Touareg 3 2018
Nachdem ich jetzt mal ein wenig nach "links und rechts" geguckt habe, werde ich auf den Touareg 3 warten. Ich müsste bei anderen Herstellern einfach zu viele Kompromisse eingehen. Besonders bei den Hybrid Modellen (GLE 500e, X5 4.0e -> bei denen sich der Kofferraum stark verkleiner) und dem XC90 T8 (hat nur nen E-Allrad und einen Minitank). Ich hoffe beim T3 Hybrid gibt es keinen Verlust des Kofferraumvolumens und nen normal großen Tank (mind. 70L). Hybrid ist bei uns in Österreich ab 2016 wegen der neuen Dienstwagenregelung interessant. Alle Dienstwägen, mit mehr als 120 g CO2 Ausstoß, werden ab 2016 deutlich teurer...
Folgende Infos/ Spekulationen habe ich gefunden:
Der VW Touareg 3 soll durch die Verwendung von Alu, Magnesium und Carbon abspecken. Angeblich bis zu 300kg.
Es wird den Touareg weiterhin nur als Fünfsitzer geben.
Motortechnisch folgt VW dem Downsizing-Trend und bringt auch einen Plug-in-Hybrid auf den Markt. Man wird sicher auf die Motorenpalette des Q7 zurückgreifen.
Die Assistenzsysteme werden sicher auch vom Q7 übernommen.
Alles in allem wird der T3 ein "geschrumpfter" Q7 werden, bei dem es aber noch V6 Diesel geben wird. Bei allen anderen VW SUV's wird es, wie auch jetzt schon, nur 4-Zylinder-Diesel geben...
Auf was freut Ihr euch schon beim T3?
Auf was hofft Ihr?
LG
mkk73
Beste Antwort im Thema
Es dauert nicht mehr lange bis auch der letzte Skeptiker erkannt hat, dass E Autos komplett Fake sind. Null Fortschritt. Alter Wein in neuen Schläuchen. 6d temp Diesel sind das umweltfreundlichste was man aktuell kaufen kann. Egal ob als Touareg oder irgend was anderes.
Außer man wohnt in einer Metropole in China. Sonst ist das in Deutschland totaler Quatsch. Klingt komisch. Ist aber so.
E Mobilität ist für mich wie das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern.
Sorry. Muss mal gesagt werden.
2190 Antworten
denkt ihr das der Diesel ohne Tricks (oder wahlweise enormen Adblue-Verbrauch) die Euro 6d Norm erreicht?
Zitat:
@dolofan schrieb am 7. März 2018 um 09:24:41 Uhr:
Ja.
meinst du? jetzt sind wir bei Euro 6b
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 7. März 2018 um 17:43:52 Uhr:
meinst du? jetzt sind wir bei Euro 6b
Gesetzlich gibt es ja gar keine andere Möglichkeit, alle neu typisierten Fahrzeuge müssen die Euro6d erfüllen. Entweder schafft man das, oder es gibt keinen Diesel mehr, und nachdem schon durchgesickert ist, dass man mit Dieselmotoren startet hat man es auch geschafft.
MfG
Hannes
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hannes H. schrieb am 7. März 2018 um 18:00:16 Uhr:
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 7. März 2018 um 17:43:52 Uhr:
meinst du? jetzt sind wir bei Euro 6bGesetzlich gibt es ja gar keine andere Möglichkeit, alle neu typisierten Fahrzeuge müssen die Euro6d erfüllen. Entweder schafft man das, oder es gibt keinen Diesel mehr, und nachdem schon durchgesickert ist, dass man mit Dieselmotoren startet hat man es auch geschafft.
MfG
Hannes
Ich dachte es gilt seit (Termin Typgenehmigung) letztem Jahr Euro 6c , wobei Hersteller sicher versuchen 6d temp einzuhalten. (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm#Pkw_mit_Dieselmotor)
Zitat:
@roomie67 schrieb am 7. März 2018 um 18:53:50 Uhr:
Ich dachte es gilt seit (Termin Typgenehmigung) letztem Jahr Euro 6c , wobei Hersteller sicher versuchen 6d temp einzuhalten. (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm#Pkw_mit_Dieselmotor)
Denke ich auch, die werden die Norm einhalten, die zum Zeitpunkt des Bestelltages gelten.
Ich freue mich jedenfalls jetzt schon mal, dass ich dann vermutlich ab Dezember 2019 wieder Touareg V8 TDI fahren werde....😎😎😎
Zitat:
@PeterBH schrieb am 8. März 2018 um 11:28:23 Uhr:
Sollte nicht die Norm eingehalten werden, die am Auslieferungstag gilt?
Mein Touareg war EU 5 (bestellt April 2014). Die Erstzulassung erfolgte aber erst im Dezember 2014. Nach geltender Norm hätte er da EU 6 haben müssen.
..es geht dabei nicht um die Erstzulassung durch einen Käufer. Es geht da um die Typengenehmigungen bei den Regulatoren. Diese müssen einen neues Auto "abnehmen". Und da müssen dann die aktuellen Werte erreicht werden. Dies geschieht x,y Monate vor Markteinführung ?!?
Und wenn die Anforderungen steigen, dann darf der Hersteller das Modell weiter nach dem Standard von vor 10 Jahren (übertrieben) produzieren und zulassen? Ich erinnere mich gerade mal an die Einführung von Euro 4 bei den Motorrädern. Da wurden Ende 2016 jede Menge Tageszulassungen getätigt, da die Dinger 2017 nur mit Ausnahmegenehmigung noch zulassungsfähig waren. Andere wurden komplett vom Markt genommen, weil die Umstellung auf Euro 4 nicht wirtschaftlich und/oder möglich war.
Wird doch bei PKW nicht anders sein, wie sich jetzt im September zeigen wird.
Ich bin da kein Experte. Aber ich denke schon, dass so eine Typengenehmigung schon für die gesamte "Laufzeit" eines Modells gelten würde. Das der Hersteller nachbessert, schließt das ja nicht aus, wenn die Kunden keine alten (..und dreckigeren?) Motoren mehr kaufen wollen.
..und es hält sich ja auch das Gerücht, dass die Einführung vom TIII verschoben werden musste, da diese neue Euro 6d-temp eingeführt wurde und der ursprüngliche Motor die wohl nicht erfüllt hatte. Aber das ist wirklich nur Nachplappern eines Gerüchts....