TT wird laut Autobild nach dem Facelift eingestellt-Wertverlust?

Audi TT 8S/FV

Was ist davon zu halten?
http://www.autobild.de/videos/video-insider-audi-tt-13123321.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@marc4177 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:20:26 Uhr:


Wer mit der Zeit geht, der macht auch die Augen auf und weiß, dass der TT so überflüssig ist.
Den so wie er ist uns das elektrisch angetrieben, dass wäre mein Traum.
Dann noch um die 400-500km Reichweite und ich nehme einen.

Wer die Augen auf macht und ein wenig Ahnung hat, wovon er redet, der weiß, dass die E-Mobilität mit Akku-Technik mehr Probleme schafft, als sie lösen wird. Und in Sachen Umweltverschmutzung ist die Herstellung und Entsorgung der Akkus eine Farce. Aber die Politik hat dem Volk das Gehirn mittlerweile gründlich grün gewaschen. Der Unsinn wird kommen und uns allen am Ende unterm Strich sehr sehr viel Geld kosten. Und der Natur geht es trotzdem nicht besser.

791 weitere Antworten
791 Antworten

Zitat:

@Dofel schrieb am 2. Februar 2021 um 20:39:18 Uhr:



Zitat:

@tett schrieb am 2. Februar 2021 um 20:17:59 Uhr:


Bei diesen ständigen negativen Kommentaren frage ich mich, warum Ihr noch einen TT bzw. überhaupt noch einen Audi fahrt??

Weil er so schöööön ist ! ! !

Ich würde ihn ins Wohnzimmer stellen - wenn er durch die Tür passen würde...

Stimmt🙂

Zitat:

@marc4177 schrieb am 2. Februar 2021 um 19:51:43 Uhr:


Weil beim ersten Mal das nach 3 Jahren passiert und die normale Inspektion nach 2 Jahren.

Da eh die wenigsten die vollen 2 Jahre schaffen, sondern eher so 15-20 Monate realistisch sind, fallen dann die 3 Jahre eh in etwa mit den zweiten Service zusammen.

Und ein halbes Jahr vorher wechseln oder ein halbes Jahr überziehen ist jetzt auch nicht so tragisch.

Zitat:

@coper2 schrieb am 1. Februar 2021 um 20:48:07 Uhr:


Wieso spaßbefreit? Bin letztes Jahr mit meinem eine Woche lang über die Alpen geflogen... 😁 Man muss halt eher spontan sein und dann fahren, wenn es die Regeln zulassen - wird dieses Jahr bestimmt auch wieder klappen

In Deutschland hatte ich schon seit letzten März keinen Spass mehr.

Nur allein oder zu zweit rumfahren ohne das man wo reingehen kann, oder andere Leute trifft, macht mir keinen Spass, selbst wenn man das schönste Auto hätte. Und in Deutschland ist da eben schon seit März durchgehend alles zu. Clubs waren komplett durchgehend zu. Und die Speisegastronomie wurde durch Maskenpflicht, Stellwände durch die man sich wie in einem Käfig fühlte, Absperrbänder etc. völlig spassbefreit.

Schöne Momente hatte ich letztes Jahr zwar auch aber nur in Frankreich, Schweiz und Tschechien, da war zumindest im Sommer das Leben wieder einigermassen normal.

Ich glaub in Deutschland ist der frühste, sinnvollste Liefertermin für ein Auto wie den TT so April oder Mai 2022, da sollte es dann reichen im Januar 2022 zu bestellen.

Auch wäre es wünschenswert das Audi im letzten Modelljahr ein paar Goodies dazugeben würde, z.B. Virtualcockpit zu einem geringeren Aufpreis oder ganz ohne Aufpreis, Turboblau ohne S-Line Paket ermöglichen, etc.

Das kann ich nicht nachvollziehen, was hat die Corona-Geschichte mit Spaß am TT fahren zu tun? Das VC ist übrigens Serie.

Ähnliche Themen

Zitat:

@baastscho schrieb am 2. Februar 2021 um 21:10:08 Uhr:


Außerdem ist es dahingehend unsinnig, eine jährliche „Besuchsstrategie“ dahinter zu vermuten, weil der FLEXIBLE (!) Wartungsintervall bis zu zwei Jahre oder bis zu 30.000km anbietet.

Es ist zwar hier nicht das eigentliche Thema, aber ich denke, Du verwechselst da was.
Die Inspektionen bzw. der Bremsflüssigkeitswechsel sind NICHT flexibel - sofern zeitlich fest vorgegeben - sofern man weniger als 30.000 km pro 2 Jahren fährt.
Oder bedeutet: Was früher eintritt. (Variabel ist nur der Ölwechsel).

Meiner ist jetzt 5 1/2 Jahre alt und hat erst 24.000 km auf der Uhr. Bei mir ist also definitiv das jährliche Erscheinen lt. Audi erwünscht.
Es steht genau so im Serviceheft, egal ob das in Papierform oder virtuell vorliegt.

Was man dann real daraus macht ist natürlich ne andere Geschichte.... 😉

Zitat:

@baastscho schrieb am 2. Februar 2021 um 21:10:08 Uhr:


Man kann aber natürlich hinter allem Böses erahnen. Vermutlich ist Bill Gates Großaktionär der Audi Service AG... Ach was sage ich: SICHER 😉

Ja klar und der Weihanchtsmann bringt die Geschenke und die Kinder legt der Storch ab....zumindest in Bayern, verstanden. 🙂

Natürlich steckt da Strategie hinter. Ich fahre beide Fahrzeugkategorien mit flex Intervall seit fast 20 Jahren...mit dem Firmenwagen sieht mich die Bude im Ernstfall zweimal im Jahr. Aber wovon im TT das Öl vom NICHTfahren schlecht wird...Schimmelbildung vielleicht?
Wenn er keinen Ölwechsel haben möchte, dann kommt Bremsfl. oder TÜV. Nur Kunden in der Werkstatt bringen Geld ins Säckel.
Der 8N hatte Festintervall und hat alle zwei Jahre den Hof der Werkstatt gesehen, es hat ihm nicht geschadet, vorausgesetzt man pflegt ihn sonst selbst. Wenn man sein Gewissen beruhigen möchte, stellt man auf Fix 15 Tkm oder jährlich um, notwendig ist das aber nicht.

Hallo zusammen,

das Thema driftet leider zusehends ab. Urlaubserzählungen vom letzten Jahr bitte in einem Blog und die Diskussion von Wartungsintervallen und Ölwechseln bitte in einem entsprechend passenderen Thread, sodass es hier wieder zum eigentlichen Thema weitergehen kann - danke!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

... wir haben Alle hier keine Zauberkugel , aber Fakt ist das den größten Wertverlust erlebt man in den ersten zwei , hauptsächlich im ersten neuwagen Jahr ! Anschließend stabilisiert dich das Ganze .
Ich bin fest der Überzeugung das bei TT 8S durch Produktion Stopp es keinen Freien Fall gibt , im Gegenteil eher in Richtung Liebhaber gehen wird , vernünftigen Pflegestatus vorausgesetzt .Natürlich unverbastellt , ohne Tunning sonder original Zustand . Denn es gibt Fans wie wir und Liebhaber eines TT wirds auch immer geben .Weil aussterbenden Rasse .
Und für mich persöhnlich unabhängig von der Motorisierung ..

...und wenn ich schon dabei bin Mädels und Jungens . Ich finde die Coupe Form des TT fließend schön, aber auch gerade bei Roadster den kleinen Abbruch der Linie durch das Verdeck spannend . Deshalb auch froh über meine persönliche Entscheidung eine Jahreswagen geordet zu haben. Auch wenn "nur " diesmal mit der kleinen Motorisierung ..
Ihr Alle mit den herrlich grossen Powergeräten sei gesagt , Ihr seid im Paradies und jeden Tag genießen. Unabhängig von den manchmal technischen Ergernissen . Denn die gibt's bei jedem Hersteller.
Wertverlust hin oder her ...

Zitat:

@tett schrieb am 2. Februar 2021 um 22:01:37 Uhr:


Das VC ist übrigens Serie.

Danke, das hab ich gerade auch gemerkt. Irgendwie hat mich da das Technology Selection Paket irritiert.

Zitat:

@benny-tt schrieb am 3. Februar 2021 um 08:26:08 Uhr:


Ich finde die Coupe Form des TT fließend schön, aber auch gerade bei Roadster den kleinen Abbruch der Linie durch das Verdeck spannend.

Finde auch sowohl das Coupe als auch den Roadster schön. Für den Roadster spricht natürlich die Möglichkeit offen zu fahren was schon toll ist. Für das Coupe hingegen das man zumindest für kürzere Strecken noch zwei Sitze im Fond hat was die Alltagsnutzbarkeit schon deutlich erhöht.

Wenn man Beides möchte bleiben noch A3 Cabrio und A5 Cabrio als Alternative.

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 3. Februar 2021 um 19:03:53 Uhr:



Zitat:

@benny-tt schrieb am 3. Februar 2021 um 08:26:08 Uhr:


Ich finde die Coupe Form des TT fließend schön, aber auch gerade bei Roadster den kleinen Abbruch der Linie durch das Verdeck spannend.

Finde auch sowohl das Coupe als auch den Roadster schön. Für den Roadster spricht natürlich die Möglichkeit offen zu fahren was schon toll ist. Für das Coupe hingegen das man zumindest für kürzere Strecken noch zwei Sitze im Fond hat was die Alltagsnutzbarkeit schon deutlich erhöht.

Wenn man Beides möchte bleiben noch A3 Cabrio und A5 Cabrio als Alternative.

....wobei der A5 bei Audi ja auch aus dem Sortiment verschwindet.

Das A3 Cabrio doch auch, oder?

Zitat:

@tett schrieb am 2. Februar 2021 um 22:01:37 Uhr:


...Das VC ist übrigens Serie.

Und das schon seit Start des 8S im Jahr 2014! Und bis heute halte ich das grafische Design der Darstellung der beiden Rundinstrumente immer noch für bestens gelungen.

Zitat:

@Auskenner schrieb am 3. Februar 2021 um 19:11:00 Uhr:



Zitat:

@Martyn136 schrieb am 3. Februar 2021 um 19:03:53 Uhr:


Finde auch sowohl das Coupe als auch den Roadster schön. Für den Roadster spricht natürlich die Möglichkeit offen zu fahren was schon toll ist. Für das Coupe hingegen das man zumindest für kürzere Strecken noch zwei Sitze im Fond hat was die Alltagsnutzbarkeit schon deutlich erhöht.

Wenn man Beides möchte bleiben noch A3 Cabrio und A5 Cabrio als Alternative.

....wobei der A5 bei Audi ja auch aus dem Sortiment verschwindet.

Quelle konnte nichts finden über den A5, dass der oder die Coupe Form abgeschafften wird.

Ähnliche Themen