Tipps und Tricks zur Bedienung S/W205
Hallo zusammen,
ich fahre seit einigen Tagen einen C300de T-Modell, habe das Leasing übernommen und nicht lange überlegt, da es beim S206 das Modell noch nicht / nicht mehr gibt und Neuwagenbestellungen momentan sowieso eine Katastrophe sind.
Fazit: Das Auto macht wirklich Spaß, auch an der Innenraumqualität gibts nichts zu meckern. In den Tank passen leider nur 50 Liter, aber man hat ja auch noch eine Batterie mit dabei. Mit der kommt man im Winter zwar nur 25km weit, aber die Möglichkeit elektrisch zu fahren würde ich nicht mehr hergeben.
Kurz zu meiner Vorgeschichte: Bin bisher nur VW/Audi gefahren, kenne aber viele andere Marken und Modelle als Mietwagen, unter anderem auch C- und E-Klassen. Hatte die aber jeweils immer nur für eine Woche. Das nur zum Verständnis der Punkte, die jetzt kommen.
Nach 1 Woche und auch teilweisem Nachschlagen in der Bedienungsanleitung habe ich ein paar Schwierigkeiten mit der Bedienung des Wagens, die ich bisher nicht lösen konnte. Vielleicht haben andere ähnliche Probleme und können mir und anderen da weiterhelfen.
1) Das Infotainment hat bei Motorstart immer wieder eine Grundlautstärke, die ich erst wieder muten oder runterdrehen muss. Ich will keine Grundeinstellung vornehmen, ich möchte lediglich dass meine Einstellungen erhalten bleiben. Funktioniert bei 99% aller Fahrzeuge ohne überhaupt drüber nachzudenken, nur der S205 tut es nicht. Wie kann ich dem Wagen beibringen, dass er die jeweils letzte Lauststärkeneinstellung auch beim nächsten Motorstart wieder weiß?
2) Die Drehwalze für die Lautstärke am Lenkrad funktioniert gut, bei der Bedienung der Drehwalze für die Lautstärke an der Mittelkonsole rutsche ich aber entweder ständig ab oder ich drücke versehentlich drauf. Wenn man nur eine Rastung nach oben oder unten dreht gehts so einigermaßen, aber schnelle Laustärkenverstellung nach lauter oder leiser ist nahezu unmöglich ohne versehentlich draufzudrücken, weil die Walze so weit im Dekor versenkt ist. Ich habe zwar relativ trockene Haut, aber das sollte hoffentlich nicht das Problem sein. Gibt es hier einen Trick die Walze vernünftig zu drehen ohne ständig mit dem Finger abzurutschen?
3) Der Wagen ist enorm vergesslich. Auch wenn ich ihn nur 5 Minuten kurz abstelle, ist beim nächsten Motorstart immer das Fahrprofil "Comfort" und der Hybridmodus "Hybrid" wieder eingestellt. Ich verbringe also zusätzlich zum Runterregeln der Lautstärke in Punkt 2) nach jedem Motorstart erst mal 15 Sekunden damit, meine zuletzt gewählten Fahrmodi wiederherzustellen. Wie kann ich dem Fahrzeug beibringen dass es sich diese Einstellungen selbst merkt? Zumindest so lange wie der Kurzzeitspeicher aktiv ist (2 Stunden oder so), idealerweise aber auch dauerhaft.
4) Die Parksensoren sind auf "mittel" eingestellt, aber trotzdem hyperempfindlich. Wenn bei einer 90°-Ausfahrt aus einem Parkplatz der Hintermann etwas näher auf die Pelle rückt, beginnt das Ding schon wie verrückt zu piepen weil er glaubt, es fährt einem jemand seitlich rein. Lässt sich das irgendwie optimieren?
5) Bei Beginn eines Überholvorgangs, wenn man aufs Gas tritt und ausschert und damit den Abstand zum Vordermann kurzzeitig verringert, glaubt die Kollisionswarnung ständig, man würde einen Unfall bauen. Das rote Warndreieck stört mich nicht, aber die akustische Warnung klingt für Mitfahrer immer so, als hätte man was falsch gemacht. Ich setzte dabei immer wie es sich gehört den Blinker. Wie kann ich dem Wagen beibringen dass ich nur überhole, aber nicht auffahre ohne gleichzeitig die Kollisionswarnung in allen anderen Fällen zu deaktivieren?
6) Die Heckklappe lässt sich mit dem Taster in der Fahrertür zwar öffnen, dann aber nicht mehr schließen. Muss ich da länger auf er Taste draufbleiben? Muss ich sie in die andere Richtung drücken?
7) Nach dem Abstellen zieht der Wagen die Parkbremse immer von selbst an. Beim Hybrid nicht wirklich eine gute Idee, weil da die hinteren Bremsscheiben meistens mangels Benutzung ohnehin schon leicht korrodiert sind und dann der Belag drauf festrostet. Wie kann man das automatische Festbremsen in der Parkstellung abstellen?
8) Kann ich irgendwie verhindern dass der Wagen bergab rekuperiert? Ist normalerweise eine tolle Funktion, aber bei Schneefahrbahn auf engen Kehren bergab habe ich heute bemerkt dass es nicht ganz das gelbe vom Ei ist, wenn das Hybridsystem den Wagen mit seinen 2,1 Tonnen Lebendgewicht auf der Hinterachse einbremst, die Vorderachse gleichzeitig aber frei durchläuft.
9) Der Wagen bremst mich bei Tempolimits ständig runter, dank der Rekuperation kann er das auch sehr heftig und für die Passagiere spürbar. Würde ab und zu gerne auch mal reinrollen lassen wie man das auch mit anderen Autos macht. Habe schon eingestellt dass die Geschwindigkeitswarnung erst bei +10km/h drüber angeht, das Bevormunden konnte ich ihm aber nicht abgewöhnen. Gibts dafür eine Einstellung?
10) Der Drehdrück-Regler hat ein Linksgewinde, also reinzoomen=links, rauszoomen=rechts. Die restliche Welt der Bedienelemente funktioniert genau andersherum. Kann man das irgendwie ändern?
11) Der Touchhebel über dem Drehrad ist eine bedienergonomische Vollkatastrophe weil man ständig versehentlich drankommt. Hab hier aber schon nachgelesen dass man sich damit abfinden muss und sich dieser auch nicht deaktivieren lässt. Gibts irgendwelche Bastlertricks, z.B. Folie draufkleben oder so um ihn außer Funktion zu setzen ohne die Optik negativ zu beeinflussen?
Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar.
308 Antworten
Zitat:
@DrInsider schrieb am 1. Februar 2022 um 18:40:44 Uhr:
Zitat:
@Mobileme schrieb am 1. Februar 2022 um 18:31:31 Uhr:
„Klar weiß ich mittlerweile dass ich mit BMW oder Audi in Summe besser bedient bin. Jetzt muss ich aber ohnehin mal erst mit dem S205 zurechtkommen.“
Selten solch einen Unsinn gelesen! So langsam glaube ich, dass dies alles nicht ernst gemeint ist, was Sie hier vom Stapel lassen.glaubst du man kann Leasingverträge einfach mal so nach Lust und Laune jeden Monat ändern oder beenden?
Wenn man keine Ahnung von Geld und Finanzen hat, sicher 😁
Von Leasing habe ich wirklich keine Ahnung! Warum werde ich jetzt nicht preisgeben, sonst wird wieder auf den Barzahlern rumgehackt. Fakt ist, bevor ich ein Auto kaufe, informiere ich mich.
Übrigens freuen sich die Teilnehmer im Audi und BMW Forum schon auf die vielen geistreichen Kommentare und „Verbesserungsvorschläge“.
Weil wir alle keine Ahnung von Finanzen haben .... genau deshalb konnten wir auch einen Mercedes kaufen oder leasen.
Mein Hartz4 reicht grade so.
Was macht ihr hier? DrInsider stellt Fragen, weil er offensichtlich die eingebauten Funktionen auch nutzen möchte. Manchmal gibt es die Funktion nicht und manchmal weiß er es noch nicht richtig. Deshalb fragt er.
Klar - solche Sätze ähnlich wie "Da wird mein Nächster wohl dann wieder kein Mercedes" sind nicht förderlich, aber je nachdem was man machen will, kann es doch sinnvoll sein, sich vor der Fahrt die Staus auf der Strecke anzusehen. Und sei es nur, um die Pausen zu planen.
@DrInsider
Es kann schon sinnvoll sein, den Stau zu akzeptieren und zu ertragen. Und genau das empfiehlt häufig Google Maps. Google hat viel genauere Daten und kann deshalb sogar sagen, wie viele Minuten man verlieren wird. (*)
Live Traffic kann da nicht mithalten. Dafür schickt Google einen auch mal über einen Feldweg. Das kommt davon, wenn vieles automatisch erfasst wird. Deshalb habe ich mir angewöhnt, mit 2 Meinungen zu fahren, wobei Google vorgibt, ob der Stau umfahren wird oder nicht.
Wenn es dir tatsächlich um eine Problemlösung geht, wäre das eventuell was für dich. Zumal sich dein Auto hervorragend unaufgeregt in einen Stau bewegt. Glaub kaum, dass du das mit den Verbrennern der Konkurrenz (Diesel-Hybrid bei der Konkurrenz?) auch so schaffst.
(*) Bezahlen musst du nichts dafür, denn du bist das Produkt für die Werbekunden. Oder anders: Du bezahlst mit deinen Daten. ;-)
Naja - ohne die Datenspende bei Maps wäre Google bei den Vorhersagen nicht so genau, denn das liegt an der großen Verbreitung von Maps.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 1. Februar 2022 um 18:53:10 Uhr:
Weil wir alle keine Ahnung von Finanzen haben .... genau deshalb konnten wir auch einen Mercedes kaufen oder leasen.
Mein Hartz4 reicht grade so.
Vermutlich Dank großzügigem Dispo bei deiner örtlichen Sparkasse ;-)
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 1. Februar 2022 um 19:17:29 Uhr:
Ich habe ein Alu- Hut
Schade immer wenn ich son Ding kaufen will sind die ausverkauft.
Zitat:
@DrInsider schrieb am 1. Februar 2022 um 18:40:44 Uhr:
Zitat:
@Mobileme schrieb am 1. Februar 2022 um 18:31:31 Uhr:
„Klar weiß ich mittlerweile dass ich mit BMW oder Audi in Summe besser bedient bin. Jetzt muss ich aber ohnehin mal erst mit dem S205 zurechtkommen.“
Selten solch einen Unsinn gelesen! So langsam glaube ich, dass dies alles nicht ernst gemeint ist, was Sie hier vom Stapel lassen.glaubst du man kann Leasingverträge einfach mal so nach Lust und Laune jeden Monat ändern oder beenden?
Wenn man keine Ahnung von Geld und Finanzen hat, sicher 😁
Ja, kann man, gegen Einwurf kleiner Münzen oder auch ein paar Scheinen geht das. Man muss es nur wollen.
Tja, das ist leider nicht drin. Kann ich meinem Unternehmen nicht erklären dass der Wagen mit großem finanziellen Verlust nach wenigen Wochen zurückgeht.
Macht auch überhaupt keinen Sinn. Das Auto ist ja solide, macht fahrdynamisch Spaß und ist auch noch steuerbegünstigt. Das Thema Funktionalität und Bedienung ist halt nicht das was ich persönlich von einem Mercedes erwartet hatte.
Ich dachte der Wagen kann manches besser, manches schlechter als der Wettbewerb aber liegt in Summe auf einem Level mit BMW und Audi. In der Realität fehlt leider funktionell viel, auch im Vergleich zu einem Skoda/VW/Opel/Kia/sonstwas. Im Gegenzug kann er im Detail aber in der Funktionalität nicht wirklich was besser als die Genannten, abgesehen davon vielleicht dass er sich den eingestellten Abstand der Distronic merkt, was nicht alle Hersteller hinbekommen.
Am Ende mein Fehler, weil ich mit falschen Erwartungen rangegangen bin. Irgendwie schon schade, weil sich das alles für wenig Aufwand möglich machen ließe wenn Mercedes nur wollte. Andere Marken sind da weiter bzw. haben zumindest eine Möglichkeit, mit einem preisgünstigen Codiergerät nachzuhelfen wenn man ein Minimum an technischem Sachverstand hat.
Ist aktuell tatsächlich schwierig am Neuwagenmarkt. Auch die anderen haben Schwächen - BMW beim Geradeauslauf auf der Autobahn, Audi mit veralteten Antriebskonzepten und mangelnder Dauerhaltbarkeit beim Getriebe um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Aber in diesem Thema gings mir hauptsächlich um die Bedienergonomie und -logik. Auch wenns nicht so rüberkommt - das ist neben dem problematischen Fahrverhalten des Dieselhybrids auf Schnee und der Stufe im Kofferraum das einzige was ich an dem Wagen richtig schlecht gelöst finde. Alles andere ist top. Aber nachdem ich nicht die Zeit habe, Lobeshymnen über alles zu schreiben was ich gut finde, habe ich mich hier eher drauf konzentriert, Hilfe für das zu bekommen, was tagtäglich Probleme oder Aufwand macht.
Zitat:
@Bennimaik schrieb am 1. Februar 2022 um 18:40:33 Uhr:
Ehrlich jetzt - wenn Audi mir diese Funktion wegsparen würde, dann würde ich mal 10 Jahre keinen Audi mehr kaufen und bei der Landesvertretung des Herstellers als Kunde den ganz großen Otto losmachen damit die merken dass sie sowas nicht bringen können und auch Feedback vom Markt bekommen.Na dann los . Das kannst ja jetzt genauso bei Mercedes machen
Hmm, ja wenn er dann mal einen kaufen würden...
ist ein Firmenwagen-Fahrer, der macht keinen großen Otto...schlussendlich ist er nur ein kleiner Hans....
die kennen bei MB, Audi oder BMW nichtmal seinen Namen...da kein Kunde. Somit wird der kleine Hans... bei der großen Otto-Losmache-Show leider vor leeren Rängen sitzen.
Bleibt für mich:
Hätte Hans aka DrInsider selbst das Geld aufbringen müssen zum Kauf oder Leasing...hätte er wohl VORHER geschaut was er dafür bekommt. So ist es Einer der nur das letzte Pferd reitet was vor dem Salon angebunden war :-) und im Nachgang feststellt...Shit, es war ein Esel...
Naja, das ganze Leben ist ein Kompromiss, warum welche Form der Mobilität man wählen (muss?) und last not least welches Auto man dann fährt… die perfekte Wahl wird man nie treffen können.
Aber klar, ein paar Sachen fallen einem postiv und negativ auf, wenn man von anderen (grob vergleichbaren) Modellen kommt, manche Veränderungen sind ärgerlich, mal mehr - mal weniger, andere wiederum sind auch einfach eine tolle Erweiterung.
Ich hatte das Vergnügen, schon viele verschiedene Mittelklasse Dienstwagen mit recht starker Motorisierung und guter Ausstattung fahren zu dürfen und schon manches mal (für mich) wichtige Unterschiede festgestellt. Insofern verstehe ich schon den Threadersteller ein bisserl ..
Die fehlende Verkehrsfunkliste haben offenbar mehrere Anbieter rausgespart. Mein VW Passat B8 Vormopf hatte das feature, der aktuelle Passat hat es nun nicht mehr; gleiches passierte beim MB w/s205. Dto. Die Einführung von der ganzen „Touchscreenitis“ auf Kosten von (wenigsten den wichtigsten) hardkeyes ist auch so ein Thema. Als ob die (Kosten) Welt untergehen würde, wenn man so ca. 5 frei programmierbare Knöppe für Radiosender, Telefonnummern und Naviziele unter das Display bauen würde. (Die softkey gibbet ja, aber die sind halt nicht “blind“ bedienbar wie „hardkeys“ )
Meine BMW E46/ E90 hatten tolle Motoren, der Autobahngeradeauslauf war so lala, die Autos waren superempfindich auf (bereits ab Werk) verstellte Fahrwerke, für mich als Langstreckenfahrer sehr anstrengend (Auf der Rennstrecke dafür bestimmt ein Zacken schneller als meine Benze.) Die E46 waren eine Katastrophe beim Nassbremsen, das war lebensgefährlich; 1 ganze Sekunde ging es auf der Autobahn ungebremst geradeaus weiter, bevor die Breme griff. Beide hatten die GM 5 Gang Automatik, die waren nach gut 100TKm 2 x Totalschaden (auf Kulanz, Lamellen waren aufgeschlissen, offenbar zu schlapp für das Drehmoment konstruiert)
Der Passat hatte ein tolles Fahrwerk und super Infotainment, der 4motionantrieb im Winter war ein Gedicht, aber wo waren die 240PS? Das Ding war einfach im Vergleich lahm, hat dafür auf der Bahn 10Liter + Diesel genommen und mich mit dem ruckeligen DSG genervt. So Kleinigkeiten wie bei 60TKm eine zerrissene Hochdruckpumpe und bei 140TKm ein kaputtes Zweimassenschwungrad haben mich auch nicht begeistert, viele Tausend Euronen Schaden bei einem so jungen Auto …
Der W/S205 ist bedienungstechnisch ein bisschen in die Jahre gekommen, es war sehr schade, dass er das GLC MBUX update beim Mopf nicht mehr bekam. Aber mir war der GLC einfach zu groß auf der Probefahrt.
Der Dieselhybrid in einem rel. „kleinen“ Auto ist für mich ein toller Kompromiss, mit dem Rest kann ich perfekt leben (auch weil ich weiß dass man sich etwas zusätzliche Reserve auf der Bahn für das leichte Heck beim Bremsen lassen sollte und ohne Schneeketten nicht in die Berge im Winter fährt)
just my 15cents
Viele Grüße
Jetflyer
@Ratbo
Herrlich, zum Feierabend nur schön zu lesen ! Ein Danke 😉
Leute ihr schätzt die Lage leider schon etwas falsch ein. Hersteller sammeln mittlerweile jede Beschwerde, egal von wem sie kommt. Und sie machen darüber relativ umfangreiche Heuristiken und Big-Data-Analysen, um daraus zu lernen.
Klar hat nicht jeder Kunde gleich viel Einfluss. Aber wenn hier unterschieden wird, dann haben die Hersteller eher dran Interesse ob Leasing- und Flotten-Kunden mit mehreren Fahrzeugen zufrieden oder unzufrieden sind als Hinz und Kunz Privatkunde die maximal 1 oder 2 Fahrzeuge fahren.
Aber für euch wohl nicht relevant, ihr seid ja mit dem Bedienkonzept des Fahrzeugs soweit ganz zufrieden habe ich den Eindruck ;-)
Also dass die Stauübersicht weggefallen sein soll fände ich ja schon arg. Ich selbst nutze das zwar nicht, kann deswegen dazu eh nichts sagen, aber mein Vater recht oft (in der alten E-Klasse)
Hallo
Ich glaube auch das die Hersteller Beschwerden auswerten, aber ich glaube auch das die Beschwerden aus Deutschland weniger in die Auswertung einfließen als die aus einigen anderen Ländern.
Gruß
Didi2708