Tipps und Tricks zur Bedienung S/W205

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen,
ich fahre seit einigen Tagen einen C300de T-Modell, habe das Leasing übernommen und nicht lange überlegt, da es beim S206 das Modell noch nicht / nicht mehr gibt und Neuwagenbestellungen momentan sowieso eine Katastrophe sind.

Fazit: Das Auto macht wirklich Spaß, auch an der Innenraumqualität gibts nichts zu meckern. In den Tank passen leider nur 50 Liter, aber man hat ja auch noch eine Batterie mit dabei. Mit der kommt man im Winter zwar nur 25km weit, aber die Möglichkeit elektrisch zu fahren würde ich nicht mehr hergeben.

Kurz zu meiner Vorgeschichte: Bin bisher nur VW/Audi gefahren, kenne aber viele andere Marken und Modelle als Mietwagen, unter anderem auch C- und E-Klassen. Hatte die aber jeweils immer nur für eine Woche. Das nur zum Verständnis der Punkte, die jetzt kommen.

Nach 1 Woche und auch teilweisem Nachschlagen in der Bedienungsanleitung habe ich ein paar Schwierigkeiten mit der Bedienung des Wagens, die ich bisher nicht lösen konnte. Vielleicht haben andere ähnliche Probleme und können mir und anderen da weiterhelfen.

1) Das Infotainment hat bei Motorstart immer wieder eine Grundlautstärke, die ich erst wieder muten oder runterdrehen muss. Ich will keine Grundeinstellung vornehmen, ich möchte lediglich dass meine Einstellungen erhalten bleiben. Funktioniert bei 99% aller Fahrzeuge ohne überhaupt drüber nachzudenken, nur der S205 tut es nicht. Wie kann ich dem Wagen beibringen, dass er die jeweils letzte Lauststärkeneinstellung auch beim nächsten Motorstart wieder weiß?

2) Die Drehwalze für die Lautstärke am Lenkrad funktioniert gut, bei der Bedienung der Drehwalze für die Lautstärke an der Mittelkonsole rutsche ich aber entweder ständig ab oder ich drücke versehentlich drauf. Wenn man nur eine Rastung nach oben oder unten dreht gehts so einigermaßen, aber schnelle Laustärkenverstellung nach lauter oder leiser ist nahezu unmöglich ohne versehentlich draufzudrücken, weil die Walze so weit im Dekor versenkt ist. Ich habe zwar relativ trockene Haut, aber das sollte hoffentlich nicht das Problem sein. Gibt es hier einen Trick die Walze vernünftig zu drehen ohne ständig mit dem Finger abzurutschen?

3) Der Wagen ist enorm vergesslich. Auch wenn ich ihn nur 5 Minuten kurz abstelle, ist beim nächsten Motorstart immer das Fahrprofil "Comfort" und der Hybridmodus "Hybrid" wieder eingestellt. Ich verbringe also zusätzlich zum Runterregeln der Lautstärke in Punkt 2) nach jedem Motorstart erst mal 15 Sekunden damit, meine zuletzt gewählten Fahrmodi wiederherzustellen. Wie kann ich dem Fahrzeug beibringen dass es sich diese Einstellungen selbst merkt? Zumindest so lange wie der Kurzzeitspeicher aktiv ist (2 Stunden oder so), idealerweise aber auch dauerhaft.

4) Die Parksensoren sind auf "mittel" eingestellt, aber trotzdem hyperempfindlich. Wenn bei einer 90°-Ausfahrt aus einem Parkplatz der Hintermann etwas näher auf die Pelle rückt, beginnt das Ding schon wie verrückt zu piepen weil er glaubt, es fährt einem jemand seitlich rein. Lässt sich das irgendwie optimieren?

5) Bei Beginn eines Überholvorgangs, wenn man aufs Gas tritt und ausschert und damit den Abstand zum Vordermann kurzzeitig verringert, glaubt die Kollisionswarnung ständig, man würde einen Unfall bauen. Das rote Warndreieck stört mich nicht, aber die akustische Warnung klingt für Mitfahrer immer so, als hätte man was falsch gemacht. Ich setzte dabei immer wie es sich gehört den Blinker. Wie kann ich dem Wagen beibringen dass ich nur überhole, aber nicht auffahre ohne gleichzeitig die Kollisionswarnung in allen anderen Fällen zu deaktivieren?

6) Die Heckklappe lässt sich mit dem Taster in der Fahrertür zwar öffnen, dann aber nicht mehr schließen. Muss ich da länger auf er Taste draufbleiben? Muss ich sie in die andere Richtung drücken?

7) Nach dem Abstellen zieht der Wagen die Parkbremse immer von selbst an. Beim Hybrid nicht wirklich eine gute Idee, weil da die hinteren Bremsscheiben meistens mangels Benutzung ohnehin schon leicht korrodiert sind und dann der Belag drauf festrostet. Wie kann man das automatische Festbremsen in der Parkstellung abstellen?

8) Kann ich irgendwie verhindern dass der Wagen bergab rekuperiert? Ist normalerweise eine tolle Funktion, aber bei Schneefahrbahn auf engen Kehren bergab habe ich heute bemerkt dass es nicht ganz das gelbe vom Ei ist, wenn das Hybridsystem den Wagen mit seinen 2,1 Tonnen Lebendgewicht auf der Hinterachse einbremst, die Vorderachse gleichzeitig aber frei durchläuft.

9) Der Wagen bremst mich bei Tempolimits ständig runter, dank der Rekuperation kann er das auch sehr heftig und für die Passagiere spürbar. Würde ab und zu gerne auch mal reinrollen lassen wie man das auch mit anderen Autos macht. Habe schon eingestellt dass die Geschwindigkeitswarnung erst bei +10km/h drüber angeht, das Bevormunden konnte ich ihm aber nicht abgewöhnen. Gibts dafür eine Einstellung?

10) Der Drehdrück-Regler hat ein Linksgewinde, also reinzoomen=links, rauszoomen=rechts. Die restliche Welt der Bedienelemente funktioniert genau andersherum. Kann man das irgendwie ändern?

11) Der Touchhebel über dem Drehrad ist eine bedienergonomische Vollkatastrophe weil man ständig versehentlich drankommt. Hab hier aber schon nachgelesen dass man sich damit abfinden muss und sich dieser auch nicht deaktivieren lässt. Gibts irgendwelche Bastlertricks, z.B. Folie draufkleben oder so um ihn außer Funktion zu setzen ohne die Optik negativ zu beeinflussen?

Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar.

308 Antworten

Zitat:

@MY-Tom schrieb am 21. Januar 2022 um 20:48:06 Uhr:


Musste ich auch direkt dran denken.
Zum Rolle im Stau, jedes mal aufs Gas treten, würde mich maximal nerven.

?? das macht doch alles Distronic oder woanders ACC. Warum muß ich da 'jedes' Mal aufs Gas treten?

Ich würd dem TE vorschlagen, HOLD mal in einem Referenzfahrzeug zu testen. Entweder Privat oder noch besser bei nem Händler. Wenn sich HOLD und insbesondere das Losfahren NICHT so verhält, wie bei mir oder vielen anderen Vorrednern, stimmt bei deinem Fzg was nicht. Das könntest du dann hinterher beim Händler gleich demonstrieren, mittels weiter Probefahrt. Und zwar mit beiden Fzg'en, nur diesmal soll der WS Meister mitfahren.

Wenn wir jetzt schon beim Thema Hold sind:
Weiß jemand, wie genau das technisch umgesetzt wird (also das Halten an sich, nicht das Aktivieren)? Werden die Bremsbeläge dazu automatisch an allen 4 Rädern dauerhaft angelegt oder geht die EPB rein?

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 22. Januar 2022 um 05:50:52 Uhr:


Ich würd dem TE vorschlagen, HOLD mal in einem Referenzfahrzeug zu testen....

ich glaube, er hat nicht ausreichend impulsig getreten :-) , kurzer Impulstritt, gar nicht tief, dann isses gut

Ähnliche Themen

Zitat:

Werden die Bremsbeläge dazu automatisch an allen 4 Rädern dauerhaft angelegt oder geht die EPB rein?

Die EPB hat mit Hold nichts zu tun.

🙂

habe heute mal mit kurzem Impulstritt versucht, da ist es beim Lösen dann tatsächlich besser. Es ruckt zwar immer noch und man hört das Anfahren auch unangenehm aber es knallt nicht mehr so wie gestern. Danke für die Tipps!
Ich habe das Gaspedal immer nur sehr zart gestreichelt, aber möglicherweise liegts am Hybrid dass der es mit sanftem Anfahren nicht so ganz hinbekommt. Da ist mit max. 700nm beim Anfahren doch sehr viel Kraft auf der Hinterachse und das aus HOLD heraus zu dosieren wohl schwieriger als bei anderen Modellen.

Denke man kann mit dem System zurechtkommen. Da es aber offenbar einen Unterschied macht WIE man das Bremspedal drückt, um in die Holdfunktion zu kommen und somit auch der gehaltene Bremsdruck jeweils davon abhängig ist wie das Pedal getreten wurde, hat das System halt den Nachteil, dass man die Bremskraft sehr schwer genau auf den Haltepunkt des Wagens hin dosieren kann weil der Impulsdruck immer eine Überdosierung bewirkt, verglichen mit dem was zum tatsächlichen Einbremsen des Wagens notwendig wäre.

Systeme die das automatisch machen und nicht über das Pedal aktiviert werden müssen (wie z.B. Audi) sind hier aus meiner Sicht leicht im Vorteil und rucken deshalb auch weniger beim Anfahren. Bzw. wenn sie wie bei Audi doch rucken, liegts nicht am Hold, sondern an den unsäglichen DS-Getrieben die Audi verbaut. Die mögen schneller schalten und weniger verbrauchen, der Anfahr- und Rangierkomfort ist aber immer noch unter aller Kanone.

Aber egal, das sind Kleinigkeiten. Ich gewöhne mich so langsam an die Bedienung des Benz und komme immer besser zurecht.

Als Zwischenfazit nach den ersten Wochen würde ich sagen, dass Mercedes in vielen Punkten eine höhere Materialqualität bei den Bedienelementen und einen höheren Komfort bietet, dass sie aber gleichzeitig ihren Kunden viel weniger technischen Sachverstand unterstellen als dies andere Marken tun und deshalb manche Anzeigen vom Kunden fernhalten und tendenziell früher und lautstärker mit Warnhinweisen und Assistenzeingriffen zur Stelle sind.

Als Technikfreak muss man da mit ein bisschen viel Bevormundung leben, für komfortorientierte Autofahrer die sich um nichts kümmern möchten, ist das wohl genau die richtige Taktik.

Eine kleine Frage noch zum Schluss dieses Beitrags: Habe festgestellt, dass der Wagen keine Nebelscheinwerfer vorne verbaut hat und diese für das Modell auch nicht erhältlich waren. Das Multibeam macht ab und zu wenn ich auf einen Kreisverkehr zufahre aus den Hauptscheinwerfern heraus so eine Art "erweitertes Nebellicht", das besser in die Breite leuchtet (steht auch so in der BA). Was nicht drin steht: Gibt es eine Möglichkeit, dieses Nebellichtverhalten der Multibeams zu erzwingen? Auf Güterwegen bei echt schlimmem Nebel nachts macht es das nämlich leider nicht von selbst.

Ich bin ja schon viele viele Dutzend Mercedes gefahren und keine Hold Funktion hat „geknallt“, derart stark geruckt oder ähnliches. Bei keinem dieser Fahrzeuge musste ich das Bremspedal bis zum Bodenbelag drücken.

Klingt ja schon extrem abenteuerlich.

Selbst in der Zeit, als ich bei Mercedes arbeitet habe, hat nie eine Kunde derart ähnliches berichtet… und man hat schon sehr skurrile Geschichten erzählt bekommen.

Oh man, viele schreiben Hold ruckt nicht…du schreibst ist ein Nachteil der Technik… falsch…es ruckt nicht wenn es richtig bedient wird. Und es reissen auch keine 700NM beim normalen Anfahren die Bremse auseinander.
Glaube einfach dass dir die notwendige feinmotorik fehlt. Ob beim Lautstärkerregler, den du stets eindrückst, beim Handschmeichler, den du mit bedienst wenn der Drehregler bedient wird…oder hier wo du die Bremse durch das Bodenblech nagelst.

Und: nimm das verbotene Buch für die Funktionen des KFZ.
Oder hier: https://www.motor-talk.de/.../...ierte-nebelscheinwerfer-t6545953.html

wie gesagt, ich kanns mir nur dadurch erklären dass die Bremse in meinem Fall relativ groß ist, somit viel Fläche hat, aber durch das Rekuperieren relativ wenig genutzt wird und somit durch Korrosion schon leicht vorgeschädigt ist. Das ist aber dann kein Mercedes-Problem, sondern durch das Antriebsprinzip und Fahrprofil bedingt. Ruckfrei geht bei mir im Winter deshalb kaum, vielleicht wirds im Sommer anders. Möglicherweise ist das einfach eine ungünstige Fahrprofil/Antriebs-Konstellation. Und obendrein kommt noch dazu dass ich die sackschweren 19-Zoll-Vielspeichenräder drauf habe, die durch das Gewicht das ruckartige Losbrechmoment möglicherweise noch verstärken.

Egal, ich komm damit zurecht. Es gibt schlimmeres.

Zitat:

@Ratbo schrieb am 22. Januar 2022 um 13:12:03 Uhr:


Und: nimm das verbotene Buch für die Funktionen des KFZ.
Oder hier: https://www.motor-talk.de/.../...ierte-nebelscheinwerfer-t6545953.html

Danke. Das hatte ich schon gelesen. Ich möchte allerdings nicht mit der Nebelschlussleuchte nachkommende Fahrzeuge blenden, ich hätte gerne einfach nur das erweiterte Nebellicht vorne aktiv für bessere Sicht, besseres Erkennen von Wildwechsel etc. wenn ich auf Güterwegen auf hügeligen Straßen unterwegs bin. Einfach so wie früher, als man mit einem Buttondruck die Nebelscheinwerfer eingeschalten hat.

Scheint wohl nicht möglich zu sein, weil Mercedes glaubt es besser zu wissen als der Fahrer und einen zum Einschalten der Nebelschlussleuchte zwingt. Über dessen Betrieb bei anderen Fahrzeugen sich dann in diesem Forum wieder 90% (zu Recht) aufregen. Schade drum, auch hier war ich der Meinung es wär kein großes Ding vorne Nebellicht zu haben, ohne hinten jemanden zu blenden.

Wenn man das anders codieren kann, bitte um Info.

Zitat:

@DrInsider schrieb am 22. Januar 2022 um 13:12:21 Uhr:


....

dazu dass ich die sackschweren 19-Zoll-Vielspeichenräder drauf habe, die durch das Gewicht das ruckartige Losbrechmoment möglicherweise noch verstärken.

...

IMHO gibts da kaum ein Losbrechmoment, die Bremse nimmt sich ja zurück.Das kann zeitabhängig mehr oder weniger passen, aber eigentlich sollte man locker auch ohne Antrieb losrollen können, wenn man HOLD durch kurzes Gasantippen löst.ich probier das mal aus die Tage...

Damit blendest du vorne…
Du möchtest also kein Nebellicht…sondern Zusatzscheinwerfer, die du bei Bedarf zuschalten kannst. Entkoppelt von der eigentlichen Funktion für Nebel.
Gibt es bestimmt im Zubehör…bei Hella z.B.

https://www.hella.com/offroad/de/LED-Light-Bars-1624.html

Zitat:

@Bnuu schrieb am 22. Januar 2022 um 13:19:46 Uhr:



Zitat:

@DrInsider schrieb am 22. Januar 2022 um 13:12:21 Uhr:


....

dazu dass ich die sackschweren 19-Zoll-Vielspeichenräder drauf habe, die durch das Gewicht das ruckartige Losbrechmoment möglicherweise noch verstärken.

...

IMHO gibts da kaum ein Losbrechmoment, die Bremse nimmt sich ja zurück.Das kann zeitabhängig mehr oder weniger passen, aber eigentlich sollte man locker auch ohne Antrieb losrollen können, wenn man HOLD durch kurzes Gasantippen löst.ich probier das mal aus die Tage...

Nochmaliges betätigen schaltet hold auch aus…ohne gaspedal.

Zitat:

@Ratbo schrieb am 22. Januar 2022 um 13:34:27 Uhr:


Damit blendest du vorne…
Du möchtest also kein Nebellicht…sondern Zusatzscheinwerfer, die du bei Bedarf zuschalten kannst. Entkoppelt von der eigentlichen Funktion für Nebel.
Gibt es bestimmt im Zubehör…bei Hella z.B.

https://www.hella.com/offroad/de/LED-Light-Bars-1624.html

Coole Sache, aber leider nicht im Straßenverkehr zugelassen. Da darf man nur Zusatz-Fernlichter montieren soweit ich weiß. Bei einem Leasing-Fahrzeug davon unabhängig nicht ganz unproblematisch ;-)

Danke trotzdem für den Hinweis!

Und danke auch für den Tipp mit dem Deaktivieren der Hold-Funktion per erneutem Pedaldruck.

Zitat:

@DrInsider schrieb am 22. Januar 2022 um 13:52:18 Uhr:



Zitat:

@Ratbo schrieb am 22. Januar 2022 um 13:34:27 Uhr:


Damit blendest du vorne…
Du möchtest also kein Nebellicht…sondern Zusatzscheinwerfer, die du bei Bedarf zuschalten kannst. Entkoppelt von der eigentlichen Funktion für Nebel.
Gibt es bestimmt im Zubehör…bei Hella z.B.

https://www.hella.com/offroad/de/LED-Light-Bars-1624.html

Coole Sache, aber leider nicht im Straßenverkehr zugelassen. Da darf man nur Zusatz-Fernlichter montieren soweit ich weiß. Bei einem Leasing-Fahrzeug davon unabhängig nicht ganz unproblematisch ;-)

Danke trotzdem für den Hinweis!

Und danke auch für den Tipp mit dem Deaktivieren der Hold-Funktion per erneutem Pedaldruck.

Zählen die Güterwege zum Strassenverkehr? Was sind das für Wege auf hügeligen Straßen?
Gibt auch welche mit Zulassung, hatte früher 4st. 240er an meinem C-Coupe…da war Tag wenn die zugeschaltet wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen