Tipps und Tricks zur Bedienung S/W205
Hallo zusammen,
ich fahre seit einigen Tagen einen C300de T-Modell, habe das Leasing übernommen und nicht lange überlegt, da es beim S206 das Modell noch nicht / nicht mehr gibt und Neuwagenbestellungen momentan sowieso eine Katastrophe sind.
Fazit: Das Auto macht wirklich Spaß, auch an der Innenraumqualität gibts nichts zu meckern. In den Tank passen leider nur 50 Liter, aber man hat ja auch noch eine Batterie mit dabei. Mit der kommt man im Winter zwar nur 25km weit, aber die Möglichkeit elektrisch zu fahren würde ich nicht mehr hergeben.
Kurz zu meiner Vorgeschichte: Bin bisher nur VW/Audi gefahren, kenne aber viele andere Marken und Modelle als Mietwagen, unter anderem auch C- und E-Klassen. Hatte die aber jeweils immer nur für eine Woche. Das nur zum Verständnis der Punkte, die jetzt kommen.
Nach 1 Woche und auch teilweisem Nachschlagen in der Bedienungsanleitung habe ich ein paar Schwierigkeiten mit der Bedienung des Wagens, die ich bisher nicht lösen konnte. Vielleicht haben andere ähnliche Probleme und können mir und anderen da weiterhelfen.
1) Das Infotainment hat bei Motorstart immer wieder eine Grundlautstärke, die ich erst wieder muten oder runterdrehen muss. Ich will keine Grundeinstellung vornehmen, ich möchte lediglich dass meine Einstellungen erhalten bleiben. Funktioniert bei 99% aller Fahrzeuge ohne überhaupt drüber nachzudenken, nur der S205 tut es nicht. Wie kann ich dem Wagen beibringen, dass er die jeweils letzte Lauststärkeneinstellung auch beim nächsten Motorstart wieder weiß?
2) Die Drehwalze für die Lautstärke am Lenkrad funktioniert gut, bei der Bedienung der Drehwalze für die Lautstärke an der Mittelkonsole rutsche ich aber entweder ständig ab oder ich drücke versehentlich drauf. Wenn man nur eine Rastung nach oben oder unten dreht gehts so einigermaßen, aber schnelle Laustärkenverstellung nach lauter oder leiser ist nahezu unmöglich ohne versehentlich draufzudrücken, weil die Walze so weit im Dekor versenkt ist. Ich habe zwar relativ trockene Haut, aber das sollte hoffentlich nicht das Problem sein. Gibt es hier einen Trick die Walze vernünftig zu drehen ohne ständig mit dem Finger abzurutschen?
3) Der Wagen ist enorm vergesslich. Auch wenn ich ihn nur 5 Minuten kurz abstelle, ist beim nächsten Motorstart immer das Fahrprofil "Comfort" und der Hybridmodus "Hybrid" wieder eingestellt. Ich verbringe also zusätzlich zum Runterregeln der Lautstärke in Punkt 2) nach jedem Motorstart erst mal 15 Sekunden damit, meine zuletzt gewählten Fahrmodi wiederherzustellen. Wie kann ich dem Fahrzeug beibringen dass es sich diese Einstellungen selbst merkt? Zumindest so lange wie der Kurzzeitspeicher aktiv ist (2 Stunden oder so), idealerweise aber auch dauerhaft.
4) Die Parksensoren sind auf "mittel" eingestellt, aber trotzdem hyperempfindlich. Wenn bei einer 90°-Ausfahrt aus einem Parkplatz der Hintermann etwas näher auf die Pelle rückt, beginnt das Ding schon wie verrückt zu piepen weil er glaubt, es fährt einem jemand seitlich rein. Lässt sich das irgendwie optimieren?
5) Bei Beginn eines Überholvorgangs, wenn man aufs Gas tritt und ausschert und damit den Abstand zum Vordermann kurzzeitig verringert, glaubt die Kollisionswarnung ständig, man würde einen Unfall bauen. Das rote Warndreieck stört mich nicht, aber die akustische Warnung klingt für Mitfahrer immer so, als hätte man was falsch gemacht. Ich setzte dabei immer wie es sich gehört den Blinker. Wie kann ich dem Wagen beibringen dass ich nur überhole, aber nicht auffahre ohne gleichzeitig die Kollisionswarnung in allen anderen Fällen zu deaktivieren?
6) Die Heckklappe lässt sich mit dem Taster in der Fahrertür zwar öffnen, dann aber nicht mehr schließen. Muss ich da länger auf er Taste draufbleiben? Muss ich sie in die andere Richtung drücken?
7) Nach dem Abstellen zieht der Wagen die Parkbremse immer von selbst an. Beim Hybrid nicht wirklich eine gute Idee, weil da die hinteren Bremsscheiben meistens mangels Benutzung ohnehin schon leicht korrodiert sind und dann der Belag drauf festrostet. Wie kann man das automatische Festbremsen in der Parkstellung abstellen?
8) Kann ich irgendwie verhindern dass der Wagen bergab rekuperiert? Ist normalerweise eine tolle Funktion, aber bei Schneefahrbahn auf engen Kehren bergab habe ich heute bemerkt dass es nicht ganz das gelbe vom Ei ist, wenn das Hybridsystem den Wagen mit seinen 2,1 Tonnen Lebendgewicht auf der Hinterachse einbremst, die Vorderachse gleichzeitig aber frei durchläuft.
9) Der Wagen bremst mich bei Tempolimits ständig runter, dank der Rekuperation kann er das auch sehr heftig und für die Passagiere spürbar. Würde ab und zu gerne auch mal reinrollen lassen wie man das auch mit anderen Autos macht. Habe schon eingestellt dass die Geschwindigkeitswarnung erst bei +10km/h drüber angeht, das Bevormunden konnte ich ihm aber nicht abgewöhnen. Gibts dafür eine Einstellung?
10) Der Drehdrück-Regler hat ein Linksgewinde, also reinzoomen=links, rauszoomen=rechts. Die restliche Welt der Bedienelemente funktioniert genau andersherum. Kann man das irgendwie ändern?
11) Der Touchhebel über dem Drehrad ist eine bedienergonomische Vollkatastrophe weil man ständig versehentlich drankommt. Hab hier aber schon nachgelesen dass man sich damit abfinden muss und sich dieser auch nicht deaktivieren lässt. Gibts irgendwelche Bastlertricks, z.B. Folie draufkleben oder so um ihn außer Funktion zu setzen ohne die Optik negativ zu beeinflussen?
Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar.
308 Antworten
Löse mal hold selbst (funktioniert wie das aktivieren, also nochmal auf die Bremse tippen) und lass das Auto dann einfach anrollen (also Fuß von der Bremse nehmen).
Eigentlich "hält" das 'hold' ja nur den Bremsdruck aufrecht ohne dass man selbst auf dem Bremspedal stehen muss.
Wenn du meinst deine Bremsen kleben fest müsste das also so sein wenn du selbst mal ne Minute oder zwei auf die Bremsen stehst.
Oben hat einer vorgeschlagen eine Vergleichsfahrt zu machen, dem würde ich mich anschließen denn deine Beschreibung klingt nicht nach normaler Funktion. Das sollte dir eigentlich jede Mercedeswerkstatt ermöglichen wenn du dein Anliegen erklärst.
Ich durfte mir auch mal einige auf dem Hof angucken weil dem Mitarbeiter der Spalt zwischen heck Stoßstange und Kofferraum selbst komisch vorkam (ist aber erschreckenderweise anscheinend normal).
Zum Nebellicht, das gibt's bei den LED Scheinwerfern nicht mehr, hab ich bisher auch nicht vermisst. Ich vermute du hast da auch eine Angewohnheit die nicht mehr nötig ist, denn nebelscheinwerfer haben noch nie geholfen um wildwechsel zu erkennen (die überhöhte Helligkeit direkt vor dem Fahrzeug lässt einen noch viel weniger in der Ferne erkennen weil unsere Augen mit dem Kontrast schlicht überfordert sind). Es ist zwar offensichtlich erstmal heller, aber man sieht tatsächlich schlechter. Ähnlich wieso vielen ihr led Licht zu kurz vorkommt, der Übergang von hell zu dunkel ist so 'scharf' wie dass das Auge nicht darüber hinweg kommt.
Zitat:
@Ratbo schrieb am 22. Januar 2022 um 13:57:08 Uhr:
Zählen die Güterwege zum Strassenverkehr? Was sind das für Wege auf hügeligen Straßen?
Gibt auch welche mit Zulassung, hatte früher 4st. 240er an meinem C-Coupe…da war Tag wenn die zugeschaltet wurden.
so asphaltierte Straßen halt die es in den Bergen Österreichs und der Schweiz oft gibt mit ca. 3,5 bis max. 4,5m Breite ohne Mittenmarkierung, wo man kurz aufs Bankett fahren muss wenns mal Gegenverkehr gibt.
Kann mir jemand ein einfaches Dongle für Codierung empfehlen? Im wesentlichen sollten Fehlerspeicher auslesen und die Codierung der Warnfunktionen möglich sein, mehr brauche ich eigentlich nicht.
Ich lebe mittlerweile mit den Schrullen des Fahrzeuges. Manchmal sind die ständigen Warnungen ja auch ganz nützlich, z.B. wenn mich der Wagen mit angestecktem Ladekabel nicht mehr kurz einen Meter vor und zurückrangieren lässt im Parkplatz wenn ich schlecht eingeparkt habe. Da ist die Gefahr dass Opa sich den Ladestecker oder gleich die Stoßstange abreißt, doch relativ hoch. Bei anderen Dingen hätte ich es einfach gerne weg
- z.B. die Winterreifen-Geschwindigkeitswarnung, die auf 240 entsprechend des Geschwindigkeitsindex der Reifen eingestellt ist. Fahre nie schneller als 240, aber die Warnung geht regelmäßig schon bei knapp über 230 an (Tacho 230, also realen ~220 km/h).....keine Ahnung warum. Die Reifen würden mit etwas einberechneter Toleranz locker 265 machen, so schnell läuft der Wagen aber sowieso nicht
- z.B. die Warnung für den offenen Heckdeckel. Musste heute längere Stangen aus dem Baumarkt holen und bin 3km mit nicht ganz geschlossener Klappe gefahren. Die kommt trotz Bestätigung bei jedem Anfahren wieder. Im Stop-And-Go-Verkehr ziemlich nervig wenn man auch noch andere Ding im KI sehen will.
Alles immer noch Kleinigkeiten, aber ich würde die Warnorgie generell gerne etwas einschränken und auch die Sensitivität der Auffahr- und Parksensoren etwas runterschrauben. Freue mich über jede Empfehlung zu einem (wenn möglich günstigen) Codiergerät.
Für deine Beispiele brauchst du keinen Codierdongle, das kann man bei vielen Dingen mit wenigen Handgriffe alles einfach umgehen.
1. Geschwindigkeitslimit einfach abschalten in der Headunit.
2. Kofferraumschloss mit dem Schlüssel manuell verriegeln.
3. Früh warnen in der Headunit bei Kamera und Parken ausschalten. Falls aktiviert.
Ähnliche Themen
Danke.
ad 1. Ja stimmt, möchte die Warnung aber grundsätzlich behalten wenn jemand anders mit dem Auto fährt. Außerdem ist sie strenggenommen sogar rechtlich verpflichtend. Müsste andernfalls einen Aufkleber am Lichtschalter anbringen. Sind zwar Dinge im Bußgeldkatalog die nie zur Anwendung kommen, aber falls wenn, dann garantiert in Deutschland ;-)
ad 2. Ok danke, das hilft.
ad 3. ist ausgeschaltet. Hilft leider nicht.
Schau Dir mal Carly an, manches auslesen sollte gehen. Kostet halt Geld, ich habs gekauft, aber nur 1x laufen lassen.
Trauere auch den VCDS Möglichkeiten nach, aber am 205 werde ich nichts machen. Erstens kostet die Software dafür IIRC einiges, dazu habe ich irgendwo gelesen, daß man es erst kann, wenn man drei Wagen fast irreparabel zerschossen hat :-)
Zu 1. Was du da möchtest wirst du nicht codiert bekommen. Am einfachsten deaktivieren wenn du fährst und dann wieder aktivieren wenn du das Fahrzeug abstellst. Ah Stop, hab vergessen das dir sowas zu umständlich sein wird.
Kauf nächstes mal Reifen mit Geschwindigkeits-Index "W" dann brauchst du kein Limit einstellen.
Zitat:
@The_Mechanic schrieb am 29. Januar 2022 um 16:54:35 Uhr:
Zu 1. Was du da möchtest wirst du nicht codiert bekommen. Am einfachsten deaktivieren wenn du fährst und dann wieder aktivieren wenn du das Fahrzeug abstellst. Ah Stop, hab vergessen das dir sowas zu umständlich sein wird.Kauf nächstes mal Reifen mit Geschwindigkeits-Index "W" dann brauchst du kein Limit einstellen.
Jo vor allem gibts das auch nicht…geht also bei knapp über 230 an (Tacho 230… was denn nu?
Das System ist digital, da geht nix knapp vorher was an…
Der Tempomat hört auch nicht knapp vorher auf…
Und woher weiss der Karren das der DrInsider drin sitzt? Ist bestimmt Insiderwissen…
Auto auf 240 statt 250 begrenzen?
Sorry, aber da müsste ich auch mal eine Liste aufmachen:
1. ich würde mein Auto an niemanden verborgen, der 250 mit meinem Auto fahren möchte.
a) wegen Verschleiß. Kräfte verhalten sich meist quadratisch zur Geschwindigkeit - z.B. in Kurven.
b) ein fremdes Auto, das man nicht genau kennt, mit 250 fahren? Ich möchte mich da nochmal am Kopf kratzen.
c) Und wenn es ein Verwandter sein sollte, kannst du es ja persönlich sagen.
2. Dein Auto ist ohne Elektrounterstützung ein Nachfolger vom C250d. Der fährt als Limousine 247, als T-Modell 241. Dein Auto fährt also nur recht kurz 250 - nur mit Elektrounterstützung.
3. Ein Reifen, der bis 240 zugelassen ist, ist in Tests schneller als 250 gelaufen. Reifen nicht an Bordsteinen malträtieren und wenn es Schwingungen geben sollte, Fuß vom Gas.
Ansonsten einfach die 240-km/h-Begrenzung rausmachen, wenn es stört.
Da kommen wir zu 4.:
4. Niemand wird dir nachweisen können, dass du diese Begrenzung entfernt hast, sofern dich das ruhiger schlafen lässt.
Muss man in den Wintermonaten (Wintergummis) unbedingt Top Speed fahren🙄 Lieber auf den Sommer warten, dann mit geeignetem Index freuen.
Wieso “muss” ich überhaupt den Winterreifen limiter benutzen? Meines Wissens nach muss ich immer ! einen Aufkleber mit der Vmax im Sichtbereich des Fahrers anbringen, wenn die Bauart bedingte Höchstgeschwindigkeit hoher ist als der Geschwindigkeits Index der Reifen. Die Komfortfunjtionalität des Autos befreit mich nicht davon
Das ist richtig.
Manche wollen aber davor berwahrt werden, schneller als der Speed-Index es angibt zu fahren. 😉
Beides schützt nicht davor das du schneller fahren kannst wenn du das möchtest.
Der eingestellte Limiter sorgt aber wenigstens dafür das du nicht schneller fahren kannst da das Fahrzeug die Höchstgeschwindigkeit begrenzt. Schützen aber rechtlich nicht vor dem Bußgeld.
Beides kann man abschalten bzw. ignorieren.
90% unserer Kunden wollen keinen Aufkleber auf ihrem Armaturenbrett. Die nehmen gerne das Risiko des Bußgelder in Kauf.
Lt. Dekra egal, ob Aufkleber, elektronische Anzeige oder Limiter. Die Beschränkung muß nur deutlich gemacht werden.
Und da ist der Limiter imo das definitivste Mittel.
Zitat:
@OpenSourceFan schrieb am 29. Januar 2022 um 23:37:28 Uhr:
Auto auf 240 statt 250 begrenzen?Sorry, aber da müsste ich auch mal eine Liste aufmachen:
1. ich würde mein Auto an niemanden verborgen, der 250 mit meinem Auto fahren möchte.
a) wegen Verschleiß. Kräfte verhalten sich meist quadratisch zur Geschwindigkeit - z.B. in Kurven.
b) ein fremdes Auto, das man nicht genau kennt, mit 250 fahren? Ich möchte mich da nochmal am Kopf kratzen.
c) Und wenn es ein Verwandter sein sollte, kannst du es ja persönlich sagen.2. Dein Auto ist ohne Elektrounterstützung ein Nachfolger vom C250d. Der fährt als Limousine 247, als T-Modell 241. Dein Auto fährt also nur recht kurz 250 - nur mit Elektrounterstützung.
3. Ein Reifen, der bis 240 zugelassen ist, ist in Tests schneller als 250 gelaufen. Reifen nicht an Bordsteinen malträtieren und wenn es Schwingungen geben sollte, Fuß vom Gas.
Ansonsten einfach die 240-km/h-Begrenzung rausmachen, wenn es stört.
Da kommen wir zu 4.:
4. Niemand wird dir nachweisen können, dass du diese Begrenzung entfernt hast, sofern dich das ruhiger schlafen lässt.
1. Das weiß man also immer vorher? Interessant.
a) das ist bei jedem delta v so,..... egal wer fährt. Und zwar im Verhältnis linear Verdopplung v - quadratisch Kraft, also relativ egal beim delta v von 20 km/h, da fordert jede Bodenwelle das Fahrwerk mehr als konstant plus 20 m/h. Wenn Du Dir über Kräfte (in Kurve) Sorgen machst und sie dem Wagen nicht zutraust, darfst Du geradeaus und erst recht in Kurven nicht über Bodenwellen fahren...auch nicht über langgezogene...und erst recht über 125 nicht aktiv bremsen...nur ausrollen lassen...
b) Nach dieser Logik würden Ersatzwagen und Mietwagen nie v_max gefahren, denn _diesen_Wagen kennt man nie - geht aber an der Realität vorbei
c) Was sagst Du sonst noch so in der Ansprache vor dem Verleihen? So zum Familienmitglied... und das vor jeder Fahrt oder 1x pro Winter oder quartalsweise?
2. recht kurz = mehrere 10 km am Stück, mit verkehrsbedingten Unterbrechungen eben mit Pausen
3. das weiß man ja auch immer, ob das nicht stattfand bzw. immer vermieden wurde, wenn in der Familie mehrere damit fahren
Allgemein:
250 ein gewisses Stück 'muß' niemand fahren, man 'muß' ganz vieles nicht..... es muß auch niemand 180 oder 120 fahren... oder sollte man lieber niemandem erklären, was der andere muß oder nicht muß???
Ist eine freie Entscheidung unter Berücksichtigung der Verhältnisse. Und ist z. B. hier kurz nach bzw. vor dem Reifenwechsel im Oktober oder März überhaupt kein Problem. Im Gegenteil: wenn man die Reifen nicht zu heiß fährt, haften WR besser als SR bei 12 Grad Pistentemperatur.