Traktionskontrolle beim Anfahren wirkungslos
Hallo,
Seit kurzem fahre ich einen Focus 2015 2.0 TDCI Powershift.
Nachdem ich letztens bei Nässe flott links abbiegen wollte kam ich fast nicht von der Stelle weil die Vorderräder unter heftigen schlagen hemmungslos durchdrehten und der Motor bei 5000/min im Drehzahlbegrenzer hing.
Sooo hatte ich mir eine Traktionskontrolle nicht vorgestellt, vor allem hatte ich das bei meinen vorherigen Fahrzeugen (nicht von Ford) noch nicht erlebt.
Ist Ford technisch einfach hinten dran, die Traktionskontrolle mal wieder eine Ford'sche Billiglösung oder wie ist dieses Verhalten zu rechtfertigen?
Beste Antwort im Thema
Die Traktionskontrolle hat doch gegriffen (war das Schlagen). Dass Du nun deinen rechten Fuß nicht so recht kontrollieren kannst ist ja nicht die Schuld von Ford.
Das die Räder durchdrehen merkt die Elektronik übrigens erst, wenn es durchdreht, nicht schon vorher. War bei Dir also ein ständiger Wechsel von Anbremsen und Vollgas geben. An dem Punkt hätte dann das Gehirn einen Befehl zum Gasfuß geben müssen. Da ging wohl was schief.
114 Antworten
Der Tempomat fährt das Auto auch nicht von alleine. Bissl mitdenken sollte schon drin sein.
Guten tag zusammen
Ich habe mir jetzt mal alle Kommentare durchgelesen und da bei mir auch alles funktioniert
Würde ich ein technischen Fehler nicht ausschließen War den schon einer der die Probleme hat beim ffh ? Was sagt er ?
Wen die frage schon gestellt worden ist dann habe ich das überlesen
Und es ist wirklich nimanden geholfen wen jemand wem was unterstellt. ..
@ Boe_Boe wäre net wen du mal ein Video machen könntest
Gruß Carsten
Wird beim nächsten Schnee gemacht.
Zitat:
@Boe_Boe schrieb am 22. November 2015 um 11:50:23 Uhr:
Wird beim nächsten Schnee gemacht.
Danke schon mal in voraus
Ähnliche Themen
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 22. November 2015 um 11:45:02 Uhr:
Eine Traktionskontrolle heißt nicht dass man mit Vollgas anfahren kann, auch wenn dies theoretisch möglich sein sollte ist es einfach Unsinn dann zu sagen dass die TK nicht funktioniert.
Von Vollgas war bei meinen Post's nicht die Rede !
Wenn ich aber z.B. auf einer nassen Wiese an einer leichten Steigung mit beherztem Gasfuß anfahre, sollte doch irgendwie ein eingreifen der Traktionskontrolle zu merken sein, wenn die oder ein einzelnes Rad durchdreht.
Da ich auch sehr oft seit über 30 Jahren mit Wohnwagen fahre und auch rangiere, weiß ich sehr wohl wie ich mit Gas und Kupplung umzugehen habe !
Da aber der jetziege Focus das erste Fahrzeug von Ford ist (nach etlichen anderen dieser Marke) wo ich noch nicht einmal ein einsetzen der Traktionskontrolle bemerkt habe (weder durch die Anzeige im Cockpit, noch durch ein regeln an den Rädern) seit dem dieses Future erhältlich ist, muss ich ja wohl davon ausgehen, daß etwas nicht i.O. ist. Und ganz offensichtlich scheine ich ja nicht der einzige mit diesem "Problem" zu sein.
Zum Glück komme ich Aufgrund meiner "Erfahrung" auch so relativ gut klar !
Ein relativ junger Fahrer ist aber bei der ein oder anderen Situation sehr schnell überfordert, was keinesfalls bedeuten soll, er könne nicht fahren.
Man muss sich einfach nur überlegen, wie die TK funktioniert. Die merkt nicht vor dem Schlupf, dass es Schlupf geben könnte, sondern kann nur feststellen, dass es Schlupf gibt (also bereits ein Durchdrehen erfolgt). Der 2.0er TDCI hat nunmal "leider" ein hohes Drehmoment, wenn man da nicht vernünftig mit dem Gaspedal umgehen kann, finden die Vorderräder nie Traktion. Wenn man dann nur schmale und/oder billige Reifen drauf hat, wirds noch schlimmer.
Da beim TE das Fahrzeug hackt und hämmert, und er nicht aus dem Knick kommt, funktioniert die TK ja ganz offensichtlich und hindert ihn seinen Fahrstil umzusetzten.
@Klaus: wenn bei nix regelt, dann stimmt wohl wirklich was nicht. Beim TE regelt es ja aber.
Meine Traktionskontrolle setzt teilweise so sanft ein das ich nur an der Anzeige merke das da was war. (anfahren in der Einmündung auf eine Brücke im Winter)
Ein anderes mal bei Regen oder Trocken bockt das kp Auto vor lauter Traktionskontrolle.
Das aber auch nur weil ich Vollgas beim anfahren gegeben habe und die Kupplung entsprechend habe kommen lassen.
Was ich vermisse ist ein Ausschaltknopf so wie bei S/S damit man den anderen die momentane Stimmungslage lautstark zeigen kann.
bzw im Winter um Eis und Schnee abzufräsen damit wieder Kontakt auftritt.
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 22. November 2015 um 12:16:47 Uhr:
Was ich vermisse ist ein Ausschaltknopf so wie bei S/S damit man den anderen die momentane Stimmungslage lautstark zeigen kann.
Hm...ich schalte meine oft aus, gerade im Winter oder beim Ampelstart...muss doch bei Dir auch gehen? Fehlt der Menüpunkt?
Wo, im BC ? (habe ich noch nicht nachgesehen)
das ist doch keine Option, da sind doch dann 3 Grünphasen vorbei bis das abgeschaltet ist.
Ein kleiner Schalter/Taster wäre optimal
Leider nicht abspielbar
Zitat:
@Boe_Boe schrieb am 22. November 2015 um 11:48:26 Uhr:
Der Tempomat fährt das Auto auch nicht von alleine. Bissl mitdenken sollte schon drin sein.
Heisst ja auch Tempomat und nicht Autopilot, gell
Bisschen mitdenken ist bei Dir wohl mehr angesagt
Weshalb, er hat doch recht.
Stelle den Tempomat auf 100 und fahre ein kurvige Strecke mit Serpentinen ab.
Da kannst du am Lenkrad drehen so viel du willst, irgendwann fliegst du raus
Da nützt dann auch kein Spurhalteassistent mehr was
aber er hält das Tempo ....was er ja soll
Wenn man diese Kindergartendiskusion mal unterbrechen darf.....
Meine Traktionskontrolle erfüllt ihren Names mit aller Ehre.
Man sollte aber nicht außer Betracht lassen, daß sie sich halt nicht schon bei 1km/h aktiviert. Da würde man ja bei manchen Straßenverhältnissen nie wegkommen. Ich glaub, sie hat die Ansprechgeschwindigkeit, bei der sich das ABS abschaltet.