TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

So viel bringt die nicht, wenn die Deckbleche an der Bremse bleiben....

Zitat:

@Boo2 schrieb am 19. Juli 2017 um 15:08:24 Uhr:


Ich würde auf die bremsbelüftung trotzdem nicht verzichten...
Kostet nicht die Welt

das ist erstmal nur eine gewagte annahme 😁

Zitat:

@GorillaJebus schrieb am 19. Juli 2017 um 15:18:13 Uhr:


So viel bringt die nicht, wenn die Deckbleche an der Bremse bleiben....

beim 8j war es das stückchen zwischen totalausfall und geht gerade so. um konkret zu wissen wieviel sowas bringt, müsste man richtig aufwendig messen, das wird vermutlich keiner können. gut, audi, aber die werden das schön bleiben lassen und auf ihre performance-parts verweisen.

am ende dürfte die meiste information wieder von kunden kommen, die stück für stück umrüsten und ausprobieren, was es jeweils bringt.

Zitat:

@BootyChris schrieb am 19. Juli 2017 um 13:35:09 Uhr:


Doch Scheiben und Beläge sind enthalten, siehe mein Foto oben.

Wenn die nicht getauscht werden, dann fahre ich sie runter je nachdem wie sich das Rubbeln entwickelt. Ist ja irgendwo doch ein wesentliches Sicherheitsfeature.

Ich habe mal gehört, dass ..... ist die Scheibe stark genug verzogen (hier gibt es einen Richtwert den deine Werkstatt kennt - die Scheiben werden in deiner Werkstatt gemessen und dein Fahrzeug wird kurz gefahren) + ist deine Bremse < 10000km gelaufen + ist sie nicht älter als 6 Monate, dann werden die Scheiben und Beläge womöglich kostenlos getauscht. Ansonsten wird es schwierig werden.

Werden diese getauscht, hast du auf diese dann KEINE 6 Monate, 10000km usw. mehr. Erst dann wieder auf deinen nächsten Satz Scheiben und Beläge! Deswegen, wenn du es selbst zahlen musst, dann hole dir KEINE originalen Beläge. Es wurden ja schon einige hier empfohlen. Kann man ja mal versuchen.

Zum "runterfahren" - das Rubbeln wird immer heftiger werden und ist nicht mehr zu stoppen. Irgendwann machst du die freiwillig runter! ;-)

Aber ich hätte da auch mal eine Frage. Gibt es denn bei Audi auch eine Anweisung/Anleitung, wie neue Scheiben und Beläge eingefahren werden müssen? BMW beschreibt es ja zum Beispiel sehr schön. Bei Audi finde ich da nichts nur ganz pauschale Aussagen in der Bedienungsanleitung des Wagens.

Zitat:

@GorillaJebus schrieb am 17. Juli 2017 um 21:29:40 Uhr:


Der M2 ist deutlich langsamer aus dem Stand. (Heck vs Allrad)
Schau dir die Durchzugswerte in den entsprechenden Gängen an und du wirst feststellen, der M2 ist aus dem Gang heraus flotter.

Das mit dem Gewicht beim TT-RS ist nicht wegzudiskutieren.
Trotzdem ist das Auto eine gewisse Zeit schnell unterwegs, bis die Reifen eben einknicken.

Wobei man sagen muss, der TT-RS der ersten Generation ist auf der Nordschleife mit ein paar Mods an Fahrwerk/Bremse verdammt schnell unterwegs.

In der Beschleunigung ist der TT auch schneller als ein M4 und das bis 250 km/h. Woher habt ihr denn diese ganzen Informationen dass ein M2 schneller in der Beschleunigung ist? Ganz im Gegenteil, der M2 ist eine ziemliche Krücke was Längsbeschleunigung angeht. 0-250 km/h nimmt der TTRS ihm fast 7 Sekunden ab.

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 18. Juli 2017 um 21:09:16 Uhr:


Fahrdynamik scheint für viele hier tatsächlich nur Längsdynamik zu bedeuten. Fahrdynamik bedeutet jedoch Querdynamik und diese lässt sich nun mal nur auf der Rennstrecke rausfahren/erfahren (da könnt ihr noch so oft vorbringen, dass ihr nie auf die Rennstrecke geht. Ich glaube Kurven gibts auch auf der Landstrasse...). Wenn nun ein Auto, das 90kg leichter ist und 30 PS mehr hat, langsamer (!!) ist, sagt das einiges über die Fahrdynamik aus. Dass er auch noch 20 tausend Euro teurer ist, setzt dem ganzen die Krone auf. Da muss man weder den Audi gut reden, noch den BMW schlecht reden. Es ist nunmal so, akzeptiert es. Da die meisten hier so oder so nur schnell geradeausfahren wollen, ist ja alles gut, niemand muss sich rechtfertigen. Jeder soll das kaufen, was ihm taugt. Ich finde den TTRS optisch auch schöner als den M2, erst recht im Innenraum. Auch der Allrad bringt als DailyDriver im Winter nicht wegdiskutierbare Vorteile. Trotzdem würd ich mir nach den ganzen Tests und aufgrund des Preises den M2 holen und nicht den TTRS.

Seid mir nicht böse aber woher habt ihr diesen Unsinn, dass ein M2 schneller auf der Rennstrecke ist? Nur weil es jetzt auf einer Rennstrecke so war.

TTRS / M2

Anglesey International GP (https://www.youtube.com/watch?v=UKueX_rGud4)
1:40.57 / 1:40.68

Circuit de Nevers Magny-Cours Club
1:22.60 / 1:23.50

Sachsenring
1:37.53 / 1:37.65

Auf diesen 3 Strecken ist der TT schneller und auch in diversen Youtubevideos ist meist der TTRS schneller. Dass die Bremse dann nicht lange hält und auf mehrere Runden der M2 schneller ist, dass ist eine andere Geschichte.

Ähnliche Themen

Ich würde eher sagen, die nehmen sich auf der Rennstrecke nicht wirklich viel.
Zumindest auf den ersten Runden...dann werden Bremsen und reifen vorne den TT langsamer werden lassen.
Quer geht der M2 aber besser. Irgendwo muss er ja Zeit aufholen, die er auf der Geraden verliert 😉

http://fastestlaps.com/comparisons/ca6e265lakea

Der M2 hat den besseren Durchzug, weil er mehr Drehmoment hat.
PS kauft man, Drehmoment fährt man.

Das ist alles etwas Haarspalterei.
Wenn jemand einen TT-RS bezahlen kann, kann er auch einen M2 bezahlen.
Es sind 2 unterschiedlich charakterisierte Fahrzeuge.
Ich würd das nehmen, was mir besser gefällt 😎.

*Die Strecke die dir nicht einfällt ist übrigens Anglesey.

Zitat:

@GorillaJebus schrieb am 19. Juli 2017 um 19:48:43 Uhr:


http://fastestlaps.com/comparisons/ca6e265lakea

Der M2 hat den besseren Durchzug, weil er mehr Drehmoment hat.
PS kauft man, Drehmoment fährt man.

Das ist alles etwas Haarspalterei.
Wenn jemand einen TT-RS bezahlen kann, kann er auch einen M2 bezahlen.
Es sind 2 unterschiedlich charakterisierte Fahrzeuge.
Ich würd das nehmen, was mir besser gefällt 😎.

Woher die Durchzugswerte kommen weis ich nicht, aber ich kann dir sagen in der Realität sieht es anders aus, zumindest wenn ein M2 nicht einen besseren Durchzug als ein M4 hat. Gegen einen M4 war ich immer vorn. Und ich wollte mit meinem Post sagen, dass der TTRS halt doch schneller auf der Rennstrecke ist, da das hier ja einige komplett andersherum sehen.

Edit: Danke hab die Strecke eingetragen.

Zitat:

@GorillaJebus schrieb am 19. Juli 2017 um 19:48:43 Uhr:


http://fastestlaps.com/comparisons/ca6e265lakea

Der M2 hat den besseren Durchzug, weil er mehr Drehmoment hat.
PS kauft man, Drehmoment fährt man.

Das ist alles etwas Haarspalterei.
Wenn jemand einen TT-RS bezahlen kann, kann er auch einen M2 bezahlen.
Es sind 2 unterschiedlich charakterisierte Fahrzeuge.
Ich würd das nehmen, was mir besser gefällt 😎.

*Die Strecke die dir nicht einfällt ist übrigens Anglesey.

Er zieht besser durch, weil er schon in tieferen Drehzahlbereichen mehr Drehmoment entwickelt.
Das interessiert aber in der maximal möglichen Beschleunigung herzlich wenig,
da man dann runter schaltet...bzw. das DSG das bei einem Kick down macht.
Wieso man im 7. Gang aus Tempo 80 beschleunigen muss und dann das Ergebnis vergleichen muss, verstehe ich nicht!
Zumal man dann auch die jeweilige Übersetzung miteinbeziehen muss.
Und der 7. Gang im TTrs ist Mega lang übersetzt...da könnte man knapp 400 km/h mit fahren bei max Drehzahl

TTRS vs M4 (432 Ps)

https://m.youtube.com/watch?v=EVWnTVNWVZA

Zitat:

@dauntless schrieb am 19. Juli 2017 um 20:06:06 Uhr:


TTRS vs M4 (432 Ps)

https://m.youtube.com/watch?v=EVWnTVNWVZA

Der TTRS ist einfach Längsdynamisch ein Monster und Querdynamisch zumindest (meistens) schneller als M4 und M2, ob die Leute das hier glauben wollen oder nicht. Die Mehrzahl der Tests auf der Rennstrecke ist nunmal der TTRS schneller ob euch das gefällt oder nicht.

Zitat:

@sossen schrieb am 19. Juli 2017 um 18:39:55 Uhr:



Zitat:

@BootyChris schrieb am 19. Juli 2017 um 13:35:09 Uhr:


Doch Scheiben und Beläge sind enthalten, siehe mein Foto oben.

Wenn die nicht getauscht werden, dann fahre ich sie runter je nachdem wie sich das Rubbeln entwickelt. Ist ja irgendwo doch ein wesentliches Sicherheitsfeature.

[...]

Aber ich hätte da auch mal eine Frage. Gibt es denn bei Audi auch eine Anweisung/Anleitung, wie neue Scheiben und Beläge eingefahren werden müssen? BMW beschreibt es ja zum Beispiel sehr schön. Bei Audi finde ich da nichts nur ganz pauschale Aussagen in der Bedienungsanleitung des Wagens.

Ja, diese Anweisung gibt es. Nur nicht für den Kunden.
Man muss mehrmals aus Tempo 100 runterbremsen, dann mal wieder aus 60 km/h, ... usw. Genau weiß ich es nicht, es waren aber mehr als 20 Bremsvorgänge.

Zitat:

@ruffryder00 schrieb am 19. Juli 2017 um 20:11:19 Uhr:



Zitat:

@dauntless schrieb am 19. Juli 2017 um 20:06:06 Uhr:


TTRS vs M4 (432 Ps)

https://m.youtube.com/watch?v=EVWnTVNWVZA

Der TTRS ist einfach Längsdynamisch ein Monster und Querdynamisch zumindest (meistens) schneller als M4 und M2, ob die Leute das hier glauben wollen oder nicht. Die Mehrzahl der Tests auf der Rennstrecke ist nunmal der TTRS schneller ob euch das gefällt oder nicht.

Super Vergleichsvideo...handgestoppt anhand von Tachowerten, die irgendjemand gefilmt hat.
Von 100-200 nehmen sich beide im direkten Vergleich nichts, da fahren die nebeneinander her.
Im TTrs Video sieht man übrigens, dass es knapp über 0 Grad hat. Da kann man sich dann besonders über tolle Werte freuen 😉

Quer geht der TT nicht so gut wie M2/M4...das Thema bremsen lassen wir mal lieber

Zitat:

@Boo2 schrieb am 19. Juli 2017 um 20:19:03 Uhr:



Zitat:

@ruffryder00 schrieb am 19. Juli 2017 um 20:11:19 Uhr:


Der TTRS ist einfach Längsdynamisch ein Monster und Querdynamisch zumindest (meistens) schneller als M4 und M2, ob die Leute das hier glauben wollen oder nicht. Die Mehrzahl der Tests auf der Rennstrecke ist nunmal der TTRS schneller ob euch das gefällt oder nicht.

Super Vergleichsvideo...handgestoppt anhand von Tachowerten, die irgendjemand gefilmt hat.
Von 100-200 nehmen sich beide im direkten Vergleich nichts, da fahren die nebeneinander her.
Im TTrs Video sieht man übrigens, dass es knapp über 0 Grad hat. Da kann man sich dann besonders über tolle Werte freuen 😉

Quer geht der TT nicht so gut wie M2/M4...das Thema bremsen lassen wir mal lieber

Es gibt aber unzählige Vergleichstachovideos. Dann müssten alle falsch sein. Wenn die Tachoabweichung bei beiden Autos nicht unvorstellbar groß ist, warum sollte dann keine Vergleich möglich sein? Ist ja nicht so als würde der eine mit GPS und der andere mit Tacho gemessen worden sein. Die Zeiten sind gleich "falsch" also ist ja eine Vergleichbarkeit gegeben. Wenn beide mit GPS gemessen würden, dann wären die Zeiten bei beiden langsamer und dann kommts wieder aufs gleiche hinaus.
Nehm halt mal das hier: https://www.youtube.com/watch?v=FKFoSkEtsx8
Dementsprechend sollte dann der normale M4 langsamer sein. Und ich weis dass der M4 langsamer ist, aus eigener Erfahrung.

Es geht nicht um die Genauigkeit des Tachos, sondern um die Vergleichbarkeit der Werte aufgrund äußerer Einflüsse wie Wind, Temperatur, Steigung etc.

Die 19 ps mehr beim M4 im Vergleich zum normalen M4 machen Kohl nun wirklich nicht fett...das liegt ja noch Bereich der Serienstreuung.

Einen wirklichen Vergleich 2er Autos hat man nur, wenn man beide zur gleichen Zeit testet
Und das wird bei den Tachovideos, wie auch immer diese zustande gekommen sind, eher nicht der Fall sein

Wieso wird der TT RS wieder mit dem M2 verglichen? Der M2 packt noch nicht einmal seinen kleinen Bruder M240i.

http://www.zeperfs.com/en/duel6234-5975.htm

Audi TT III RS VS BMW M2 DKG
400m : 11‚8 s. barre 12‚6 s.
Km : 21‚7 s. barre 23‚1 s.
0 to 40 : 1‚2 s. barre 1‚5 s.
0 to 50 : 1‚5 s. barre 1‚9 s.
0 to 60 : 1‚8 s. barre 2‚4 s.
0 to 80 : 2‚7 s. barre 3‚3 s.
0 to 100 : 3‚6 s. barre 4‚4 s.
0 to 120 : 4‚9 s. barre 5‚9 s.
0 to 130 : 5‚6 s. barre 6‚7 s.
0 to 140 : 6‚? s. barre 7‚7 s.
0 to 160 : 8‚4 s. barre 9‚8 s.
0 to 180 : 10‚5 s. barre 12‚5 s.
0 to 200 : 13‚3 s. barre 15‚7 s.
0 to 220 : 17‚9 s. barre 20‚2 s.
0 to 240 : 21‚1 s. barre 28‚2 s.
Fastest lap on the track :
Hockenheim short 1'11"20 barre 1'12"20
Boxberg 0'45"30 barre 0'45"10
Autocar 1'10"80 barre 1'13"40
Magny-cours club 1'22"60 barre 1'23"50
Blyton Park 1'10"35 barre 1'11"60
Auto Zeitung 1'36"20 barre 1'38"40

Deine Antwort
Ähnliche Themen