TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Zitat:

@AlexH25 schrieb am 31. Januar 2018 um 19:30:27 Uhr:


Hat eventuell jemand mal einen gemessenen Wert von 0-100 ohne Launch Control ?

Irgendwie ist das in allen Videos Mode geworden damit zu starten. Im Alltag sieht die Realität ja anders aus oder nutzt ihr das aktiv im Straßenverkehr ?

Hier mal ein Videl ohne LC:

https://youtu.be/Sy9qtsucoo4

Zitat:

@AlexH25 schrieb am 1. Februar 2018 um 19:11:09 Uhr:



Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.

Scheint ja wohl das Schlusswort zu sein.
Damit hast du also die letzte Bemerkung abgesetzt und hast zwangsläufig geloost. 🙂

Und nein, das kannst du jetzt nicht auf mich projizieren .... oder etwa doch?
.... ich bin ein neutraler Beobachter ... und ein Kluger, weil ich es bemerkt habe😁😁

Back to topic oder klärt das privat. Immer dieses hin und her hier....

Zitat:

@AlexH25 schrieb am 1. Februar 2018 um 21:16:53 Uhr:



Zitat:

@Megachecker91 schrieb am 1. Februar 2018 um 20:30:19 Uhr:


Wenn ich lese der letzte TTRS. 😁
Benzinpartikelfilter glaube ich auch nicht dran bei dem RS Modell.

„Wir werden sukzessive die Modelle mit TFSI-Motoren in unserem Portfolio für Europa mit Ottopartikelfiltern ausstatten. Zwar wäre die Erfüllung der gesetzlichen RDE-Anforderungen ab Herbst 2017 bzw. Herbst 2018 bei vielen Modellen auch ohne Ottopartikelfilter möglich“, sagt Audi-Technologiesprecher Tobias Söllner, „dennoch hat Audi die Entscheidung getroffen, alle Homologationen innerhalb der neuen RDE-Gesetzgebungen nur noch mit Ottopartikelfiltern durchzuführen.“

So ist es auch, denn es ist eben eine gesetzliche Vorgabe und kein „wir wollen das mal machen“!

Für den 8s wird es einen SportKat demnächst mit ECE geben, für den Partikelfilter wird es sowas wohl nicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

@AlexH25 schrieb am 1. Februar 2018 um 19:11:09 Uhr:



Zitat:

@brave dave schrieb am 1. Februar 2018 um 18:48:25 Uhr:


....schätze eher, du bist einer dieser Typen die mit einem Messer zu `ner Schießerei kommen 😁😛

Aber Hut ab, dass wenigstens das Zitat keinen Rechtschreibfehler hat 😎

Ich bin mal raus hier, nicht dass hier noch zuviel spam rumfliegt

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.

Tschüss

qoud erat demonstrandum

EDIT: Sehr gerade, @vollted war schneller, wenn auch mit erheblich mehr Worten... 😉

@riden82 weißt du da mehr dazu mit dem ECE Sportkat oder DP?

Ja,
HJS hat mir gesagt, dass sie einen EWG Kat im Frühjahr rausbringen. Die sind gerade in der Entwicklung.

Bei den Diesel gilt das mit den Kats ja allgemein auch aber auch hier seit Jahren Funkstille aufgrund der Komplexität der Partikelfilter…da entwickelt einfach keiner was und wird wohl auch nicht gehen da etwas zu bauen, was den Gegendruck verringert.

Alle Hersteller werde, den Leistungsverlust durch die PF dadurch ausgleichen, dass sie offenes Potenzial zB in der Software nutzen.

Ein PF klaut vom Gegendruck mehr Leistung als ein Kat.

Zitat:

@comsat schrieb am 1. Februar 2018 um 10:58:00 Uhr:


@Powdersailor

Wir sprachen darüber : HRE Performance Wheels ( FF04 in Satin Black )

9,5x19 ET 45 mit 255-35-19

2500 $

9x19 ET 35 mit 245-35-19

2700 $

Das sind keine 19 Zöller sondern 20 Zöller auf den Fotos! 9,5 ET47 rundum.
Gibts dafür eigentlich einen TÜV bei uns?

„Bei allen Benzinern wird es Partikelfilter serienmäßig geben. Den Diesel muss Audi langfristig mit einem SCR-Kat, also einer AdBlue-Einspritzung, ausrüsten. Es ist fraglich, ob der TT dafür ausgelegt ist. Unter Umständen könnte der Selbstzünder (2.0 TDI, 184 PS) daher 2019 gestrichen werden.“

https://www.motor-talk.de/.../...istung-fuer-den-audi-tt-t6260257.html

Von mir aus kann der TTTDI sowieso gestrichen werden!

So mein Dickerchen hat jetzt ueber 1000 km runter heute zum ersten Mal ueber 3000 u/min gedreht.
Holla die Waldfee da wohnt also der Daemon. 🙂 Jetzt verstehe ich auch warum hier einige behauptet haben er waere zaeh untenrum. Das ist nur ne Taeuschung. Er zieht wie ein Bueffel ab Leerlauf bis 3000 u/min danach wird er richtig grob.

Ein Ölbrenner hat in einem Coupe oder Roadster nichts zu suchen

Diesel gehoeren generell verboten diese Stinker.🙂

ist zu einfach gedacht, sag mal nem pendler der 80-100km und mehr am tagzur arbeit fährt er darf kein diesel mehr fahren.. aber das ist nen anderes thema

Zitat:

@micha2807 schrieb am 3. Februar 2018 um 14:53:34 Uhr:


Ein Ölbrenner hat in einem Coupe oder Roadster nichts zu suchen

ich hab die Combo Roadster & Diesel im 8J fünf mal um die Erde gefahren.

War viel harmonischer als hier manche glauben wollen.

Zitat:

@dauntless schrieb am 3. Februar 2018 um 15:10:05 Uhr:


Diesel gehoeren generell verboten diese Stinker.🙂

.... da bin ich bei dir .... aber genauso auch die Verantwortlichen 😉

Zitat:

@fIsToH schrieb am 3. Februar 2018 um 16:30:43 Uhr:


ist zu einfach gedacht, sag mal nem pendler der 80-100km und mehr am tagzur arbeit fährt er darf kein diesel mehr fahren.. aber das ist nen anderes thema

bei mir waren es 150km und mehr am Tag .... ich war echt happy mit beiden TTs

Deine Antwort
Ähnliche Themen