Tipps und Tricks zur Bedienung S/W205

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen,
ich fahre seit einigen Tagen einen C300de T-Modell, habe das Leasing übernommen und nicht lange überlegt, da es beim S206 das Modell noch nicht / nicht mehr gibt und Neuwagenbestellungen momentan sowieso eine Katastrophe sind.

Fazit: Das Auto macht wirklich Spaß, auch an der Innenraumqualität gibts nichts zu meckern. In den Tank passen leider nur 50 Liter, aber man hat ja auch noch eine Batterie mit dabei. Mit der kommt man im Winter zwar nur 25km weit, aber die Möglichkeit elektrisch zu fahren würde ich nicht mehr hergeben.

Kurz zu meiner Vorgeschichte: Bin bisher nur VW/Audi gefahren, kenne aber viele andere Marken und Modelle als Mietwagen, unter anderem auch C- und E-Klassen. Hatte die aber jeweils immer nur für eine Woche. Das nur zum Verständnis der Punkte, die jetzt kommen.

Nach 1 Woche und auch teilweisem Nachschlagen in der Bedienungsanleitung habe ich ein paar Schwierigkeiten mit der Bedienung des Wagens, die ich bisher nicht lösen konnte. Vielleicht haben andere ähnliche Probleme und können mir und anderen da weiterhelfen.

1) Das Infotainment hat bei Motorstart immer wieder eine Grundlautstärke, die ich erst wieder muten oder runterdrehen muss. Ich will keine Grundeinstellung vornehmen, ich möchte lediglich dass meine Einstellungen erhalten bleiben. Funktioniert bei 99% aller Fahrzeuge ohne überhaupt drüber nachzudenken, nur der S205 tut es nicht. Wie kann ich dem Wagen beibringen, dass er die jeweils letzte Lauststärkeneinstellung auch beim nächsten Motorstart wieder weiß?

2) Die Drehwalze für die Lautstärke am Lenkrad funktioniert gut, bei der Bedienung der Drehwalze für die Lautstärke an der Mittelkonsole rutsche ich aber entweder ständig ab oder ich drücke versehentlich drauf. Wenn man nur eine Rastung nach oben oder unten dreht gehts so einigermaßen, aber schnelle Laustärkenverstellung nach lauter oder leiser ist nahezu unmöglich ohne versehentlich draufzudrücken, weil die Walze so weit im Dekor versenkt ist. Ich habe zwar relativ trockene Haut, aber das sollte hoffentlich nicht das Problem sein. Gibt es hier einen Trick die Walze vernünftig zu drehen ohne ständig mit dem Finger abzurutschen?

3) Der Wagen ist enorm vergesslich. Auch wenn ich ihn nur 5 Minuten kurz abstelle, ist beim nächsten Motorstart immer das Fahrprofil "Comfort" und der Hybridmodus "Hybrid" wieder eingestellt. Ich verbringe also zusätzlich zum Runterregeln der Lautstärke in Punkt 2) nach jedem Motorstart erst mal 15 Sekunden damit, meine zuletzt gewählten Fahrmodi wiederherzustellen. Wie kann ich dem Fahrzeug beibringen dass es sich diese Einstellungen selbst merkt? Zumindest so lange wie der Kurzzeitspeicher aktiv ist (2 Stunden oder so), idealerweise aber auch dauerhaft.

4) Die Parksensoren sind auf "mittel" eingestellt, aber trotzdem hyperempfindlich. Wenn bei einer 90°-Ausfahrt aus einem Parkplatz der Hintermann etwas näher auf die Pelle rückt, beginnt das Ding schon wie verrückt zu piepen weil er glaubt, es fährt einem jemand seitlich rein. Lässt sich das irgendwie optimieren?

5) Bei Beginn eines Überholvorgangs, wenn man aufs Gas tritt und ausschert und damit den Abstand zum Vordermann kurzzeitig verringert, glaubt die Kollisionswarnung ständig, man würde einen Unfall bauen. Das rote Warndreieck stört mich nicht, aber die akustische Warnung klingt für Mitfahrer immer so, als hätte man was falsch gemacht. Ich setzte dabei immer wie es sich gehört den Blinker. Wie kann ich dem Wagen beibringen dass ich nur überhole, aber nicht auffahre ohne gleichzeitig die Kollisionswarnung in allen anderen Fällen zu deaktivieren?

6) Die Heckklappe lässt sich mit dem Taster in der Fahrertür zwar öffnen, dann aber nicht mehr schließen. Muss ich da länger auf er Taste draufbleiben? Muss ich sie in die andere Richtung drücken?

7) Nach dem Abstellen zieht der Wagen die Parkbremse immer von selbst an. Beim Hybrid nicht wirklich eine gute Idee, weil da die hinteren Bremsscheiben meistens mangels Benutzung ohnehin schon leicht korrodiert sind und dann der Belag drauf festrostet. Wie kann man das automatische Festbremsen in der Parkstellung abstellen?

8) Kann ich irgendwie verhindern dass der Wagen bergab rekuperiert? Ist normalerweise eine tolle Funktion, aber bei Schneefahrbahn auf engen Kehren bergab habe ich heute bemerkt dass es nicht ganz das gelbe vom Ei ist, wenn das Hybridsystem den Wagen mit seinen 2,1 Tonnen Lebendgewicht auf der Hinterachse einbremst, die Vorderachse gleichzeitig aber frei durchläuft.

9) Der Wagen bremst mich bei Tempolimits ständig runter, dank der Rekuperation kann er das auch sehr heftig und für die Passagiere spürbar. Würde ab und zu gerne auch mal reinrollen lassen wie man das auch mit anderen Autos macht. Habe schon eingestellt dass die Geschwindigkeitswarnung erst bei +10km/h drüber angeht, das Bevormunden konnte ich ihm aber nicht abgewöhnen. Gibts dafür eine Einstellung?

10) Der Drehdrück-Regler hat ein Linksgewinde, also reinzoomen=links, rauszoomen=rechts. Die restliche Welt der Bedienelemente funktioniert genau andersherum. Kann man das irgendwie ändern?

11) Der Touchhebel über dem Drehrad ist eine bedienergonomische Vollkatastrophe weil man ständig versehentlich drankommt. Hab hier aber schon nachgelesen dass man sich damit abfinden muss und sich dieser auch nicht deaktivieren lässt. Gibts irgendwelche Bastlertricks, z.B. Folie draufkleben oder so um ihn außer Funktion zu setzen ohne die Optik negativ zu beeinflussen?

Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar.

308 Antworten

Die Steuerung ist für mich aber auch logisch durchaus logisch.

Wenn du schon an der Lehne bist und den Fondsitz umklappst dann sieht der Nutzer selbst ob der Platz zwischen Lehne und Vordersitz reicht oder nicht.

Was man rein aus der Betrachtung aus dem Kofferraum nicht beurteilen kann, daher fährt der Sitz beim Betätigung im Kofferraum automatisch vor damit der Platz auf jeden Fall reicht.

Bin aber vollkommen deiner Meinung was das zurückfahren des Vordersitzes angeht wenn die Lehne der Rückbank wieder verriegelt ist, das wäre technisch kein Problem. Finde es auch nervig wenn ich dauernd die Memory Taste betätigen muss damit mein Sitz wieder so eingestellt ist wie vor dem Umlegen der Lehne der Fondsitze.

Nochmal ich: Thema Lenkassistent. Verwende den ziemlich selten, aber ab und zu ist es ganz hilfreich, z.B. wenn man sich am Steuer mal kurz eine Jacke ausziehen möchte oder was ähnliches.

Bekomme den Lenkassistenten aber nicht zum laufen, Lenkrad ist immer grau im Head-Up-Display. Es funktioniert nur wenn ich den Tempomaten angeschaltet habe.
Wie bekomme ich es hin dass der Lenkassistent auch dann funktioniert wenn der Tempomat aus ist? Grundsätzlich sollte dessen korrekte funktionsweise ja nicht von einer fix eingestellten Geschwindigkeit abhängig sein, oder?

Soweit ich weiß funktioniert der tatsächlich nur in Verbindung mit dem Tempomaten. Da gibt's noch was anderes aber da haut die Bremse nur voll auf der gegenüberliegenden Seite rein und zieht dich wieder in die Spur .
Das ist aber nix zum schnell mal Jacke ausziehen :-)

Stimmt, funktioniert nur in Verbindung mit der Distronic.
So ist es in der Bedienungsanleitung unter "Aktiven Lenk-Assistenten einschalten" beschrieben.

Ähnliche Themen

Lenkassi ist an distronic+ gekoppelt.
Kein distronic = kein lenkassi

Es heißt bei Mercedes ja auch "DISTRONIC PLUS mit Lenk-Assistent".

ok. Schade.
Kannte ich bisher so nicht.
Danke.

...war letztens fast ein bisschen gefährlich, hatte gedacht das Ding wäre an, rotes Licht auf der Taste leuchtet. Und dann hatte ich vorhin mal kurz die Bremse getreten zwischendurch...

Das Licht zeigt nur an dass die Funktion grundsätzlich eingeschaltet ist, aber ob sie aktiv ist (also lenkt) ist das grüne Lenkrad im Display.

danke. Das habe ich mittlerweile kapiert. Auch dass es mit der Distronic zusammenhängt war dann relativ schnell klar. Als "Marken-Umsteiger" kannte ich nur diese Zwangskopplung nicht und ich vergesse hin und wieder mal drauf. Bei VW/Audi funktioniert das auch ohne Distronic. Verstehe auch nicht ganz warum man es davon abhängig macht. Aber egal, Thema geklärt, so oft benutze ich das Ding eh nicht. Danke!

Bei Anhängerbetrieb wird der lenkassi übrigens auch komplett deaktiviert. Was insbesondere bei einem Fahrradträger auch irgendwie doof ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen