Tipps und Tricks zur Bedienung S/W205
Hallo zusammen,
ich fahre seit einigen Tagen einen C300de T-Modell, habe das Leasing übernommen und nicht lange überlegt, da es beim S206 das Modell noch nicht / nicht mehr gibt und Neuwagenbestellungen momentan sowieso eine Katastrophe sind.
Fazit: Das Auto macht wirklich Spaß, auch an der Innenraumqualität gibts nichts zu meckern. In den Tank passen leider nur 50 Liter, aber man hat ja auch noch eine Batterie mit dabei. Mit der kommt man im Winter zwar nur 25km weit, aber die Möglichkeit elektrisch zu fahren würde ich nicht mehr hergeben.
Kurz zu meiner Vorgeschichte: Bin bisher nur VW/Audi gefahren, kenne aber viele andere Marken und Modelle als Mietwagen, unter anderem auch C- und E-Klassen. Hatte die aber jeweils immer nur für eine Woche. Das nur zum Verständnis der Punkte, die jetzt kommen.
Nach 1 Woche und auch teilweisem Nachschlagen in der Bedienungsanleitung habe ich ein paar Schwierigkeiten mit der Bedienung des Wagens, die ich bisher nicht lösen konnte. Vielleicht haben andere ähnliche Probleme und können mir und anderen da weiterhelfen.
1) Das Infotainment hat bei Motorstart immer wieder eine Grundlautstärke, die ich erst wieder muten oder runterdrehen muss. Ich will keine Grundeinstellung vornehmen, ich möchte lediglich dass meine Einstellungen erhalten bleiben. Funktioniert bei 99% aller Fahrzeuge ohne überhaupt drüber nachzudenken, nur der S205 tut es nicht. Wie kann ich dem Wagen beibringen, dass er die jeweils letzte Lauststärkeneinstellung auch beim nächsten Motorstart wieder weiß?
2) Die Drehwalze für die Lautstärke am Lenkrad funktioniert gut, bei der Bedienung der Drehwalze für die Lautstärke an der Mittelkonsole rutsche ich aber entweder ständig ab oder ich drücke versehentlich drauf. Wenn man nur eine Rastung nach oben oder unten dreht gehts so einigermaßen, aber schnelle Laustärkenverstellung nach lauter oder leiser ist nahezu unmöglich ohne versehentlich draufzudrücken, weil die Walze so weit im Dekor versenkt ist. Ich habe zwar relativ trockene Haut, aber das sollte hoffentlich nicht das Problem sein. Gibt es hier einen Trick die Walze vernünftig zu drehen ohne ständig mit dem Finger abzurutschen?
3) Der Wagen ist enorm vergesslich. Auch wenn ich ihn nur 5 Minuten kurz abstelle, ist beim nächsten Motorstart immer das Fahrprofil "Comfort" und der Hybridmodus "Hybrid" wieder eingestellt. Ich verbringe also zusätzlich zum Runterregeln der Lautstärke in Punkt 2) nach jedem Motorstart erst mal 15 Sekunden damit, meine zuletzt gewählten Fahrmodi wiederherzustellen. Wie kann ich dem Fahrzeug beibringen dass es sich diese Einstellungen selbst merkt? Zumindest so lange wie der Kurzzeitspeicher aktiv ist (2 Stunden oder so), idealerweise aber auch dauerhaft.
4) Die Parksensoren sind auf "mittel" eingestellt, aber trotzdem hyperempfindlich. Wenn bei einer 90°-Ausfahrt aus einem Parkplatz der Hintermann etwas näher auf die Pelle rückt, beginnt das Ding schon wie verrückt zu piepen weil er glaubt, es fährt einem jemand seitlich rein. Lässt sich das irgendwie optimieren?
5) Bei Beginn eines Überholvorgangs, wenn man aufs Gas tritt und ausschert und damit den Abstand zum Vordermann kurzzeitig verringert, glaubt die Kollisionswarnung ständig, man würde einen Unfall bauen. Das rote Warndreieck stört mich nicht, aber die akustische Warnung klingt für Mitfahrer immer so, als hätte man was falsch gemacht. Ich setzte dabei immer wie es sich gehört den Blinker. Wie kann ich dem Wagen beibringen dass ich nur überhole, aber nicht auffahre ohne gleichzeitig die Kollisionswarnung in allen anderen Fällen zu deaktivieren?
6) Die Heckklappe lässt sich mit dem Taster in der Fahrertür zwar öffnen, dann aber nicht mehr schließen. Muss ich da länger auf er Taste draufbleiben? Muss ich sie in die andere Richtung drücken?
7) Nach dem Abstellen zieht der Wagen die Parkbremse immer von selbst an. Beim Hybrid nicht wirklich eine gute Idee, weil da die hinteren Bremsscheiben meistens mangels Benutzung ohnehin schon leicht korrodiert sind und dann der Belag drauf festrostet. Wie kann man das automatische Festbremsen in der Parkstellung abstellen?
8) Kann ich irgendwie verhindern dass der Wagen bergab rekuperiert? Ist normalerweise eine tolle Funktion, aber bei Schneefahrbahn auf engen Kehren bergab habe ich heute bemerkt dass es nicht ganz das gelbe vom Ei ist, wenn das Hybridsystem den Wagen mit seinen 2,1 Tonnen Lebendgewicht auf der Hinterachse einbremst, die Vorderachse gleichzeitig aber frei durchläuft.
9) Der Wagen bremst mich bei Tempolimits ständig runter, dank der Rekuperation kann er das auch sehr heftig und für die Passagiere spürbar. Würde ab und zu gerne auch mal reinrollen lassen wie man das auch mit anderen Autos macht. Habe schon eingestellt dass die Geschwindigkeitswarnung erst bei +10km/h drüber angeht, das Bevormunden konnte ich ihm aber nicht abgewöhnen. Gibts dafür eine Einstellung?
10) Der Drehdrück-Regler hat ein Linksgewinde, also reinzoomen=links, rauszoomen=rechts. Die restliche Welt der Bedienelemente funktioniert genau andersherum. Kann man das irgendwie ändern?
11) Der Touchhebel über dem Drehrad ist eine bedienergonomische Vollkatastrophe weil man ständig versehentlich drankommt. Hab hier aber schon nachgelesen dass man sich damit abfinden muss und sich dieser auch nicht deaktivieren lässt. Gibts irgendwelche Bastlertricks, z.B. Folie draufkleben oder so um ihn außer Funktion zu setzen ohne die Optik negativ zu beeinflussen?
Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar.
308 Antworten
Wenn du an einer roten Ampel "ganz normal" stehst (Fuß auf Bremse), einfach fester treten, bis HOLD im Tacho kommt. Dann kannst den Fuß von der Bremse nehmen. Ist relativ stark, der notwendige Druck aufs Pedal.
Ich benutze die Hold Funktion immer wenn ich z.Bp. länger vor einer Ampel oder dergleichen stehen muss. Einfach den Fuß nach dem Anhalten etwas von der Bremse nehmen, dann schnell und etwas kräftiger nach unten drücken schon ist die HOLD Funktion im KI zu sehen. Nun kann der Fuß vom Bremspedal genommen werden. Wird die Ampel grün, einfach Gas geben. Die EFB löst sich automatisch.
Das ist z. Bp. eine Funktion die besser als bei AUDI gelöst ist. Das Anfahren klappt bei MB sanft und ohne Ruck, was man bei AUDI nicht hinbekommen hat, auch wenn man den Losmoment auf sanft codieren lassen hat. Es ruckt immer beim Losfahren.
Gruß
Marco
Hold hat Mercedes wirklich ausgezeichnet hinbekommen.
Normal an zb einer Ampel anhalten, ein kurzer "kick" ins Bremspedal, Hold aktiv.
Der kick muss auch echt nicht stark sein.
Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 21. Januar 2022 um 10:18:13 Uhr:
Ich benutze die Hold Funktion immer wenn ich z.Bp. länger vor einer Ampel oder dergleichen stehen muss. Einfach den Fuß nach dem Anhalten etwas von der Bremse nehmen, dann schnell und etwas kräftiger nach unten drücken schon ist die HOLD Funktion im KI zu sehen. Nun kann der Fuß vom Bremspedal genommen werden. Wird die Ampel grün, einfach Gas geben. Die EFB löst sich automatisch.
Das ist z. Bp. eine Funktion die besser als bei AUDI gelöst ist. Das Anfahren klappt bei MB sanft und ohne Ruck, was man bei AUDI nicht hinbekommen hat, auch wenn man den Losmoment auf sanft codieren lassen hat. Es ruckt immer beim Losfahren.Gruß
Marco
Du musst den Fuß nach dem anhalten nicht leicht von der Bremse nehmen und dann nochmal drücken.
Das kannst du in einem Schritt machen.
Bremsen bis zum Stillstand und dann einfach leicht nachdrücken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GTS_Benny schrieb am 21. Januar 2022 um 16:14:27 Uhr:
Hold hat Mercedes wirklich ausgezeichnet hinbekommen.
Normal an zb einer Ampel anhalten, ein kurzer "kick" ins Bremspedal, Hold aktiv.
Der kick muss auch echt nicht stark sein.
Disclaimer: Das ist jetzt kein bashing:
Es gibt Wagen, da merkt man das dort vorhandene Autohold _gar_ nicht. Wenn die ordentlich eingestellt sind und funktionieren(was zu 98% der Fall ist).
Man bremst, steht, nimmt den Fuß von der Bremse, steht weiter. Gibt man Gas, fährt man los. Nix mit extra nachtreten.
Zitat:
@Bnuu schrieb am 21. Januar 2022 um 17:57:09 Uhr:
Disclaimer: Das ist jetzt kein bashing:Es gibt Wagen, da merkt man das dort vorhandene Autohold _gar_ nicht. Wenn die ordentlich eingestellt sind und funktionieren(was zu 98% der Fall ist).
Man bremst, steht, nimmt den Fuß von der Bremse, steht weiter. Gibt man Gas, fährt man los. Nix mit extra nachtreten.
Wenn wir die selben Systeme meinen sind das die, die nicht kriechen können wenn Hold per Taster aktiviert ist. Das mag ich ehrlich gesagt garnicht 😁
Bei Stop&Go ständig von Bremse auf Gas und zurück zu wechseln nervt irgendwann. Zumindest bis man sich bequemt Hold per Taster zu deaktivieren 😛
Bei Mercedes kann man das in jeder Situation selbst bestimmen (ohne erst noch eine Taste zu drücken) und der Hold Kick läuft bei mir mittlerweile vollkommen unterbewusst ab.
Mir persönlich gefällts aber wie alles Geschmacksache 😁
Zitat:
@GTS_Benny schrieb am 21. Januar 2022 um 18:33:20 Uhr:
Zitat:
@Bnuu schrieb am 21. Januar 2022 um 17:57:09 Uhr:
Disclaimer: Das ist jetzt kein bashing:Es gibt Wagen, da merkt man das dort vorhandene Autohold _gar_ nicht. Wenn die ordentlich eingestellt sind und funktionieren(was zu 98% der Fall ist).
Man bremst, steht, nimmt den Fuß von der Bremse, steht weiter. Gibt man Gas, fährt man los. Nix mit extra nachtreten.
Wenn wir die selben Systeme meinen sind das die, die nicht kriechen können wenn Hold per Taster aktiviert ist. Das mag ich ehrlich gesagt garnicht 😁
Bei Stop&Go ständig von Bremse auf Gas und zurück zu wechseln nervt irgendwann. Zumindest bis man sich bequemt Hold per Taster zu deaktivieren 😛
Bei Mercedes kann man das in jeder Situation selbst bestimmen (ohne erst noch eine Taste zu drücken) und der Hold Kick läuft bei mir mittlerweile vollkommen unterbewusst ab.
Mir persönlich gefällts aber wie alles Geschmacksache 😁
Musste ich auch direkt dran denken.
Zum Rolle im Stau, jedes mal aufs Gas treten, würde mich maximal nerven.
Bei der Umsetzung der Haltefunktion spielt hier aber auch das Wandlergetetriebe in die Karten. Das Ding kann einfach butterweich kriechen, ein DSG kann da nicht, auf jeden Fall nicht lange, mithalten.
Aber auch im w246 mit DSG bin ich mit hold per Bremspedal sehr zufrieden. Gerade beim (engen) parken bei Gefälle nutze ich das weil das gschissene DSG sonst immer erstmal rollt beim Richtungswechel. Das kriechen und anfahren ist halt nichts.
Eine Taster Lösung kann ich mir absolut nicht vorstellen, aber das ist sicher auch wieder zum guten Teil eine Sache der Gewohnheit
Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 21. Januar 2022 um 10:18:13 Uhr:
Ich benutze die Hold Funktion immer wenn ich z.Bp. länger vor einer Ampel oder dergleichen stehen muss. Einfach den Fuß nach dem Anhalten etwas von der Bremse nehmen, dann schnell und etwas kräftiger nach unten drücken schon ist die HOLD Funktion im KI zu sehen. Nun kann der Fuß vom Bremspedal genommen werden. Wird die Ampel grün, einfach Gas geben. Die EFB löst sich automatisch.
Das ist z. Bp. eine Funktion die besser als bei AUDI gelöst ist. Das Anfahren klappt bei MB sanft und ohne Ruck, was man bei AUDI nicht hinbekommen hat, auch wenn man den Losmoment auf sanft codieren lassen hat. Es ruckt immer beim Losfahren.
Also zunächst mal vielen Dank für den Hinweis. Mein Wagen hat tatsächlich eine HOLD-Funktion und ich habe sie heute mehrmals "erfolgreich" ausprobiert.
Warum es bisher (trotz Lesens des verbotenen Buchs) übrigens nicht geklappt hat, ist auch schnell erklärt: Ich musste das Pedal schon fast ins Bodenblech nachdrücken bis da die Anzeige angegangen ist. Mit leichtem Nachdrücken tut sich da nichts. Mehrmals versucht, mehrmals das gleiche Ergebnis.
Gut, ich stehe also so ca. 1 Minute an der Ampel und drücke vorsichtig (wirklich vorsichtig, so wenig dass der Verbrenner gar nicht angesprungen ist) aufs Gaspedal und *peng* gibts einen Knall und einen Ruck durchs ganze Auto dass mich mein Mitfahrer erschrocken gefragt hat, ob jetzt was am Fahrwerk kaputtgegangen ist und der Wagen rollt wieder an.
Also an der nächsten Ampel nochmals versucht, diesmal nur ca. 30 Sekunden gestanden und leider das gleiche Ergebnis beim Losfahren: Lauter Knall und ein Ruck durchs Auto, als wär mir hinten jemand draufgefahren. Musste es dann sein lassen, weil mein Mitfahrer es mir nicht mehr geglaubt hat, dass das ganz normal so ist und nichts kaputt geht dabei.
Offenbar hat die kurze Standzeit schon gereicht, dass sich die Bremsbeläge so an der etwas salznassen Scheibe festbacken dass das Lösen nicht mehr wirklich komfortabel möglich ist. Von Audi kenne ich es so, dass das System (wenn per Taster aktiv) immer den zuletzt gewählten Bremsdruck hält. Wenn der zu niedrig ist, heißt das auch schon mal dass das Auto bergan wieder zurückrollt, dann muss man das Pedal etwas fester drücken.
Wenn Mercedes bei Hold auch den zuletzt gewählten Bremsdruck hält, dann würde mich das Verhalten nicht wundern, weil ich vorher das Pedal schon relativ heftig drücken musste, um die Funktion überhaupt zu aktivieren. Taxifahrer möchte ich so nicht sein, da glaubt man als Passagier tatsächlich fast an einen Auffahrunfall. Habe übrigens die große 17-Zoll-Bremsanlage falls das einen Unterschied macht.
Mein Fazit: Auch der Audi ruckelt minimal beim Anfahren, aber der Punkt geht trotzdem nach Ingolstadt. Vorteil Mercedes: Die Funktion ist serienmäßig, während Audi sich erdreistet, für solchen Pipifax gerne mal Aufpreis zu verlangen.
War ja klar das bei dir wieder alles nicht richtig Funktioniert, bist du dir sicher einen Neuen 205 zu Fahren.
Was ich hier von dir zu Lesen bekomme, da habe ich das Gefühl es ist eher ein Oldtimer kurz vor dem Ende.
Mein Autohold geht Butterweich von der Betätigung und dem Lösen beim Anfahren merkt Mann Null komma nix.
wie gesagt, ich hab einen 10/2019er S205 mit der großen Bremsanlage (war entweder wegen AMG-Line dran oder beim Hybrid wegen des Gewichts als Aufpreis zu bestellen) und ich habe den Versuch nach 200km Autobahn gemacht, als ich danach in die Stadt (in dem Fall Regensburg) reingefahren bin. Die Bremsen und Beläge waren ziemlich sicher kalt und salznass, aber das sollte trotzdem besser klappen.
Darfst gerne mal beim mir vorbeischauen und selbst versuchen, ich hab nicht absichtlich was fehlbedient und auch mehrere Versuche durchgeführt, alle auf ebener Fahrbahn.
Bei mir merkt auch kein Mitfahrer einen Unterschied beim Anfahren, ob ich normal stand oder mit HOLD.
Ich tippe kurz und leicht das Gaspedal an bevor ich richtig Gas gebe. Wenn man direkt Vollgas gibt, hat man das rucken, weil die Bremsbeläge halt die Zehntelsekunde noch nicht ganz offen ist, wenn der Motor schon zieht. (immer ohne Start/Stop-Motor-aus).
Die Drehrichtung der Zoomfunktion beim Navi zoomt genauso wie seit Jahrzehnten Zielfernrohre. Wenn andere Autos das andersrum machen, dann machen die das falsch.
Wenn ich dich richtig verstehe tritst du das Bremspedal langsam sehr tief und mit viel Kraft oder?
Versuch das Pedal nur mal schnell zu "kicken", also nicht fest oder tief treten.
Ich vergleich das mal mit einem Muskelzucken im Oberschenkel 😁
Wenn das dann immer noch so schlecht funktioniert kann ich mir das nur durch einen Defekt erklären.
Normal merkt man beim Anfahren absolut garnichts von der Hold Funktion.
Genau, Du musst das Bremspedal kurz leicht entlasten, als wenn man die Bremse loslassen will und dann ruckartig aber dosiert drauftreten. Nicht stark aber mit einem schnellen kurzen Ruck. Wenn man den Dreh einmal raus hat, dann geht das in Fleisch und Blut über und man macht das dann schon intuitiv. So ist es zumindest beim Vormopf.
Viel Spaß beim üben.
Gruß Marco