Tipps und Tricks zur Bedienung S/W205
Hallo zusammen,
ich fahre seit einigen Tagen einen C300de T-Modell, habe das Leasing übernommen und nicht lange überlegt, da es beim S206 das Modell noch nicht / nicht mehr gibt und Neuwagenbestellungen momentan sowieso eine Katastrophe sind.
Fazit: Das Auto macht wirklich Spaß, auch an der Innenraumqualität gibts nichts zu meckern. In den Tank passen leider nur 50 Liter, aber man hat ja auch noch eine Batterie mit dabei. Mit der kommt man im Winter zwar nur 25km weit, aber die Möglichkeit elektrisch zu fahren würde ich nicht mehr hergeben.
Kurz zu meiner Vorgeschichte: Bin bisher nur VW/Audi gefahren, kenne aber viele andere Marken und Modelle als Mietwagen, unter anderem auch C- und E-Klassen. Hatte die aber jeweils immer nur für eine Woche. Das nur zum Verständnis der Punkte, die jetzt kommen.
Nach 1 Woche und auch teilweisem Nachschlagen in der Bedienungsanleitung habe ich ein paar Schwierigkeiten mit der Bedienung des Wagens, die ich bisher nicht lösen konnte. Vielleicht haben andere ähnliche Probleme und können mir und anderen da weiterhelfen.
1) Das Infotainment hat bei Motorstart immer wieder eine Grundlautstärke, die ich erst wieder muten oder runterdrehen muss. Ich will keine Grundeinstellung vornehmen, ich möchte lediglich dass meine Einstellungen erhalten bleiben. Funktioniert bei 99% aller Fahrzeuge ohne überhaupt drüber nachzudenken, nur der S205 tut es nicht. Wie kann ich dem Wagen beibringen, dass er die jeweils letzte Lauststärkeneinstellung auch beim nächsten Motorstart wieder weiß?
2) Die Drehwalze für die Lautstärke am Lenkrad funktioniert gut, bei der Bedienung der Drehwalze für die Lautstärke an der Mittelkonsole rutsche ich aber entweder ständig ab oder ich drücke versehentlich drauf. Wenn man nur eine Rastung nach oben oder unten dreht gehts so einigermaßen, aber schnelle Laustärkenverstellung nach lauter oder leiser ist nahezu unmöglich ohne versehentlich draufzudrücken, weil die Walze so weit im Dekor versenkt ist. Ich habe zwar relativ trockene Haut, aber das sollte hoffentlich nicht das Problem sein. Gibt es hier einen Trick die Walze vernünftig zu drehen ohne ständig mit dem Finger abzurutschen?
3) Der Wagen ist enorm vergesslich. Auch wenn ich ihn nur 5 Minuten kurz abstelle, ist beim nächsten Motorstart immer das Fahrprofil "Comfort" und der Hybridmodus "Hybrid" wieder eingestellt. Ich verbringe also zusätzlich zum Runterregeln der Lautstärke in Punkt 2) nach jedem Motorstart erst mal 15 Sekunden damit, meine zuletzt gewählten Fahrmodi wiederherzustellen. Wie kann ich dem Fahrzeug beibringen dass es sich diese Einstellungen selbst merkt? Zumindest so lange wie der Kurzzeitspeicher aktiv ist (2 Stunden oder so), idealerweise aber auch dauerhaft.
4) Die Parksensoren sind auf "mittel" eingestellt, aber trotzdem hyperempfindlich. Wenn bei einer 90°-Ausfahrt aus einem Parkplatz der Hintermann etwas näher auf die Pelle rückt, beginnt das Ding schon wie verrückt zu piepen weil er glaubt, es fährt einem jemand seitlich rein. Lässt sich das irgendwie optimieren?
5) Bei Beginn eines Überholvorgangs, wenn man aufs Gas tritt und ausschert und damit den Abstand zum Vordermann kurzzeitig verringert, glaubt die Kollisionswarnung ständig, man würde einen Unfall bauen. Das rote Warndreieck stört mich nicht, aber die akustische Warnung klingt für Mitfahrer immer so, als hätte man was falsch gemacht. Ich setzte dabei immer wie es sich gehört den Blinker. Wie kann ich dem Wagen beibringen dass ich nur überhole, aber nicht auffahre ohne gleichzeitig die Kollisionswarnung in allen anderen Fällen zu deaktivieren?
6) Die Heckklappe lässt sich mit dem Taster in der Fahrertür zwar öffnen, dann aber nicht mehr schließen. Muss ich da länger auf er Taste draufbleiben? Muss ich sie in die andere Richtung drücken?
7) Nach dem Abstellen zieht der Wagen die Parkbremse immer von selbst an. Beim Hybrid nicht wirklich eine gute Idee, weil da die hinteren Bremsscheiben meistens mangels Benutzung ohnehin schon leicht korrodiert sind und dann der Belag drauf festrostet. Wie kann man das automatische Festbremsen in der Parkstellung abstellen?
8) Kann ich irgendwie verhindern dass der Wagen bergab rekuperiert? Ist normalerweise eine tolle Funktion, aber bei Schneefahrbahn auf engen Kehren bergab habe ich heute bemerkt dass es nicht ganz das gelbe vom Ei ist, wenn das Hybridsystem den Wagen mit seinen 2,1 Tonnen Lebendgewicht auf der Hinterachse einbremst, die Vorderachse gleichzeitig aber frei durchläuft.
9) Der Wagen bremst mich bei Tempolimits ständig runter, dank der Rekuperation kann er das auch sehr heftig und für die Passagiere spürbar. Würde ab und zu gerne auch mal reinrollen lassen wie man das auch mit anderen Autos macht. Habe schon eingestellt dass die Geschwindigkeitswarnung erst bei +10km/h drüber angeht, das Bevormunden konnte ich ihm aber nicht abgewöhnen. Gibts dafür eine Einstellung?
10) Der Drehdrück-Regler hat ein Linksgewinde, also reinzoomen=links, rauszoomen=rechts. Die restliche Welt der Bedienelemente funktioniert genau andersherum. Kann man das irgendwie ändern?
11) Der Touchhebel über dem Drehrad ist eine bedienergonomische Vollkatastrophe weil man ständig versehentlich drankommt. Hab hier aber schon nachgelesen dass man sich damit abfinden muss und sich dieser auch nicht deaktivieren lässt. Gibts irgendwelche Bastlertricks, z.B. Folie draufkleben oder so um ihn außer Funktion zu setzen ohne die Optik negativ zu beeinflussen?
Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar.
308 Antworten
Zitat:
@Eddy-Pu schrieb am 17. Januar 2022 um 19:01:39 Uhr:
Einfach beim Abstellen des Autos den kleinen Hebel unten links gezogen halten.....
... und Gangwahl auf "P" stellen. Lässt man sie auf N, werden die Bremsen beim öffnen der Tür trotzdem angezogen.
@Eddy-Pu Danke, kannte ich so nicht. Hab die Bremse immer hinterher, nur mit Zündung an (und sogar offener Tür) wieder gelöst. Dein Weg ist natürlich praktischer.
Ps: Schade das es nicht so gelöst ist wie beim unserem MINI (von BMW). Aber ok, kann gut damit Leben.
Zitat:
@laika2307 schrieb am 17. Januar 2022 um 22:48:21 Uhr:
Zitat:
@Eddy-Pu schrieb am 17. Januar 2022 um 19:01:39 Uhr:
Einfach beim Abstellen des Autos den kleinen Hebel unten links gezogen halten.....
... und Gangwahl auf "P" stellen. Lässt man sie auf N, werden die Bremsen beim öffnen der Tür trotzdem angezogen.
Also meiner legt beim Abziehen des Schlüssels automatisch P ein.
Halte ich den "Hebel" für die Parkbremse bei diesem Vorgang gezogen, kann ich auch die Tür öffnen, ohne dass sich die Bremse wieder aktiviert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eddy-Pu schrieb am 18. Januar 2022 um 18:52:16 Uhr:
Also meiner legt beim Abziehen des Schlüssels automatisch P ein.
Halte ich den "Hebel" für die Parkbremse bei diesem Vorgang gezogen, kann ich auch die Tür öffnen, ohne dass sich die Bremse wieder aktiviert.
Genau so mache ich es auch seit Jahren.
Zitat:
@querkus schrieb am 18. Januar 2022 um 21:28:27 Uhr:
Zitat:
@Eddy-Pu schrieb am 18. Januar 2022 um 18:52:16 Uhr:
Also meiner legt beim Abziehen des Schlüssels automatisch P ein.
Halte ich den "Hebel" für die Parkbremse bei diesem Vorgang gezogen, kann ich auch die Tür öffnen, ohne dass sich die Bremse wieder aktiviert.Schlüssel abziehen beim 205 ?
Das Forum hier wird mir immer schwummeliger ......
Zitat:
@komarom schrieb am 19. Januar 2022 um 06:07:13 Uhr:
Zitat:
Ich muss auch meinen Schlüssel abziehen, was ist daran so ungewöhnlich? Nur weil einige anstatt einem Schlüssel einen Startknopf haben? Die haben halt Keyless Go.
Gruß Marco
Zitat:
@Eddy-Pu schrieb am 18. Januar 2022 um 18:52:16 Uhr:
Zitat:
@laika2307 schrieb am 17. Januar 2022 um 22:48:21 Uhr:
... und Gangwahl auf "P" stellen. Lässt man sie auf N, werden die Bremsen beim öffnen der Tür trotzdem angezogen.Also meiner legt beim Abziehen des Schlüssels automatisch P ein.
Halte ich den "Hebel" für die Parkbremse bei diesem Vorgang gezogen, kann ich auch die Tür öffnen, ohne dass sich die Bremse wieder aktiviert.
Stimmt nur, wenn du davor in D oder R warst. Ich hab nicht daran gedacht, dass ich immer davor in N bin, weil ich zuvor in meiner Garage, die ein paar cm länger als das Auto ist, gegen einen "Anschlag" (Balken) fahre, und danach das Auto in N wieder entlaste. Dann bleibt er beim ausschalten in N bis zum Türöffnen. Und dann zieht er die Bremse wieder an...
Also für den Normalfall hast Du Recht.
Somit hätten wir das auch geklärt :-)
Apropos piepen beim Überholen: Ich hatte im erstem Monat eine Situation, daß einer vor mir rechts abbog, stehen bleiben mußte, aber das Heck mit der rechten hinteren Ecke noch in die Straße ragte. Ich wollte smooth dran vorbei, also mit kaum unötigem Abstand, da geht der Wagen deutlich in die Eisen, Distronic war an. Ich war verblüfft, hatte das nie wieder, auch nicht mit provozieren in eigentlich gleichen Situationen.
Andere Frage: Habt Ihr schonmal eine voll assistierte Bremsung gehabt? Vorgestern Stadt, vor meinem Vordermann drängelt sich an der Ampel beim losfahren einer rein aber beschleunigt nicht, er in die Eisen, ich auch. Stehe assistiert sowas von sofort, daß ich eigentlich eher stand als der Vordermann mit seiner Bremsung :-), denn der Abstand wurde wieder größer, bis er endgültig stand. Ich hatte dabei reflexartig in den Spiegel gesehen und hatte Angst, der Hintermann kracht drauf. War aber grade noch ok. Der Bremsassi hat IMHO hier nichts verhindert, aber das weiß der ja nicht. Aber er ist eine Challenge für Hintermänner. Konnte auch nicht drauf achten, ob meiner Warnblink macht, es war ja nicht schnell. Aber die Bremsen müssen irgendwie außen hörbar gerattert haben, einige Fußläufer haben geglotzt.
Jetzt der Punkt:
Dann löse ich die Bremse, gebe Gas, aber meine Kiste fährt nicht los. Dachte, bin aus irgendwelchen Gründen nicht in D, war ich aber. Habe dann nur um was zu tun, 1x die Bremse getreten,(war vermutlich egal) dann Gas und er fuhr los. Ist eigentlich blöd, wenn man nach einer Bremsung schnell weg will / muß aber nicht loskommt, hier war es egal. Schön ist das nicht mit der ganzen Elektronikbevormundung.
Zitat:
@Sette2 schrieb am 20. Januar 2022 um 07:56:58 Uhr:
Warnblinkanlage macht er meines Wissens nicht. Bei Vollbremsung blinkt aber das Bremslicht.
Beides ist geschwindigkeitsabhängig, siehe Screenshot vom verbotenen Buch.
Zitat:
Dann ist das automatische Anziehen der Parkbremse aus meiner Sicht doch ein Problem, weil die Bremsbeläge hier oftmals auf der Scheibe festrosten, vor allem wenn die nicht allzuoft gebraucht wird und wenn sie auf der Autobahn im Winter lange durch den Salznebel gefahren wird.
Muss mal die Betriebsanleitung nochmal genau durchwälzen, vielleicht werde ich dort fündig wie das zu deaktivieren ist.
Das automatische Anziehen der Parkbremse kannst du nur wegcodieren lassen.
Einer der Nachteile wäre dann allerdings, dass der Wagen wegrollen könnte, wenn du vergisst auf "P" zu schalten und aussteigst.
werd mal die Version mit Hebel gezogen halten während ich den Motor-Aus-Knopf drücke versuchen. Damit soll es auch ohne Codieren gehen. Audi löst es wie folgt: Authold-Button auf ON bedeutet EPB wird beim Abstellen automatisch angezogen, Autohold-Button auf OFF bedeutet keine automatische EPB.
Und weil wir grad bei der Autohold/Hold-Funktion sind: Der S205 hat dafür keinen An/Aus-Button. Laut verbotenem Buch soll die Hold-Funktion automatisch funktionieren indem man das Bremspedal drückt und dann noch mal stärker drückt.
Nur hat das bei mir noch nie funktioniert. Kann es sein dass mein Wagen die Hold-Funktion gar nicht hat? Oder war die im S205 serienmäßig und ich bediene sie falsch?
Meines Wissens hat die jeder mit Automatik. Ich denke du bedienst sie falsch. Anbei der (mir nicht so gut gelungene) Auszug vom Guide.
Gesteuert wird bei MB ausschließlich über das Bremspedal.