TT wird laut Autobild nach dem Facelift eingestellt-Wertverlust?
Was ist davon zu halten?
http://www.autobild.de/videos/video-insider-audi-tt-13123321.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marc4177 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:20:26 Uhr:
Wer mit der Zeit geht, der macht auch die Augen auf und weiß, dass der TT so überflüssig ist.
Den so wie er ist uns das elektrisch angetrieben, dass wäre mein Traum.
Dann noch um die 400-500km Reichweite und ich nehme einen.
Wer die Augen auf macht und ein wenig Ahnung hat, wovon er redet, der weiß, dass die E-Mobilität mit Akku-Technik mehr Probleme schafft, als sie lösen wird. Und in Sachen Umweltverschmutzung ist die Herstellung und Entsorgung der Akkus eine Farce. Aber die Politik hat dem Volk das Gehirn mittlerweile gründlich grün gewaschen. Der Unsinn wird kommen und uns allen am Ende unterm Strich sehr sehr viel Geld kosten. Und der Natur geht es trotzdem nicht besser.
791 Antworten
Ja, habe ich auch, nach 3 Jahren und 45.000 km und fast voll wollte dieses wunderschöne Baby für 29.500 keiner haben ...
Zitat:
@Multan schrieb am 11. Dezember 2018 um 17:31:34 Uhr:
Oh
https://autophorie.de/.../?xing_share=news#
Warum am 10.12. noch die Meldung, wenn es bereits offiziell von Hackenberg dementiert wurde:
https://www.autoblog.com/amp/2018/11/25/audi-tt-four-door-ruled-out/
In der aktuellen Autobild ist er auch wieder drin als "logische Weiterentwicklung des TT". Kein Wunder, dass das Gerücht nicht totzukriegen ist, falls es denn eines ist.
So, Facelift Exterior Teile Competition bis auf die Theke sind bestellt. Von der Kompatibilität nach Fahrgestellnummer bzgl. Vergleich Vor-Facelift/Facelift sieht des eigentlich sehr gut aus. Jetzt heißt es leider warten, denn einige Teile sind im Rückstand.
Ähnliche Themen
passt der Diffusor vom Facelift an die Heckschürze vom pre-Facelift? Der Diffusor sieht nämlich ganz gut aus, jedoch ist es absolut keine Option, wenn man sich das Heck vom Facelift dafür antun muss
Weiß ich nicht, da ich das komplette Heck umbaue. Aber laut Explosionszeichnung scheint die Anbindung der Heckschürze identisch zu meinem zu sein, was schon mal super ist. Schön ist auch die Tatsache, dass ich im Vergleich zur Serie auch in dem Zuge alle Plastikblenden sowohl von der neuen Front als auch dem neuen Heck (u.a. die Fake-Dinger) schwarz lackieren kann ohne großen Zusatzaufwand.
Zitat:
@Fabolous4ALL schrieb am 14. Dezember 2018 um 14:30:23 Uhr:
So, Facelift Exterior Teile Competition bis auf die Theke sind bestellt. Von der Kompatibilität nach Fahrgestellnummer bzgl. Vergleich Vor-Facelift/Facelift sieht des eigentlich sehr gut aus. Jetzt heißt es leider warten, denn einige Teile sind im Rückstand.
Wenn wir alle Glück haben, kommen die Teile nie. 😁😁😁
Na ja, über Geschmack lässt sich streiten, ist für mich aber eine absolute Netzhautpeitsche 🙁
......etwa in Augenhöhe mit dem Fiat Multipla
Zitat:
@ell0cko schrieb am 15. Dezember 2018 um 16:23:17 Uhr:
passt der Diffusor vom Facelift an die Heckschürze vom pre-Facelift? Der Diffusor sieht nämlich ganz gut aus, jedoch ist es absolut keine Option, wenn man sich das Heck vom Facelift dafür antun muss
Der neue Diffusor ist 3in ganzes Stück breiter als der bisherige. Passt also nicht.
Zitat:
@Skyline2008 schrieb am 5. Dezember 2018 um 17:55:24 Uhr:
Habe mir zum Spaß mal das Facelift Modell wie meinen 2015er 2 Liter Quattro konfiguriert. Ergebnis: mit 65.200 € etwa 6.500 € teurer als mein Fahrzeug. Optisch mit dem neuen furchtbaren S-Line Exterior und dem Fussmattengrill eine Facelift-Katastrophe und technisch auch nix weltbewegend Neues. Selbst die Leistungssteigerung ist nur Kosmetik. Mein 230 PS Modell hatte bereits im Originalzustand gemessene 249 PS. Das Facelift ist ein echter Witz! Ich werde meinen TT gut pflegen, es könnte die letzte schöne Version des letzten schönen Modells sein.
In der Tat, auf Mobile sind die ersten TT Facelift in der Competition Ausführung inseriert. Unter 65.000 € geht da nix. Für den selbigen Preis bekommt man auch einen M2 Competition als Neuwagen oder einen TT-RS BJ2018 <10.000km. Aber es gibt bestimmt genügend potentielle Kunden, die einen guten Geschmack aufweisen und beim TT Facelift zuschlagen werden 😁.
Zitat:
@Fabolous4ALL schrieb am 22. Dezember 2018 um 21:54:16 Uhr:
Zitat:
@Skyline2008 schrieb am 5. Dezember 2018 um 17:55:24 Uhr:
Habe mir zum Spaß mal das Facelift Modell wie meinen 2015er 2 Liter Quattro konfiguriert. Ergebnis: mit 65.200 € etwa 6.500 € teurer als mein Fahrzeug. Optisch mit dem neuen furchtbaren S-Line Exterior und dem Fussmattengrill eine Facelift-Katastrophe und technisch auch nix weltbewegend Neues. Selbst die Leistungssteigerung ist nur Kosmetik. Mein 230 PS Modell hatte bereits im Originalzustand gemessene 249 PS. Das Facelift ist ein echter Witz! Ich werde meinen TT gut pflegen, es könnte die letzte schöne Version des letzten schönen Modells sein.In der Tat, auf Mobile sind die ersten TT Facelift in der Competition Ausführung inseriert. Unter 65.000 € geht da nix. Für den selbigen Preis bekommt man auch einen M2 Competition als Neuwagen oder einen TT-RS BJ2018 <10.000km. Aber es gibt bestimmt genügend potentielle Kunden, die einen guten Geschmack aufweisen und beim TT Facelift zuschlagen werden 😁.
Bestimmt, die Ahnungslosen 😁
Ja, habe die Woche mal beim freundlichen Dealer reingesehen, dort steht bereits das Facelift, allerding kein 20Years oder Competition, sondern ein normaler 245PS Quattro mit S-line.
Die Flaps vorne sind in natura zum Glück nicht ganz so weit nach vorne herausstehend, wie auf den Fotos gedacht, wäre dennoch nicht mein Fall. Die Fakeblenden hinten sind richtig übel, billiges geschlossenes Plastik. Der TT war schwarz, da sieht das nicht ganz so kacke aus, aber bei anderer Farbe echt fürchterlich.
Der neue 3D-Grill vorne ist o.k. für mich, nicht besser und nicht schlechter als vorher.
Sonst hat sich ja gar nix getan, wie der Vorgänger halt.
Fazit: Der Bock ist zu teuer, der Gegenwert als Neuwagen fehlt und daher wird das auch ein Flopp. Für die Kohle würde ich mir lieber einen A5/S5 Coupe als Jungwagen kaufen, da bekommt man mehr fürs Geld, vor allem eine optional Standheizung.
Audi TT als FL käme für mich nur gebraucht in Frage, wenn der Preis dabei stimmt. Als Neuwagen habe ich den Plan verworfen.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 23. Dezember 2018 um 12:37:23 Uhr:
...
Fazit: Der Bock ist zu teuer, der Gegenwert als Neuwagen fehlt und daher wird das auch ein Flopp. Für die Kohle würde ich mir lieber einen A5/S5 Coupe als Jungwagen kaufen, da bekommt man mehr fürs Geld, vor allem eine optional Standheizung.
...
Und weiterhin kein ACC im TT, unverständlich. Gibt's vor dem Kühler kein Platz dafür?
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 23. Dezember 2018 um 12:45:42 Uhr:
Und weiterhin kein ACC im TT, unverständlich. Gibt's vor dem Kühler kein Platz dafür?
wenn du ACC willst, musst du einen neuen A1 kaufen 😁😁😁
Die Politik versteht echt keiner 😕
Die investieren echt nur noch in Abfindungen deren Manager, sonst nix mehr. 😁😁😁
Hauptsache Preiserhöhung! (für was denn?)
Einfach lächerlich geworden bei denen. Aber das wird sich rächen, wartet mal ab. In spätestens ein paar Jahren wird Audi vor der großen Frage stehen: "Was haben wir falsch gemacht?"
Zitat:
@comsat schrieb am 22. Dezember 2018 um 22:07:44 Uhr:
Zitat:
@Fabolous4ALL schrieb am 22. Dezember 2018 um 21:54:16 Uhr:
In der Tat, auf Mobile sind die ersten TT Facelift in der Competition Ausführung inseriert. Unter 65.000 € geht da nix. Für den selbigen Preis bekommt man auch einen M2 Competition als Neuwagen oder einen TT-RS BJ2018 <10.000km. Aber es gibt bestimmt genügend potentielle Kunden, die einen guten Geschmack aufweisen und beim TT Facelift zuschlagen werden 😁.
Bestimmt, die Ahnungslosen 😁
Was hat denn die Frage des individuellen Geschmacks mit Ahnungslosigkeit zu tun?