TSI 1,2 gegen 1,4 TSI 122

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

in der Auto Motor Sport ist ein Bericht u.a über den 1,2 105 PS Motor im Golf und den 1,4 122 PS Motor .

Könnt jemand bestätigen ob es zutrift das diese beiden Motoren sich gleich schnell anfühlen?

Dort wird nämlich beschriebn, dass die Kraftentfalltung nicht wesentlich unterschiedlich ist.

Kann das einer bestätigen? oder habt Ihr einen anderen Eindruck

Beste Antwort im Thema

Wenn ich mir die Texte hier so durchlese und ständig lesen muss, die beiden Motoren nehmen sich nicht viel, könnte ich mich köstlich amüsieren.

Das hat man im Vergleich zum 160 PS und 122PS auch schon geschrieben.

Daraus folge ich dann, dass der 160PS und 105PS Motor sich auch nichts nehmen. Das könnte man ja so dann weiterführen. Wo soll das dann enden???

160PS und 50 PS nehmen sich nichts.

Mensch Leute, seit mal ehrlich zu euch selbst.
Wer bei so deutlichen PS Unterschieden und zum Teil Hubraumabweichungen keinen Unterschied feststellt, hat entweder keine Ahnung oder belügt sich selbst!

404 weitere Antworten
404 Antworten

Die Angaben zur Elastitzität tendieren sind bei VW meistens etwas besser, als bei Tests gemessen.
Für den Polo 1,2TSI mit 77kw werden 12,5 sec für 80-120km/h angegeben.

AMS hat den Polo mit 14 sec getestet.
Beim gleichen Test wurde auch im 6. Gang getestet: 19,6sec.

Der Polo mit 1,2TSI ist etwas leichter als der Golf 1,2TSI, dafür ist der Golf etwas kürzer übersetzt, so dass man wohl mit ausreichender Genauigkeit davon ausgehen kann, dass der Golf 1,2TSI real in, ca 20sec von 80-120km/h im 6. Gang beschleunigt.

Die entsprechende, optimistische Werksangabe wäre dann schätzungsweise bei ca 17sec.

@myinfo:
"...die Leistung jedoch oft fast gleich, siehe Leistungsdiagramme. Die Vmax sollte dann auch im höchsten Gang erreichbar sein"

nach Schaubild würde ich schätzen, dass die Leistung bei ca 4300rpm, die beim Golf bei echten 190km/h im 6. Gang anliegen, ca 2kW (also ca gut 2%) geringer sein sollte als die Maximalleistung. Das ist absolut gesehen nicht viel, aber angesichts der Tatsache dass die 190km/h in der Ebene sowieso die ungefähr die Leistungsgrenze des 1,2TSI darstellen, kommt es anscheinend doch darauf an.

Der Golf mit dem 1,6L-Saugmotor hat nämlich gut 2kW weniger Spitzenleistung und läuft, laut Werksangabe, 188km/h.

Die 2kW mehr werden für 190km/h, laut Werk, also definitiv gebraucht.

Sobald es aber nur einen Hauch Rückenwind oder ein minimales Gefälle gibt, kann man die 190km/h auch im 6. Gang erreichen.
(Andererseits kann man an diesen feinen Unterschieden aber auch erkennen, dass die Begrenzung bei 190km/h des 1,2TSI auch nur bei Rückenwind und/oder Gefälle wirklich begrenzt.)

Zitat:

Original geschrieben von navec


@poucher:
"Ich hab grade nachgeschaut, der 1,4 TSI (122 PS) erreicht die Höchstgeschwindlichkeit im 5 sowohl auch im 6gang, besser gesagt es ist nicht weiter geschrieben welches Gang man zum erreichen der Vmax nutzen soll."

Wo hast du denn nachgesehen?

In meiner Betriebsanleitung (Ausgabe 05/2010, Seite 38) steht, dass der 1,2TSI(105PS) und die 1,4TSI's( 122 und 160PS), wenn sie denn ein 6- Gang-Getriebe haben, ihre Vmax im 5. Gang erreichen und wenn sie eine DSG haben, ihre Vmax im 6. Gang erreichen.

Und da steht definitiv nicht, dass sie die auch im jeweils höchsten Gang erreichen!

Außerdem hat VW (jedenfalls bisher) in den Prospekten und techn. Angaben immer die Elastitzität (nur bei HS-Getriebe) mit einem Zusatz angegeben, der besagt, dass die entsprechenden Zeit-Werte in dem Gang erzielt werden, in dem auch die Vmax erreicht wird.
Und sämtliche Werte, die dort für die Elastitzität von 80 auf 120km/h für die TSI's angegeben werden, sind nur im 5. Gang zu erzielen. (1,2TSI:13sec, 1,4TSI: 12sec und 1,4TSI-160PS: 9,5sec)

Natürlich erreicht ein TSI die Vmax auch im höchsten Gang, aber das geht dann (laut Werk) offensichtlich nur, wenn günstige Voraussetzungen vorhanden sind (leichter Rückenwind und/oder leichtes Gefälle)

Hallo,

also ich hab meinen 1.2 TSI (105 PS) im Dezember 2009 bekommen, laut mir gegebenen Betriebsangaben (Ausgabe 11. 2. 2009) ist bei dem 122psler Handschalthetriebe nicht erwähnt ob man die Vmax im 5 oder 6gang erreicht (seite 39), nur beim DSG ist geschrieben dass die Vmax im 6gang erreicht wird..

gruss,

Poucher

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf



Zitat:

... Der Unterschied zwischen 1,4 80 PS und 1,2 TSI 105 PS wirst du gleich nach der ersten Fahrt merken, obwohl der 80 Psler ein guter "alter" Saugmotor ist, es sind einfach Welten die die beiden trennen...lese mal hier bissel herum, aber in diesem thread geht es eigentlich um den 1,2 TSI und den 122 Psler😉 ...

Sicher gibt es spürbare Unterschiede - die kommen aber vorwiegend durch den Drehmoment zustande.

Die Höchstleistung ( PS) ist von sekundärer Bedeutung weil man bei keinem der Motoren die Höchstdrehzahl außer mal zum Überholen erreicht.
In der Regel fährt man nur mit einem Bruchteil damit herum.

Der 80 PS-Sauger ist ein gutmütiger und auch robuster Motor für Leute die hauptsächlich Stadt - und Land fahren. Natürlich kann man auch mal damit verreisen - kein Problem bei etwas Gelassenheit.

Der 105 PS TSI ist der Standardmotor für den Golf. Für alle Fälle ist man ausreichend mit Kraft versehen.
Es könnte der "Volksmotor" werden.

Der 1,4L/122 PS hat noch mehr Mumm und Kraft. Der taugt auch auf Langstrecken und flotter Fortbewegung. Aus meiner Sicht fast Luxusausstattung an Power.
Drehmoment in manchen Fällen schon zu ungestüm. Darum wurde es beim DSG abgemildert um das Anfahren zu optimieren.
Eigentlich begreife ich nicht warum Leute dann noch 160 PS brauchen.
Ich gebe zu es macht Spaß - aber was ist Spaß? Ein schnell flüchtiges Gefühl.
Ist wohl auch Kopf- ( Vernunft-) Sache.

( Ich weiß jetzt werde ich gleich wieder ein paar abkriegen 😉 - bleibe aber dabei ).

Ich glaube mehr läßt sich in kurzen Worten nicht dazu sagen.

Ja ist schon alles richtig was Du hier schreibst, aber jemand (Leute die kein GTI, GTD oder R kaufen wollen oder können) möchte halt "noch mehr " Leistung haben und deshalb gibt es den Twincharger, der die beiden (105ps und 122ps) dominiert.

Gruss,
Poucher

Zitat:

... Ich gebe zu es macht Spaß - aber was ist Spaß? Ein schnell flüchtiges Gefühl. ..."

Zitat:

... Ja ist schon alles richtig was Du hier schreibst, aber jemand (Leute die kein GTI, GTD oder R kaufen wollen oder können) möchte halt "noch mehr " Leistung haben und deshalb gibt es den Twincharger, der die beiden (105ps und 122ps) dominiert.

Das habe ich schon verstanden 😉

Ähnliche Themen

@poucher:
"also ich hab meinen 1.2 TSI (105 PS) im Dezember 2009 bekommen, laut mir gegebenen Betriebsangaben (Ausgabe 11. 2. 2009) ist bei dem 122psler Handschalthetriebe nicht erwähnt ob man die Vmax im 5 oder 6gang erreicht (seite 39), nur beim DSG ist geschrieben dass die Vmax im 6gang erreicht wird.."

Deine Aussage vom 23.12. hörte sich aber noch etwas anders an...

23.12.,@poucher:
"Ich hab grade nachgeschaut, der 1,4 TSI (122 PS) erreicht die Höchstgeschwindlichkeit im 5 sowohl auch im 6gang, besser gesagt es ist nicht weiter geschrieben welches Gang man zum erreichen der Vmax nutzen soll"

Wenn die Vmax beim TSI mit DSG laut deinem Handbuch nur im 6. Gang erreicht wird, der sogar etwas kürzer übersetzt ist, als der 5. Gang des HS-Getriebe, wäre es logisch, dass auch beim HS-Getriebe die Höchstgeschwindigkeit nur im 5. Gang erreicht werden kann.

Du hast offensichtlich das Pech eine quasi Vorabversion der Betriebsanleitung zu besitzen.

Selbst in der Bedienungsanleitung 05/2009, die mir vorliegt, steht schon drin, dass beide 1,4TSI's ihre Vmax im jeweils zweithöchsten Gang, bei Handschaltung und bei DSG erreichen.
Für den 75kW-Benziner galt das, laut dieser Anleitung, aber nur wenn er DSG hat, auch.

Zitat:

Original geschrieben von navec


@poucher:
"also ich hab meinen 1.2 TSI (105 PS) im Dezember 2009 bekommen, laut mir gegebenen Betriebsangaben (Ausgabe 11. 2. 2009) ist bei dem 122psler Handschalthetriebe nicht erwähnt ob man die Vmax im 5 oder 6gang erreicht (seite 39), nur beim DSG ist geschrieben dass die Vmax im 6gang erreicht wird.."

Deine Aussage vom 19.12. hörte sich aber noch etwas anders an...

19.12.,@poucher:
"Ich hab grade nachgeschaut, der 1,4 TSI (122 PS) erreicht die Höchstgeschwindlichkeit im 5 sowohl auch im 6gang, besser gesagt es ist nicht weiter geschrieben welches Gang man zum erreichen der Vmax nutzen soll"

Wenn die Vmax beim TSI mit DSG laut deinem Handbuch nur im 6. Gang erreicht wird, der sogar etwas kürzer übersetzt ist, als der 5. Gang des HS-Getriebe, wäre es logisch, dass auch beim HS-Getriebe die Höchstgeschwindigkeit nur im 5. Gang erreicht werden kann.

Du hast offensichtlich das Pech eine quasi Vorabversion der Betriebsanleitung zu besitzen.

Selbst in der Bedienungsanleitung 05/2009, die mir vorliegt, steht drin, dass beide 1,4TSI's ihre Vmax im jeweils zweithöchsten Gang, bei Handschaltung und bei DSG erreichen.
Für den 75kW-Benziner galt das, laut dieser Anleitung, aber nur wenn er DSG hat, auch.

...hast ja recht🙂

Zitat:

Original geschrieben von poucher



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


kann nicht sein. Der hält in der Ebene im 6. die vmax, obwohl man locker in den 5. Gang runterschalten könnte. Und wenns an der Übersetzung läge, würde er bei Gefälle schneller werden. In der ams habe sie geschrieben, die Begrenzung sei wegen der Reifen, so wären die nominellen Unterhaltskosten geringer (für Polo und Golf).

Also ich habe meinen schon zweimal leicht Berg ab laut Tacho so um 202 gehabt, was dann warscheinlich die realen 191 waren oder so, dann war er abgeregelt. Ich habe aber die Vmax im 5gang erzielt, es war im Sommer. Fährt man aber nicht oft, der Unterschied zwischen den beiden also 1.2 TSI (105 PS) und 1.4 TSI (122 PS) find ja auch minimal, bin auch den 1.4 TSI (122 PS) gefahren. Der Twincharger macht den wirklichen Unterschied zu beiden.

Gruss,

Poucher

bergab im 6. Gang wärst Du aufgrund der Abregelung exakt genausoschnell gewesen. Die realen 190 schafft er ja wie gesagt schon auf der Ebene im 6.Gang

Zitat:

Original geschrieben von poucher


Also ich habe meinen schon zweimal leicht Berg ab laut Tacho so um 202 gehabt, was dann warscheinlich die realen 191 waren oder so, dann war er abgeregelt.

Bei 202 Tacho kannst du mehr abziehen als 11 km/h.

15-20km/h weniger als die Tachoanzeige ist realistisch!

Die Leistung von 105 PS als auch 122 PS reichen bei einem Auto von der größe eines Golf nicht dazu aus um auf auf über 200 km/h zu beschleunigen,da braucht nix abgeregelt werden!

Hallo

Ich will ja nichts besser wissen, aber ich vergleiche meinen Tacho gelegentlich mit den Anzeigetafeln u.a. in der Stadt.
Wenn ich mit 55 km/h auf diese Anzeigen zufahre, habe ich eine Toleranz von ca. 5 km/h und diese Werte habe ich an verschiedenen Ort festgestellt. 

Gruß
Harald

Zitat:

Original geschrieben von Harald1408



Hallo

Ich will ja nichts besser wissen, aber ich vergleiche meinen Tacho gelegentlich mit den Anzeigetafeln u.a. in der Stadt.
Wenn ich mit 55 km/h auf diese Anzeigen zufahre, habe ich eine Toleranz von ca. 5 km/h und diese Werte habe ich an verschiedenen Ort festgestellt. 

Gruß
Harald

Je höher die Geschwindigkeit desto größer ist die Abweichung der Tachoanzeige zur real gefahrenen Gescheindigkeit!

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von poucher


Also ich habe meinen schon zweimal leicht Berg ab laut Tacho so um 202 gehabt, was dann warscheinlich die realen 191 waren oder so, dann war er abgeregelt.
Bei 202 Tacho kannst du mehr abziehen als 11 km/h.
15-20km/h weniger als die Tachoanzeige ist realistisch!

Die Leistung von 105 PS als auch 122 PS reichen bei einem Auto von der größe eines Golf nicht dazu aus um auf auf über 200 km/h zu beschleunigen,da braucht nix abgeregelt werden!

Genau, deshalb läuft mein 122Ps Tsi nach Tacho ca 215km/h in der Ebene und bei starkem Gefälle bis 225 km/h nach Tacho.. Im Navi stehn dann einmal 204 km/h und einmal 212 km/h 🙂 Aber das verrechnet sich bzw hat nochmal eine zusätzliche Abweichung von 10 km/h, oder 😉?

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von poucher


Also ich habe meinen schon zweimal leicht Berg ab laut Tacho so um 202 gehabt, was dann warscheinlich die realen 191 waren oder so, dann war er abgeregelt.
Bei 202 Tacho kannst du mehr abziehen als 11 km/h.
15-20km/h weniger als die Tachoanzeige ist realistisch!

Die Leistung von 105 PS als auch 122 PS reichen bei einem Auto von der größe eines Golf nicht dazu aus um auf auf über 200 km/h zu beschleunigen,da braucht nix abgeregelt werden!

Punkt 1: er ist abgeregelt

Punkt 2: manche BAB in D ist auch mal abschüssig

über den Sinn der Abregelung könnten wir ja lange diskutieren, ist aber sinnfrei, da sie nunmal da ist

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


Punkt 1: er ist abgeregelt
Punkt 2: manche BAB in D ist auch mal abschüssig

über den Sinn der Abregelung könnten wir ja lange diskutieren, ist aber sinnfrei, da sie nunmal da ist

Und aus welcher sicheren Quelle willst du das wissen?

In der Regel ist ein Motor mit 105 PS bzw. 122 PS zu schwach um auf über 200 km/h eigenständig (ohne Gefälle) zu beschleunigen.

Der 122PS Tsi schafft es aber, wenn auch nur knapp 🙄 5.Gang geht sinnigerweise zügiger wie im 6.Gang...

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Der 122PS Tsi schafft es aber, wenn auch nur knapp 🙄 5.Gang geht sinnigerweise zügiger wie im 6.Gang...

Der 6. Gang ist somit lang übersetzt und dem Motor fehlt daher Kraft um im 6. Gang bei hoher Geschwindigkeit weiter zu beschleunigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen