TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

@Nexus6 Jetzt wird alles klar. Hab mich gegen den M2 entschieden, weil:

- Interior und Kombi sieht wie im E46 3er aus
- hohe Sitzposition, dadurch fast wie im Golf
- keine Integralsitze
- Heckantrieb ist in D nicht so gut
- nur schwarze Felgen
- schlechte Beschleunigungswerte

TT RS vs M2
0- 50 km/h 1,5 s 1,8 s
0-100 km/h 3,5 s 4,2 s
0-130 km/h 5,5 s 6,5 s
0-160 km/h 8,0 s 9,4 s
0-200 km/h 12,5 s 15,0 s
0-402,34 m 11,70 s 12,47 s
Vmax 280 km/h 270 km/h

Für @Nexus6 die wichtigen Werte. Ich schätze der TT hat in den Gängen die längere Übersetzung:
Elastizität
60-100 km/h (4./5. Gang) 3,5/5,2 s 3,3/4,3 s
80-120 km/h (5./6. Gang) 4,6/6,1 s 4,3/5,5 s
80-120 km/h (7. Gang) 9,1 s 7,5 s

Bisher hat die Stahlbremse bei den Wuehltisch-modellen relativ gut gehalten verglichen mit dem Problemwust beim alten TTRS (auch ich war damals betroffen). Vom Quietschen mal abgesehen natuerlich.
Sollte trotzdem noch Fading auftreten dann kommt die Bremsbelueftung der Performance Parts rein. Aber erst probiere ich es so.

Ich habe morgen früh einen Termin bei meinem Händler wegen dem Bremsenruckeln.

Werde berichten ob und was gemacht wird.

KM Stand ca. 8.700

Zitat:

@dauntless schrieb am 18. Juli 2017 um 14:24:08 Uhr:


Sollte trotzdem noch Fading auftreten dann kommt die Bremsbelueftung der Performance Parts rein. Aber erst probiere ich es so.

wenn es die gleiche art der belüftung ist, die sie beim 8j nachrüsten mussten, was ich einfach mal annehme, da ich nicht wüsste, wo sonst noch eine luftführung langlaufen sollte, ist der einbau trivial und bei den materialkosten dürfte sich (vermutlich) selbst audi schwer tuen, mehrere hundert euro für einen plastikkeil zu verlangen. von daher kann man die dinger beim ersten räderwechsel eben draufsetzen.

bei den belägen und scheiben will ich erstmal die preise sehen, bevor ich entscheide, ob mir mein proaktiver seelenfriede das wert ist, oder ob ich dann umso mehr finde, dass die bremse audis angelegenheit sein sollte.

Ähnliche Themen

Fahrdynamik scheint für viele hier tatsächlich nur Längsdynamik zu bedeuten. Fahrdynamik bedeutet jedoch Querdynamik und diese lässt sich nun mal nur auf der Rennstrecke rausfahren/erfahren (da könnt ihr noch so oft vorbringen, dass ihr nie auf die Rennstrecke geht. Ich glaube Kurven gibts auch auf der Landstrasse...). Wenn nun ein Auto, das 90kg leichter ist und 30 PS mehr hat, langsamer (!!) ist, sagt das einiges über die Fahrdynamik aus. Dass er auch noch 20 tausend Euro teurer ist, setzt dem ganzen die Krone auf. Da muss man weder den Audi gut reden, noch den BMW schlecht reden. Es ist nunmal so, akzeptiert es. Da die meisten hier so oder so nur schnell geradeausfahren wollen, ist ja alles gut, niemand muss sich rechtfertigen. Jeder soll das kaufen, was ihm taugt. Ich finde den TTRS optisch auch schöner als den M2, erst recht im Innenraum. Auch der Allrad bringt als DailyDriver im Winter nicht wegdiskutierbare Vorteile. Trotzdem würd ich mir nach den ganzen Tests und aufgrund des Preises den M2 holen und nicht den TTRS.

Du hast ganz vergessen, die Bremsen zu erwähnen 😁

ich bin ehrlich gesagt froh über jeden konkurrenten. selbst wenn einem das konzept nicht so gefällt (bmws haben mich nie wirklich gereizt und ich kann nicht mal sagen warum eigentlich), ist das vorhandensein von alternativen der einzige grund, warum der tt in dieser form existiert.

gäbe es keine anderen fahrzeuge, hätte man nicht von 340 auf 400ps aufrüsten müssen. man hätte nicht mal den fünfzylinder weiterentwickeln müssen, sondern hätte es gleich beim tts belassen können. der gleiche 2l vierzylinder vom einstiegs- bis zum topmodell, der absolute traum für die horden an profi-sparern im audi-konzern.

man hätte auch den preis gleich mal in die nächste klasse hochschrauben und ihn näher an den r8 rücken können. rein von den fahrleistungen her könnte man das leicht verargumentieren.

von daher wünsche ich mir noch viel mehr alternativen bzw. trauere jeder wegfallenden nach (718). die damit einhergehenden diskussionen über die vor- und nachteile nehme ich da gerne in kauf, solange am ende noch ein fahrzeug dabei ist, für das ich bereit bin, mehr geld auszugeben, als eigentlich vernünftig wäre.

Zitat:

@der_horst schrieb am 18. Juli 2017 um 21:23:13 Uhr:


ich bin ehrlich gesagt froh über jeden konkurrenten. selbst wenn einem das konzept nicht so gefällt (bmws haben mich nie wirklich gereizt und ich kann nicht mal sagen warum eigentlich), ist das vorhandensein von alternativen der einzige grund, warum der tt in dieser form existiert.

gäbe es keine anderen fahrzeuge, hätte man nicht von 340 auf 400ps aufrüsten müssen. man hätte nicht mal den fünfzylinder weiterentwickeln müssen, sondern hätte es gleich beim tts belassen können. der gleiche 2l vierzylinder vom einstiegs- bis zum topmodell, der absolute traum für die horden an profi-sparern im audi-konzern.

man hätte auch den preis gleich mal in die nächste klasse hochschrauben und ihn näher an den r8 rücken können. rein von den fahrleistungen her könnte man das leicht verargumentieren.

von daher wünsche ich mir noch viel mehr alternativen bzw. trauere jeder wegfallenden nach (718). die damit einhergehenden diskussionen über die vor- und nachteile nehme ich da gerne in kauf, solange am ende noch ein fahrzeug dabei ist, für das ich bereit bin, mehr geld auszugeben, als eigentlich vernünftig wäre.

Horst du sprichst Balsam sehr geil *top*

Zitat:

@Boo2 schrieb am 18. Juli 2017 um 21:19:30 Uhr:


Du hast ganz vergessen, die Bremsen zu erwähnen 😁

leider schickt audi ja nie modelle mit stahlbremse zum vergleichstest. im vergleich mit dem m2 in der aktuellen sportauto hat die stahlbremse des m2 jedenfalls besser abgeschnitten als die keramik des rs. einigen wir uns mal vorsichtig auf die variante, dass der bmw hier einfach unglaublich gut ist 😁

BMW ist das ne neue mArke kenn ich garnicht

Zitat:

@der_horst schrieb am 18. Juli 2017 um 21:25:59 Uhr:



Zitat:

@Boo2 schrieb am 18. Juli 2017 um 21:19:30 Uhr:


Du hast ganz vergessen, die Bremsen zu erwähnen 😁

leider schickt audi ja nie modelle mit stahlbremse zum vergleichstest. im vergleich mit dem m2 in der aktuellen sportauto hat die stahlbremse des m2 jedenfalls besser abgeschnitten als die keramik des rs. einigen wir uns mal vorsichtig auf die variante, dass der bmw hier einfach unglaublich gut ist 😁

Die neue stahlbremse ist wirklich besser als die vom 8j.
Ein guter Freund von mir fährt ein Wühltischmodell, er hatte davor auch den 8j.
War auch ein Kandidat von "alle 15.000km einmal komplett neu" inkl. Quietschen und rubbeln etc.
Hab mir am WE seine Bremse vorne mal angesehen ...sieht noch relativ gut aus für knappe 16.000, die er jetzt drauf hat . Könnte glatt die 30.000 schaffen, mal schauen.
Quietscht jetzt aber krass!

Der M2 fährt sich wirklich gut!
Vom Beschleunigen ne klasse unter dem TT, aber die Lenkung macht echt Spaß
Sehr gutes Gefühl hatte ich da

Das man beim TT 20.000€ mehr zahlt stimmt nicht. Wenn man beide Autos ähnlich konfiguriert, den Rabatt und den Preis für das Allrad abzieht kommt man auf einen ähnlichen Preis. Denn beim M2 gibt es kaum Rabatte!

Vergleicht den M2 lieber mit einem M240i.

Wenn Du denn Allrad vom TT abziehst, dann darfst du aber auch die 4.6k für die Ceramic wieder hinzu addieren 😉

Wusste nicht, dass der M2 Keramik hat. Die Integralsitze und das Interior vom TT sind auch hochwertiger und und somit teurer. Der M2 ist ein geiles Auto, aber auch mit einigen Nachteilen. Bei mir standen TT, M2 und Cayman S auf der Liste. Der Porsche fiel wegen dem 4-Zylinder durch. Beim M2 war es die Optik und das Interior. Ich finde den Sound vom M2 besser, aber der Rest spricht für den TT.

Auf Landstraßen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung fahre ich höchstens 120 km/h und das vielleicht nur kurz. Da spielt die Querdynamik auch keine Rolle. Auf der Rennstrecke macht der M2 wahrscheinlich mehr Spaß. Aber falls ich mal auf der Rennstrecke bin, dann mit einem R8 von Audi.

Kleine Info zum Liefertermin: Mein Händler hat mir gesagt, mein TTRS wäre Ende Omtober lieferbar (Nardo, OP Schwarz, OLED, usw. - eigentlich alles außer Leder ubd MR).

Habe ihn dann aber selber aber auf Januar geschoben, weil ich noch Abschlussprüfungen habe und ihn sowieso nur bei gutem Wetter bewegen werde. So hab ich wenigstens 2018 in den Papieren stehen. 🙂

Scheint also voran zu gehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen