• Online: 2.396

Audi TT RS 8S 2.5 TFSI quattro Test

29.05.2021 07:52    |   Bericht erstellt von dauntless

Testfahrzeug Alpina B3 G20/G21 B3 Allrad Touring
Leistung 495 PS / 364 Kw
Hubraum 2993
HSN 7656
TSN ADS
Aufbauart Sportwagen/Coupe
Kilometerstand 38200 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 1/2018
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als 3 Jahre
Gesamtnote von dauntless 4.0 von 5
weitere Tests zu Alpina B3 G20/G21 anzeigen Gesamtwertung Alpina B3 G20/G21 (seit 2020) 4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Ich besitze dieses Fahrzeug als Fun als auch Langstreckenauto welches das ganze Jahr (auch im tiefsten Winter) eingesetzt wird.

Galerie

Karosserie

3.0 von 5

Wunderschoenes Auto in Sonderfarbe Misanorot.

Galerie
Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + sehr geraeumig vorne, excellente Qualitaet, sehr schoen anzusehen
  • - hinten nix Platz (ist eine Erweiterung des Kofferraums)

Antrieb

4.0 von 5

Der Motor beisst ab Leerlauf zu wie ein Pitbull. Ab 4500 u/min explodiert er regelrecht. Der brutale Schub haelt an bis in den roten Bereich. Der Sound mit Akrapovic das Beste was ich je hatte.

Galerie
Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Ueberragende Fahrleistungen, baerenstarker Motor, Hammersound
  • - trinkt gerne bei sportlicher Fahrweise (ist bei der Konkurrenz genauso)

Fahrdynamik

4.5 von 5

Sehr flink, kein Untersteuern. Zuviel und das Heck kann rum kommen. Nix fuer Anfaenger.

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + 1,3 G Laengsbeschleunigung, sehr starke Bremsen dazu standfest
  • - grosser Wendekreis

Komfort

3.0 von 5

Sehr gute Sitze. Innengeraeusch sehr praesent aber gut anzuhoeren. Hibtere Sitze sind Kofferraum.

Testkriterien
Federung (einstellbar): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Federung ist sportlich aber ertragbar, gute Vordersitze, intuitive Bedienung
  • - sehr laut (aber guter Sound)

Emotion

5.0 von 5

Wunderschoenes Auto was selbst nach ueber 3 Jahren fuer Hingucker sorgt.

Galerie
Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Der Motor ist Sportwagen pur. Dazu die wunderschoene Karrosserie
  • - nix

Unterhaltskosten

Außerplanmäßige Reparaturkosten Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Endschalldämpfer (0 €)

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Ich wuerde es empfehlen wenn man einen ganzjahres tauglichen Sportwagen sucht der die Unterhaltskosten eines sportlichen Kompakten hat aber die Fahrleistungen der 500+ Ps Klasse hat. Und den Sound.

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Nix fuer Leute die bei Verbraeuchen ueber 10 liter einen Anfall bekommen.

Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0
Testbericht schreiben!
Affiliate

Die passenden Teile für dein Auto findest du bei unserem Partner

Logo von Ebay
Fahrzeug Tests