TT wird laut Autobild nach dem Facelift eingestellt-Wertverlust?
Was ist davon zu halten?
http://www.autobild.de/videos/video-insider-audi-tt-13123321.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marc4177 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:20:26 Uhr:
Wer mit der Zeit geht, der macht auch die Augen auf und weiß, dass der TT so überflüssig ist.
Den so wie er ist uns das elektrisch angetrieben, dass wäre mein Traum.
Dann noch um die 400-500km Reichweite und ich nehme einen.
Wer die Augen auf macht und ein wenig Ahnung hat, wovon er redet, der weiß, dass die E-Mobilität mit Akku-Technik mehr Probleme schafft, als sie lösen wird. Und in Sachen Umweltverschmutzung ist die Herstellung und Entsorgung der Akkus eine Farce. Aber die Politik hat dem Volk das Gehirn mittlerweile gründlich grün gewaschen. Der Unsinn wird kommen und uns allen am Ende unterm Strich sehr sehr viel Geld kosten. Und der Natur geht es trotzdem nicht besser.
791 Antworten
Ich weiß das keiner eine Glaskugel hat, wo er in die Zukunft hinaus sehen kann.
Ich bin stolzer TTRS 8J Fahrer, den ich vor 2 Jahren für 26,000 mit 100.00x Kilometern gekauft hatte.
Die Preise sind nahezu gar nicht gesunken, kann man mit einer Wertsteigerung denn rechnen?
Ich kann mir nicht vorstellen das der TT im Wert steigen wird. Im ersten Lockdown hab ich mir sehr günstig einen TT geschossen und die Preise sind seitdem auch etwas gestiegen, aber der TT bleibt ein Nischenprodukt und im Wert wird er nicht steigen.
Zitat:
@Auskenner schrieb am 12. Januar 2021 um 13:42:14 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen das der TT im Wert steigen wird. Im ersten Lockdown hab ich mir sehr günstig einen TT geschossen und die Preise sind seitdem auch etwas gestiegen, aber der TT bleibt ein Nischenprodukt und im Wert wird er nicht steigen.
Wie viel? Wenn ich fragen darf.
Was ist mit den RS Preisen?
Meinungen dazu.
Für die RS Modelle könnte ich mir zwar schon eine Wertsteigerung vorstellen, aber für die 1.8 TFSI / 40 TFSI / 2.0 TDI sehe ich ehrlich gesagt kein Potential für eine Wertsteigerung.
Und glaube wenn man es als Alltagsauto fährt dann ist es mit der Wertsteigerung ohnehin dahin.
Ähnliche Themen
Das kommt ganz drauf an wie sehr die bescheuerten Grünen die Verteufelung CO2-intensiver Verbrenner noch vorantreiben.
Es sind unsichere Zeiten angebrochen... 🙁
Mein TTS sollte eigentlich "ewig" halten und mich in meine Rente begleiten, wo ich jeden Tag ein anderes Teil ausbauen, mit der Zahnbürste aufbereiten, pulverbeschichten und wieder einbauen wollte.
Jetzt frage ich mich, ob der Betrieb meines TTS in 13 Jahren überhaupt noch erlaubt oder möglich sein wird (Verfügbarkeit von Super Plus).
Die Ideologen können einem echt ALLES madig machen.
Zitat:
@Auskenner schrieb am 12. Jan. 2021 um 13:42:14 Uhr:
der TT bleibt ein Nischenprodukt und im Wert wird er nicht steigen.
??? Allenfalls Nischenprodukte steigen im Wert. Je seltener, umso besser. Mir ist noch kein Astra von 1992 begegnet, der mehr als Ramschstatus hätte. Und wenn Greta und Komplizen erst einmal zugeschlagen haben und nur noch gewisse Leute spacige Elektroeier fahren, hat ein Audi-Roadster bei dem ein oder anderen solventen Autofreund durchaus Kaufotenzial.
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 12. Januar 2021 um 16:41:36 Uhr:
Für die RS Modelle könnte ich mir zwar schon eine Wertsteigerung vorstellen, aber für die 1.8 TFSI / 40 TFSI / 2.0 TDI sehe ich ehrlich gesagt kein Potential für eine Wertsteigerung.Und glaube wenn man es als Alltagsauto fährt dann ist es mit der Wertsteigerung ohnehin dahin.
Ich finde die RS-Modelle zwar auch am attraktivsten aus der jeweiligen Baureihe 8J oder 8S, aber eine Wertsteigerung ist (leider) in Zahlen nicht belegbar.
Wertsteigerung heißt ja „mehr wert“ als neu.
Beim 8J z.B. sind die RS zwar insgesamt etwas preisstabiler, sie werden aber trotzdem mit der Zeit immer billiger. Beim 8S sehe ich keinen Grund für eine andere Entwicklung.
Das wird schon noch einige Zeit dauern. Versuch aktuell mal ein gut erhaltenes Audi S2 Coupe von Anfang der 90er Jahre zu bekommen. Da steigen die Preise seit ein paar Jahren wieder.
Ja s2 ist ein gutes Beispiel , oder die ersten rs4 b5 bzw rs2 da fehlt nicht mehr viel bis damaliger Neupreis . Aber trotzdem finde ich es interessant das manche 8n teurer als 8j inseriert sind . Ob der Preis natürlich letztendlich so kommt sei dahin gestellt
Ich glaube, dass der Vergleich mit dem S2 hinkt. Damals gab es quasi keine bzw nur kaum Wettbewerber. Und die Stückzahlen dieser und jener Modelle war vernachlässigbar.
Heute gibt es so viele hochpotente Autos in der Kompakt- und Mittelklasse, dass für Fans die Autos unterscheidbar sein mögen... aber die 300PS+ sind nichts außergewöhnliches.
Der TT-RS kam 2016 als „Wühltischmodell“ in einer solchen Stückzahl auf den Markt, dass sie bis Jahresende gar nicht an den Mann gebracht werden konnten. Für einen Klassiker wie den S2 fehlt da schlicht die Exklusivität.
Wertsteigerung mag das Modell erfahren für den Gebrauchtkäufer, für Neuwagenkäufer ist das wohl nicht zu erwarten. Ich hätte natürlich nichts dagegen 😎
Nein, andere Liga. Vor allem, weil man einen S2 noch mit Schweißgerät und (teilweise) Lötkolben reparieren kann. Die Masse an Steuergeräten in heutigen Autos wird 40 Jahre nicht überleben.
Zitat:
@tetekupe schrieb am 12. Januar 2021 um 19:26:46 Uhr:
Wertsteigerung heißt ja „mehr wert“ als neu.
Eine Wertsteigerung über den Neuwert hinaus halte ich auch für unwahrscheinlich.
Aber wenn man jetzt einen 2017er TT RS für so 52.000€ kauft ist vielleicht durchaus eine moderate Wertsteigerung auf so 58.000€ möglich.
Aber natürlich nur wenn man ihn wirklich nur als Zweit- oder Drittwagen wenig fährt und gut pflegt. Wenn man ihn als Alltagsauto nutzt dann frisst natürlich der Wertverlust durch Laufleistung und unvermeidliche Gebrauchsspuren den potentiellen Wertzuwachs weg.
Keine Nachfolger für TT und A1.
Auch nicht elektrisch.
Schade. Audi will nur noch big. :-)