Touareg 3 2018

VW Touareg 3 (CR)

Nachdem ich jetzt mal ein wenig nach "links und rechts" geguckt habe, werde ich auf den Touareg 3 warten. Ich müsste bei anderen Herstellern einfach zu viele Kompromisse eingehen. Besonders bei den Hybrid Modellen (GLE 500e, X5 4.0e -> bei denen sich der Kofferraum stark verkleiner) und dem XC90 T8 (hat nur nen E-Allrad und einen Minitank). Ich hoffe beim T3 Hybrid gibt es keinen Verlust des Kofferraumvolumens und nen normal großen Tank (mind. 70L). Hybrid ist bei uns in Österreich ab 2016 wegen der neuen Dienstwagenregelung interessant. Alle Dienstwägen, mit mehr als 120 g CO2 Ausstoß, werden ab 2016 deutlich teurer...

Folgende Infos/ Spekulationen habe ich gefunden:

Der VW Touareg 3 soll durch die Verwendung von Alu, Magnesium und Carbon abspecken. Angeblich bis zu 300kg.

Es wird den Touareg weiterhin nur als Fünfsitzer geben.

Motortechnisch folgt VW dem Downsizing-Trend und bringt auch einen Plug-in-Hybrid auf den Markt. Man wird sicher auf die Motorenpalette des Q7 zurückgreifen.

Die Assistenzsysteme werden sicher auch vom Q7 übernommen.

Alles in allem wird der T3 ein "geschrumpfter" Q7 werden, bei dem es aber noch V6 Diesel geben wird. Bei allen anderen VW SUV's wird es, wie auch jetzt schon, nur 4-Zylinder-Diesel geben...

Auf was freut Ihr euch schon beim T3?
Auf was hofft Ihr?

LG

mkk73

Beste Antwort im Thema

Es dauert nicht mehr lange bis auch der letzte Skeptiker erkannt hat, dass E Autos komplett Fake sind. Null Fortschritt. Alter Wein in neuen Schläuchen. 6d temp Diesel sind das umweltfreundlichste was man aktuell kaufen kann. Egal ob als Touareg oder irgend was anderes.
Außer man wohnt in einer Metropole in China. Sonst ist das in Deutschland totaler Quatsch. Klingt komisch. Ist aber so.
E Mobilität ist für mich wie das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern.
Sorry. Muss mal gesagt werden.

2190 weitere Antworten
2190 Antworten

Zitat:

@PeterBH schrieb am 8. März 2018 um 13:10:52 Uhr:



Wird doch bei PKW nicht anders sein, wie sich jetzt im September zeigen wird.

Das ist schon richtig, aber nachdem der Touareg ja jetzt neu typisiert wurde, gilt das in dem Fall nicht. Man hätte den alten noch ein wenig nach der alten Norm weiterbauen können, aber eben nicht, wenn man ein neues Modell auf den Markt bringt.

MfG

Hannes

Zitat:

@T1toT2 schrieb am 8. März 2018 um 13:39:06 Uhr:


..und es hält sich ja auch das Gerücht, dass die Einführung vom TIII verschoben werden musste, da diese neue Euro 6d-temp eingeführt wurde und der ursprüngliche Motor die wohl nicht erfüllt hatte. Aber das ist wirklich nur Nachplappern eines Gerüchts....

Ja das ist bla bla.
Die Hersteller wissen jetzt schon was in 5 Jahren geforder ist.
So eine Neuetwicklung eines neuen Agregates dauert schon zwei, drei ,vier Jahre und kostet mehrere 100 Millionen Euro.

Zitat:

@T1toT2 schrieb am 8. März 2018 um 13:33:46 Uhr:


Ich bin da kein Experte. Aber ich denke schon, dass so eine Typengenehmigung schon für die gesamte "Laufzeit" eines Modells gelten würde. Das der Hersteller nachbessert, schließt das ja nicht aus, wenn die Kunden keine alten (..und dreckigeren?) Motoren mehr kaufen wollen.

Ich bin da auch kein Experte, nur was nutzt die Typengenehmigung, wenn der Gesetzgeber einen Stichtag festsetzt, ab dem nur noch Euro X Fahrzeuge zugelassen werden dürfen. Bei Motorrädern war das der 1.1.2017, danach war Euro 3 eigentlich nicht mehr zulassungsfähig, obwohl die Typengenehmigung einige Jahre vorher nach den dann geltenden Normen erteilt worden war.

...ich versteh deinen Punkt. Ich hab darauf nicht wirklich eine schlüssige Antwort. Aber mal extrem von der andren Seite betrachtet. TIII hat nun die Freigabe Euro 6dtemp. Mal angenommen, ab Juli 2019 würde es eine Euro 7 Norm geben. So dürfte doch der TIII weiterhin verkauft werden. Ich denke, diese Normzyklen sind so ähnlich lang wie die Zyklen der Modelle. Weil, Planungssicherheit brauchst Du als Hersteller schon. Steckst ja keine 100Mio in die Entwicklung eines Motors und 1 Jahr später ist die Regulatorik ne andre. Aber wie schon erwähnt, da sollte es hier im Forum mehr Sachverstand geben als den unseren. Fakt ist: Der TIII hat die Typengenehmigung für die aktuelle Regulatorik. Ob er die Grenzwerte ohne Schmumeln einhält..also..jo..hoffen wir mal, oder.

Ähnliche Themen

[

Ja das ist bla bla.
Die Hersteller wissen jetzt schon was in 5 Jahren geforder ist.
So eine Neuetwicklung eines neuen Agregates dauert schon zwei, drei ,vier Jahre und kostet mehrere 100 Millionen Euro.

...ich habs natürlich auch nicht richtig verfolgt. Aber ich glaube schon, dass diese Euro 6d-temp vor 3 Jahren, vor dem Skandal, so noch nicht angedacht war. Ergibt sich schon irgendwie aus der Terminologie. Auch, dass die Motoren nun auf der Straße getestet werden, könnte schon durch den Dieselskandal gekommen sein. Ich möchte daher nicht ausschließen, dass das Set up des jetzigen Diesels vor 2 Jahren noch anders aussah, und modifiziert werden musste. Daher die relativ späte Vorstellung des neuen Modells.

Die Verspätung des neuen TIII basiert auf der Problematik des Wassers im Luftfilterkasten, das Abgasproblem wurde gelöst!

@T1toT2: Ja, auch wenn die Euro 7 Norm eingeführt wird, dürfen alle mit Euro 6 weiter produziert und zugelassen werden. Halt vorausgesetzt, es gibt keinen Stichtag, ab dem neu nur noch Euro 7 zugelassen werden dürfen.
Ist doch jetzt auch so, Euro 5 Fahrzeuge durften trotz Euro 6 zunächst neu zugelassen werden, jetzt aber nicht mehr oder nur mit Ausnahmegenehmigung.

Da hast Du recht, ja. Wir haben da so ein klein wenig aneinander vorbei argumentiert. Ich klink mich da aus diesem Thema auch aus. Is echt nich mein Home Turf.

VW durfte ja den phaeton 3.0tdi auch nicht mehr verkaufen, weil der nur euro 5 hatte.
Gruß Tino

Unterwegs zur Weltpremiere nach Peking: Der neue Touareg Video! Klick!

Die Historie des Volkswagen Touareg! Klick!

Ich freu mich! Mal sehen wie die ersten Live Bilder ohne Tarnung aussehen.

Ich werde mir den Weg nach Peking sparen und den neuen Touareg auf der Automesse Salzburg besichtigen.
(ist ebenfalls am 23 März) Info von meinem Händler. 😉

Trotz meiner Skepsis freue ich mich sehr auf die Präsentation :-) !! Bin in der glücklichen Lage noch ein 2-3 Jahre den TOP T2 zu fahren und mir in aller Ruhe die Entwicklung in der Branche und/oder ein Facelift abzuwarten :-) Freue mich schon auf die jungen Gebrauchten, ohne Kinderkrankheiten !

Dann gibt es eine Entscheidung zwischen T3 und RR !

Laut aktueller AMS ist für den Herbst auch der V8 angekündigt. Laut anderer Zeitung mit "nur" 421 PS, richtig traurig. Muss wohl einen Respektabstand zum Q7 einhalten.

Ähnliche Themen