TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Siehe Auszug aus dem Vertrag.

Zitat:

@comsat schrieb am 19. Juli 2017 um 12:32:35 Uhr:



Zitat:

@BootyChris schrieb am 19. Juli 2017 um 12:07:41 Uhr:


Wie @GorillaJebus geschrieben hat, ist es bei dem Bremsen wohl eine andere Baustelle. Vermutlich weil es ein Verschleißteil ist.

Entweder Audi stimmt einem Tausch direkt zu oder es muss der Servicetechniker selbst das Auto fahren, das Ruckeln wahrnehmen und ggü. Audi dies bestätigen.

Mit dem Wartungspaket habe ich mich wohl ordentlich verhaun, da ich es genau wegen solchen Sachen abgeschlossen habe.... wieder was gelernt.

Mir hat man direkt gesagt, Bremsen ausgeschlossen.

Sind Scheiben und Beläge nicht enthalten???

Ich würde die scheiben, wenn da bezüglich rubbeln, quietschen nichts getan wird,
Runter fahren, bis der Verschleiß da ist und getauscht wird.

Doch Scheiben und Beläge sind enthalten, siehe mein Foto oben.

Wenn die nicht getauscht werden, dann fahre ich sie runter je nachdem wie sich das Rubbeln entwickelt. Ist ja irgendwo doch ein wesentliches Sicherheitsfeature.

Fakt ist, dass normaler Verschleiß im Audi Fleet Comfort, oder eben in dem Service Komfort Neuwagen mit eingeschlossen ist.

Aber ich geb euch Brief und Siegel, dass ihr die Scheiben nicht bis an die Verschleißgrenze fahrt.
Vorher dreht ihr durch bei den Vibrationen im Bremspedal.

Ähnliche Themen

Eigentlich wird es mal Zeit, ne Sammelklage einzureichen...
Den Nachweis zu erbringen, dass die Bremse in diesem Zustand für ein Fahrzeug dieser Leistungsklasse nicht stand der Technik ist, sollte doch möglich sein!

Zitat:

@Boo2 schrieb am 19. Juli 2017 um 13:30:30 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 19. Juli 2017 um 12:32:35 Uhr:


Mir hat man direkt gesagt, Bremsen ausgeschlossen.

Sind Scheiben und Beläge nicht enthalten???

Ich würde die scheiben, wenn da bezüglich rubbeln, quietschen nichts getan wird,
Runter fahren, bis der Verschleiß da ist und getauscht wird.

Bei mir nicht ( ist ja nicht Deutschland ).

Da war Audi Deutschland ja spendabel 😁

Zitat:

@Boo2 schrieb am 19. Juli 2017 um 14:01:07 Uhr:


Da war Audi Deutschland ja spendabel 😁

Gibt so Einiges, was in D geht und im Ausland NICHT 😉
Wobei das dann eher vom Importeur ausgehandelt wird mit AUDI.

Ich kauf grad nen Golf Variant, hier hab ich die gleichen Konditionen wie in D, VW war da wohl lässiger bei den Verhandlungen 😁

Gab schonmal eine Unterschriftenaktion aus Holland.
Da wurden hunderte Unterschriften von unzufriedenen RS3/TT-RS Fahrern gesammelt, damit was an der Bremse geändert wird.
Alle Beteiligten sollten regelmäßig Updates erhalten.
Hat sich im Sand verlaufen, nie wieder was gehört.

Interessant wäre ob man die Kühlung einfach nachrüsten kann ohne große Kosten. Vielleicht würde das den gewünschten Effekt bringen? auch wenn es eigentlich Serie sein sollte...

Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 19. Juli 2017 um 14:16:13 Uhr:


Interessant wäre ob man die Kühlung einfach nachrüsten kann ohne große Kosten. Vielleicht würde das den gewünschten Effekt bringen? auch wenn es eigentlich Serie sein sollte...

Wird sicher wie beim 8J nur ein kleines Plastik-Flügelchen sein, das man an den Querlenker klipst

Bevor wieder eine Massenpanik bezüglich Upgrade-Scheiben und Bremsenkühlung eintritt.

Wir haben am RS3 8V festgestellt, dass das Problem der Serienbremse ganz easy mit neuen Belägen zu lösen ist.
Höherwertige Beläge, die sich nicht bei geringster Hitzeeinwirkung über die gesamte Fläche des Reibrings verteilen.

Ich habe bei meinem RS3 StopTech Beläge verwendet, haben super funktioniert.
Einige Andere fuhren EBC Yellow (von EBC kann man jetzt halten was man möchte) und es hat funktioniert.
Alles auf der Serienscheibe, die ja bekanntlich auf der rechten Seite falsch herum läuft.

Das Problem ist nicht die Belüftung, es ist nicht die Scheibe, es ist der Belag.
Wechselt den Belag und ihr habt Ruhe bis in alle Ewigkeit.
Es sei denn es geht auf den Track, dann muss eben eine andere Scheibe her, Stahlflexleitungen sowie bessere Bremsflüssigkeit.
Aber für all die mit Problemen im Serientrimm, war die Belaglösung die günstigste und einfachste Lösung.

Könnte mir einer von den TT-RS Fahrern einen gefallen tun und ein Foto der vorderen Bremsscheibe inkl. Bremsentopf hier einstellen?

Der RS3 Vorfacelift wurde ja nach und nach auf die runden Bremsscheiben umgerüstet, die der TT-RS ja schon ab Werk hat. Somit hatten die beiden Fahrzeuge 1:1 die gleiche Bremse (abgesehen von der Topftiefe, aber das spielt hier keine Rolle)

Ich war am Dienstag letzter Woche in Ingolstadt und habe einige RS3 in der Produktionsstraße gesehen.
Die hatten völlig andere Bremstöpfe und Verbindungsstifte zu den Reibringen, als der RS3 Vorfacelift und der TT-RS.

Möglicherweise wurde da wieder etwas geändert und es wird wieder andere Bremsscheiben Seitens Audi zum Austausch geben.

http://www.stoptech.com/.../-warped-brake-disc-and-other-myths

Welche Beläge hast du genommen von StopTech ?

StopTech Streetperformance für die Vorderachse und für die Hinterachse den StopTech Posi Quiet.
Empfehlung kam von Ayke von http://www.evoservice.de/. Sehr zu empfehlen.

Verschleißkontakte mussten halt umgelötet werden, oder man legt sie still.
Hab einfach 2 Bremboverschleißkontakte gekauft und umlöten lassen. Kostet keine 10€ so ein Kontakt.

Nachdem die Beläge drin waren, habe ich die Bremse relativ aggressiv neu eingebremst, damit das alte Belagmaterial von der Scheibe kommt.
Im Anschluss war alles tutti.

Ich würde auf die bremsbelüftung trotzdem nicht verzichten...
Kostet nicht die Welt und bringt ne Menge Kühlung, die so einfach nicht da ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen