig PS haben wollte und die Differenz zum 1,2er wahren wollte um Kaufanreize zu schaffen. Klingt auch logisch und die Mehrleistung sollte der Motor locker abkönnen, zumal er eh mehr auf Landstraßen schonend gefahren wird. Mir ging es um die Sicherheit beim Überholen.

Zitat:

@kanzlersoft schrieb am 27. Dezember 2015 um 11:09:35 Uhr:


Das nennt man allgemeines Risiko!

B.t.W. 300 Tkm selbst mit gechippten Wagen gefahren - nie ein Problem. Alle gechippt weiterverkauft - auch an einen Händler.

Alle Fahrzeuge laufen ohne Probleme auch jenseits der 200Tkm. Ich sage für mich immer: Wenn ein Motor für 500Tkm gebaut wurde und er durch Chiptuning 20 % weniger lange hält, hält er immer noch 400 Tkm. Und wer fährt so lange sein Auto? Im BMW E90 Forum war mal einer, der seinen Karren bei ganz geringer KM Leistung , es war soweit ich mich erinnere, ein 330d, gechippt hat und den Wage ohne Probleme mit 1. Turbolader bei fast 400 Tkm verkauft hat.

Nein, das nennt man aktive Täuschung.

Und woher willst Du wissen für welche Laufleistung der Motor ausgelegt ist? 500tkm sind heutzutage jedenfalls nicht mehr realistisch, sondern eher die Hälfte davon. Und woher willst Du wissen wie stark die Lebensdauer durch den Chip abnimmt?

Klassische "Chip-Tuner" Argumentation:
- ich kenne jemanden der raucht seit 70 Jahren eine Stange Zigaretten am Tag und der lebt immer noch/hat noch keinen Krebs
- ich kenne jemanden der entsorgt seit 50 Jahren sein Altöl/seine Batterien im Wald, bis heute ist da noch kein Baum eingegangen
- ich kenne jemanden der dreht seit Jahren bei seinen Autos den Tacho zurück und ihm ist noch keiner draufgekommen
........

Nun ich fahre seit über 12 Jahren ausschließlich optimierte Fahrzeuge. Ich kann wohl die Langlebigkeit beurteilen. Im BMW Forum gibt es Leute, die haben bei 140 Tkm schon den 4. Turbo beim 20d verbaut, ohne den Wagen je optimiert zu haben
Es liegt einzig allein, wie man mit den Fahrzeugen umgeht. Ich lasse grundsätzlich 1 mal Jahr das Oel wechseln. Intervalle von 30 Tkm, wie bei BMW üblich, habe ich noch nie gemacht. Auch lasse ich den Wagen nach einer Vollastautobahn oder Passfahrt noch mind. 2 Minuten im Stand nachlaufen oder ich kupple aus, bevor ich die BAB verlasse und rolle die letzten Kilometer.

Würde ich das nicht machen, hätte es mich mit Sicherheit auch mal erwischt.

Es geht hier nicht darum ob es der Motor aushält sondern darum dass es dem eigentlichen Besitzer des Fahrzeugs verschwiegen wird und daher auch dem danach denn woher soll der Besitzer dass auch wissen?
Beendet bitte dieses Thema da es langsam nervt
Jeder der hier mit liest kann sich jetzt seine Meinung dazu bilden und fertig
Schönen Sonntag noch 😉

Gruß
Marius

Ich dachte es geht hier um Chiptuning Boxen und nicht um rechtliche Konsequenzen oder sonstwas..

So ist es. Rechtliche Konsequenzen sind hier nicht das Thema. Back to Topic.

Polmaster
MT-Moderation

Um mal wieder was sinnvolles (für einige vielleicht nicht) in Richtung des eigentlichen Themas zu schreiben:
Lohnt sich Chiptuning beim 1.2er 63kw (85PS)? 😮 habe ihn vor einem Jahr geschenkt bekommen, würde jetzt aber mittlerweile gerne etwas mehr Leistung haben 😁 Würde aber noch ein Jahr warten, um das zweite Garantie Jahr auszunutzen (man weiß ja nie) 🙄

PS: Ich weiß die Frage ist sehr allgemein gestellt 😁 aber ich bin mir unsicher, ob sich da viel tut (beim 1.2er) oder ob ich lieber noch 1,2,3,... Jahre warten sollte und mir dann ein besser motorisiertes Auto hole. 😮
Interessant wäre auch zu wissen, wie viel Wertverlust das Auto dadurch hat (ohne die bisherige Diskussion wieder anfachen zu wollen 🙄)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen