TSI 1,2 gegen 1,4 TSI 122

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

in der Auto Motor Sport ist ein Bericht u.a über den 1,2 105 PS Motor im Golf und den 1,4 122 PS Motor .

Könnt jemand bestätigen ob es zutrift das diese beiden Motoren sich gleich schnell anfühlen?

Dort wird nämlich beschriebn, dass die Kraftentfalltung nicht wesentlich unterschiedlich ist.

Kann das einer bestätigen? oder habt Ihr einen anderen Eindruck

Beste Antwort im Thema

Wenn ich mir die Texte hier so durchlese und ständig lesen muss, die beiden Motoren nehmen sich nicht viel, könnte ich mich köstlich amüsieren.

Das hat man im Vergleich zum 160 PS und 122PS auch schon geschrieben.

Daraus folge ich dann, dass der 160PS und 105PS Motor sich auch nichts nehmen. Das könnte man ja so dann weiterführen. Wo soll das dann enden???

160PS und 50 PS nehmen sich nichts.

Mensch Leute, seit mal ehrlich zu euch selbst.
Wer bei so deutlichen PS Unterschieden und zum Teil Hubraumabweichungen keinen Unterschied feststellt, hat entweder keine Ahnung oder belügt sich selbst!

404 weitere Antworten
404 Antworten

zu BMT:

und es wird noch komplizierter: der TDI (1.6) hat laut Forenmitgliedern einen geschlossenen Grill, der TSI nicht. Und frühe Modelle des TDI (aus 2009, wo es den TSI noch nicht gab) haben angeblich sogar das Sportfahrwerk. Eine längere Übersetzung hat aber kein BMT je gehabt.

Was mein BMT sicher hat:
- SSA

Was mein BMT sicher NICHT hat:
- geänderte Übersetzung
- geschlossener Grill

alles andere ist mE Spekulation, weil nicht überprüfbar (zB Motormanagement) oder nicht standardisiert (Bereifung), hier Gruß an Diabolomk

derradlfreak

P.S.: wer glaubt es ginge nicht noch schlimmer: bei smart wird die SSA als hybrid verkauft, das ist der Gipfel der Kundenverar......

Änderungen Motormanagement ist aber auch ausgeschlossen, weil nicht für den Golf aufgeführt

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Änderungen Motormanagement ist aber auch ausgeschlossen, weil nicht für den Golf aufgeführt

sehe ich auch so, kann es aber nicht überprüfen, weshalb ich es unter "spekulativ" eingeordnet habe. Einziger Hinweis darauf sind schließlich die nicht eben Vertrauen-erweckenden, weil offensichtlich in Teilen falschen, Werksangaben.

Zitat:

Original geschrieben von myinfo



Zitat:

Original geschrieben von pitsa


........

bla, bla, bla.....eurer technischer scheiss könnt ihr irgendwo in ein hochgestochenes technikforum schreiben......das kotzt mich langsam an...😁.und sagt nicht ich müsse das ja nicht lesen......😁...😉
und dennoch....
ihr verblüfft mich immer wieder mit eurem wissen.....😛
wo zum teufel nehmt ihr das her.....😕

grüsse pitsa

Moin pitsa,

Warum verbraucht Euer Ibi eigentlich mehr wie der Leon? Forscherer Fahrstil, oder wie? 😁

VG in die Schweiz,
myinfo

..das liegt natürlich nur am fahrprofil......

Ähnliche Themen

@derradlfreak:

Zitat:

Daraus leite ich ab, wenn die Motoren vergleichbar sind und den gleichen Mitteldruck haben, haben sie auch den gleichen Wirkungsgrad und den gleichen Verbrauch

Ich habe mir aufgrund deiner Aussage mal das Muscheldiagramm des 1,4TST-Twincharger des Golf 5 angesehen:

Beispiel: Mitteldruck 16bar
das fängt im unteren Drehzahlbereich mit einem spez. Verbrauch von 250-300g/kwh an, von ca 1500 bis 2200rpm wird der dann von 250 bis 235g/kwh besser, ist dann bis knapp 4000rpm im Bereich 235g/kwh und besser, wird dann bis Nenndrehzahl wieder schlechter 250g/kwh und darüber nochmals schlechter.

Also: Mitteldruck proportional Effektivität bei veränderlicher Drehzahl stimmt schon mal nicht!
Selbst wenn man eine konstante Drehzahl zugrunde legt, stimmt auch die Zuordnung: je höher der Mitteldruck, desto höher die Effektivität nicht.

Das ganze ist also deutlich komplizierter, als du es dargestellt hast.

Mit theoretischen Ansätzen kommen wir bei dem Vergleich, mangels Muscheldiagrammen für beide Motoren nicht weiter.

Zum 1,2TSI-BMT: ich habe bisher immer nur gelesen, dass der, genau wie der Normal-Golf, einen CW-Wert von 0,31 hat. Da kann es eigentlich zu keinen großen Verbrauchsunterschieden kommen.

@navec:

wie soll der BMT einen anderen cw-Wert haben? Hat ja, einschließlich Kühlergrill, dieselbe Karosserie. Das ist ja das allgemeine Problem des Golfs, dass er, aufgrund des mäßigen cw-Werts, bei höheren Geschwindigkeiten keine Sparwunder vollbringen kann.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


@navec:

wie soll der BMT einen anderen cw-Wert haben? Hat ja, einschließlich Kühlergrill, dieselbe Karosserie. Das ist ja das allgemeine Problem des Golfs, dass er, aufgrund des mäßigen cw-Werts, bei höheren Geschwindigkeiten keine Sparwunder vollbringen kann.

Ist der denn vom Golf so schlecht? Ich meine der Golf hat doch auf dem Papier im Vergleich fast die besten Vmax-Werte.

Ich meine, gerade hier wurde doch die Form des Golf V überarbeitet, vorallem weil das ja auch Verbrauchsrelevant ist.

@Diabolomk:

"Ist der denn vom Golf so schlecht?"

ab ca. 180 km/h ist unser A8 (4.2, Benziner) sparsamer, der hat einen cw-Wert von 0,26 bei praktisch gleicher Stirnfläche (A8 breiter, dafür flacher).

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


@Diabolomk:

"Ist der denn vom Golf so schlecht?"

ab ca. 180 km/h ist unser A8 (4.2, Benziner) sparsamer, der hat einen cw-Wert von 0,26 bei praktisch gleicher Stirnfläche (A8 breiter, dafür flacher).

woran das wohl liegt? Der A8 hat wohl erstens durch bessere Karosserieform weniger Verwirbelungen hinten die schön bremsen und hier sieht man, Downsizing ist nicht, große Motoren sind halt sparsamer bei höheren Geschwindigkeiten

ich würde trotzdem dabei bleiben, der Golf ist einer der windschnittigen seiner Art

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Downsizing ist nicht, große Motoren sind halt sparsamer bei höheren Geschwindigkeiten

Warte ab, bis die Grünen ein Tempolimit durchsetzen. Dann musst du dir über Geschwindigkeiten jenseits der 130 km/h keine Gedanken mehr machen.

@Diabolomk:

ist halt immer eine Frage mit wem man vergleicht. Zieht man die "normale" Kompaktklasse heran oder sogar einen SUV, steht der Golf tatsächlich nicht schlecht da.

Zitat:

Original geschrieben von mingaa



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Downsizing ist nicht, große Motoren sind halt sparsamer bei höheren Geschwindigkeiten
Warte ab, bis die Grünen ein Tempolimit durchsetzen. Dann musst du dir über Geschwindigkeiten jenseits der 130 km/h keine Gedanken mehr machen.

Ach weißte, wir haben andere Probleme. Und was wäre wenn, interessiert mich schon garnicht, eher warum du nötig hast sowas zu posten 😉

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


@Diabolomk:

ist halt immer eine Frage mit wem man vergleicht. Zieht man die "normale" Kompaktklasse heran oder sogar einen SUV, steht der Golf tatsächlich nicht schlecht da.

Golf im Vergleich aktueller Focus/Astra halte ich für am sinnvollsten.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ach weißte, wir haben andere Probleme. Und was wäre wenn, interessiert mich schon garnicht, eher warum du nötig hast sowas zu posten 😉

Weil das nunmal kein unrealistisches Szenario ist. Ob dich das nun interessiert oder nicht, interessiert mich wiederum nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mingaa



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ach weißte, wir haben andere Probleme. Und was wäre wenn, interessiert mich schon garnicht, eher warum du nötig hast sowas zu posten 😉
Weil das nunmal kein unrealistisches Szenario ist. Ob dich das nun interessiert oder nicht, interessiert mich wiederum nicht. 😉

Aus der Nummer kommst du nicht mehr raus. Egal wen nun was interessiert. Da Tatsache ist, dass auch unterhalb von 130km/h größere Motoren schon sparsamer laufen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen