TT wird laut Autobild nach dem Facelift eingestellt-Wertverlust?
Was ist davon zu halten?
http://www.autobild.de/videos/video-insider-audi-tt-13123321.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marc4177 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:20:26 Uhr:
Wer mit der Zeit geht, der macht auch die Augen auf und weiß, dass der TT so überflüssig ist.
Den so wie er ist uns das elektrisch angetrieben, dass wäre mein Traum.
Dann noch um die 400-500km Reichweite und ich nehme einen.
Wer die Augen auf macht und ein wenig Ahnung hat, wovon er redet, der weiß, dass die E-Mobilität mit Akku-Technik mehr Probleme schafft, als sie lösen wird. Und in Sachen Umweltverschmutzung ist die Herstellung und Entsorgung der Akkus eine Farce. Aber die Politik hat dem Volk das Gehirn mittlerweile gründlich grün gewaschen. Der Unsinn wird kommen und uns allen am Ende unterm Strich sehr sehr viel Geld kosten. Und der Natur geht es trotzdem nicht besser.
791 Antworten
Kleinere Tanks, macht ja unglaublich Sinn ?
Bei Audi macht langsam nur noch der Preis Fortschritt........... und das bei "Vorsprung durch Technik " ????
Ich weiß nicht wie ihr alle auf 350km Reichweite kommt. Meiner zeigt immer mehr als 700 km Reichweite an ... an sich unsinniges Vollast-Fahrverhalten ala "gib ihm, ist ja Leasing" führt ja beim Tesla bestimmt auch zu Reichweiten von <150km...
ein 245PS-Auto mit 6,5l (=700km Reichweite) zu fahren ist schlichtweg unmöglich, gleichzeitig macht es kaum Sinn, sich so ein Fahrzeug anzuschaffen und die Leistung nie zu nutzen, dann tut es auch ein Kleinerer.
DSG und Allrad bringen beide Gewicht (und Widerstand), ein Roadster ebenso. Und alles geht zu des Verbrauchs.
Ich bin überzeugt, würde ich ein HS/Front/Coupé fahren, so wäre auch ich im Bereich von 9-9,5l. Aber durch eben o.g. Parameter, 20" und ein ungünstiges Fahrprofil bin ich ohne zu Rasen (täglich BAB, meist 145km/h) bei 11,5l.
Und da würde bei einem 45l-Tank nach 350km das Lämpchen leuchten
Ich fahre mein Auto ganz easy mit Quattro und DSQ zwischen 6,0-8,0L und komme so im Schnitt bei 7,0 L auf eben 700km Reichweite bei meinem 55l Tank. Die volle Last rufe ich nach Lust und Laune ab. D.h. hätte ich 45L würde das eben ca. 600km Reichweite bedeuten und das passt. Würde ich tatsächlich dauerhaft hohe Leistung abrufen wollen und gleichzeitig auf den Verbrauch achten, dann ist der Benziner schon so raus aus dem Rennen und ein >3.0 TDI wäre die einzig sinnvolle Option.
Ähnliche Themen
Durch den kleineren Tank wird vermutlich das Meergewicht durch OPF etc. kompensiert. Das FL ist nicht sparsamer und in der KFZ Steuer 40% teurer. Mein 2.0q kostet 148 anstatt 214 eur pa Kfz-Steuer.
Auch wenn er im Grundpreis in 4 Jahren 9,5% zugelegt hat wäre ein FL bei meiner Ausstattung 4,4% teurer als 2014, das wäre die Inflation und somit OK oder normal. Berücksichtigt dabei ist dass ich damals Sline Exterieur bestellt habe, für gleiche Optik dies aber nicht mehr benötige.
Das Leergewicht stieg bei meinem von 2410 nach 1440 Kg.
Habe mir zum Spaß mal das Facelift Modell wie meinen 2015er 2 Liter Quattro konfiguriert. Ergebnis: mit 65.200 € etwa 6.500 € teurer als mein Fahrzeug. Optisch mit dem neuen furchtbaren S-Line Exterior und dem Fussmattengrill eine Facelift-Katastrophe und technisch auch nix weltbewegend Neues. Selbst die Leistungssteigerung ist nur Kosmetik. Mein 230 PS Modell hatte bereits im Originalzustand gemessene 249 PS. Das Facelift ist ein echter Witz! Ich werde meinen TT gut pflegen, es könnte die letzte schöne Version des letzten schönen Modells sein.
Zitat:
@comsat schrieb am 5. Dezember 2018 um 00:02:09 Uhr:
Überzeichnet und überteuert, was hast du erwartet ?
KBA hat die Novemberzahlen veröffentlicht:
Im November -42.6 %
Laufendes Gesamtjahr: -10.1. % (Gesamtmarkt: +0.4%)
Im Oktober waren es noch -7.1 % im Gesamtjahr
Vielleicht wird den privatkäufern tatsächlich Audi als Marke so langsam zu teuer. Auch im neuen Q3 Forum wird sich über die Preispolitik aufgeregt.
Naja, die Zulassungszahlen mussten sinken. Weil schon so gut wie jeder zweite Motor nicht zugelassen werden kann, weil keine WLTP-Freigabe existiert(e)...
Von daher kann man noch nicht auf mangelndes Interesse aufgrund des Preises und oder Designs schließen
Ich denke, das stimmt. Audi geisselt seine Kunden schon seit mehreren Jahren mit immer verhackstückterem Design, nachlassender Qualität und überzogenen Preisen. Hat keine Sau gekratzt (auch mich noch nicht in 2015). Und jetzt sind Hunderttausende Kunden plötzlich auf einen Schlag "schlau" geworden? Selbst das grausame Design von Marc Lichte kann nicht auf so breiter Front so plötzlich Wirkung zeigen.
Wobei das 2015er Design noch schön anzusehen war und man so den Preis leichter akzeptieren konnte... 😉
es ist aber auch echt schwierig für uns, nicht über das neue S-line Exterieur zu schimpfen...
...man könnte aber evtl. auf die Idee kommen, das Häkchen weg zu lassen um dann plötzlich wieder das doch so schöne Design vom VFL-Exterieur zu haben, und gleichzeitig den Kaufpreis in die selbe Region wie bisher zu bringen. Das wäre aber zu kompliziert für uns.
den Fußmattengrill mal außen vor gelassen
Zitat:
@Mogli_A4 schrieb am 6. Dezember 2018 um 07:39:08 Uhr:
es ist aber auch echt schwierig für uns, nicht über das neue S-line Exterieur zu schimpfen...
...man könnte aber evtl. auf die Idee kommen, das Häkchen weg zu lassen um dann plötzlich wieder das doch so schöne Design vom VFL-Exterieur zu haben, und gleichzeitig den Kaufpreis in die selbe Region wie bisher zu bringen. Das wäre aber zu kompliziert für uns.
den Fußmattengrill mal außen vor gelassen
Naja, als QP hab ich ihn bis 69.000 konfiguriert , ohne S-line Ex, lächerlich 🙂
ich habe ja einen TT Roadster S-Tronic quattro Competition (NLP 59.400).
Bei einer Neukonfiguration mit absolut identischer Ausstattung (ohne Competitionpaket natürlich mit Einzelkomponenten recht teuer) komme ich auf 61.400
als Competiton (also mit Exterieurpaket) kostet meine Konfiguration 60.900
Beide inkl. der Garantieverlängerung. Ob diese bei meinem NLP von 59.400 inbegriffen war, weiß ich nicht.
Somit hätten wir eine maximale Erhöhung um 3,3% - dafür 15PS mehr und einen Gang mehr. Und 10l weniger Sprit/Tankfüllung zu bezahlen 😁
Zitat:
@Multan schrieb am 11. Dezember 2018 um 17:31:34 Uhr:
Oh
https://autophorie.de/.../?xing_share=news#
Ich muss mich selbst zitieren: Ich werde meinen (2015er 2.0 TFSI quattro S-Line QP) TT gut pflegen, es könnte die letzte schöne Version des letzten schönen Modells sein.