TT schlechtes Auto??
Hi,
also die ganzen Beiträge in diesem Forum machen mir ja langsam echt richtig Angst!! Hab mich nämlich gestern endlich dazu durchgerungen mir meinen Traumwagen (Audi TT Quattro, 225PS) zuzulegen! Und jetzt lese ich in diesem Forum sooooo viel negatives von wegen Motorschäden und ständigen Pannen usw.
Was ist da wirklich dran? Hab das Baujahr `99 mit 70 TKM, 1 Vorbesitzer, Garagenwagen, Scheckheft gepflegt, nur im Sommer gefahren!! Und ich würde ihn als Ganzjahres-Auto verwenden.
Eure Meinung?? Ist der TT echt so anfällig und "schlecht"???
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian82
1. Ich empfehle hier niemanden eine Gebrauchtwagengarantie, also ist das Wort jeder hier schon mal ganz daneben.
2. Der Spruch ist ja schon der Hammer! Ich kauf mir ein sportliches Auto bei einem deutschen Premiumhersteller und dann muss ich nach der Garantiezeit eine Gebrauchtwagengarantie für ca. 400 Euronen abschließen um mich nicht dumm und dämlich bei Reperaturen zu zahlen?Haben so eine komische Einstellung hier noch mehr????
Bei einem vernünftigen Auto brauch ich meiner Meinung nach keine extra Garantie!
aha .. tolle Logik, dank meiner Garantie hab ich statt 652€ nur 102€ bezahlt. Hast du den Sinn der Garantie verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von TT_Enny
aha .. tolle Logik, dank meiner Garantie hab ich statt 652€ nur 102€ bezahlt. Hast du den Sinn der Garantie verstanden?
Ja eine sehr tolle Logik! Wieviel kostet dich denn die Garantie? Meines wissens so um die 400 €!
Und jetzt fangen wir mal das rechnen an:
400 Euro + 102 Euro = 502 Euro!
Ok du hast noch 150 Euro zur normalen Reperatur gespart!
Und jetzt stell dir mal vor, hättest ein anderes Auto, wären es vll sogar 502 Euro weniger!
So nun wieder kurze Zwischenbilanz: In diesem Falle wären die Reperaturkosten 0 Euro, Garantiekosten ebenfalls 0 Euro, da diese nicht nötig wäre!
Gesamtausgaben: 0 Euro!
Liebe zu einem Auto ist ja schön und recht, aber wenn ich dafür extra noch eine Gebrauchtwagengarantie brauche, weil so viele Reperaturkosten anfallen, dann weg mit der Karre!
Andere Hersteller bauen auch schöne Autos!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian82
Andere Hersteller bauen auch schöne Autos!
Gruß
Die auch keinen deut besser sind...
Ich werde wegen einer Reparatur die 500 Euro kostet ( im gesamten Jahr) ein neues Auto kaufen? *lach*
Dann überdenk mal was du miese macht, wenn du das Auto verkaufst und dann ein neues holst.
Zitat:
Und jetzt stell dir mal vor, hättest ein anderes Auto, wären es vll sogar 502 Euro weniger!
hätte, wäre, wenn ... hätte der Hund nie geschissen, hätte er den hasen gehabt! 😁
P.S. wusste garnicht, das es Autos gibt die nie kaputt gehen. Sag mal bitte den Hersteller und Typ!
@sven.olli
Kauf dir den TT! So schlecht isser nicht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TT_Enny
Ich werde wegen einer Reparatur die 500 Euro kostet ( im gesamten Jahr) ein neues Auto kaufen? *lach*
Dann überdenk mal was du miese macht, wenn du das Auto verkaufst und dann ein neues holst.
hätte, wäre, wenn ... hätte der Hund nie geschissen, hätte er den hasen gehabt! 😁
P.S. wusste garnicht, das es Autos gibt die nie kaputt gehen. Sag mal bitte den Hersteller und Typ!
Natürlich lohnt es sich nicht ein Auto bei einer einmaligen Reperatur von 500 Euro zu verkaufen, hab ich auch nie behauptet! Aber schau mal wieviele hier schon strichliste mit ihrem Kombi machen können und da sind es mehr wie 500 Euro! Irgendwann hat das Fass dann mal keinen Boden mehr und dann lohnt ein Verkauf!
Na ja kaputt gehen tun sie alle irgendwann mal, ist wie mit den Flugzeugen, herunter kommen sie alle!😉
Aber ich könnte da jetzt schon einige Fahrzeuge im Bekanntenkreis aufzählen die bei mehr Kilometerleistung längerer Lebenszeit viel viel seltener eine Werkstatt sehen wie die meisten TT's! 🙁
Als gutes Beispiel kann ich da den Astra 1,6i von meinem Dad nennen. Bj. 93, 270 000 km! Der hatte in 12 Jahren auch nicht viel mehr außerplanmäßige Werkstattaufenthalte als mein TT den ich seit knapp 2 Jahren fahr und eigentlich kaum Probleme macht!
Und jetzt bitte nicht, ich kenn einen dem sein Astra ist bei ein paar Kilometer abgeraucht!
Ich wollte ein allgemeines Reperaturbild zeigen und da sieht es mit dem TT wirklich nicht gut aus, vorallem für diesen Neupreis!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian82
Ja eine sehr tolle Logik! Wieviel kostet dich denn die Garantie?
@ChrisTTian,
Deine Logik ist ja auch nicht so ohne..
Eine Versicherung, gleich in welcher Richtung, dient immer der Absicherung für ein unerwartetes Schadensereignis.
So wie ich das sehe kann bei jedem Fahrzeug, egal wie alt oder welcher Km Stand, der Motor oder das Getriebe absterben. Das hat nichts mit Premiumhersteller (nettes Marketingwort) oder sonstwas zu tun. Es passiert halt zuweilen.
Und somit erscheinen 400,- Euro pro Jahr schon als sehr gute Investition.
Hast Du eventuell auch keine Teilkaskoversicherung für Deinen TT abgeschlossen, weil Du diese eh nie brauchst?
Zum Thema: der TT ist schon ok. Macht mir nicht mehr Probleme, als mein anderer Schrott den ich vorher hatte.
4 Kombiinstrumente, Radlagerdefekte, Spurstangen und Traggelenk ausgeschlagen, Stabihülse wegen Korossion geplatzt, 3 Luftmassenmesser (auch ohne K&N Filter), 4 Schubumluftventile usw.
Ist aber auch kein Wunder.. ich fahre ja auch 5000 Km Jahr damit.
Ach wie jetzt, ich brauch eine Teilkasko für meinen TT???
Haftpflicht reicht doch!
So und nun werd ich wieder ernst! Ja klar dient eine Versicherung der Absicherung vor einem unerwartetem Schadensereignis.
Und ja es kann an jedem Auto ein "größerer" Schaden wie z.B. Getriebe, Motor, usw. auftreten.
Aber stellt sich nun die Frage, welches Risiko ich dafür eingehe!
Bei was hab ich denn ein höheres Risiko?
Ein Modell, welches kaum durch Schäden auffällt, oder eins wo z.b. es höchst selten vorkommt, dass ein Motor oder ähnliches über 100 000 km hat!?
Ist natürlich alles kalkuliertes Risiko, ich kann auch derjenige im "eigentlich" Schadenfreien Modell sein dem bei 30000 km dann der Motor platzt!
Aber ist es denn nicht schon irgendwie verwunderlich, dass bei manchen Modellen (ich sag jetzt nicht TT, ich denks mir nur😁) sich fast immer eine Garantie lohnt!😰
Wie man hier merkt, ich bin ein Zocker, ich hol mir keine Garantie und lass mich hier von manchen Sachen nicht abschrecken. Aber sie geben mir zu denken und das will ich hiermit zum Ausdruck bringen!
Es kommt ja dann noch der ganze zusätzliche Ärger dazu, oder gibt es hier welche die sich freuen mal wieder in die Werkstatt zu müssen?
Wenn ja, bitte Name und Adresse der Mechanikerin als PN an mich!😁
Gruß
@moerf
Du willst hier nicht wirklich sagen, der TT sei ok, mit den Reperaturen die du hattest, bei 5000 km???
Schon seltsam wie gutmütig manche mit ihrem Auto sind!
ja super .. was will ich mit nem Fiat Panda 😁
Ich geh lieber auf nummer sicher und wenn ich zoggn will, dann mach ich den Rechner an, hau CS an und reg mich ab 😁
Und wie bereits schon mal woanders geschrieben, im Forum treffen sich die Leute die Probs mit Ihren Autos haben. Ich zähle hier keine 736475964356893657 User die einen TT haben.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian82
@moerf
Du willst hier nicht wirklich sagen, der TT sei ok, mit den Reperaturen die du hattest, bei 5000 km???
@ChrisTTian,
na klar will ich damit zum Ausdruck bringen, dass es eventuell wirklich übel mit meinem TT kommen könnte.
Mein TT ist aber ein Ausreisser im Promillbereich und die kommen bei jedem Hersteller vor.
Die 5000 Km hast Du mißverstanden. Die fahre ich pro Jahr.
Stell Dir mal vor, ich würde die durchschnittliche Jahreslaufleistung von ca. 15000 Km runterspulen...
Die Karre ist halt nun mal Bj.99 und ich stelle keine besonderen Erwartungen an meinen TT.
Ich für meinen Teil wußte im Voraus, das ich gepuschte Golf Technik kaufe und jammere deshalb jetzt auch nicht rum, wie "schlecht" der TT doch ist.
Der Vergleich mit neueren TT`s läßt aber einen deutlich Sprung in Richtung Qualität erkennen.
Zitat:
Schon seltsam wie gutmütig manche mit ihrem Auto sind!
Ich kann "gutmütig" in diesem Zusammenhang nicht ganz verstehen.
OBJEKTIV / SUBJEKTIV
Nachdem mein Posting offenbar so die Gemüter erhitzt hat noch einige Worte dazu:
Ich wollte - im Gegensatz zu den vorhandenen Negativbeispielen - zum Ausdruck bringen, dass ich mit meinem Auto (Coupé 225PS quattro) SEHR zufrieden bin. Bis dato bin ich 67.000 km damit gefahren und bis auf einen defekten Fensterheber auf der Fahrerseite (der auf Kulanz ausgewechselt wurde) gabs keine Probleme.
Fakt ist: In diesem Forum befinden sich viele Autoexperten, die offenbar sehr viel Zeit für bzw. mit ihrem Wagen verbringen. Bastler sind oft Perfektionisten ...
Für mich als ehemaligen Vielfahrer (50.000 km pro Jahr) stach der TT durch seine gute Verarbeitung und das tolle Handling heraus. Es gibt für mich (subjektiv ...) fast kein schöneres Auto, vor allem der Innenraum ist wunderbar. Da kommt kein BMW mit seiner neutralen Plastiklandschaft mit ... Schade ist, dass der neue TT zu sehr nach Durchschnittsaudi aussieht und nicht mehr so hervorsticht.
Den Allrad und die damit verbundenen technischen Gimmicks mag ich, weil sie in der Praxis tadellos funktionieren. Fahrspaß garantiert.
Ich gehöre nicht zur Bastler-Fraktion, weshalb mein Auto keinerlei Modifikationen aufweist. Das ist bei der schönen Karosserie nicht nötig. Der blöde Heckspoiler ist ja leider (zurecht) serienmässig.
Natürlich gibt es bei jedem Hersteller und Modell Probleme. Ich weiss da z. B. etliches von BMW, weil ein Bekannter von mir dort gearbeitet hat ...
In meinem konkreten Fall kenne ich - neben dem TT - folgende Autos (ab BJ. 1997) sehr gut, weil ich damit viel gefahren bin: Fiat Marea, Fiat Brava, Golf TDI Cabrio, VW Passat TDI, MG F, Land Rover Freelander und Fiat barchetta. Alleine mit diesen Autos bin ich etwa 250.000 Kilometer gefahren. Ich bin also sicherlich in der Lage zu beurteilen, welches Auto zuverlässig ist, und welches nicht. Dazu kommen die jeweiligen Erkenntnisse aus Zeitschriften und Internetforen, die sich praktisch in allen Fällen mit meinen eigenen Erfahrungen decken. Deshalb kann ich sagen, dass der TT ein zuverlässiges Auto ist. Ratet mal, mit welchen der angeführten Autos ich bisher die größten Probleme hatte ...
Fiat Barchetta? Den hatte ich mal für 3 Tage als Leihwagen. Am dritten Tag ging der Blinker nimmer 😁
Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian82
Als gutes Beispiel kann ich da den Astra 1,6i von meinem Dad nennen. Bj. 93, 270 000 km! Der hatte in 12 Jahren auch nicht viel mehr außerplanmäßige Werkstattaufenthalte als mein TT den ich seit knapp 2 Jahren fahr und eigentlich kaum Probleme macht!
Und jetzt bitte nicht, ich kenn einen dem sein Astra ist bei ein paar Kilometer abgeraucht!
Gruß
Ich will ja nichts sagen, aber du vergleichst auch Birnen mit Äpfel. Ich kann keinen 1.6 Motor mit lächerlichen 75 oder 100 PS mit nem 1.8 T mit mehr als dem doppelten oder sogar dreifachen an Leistung vergleichen. Dir muss doch schon von Anfang an bewusst sein, dass so ein hochgezüchteter Motor anfälliger ist als ein 1.6. Im Moment fahre ich noch GTI mit 2 Litern und 115 PS. Diese Motoren haben halt ein Hubraum-PS-Verhältnis, dass man sie fast nicht klein bekommt. Das weiß ich auch und wenn ich mir nen TT mit 225 PS hole, dann weiß ich auch dass dieser anfälliger ist.
Ich denke beim 3.2er sieht das schon wieder ganz anders aus. Korrigiert mich wenn ich falsch liege...
Gruß
Sagen wir mal so bezgl. Audi Garantie: Ich sah es nicht ein, denen auch noch 400 Euro in Rachen zu schmeissen, nur damit ein grad mal 3 Jahres altes scheckheftgepflegtes unverbasteltes Auto risikoloser älter wird. Da suchen die Leute hier nach billigen KFZ Versicherungen und geben dann ohne zu murren nochmal das gleiche Geld für ne Audi Garantie aus ??? Also bitte ... das muss man ja nicht kapieren.
Zitat:
Original geschrieben von TT_Enny
Fiat Barchetta? Den hatte ich mal für 3 Tage als Leihwagen. Am dritten Tag ging der Blinker nimmer 😁
Ich hatte zwei Barchetta und weniger Ärger, als mit dem TT ! 😉
@Afake: Ich glaube, wer sich ein so teures Auto leisten kann, sollte doch wohl auch noch ein paar Euro für eine Garantie ausgeben können ...
@TT_Enny: Ich hatte mit der barchetta, zwar nicht wirklich Ärger (das Auto ist immer gefahren), aber die vielen Kleinigkeiten haben mich dann doch genervt. Bei 85.000 KM habe ich die Kiste (relativ gut) verkauft, aber vieles war reparaturbedürftig (Motor mit Diesel-Sound, undichtes Dach, Auspuff komplett, Dellen im Kofferraum etc.). Natürlich ist eine barchetta (es heisst DIE!) viel billiger und hat sicherlich mehr Charakter als ein MX-5. Dagegen habe ich seit mittlerweile 6 Jahren einen MG-F als Drittauto in der Garage. Mit dem gibts praktisch überhaupt keine Probleme, obwohl der (ausstattungsbereinigt) gleich teuer war wie der Fiat.
Ich glaube die großen Probleme beim TT liegen im Promillebereich und sind deshalb nicht typisch für das Auto. Kleinigkeiten gibts überall.