Tipps und Tricks zur Bedienung S/W205
Hallo zusammen,
ich fahre seit einigen Tagen einen C300de T-Modell, habe das Leasing übernommen und nicht lange überlegt, da es beim S206 das Modell noch nicht / nicht mehr gibt und Neuwagenbestellungen momentan sowieso eine Katastrophe sind.
Fazit: Das Auto macht wirklich Spaß, auch an der Innenraumqualität gibts nichts zu meckern. In den Tank passen leider nur 50 Liter, aber man hat ja auch noch eine Batterie mit dabei. Mit der kommt man im Winter zwar nur 25km weit, aber die Möglichkeit elektrisch zu fahren würde ich nicht mehr hergeben.
Kurz zu meiner Vorgeschichte: Bin bisher nur VW/Audi gefahren, kenne aber viele andere Marken und Modelle als Mietwagen, unter anderem auch C- und E-Klassen. Hatte die aber jeweils immer nur für eine Woche. Das nur zum Verständnis der Punkte, die jetzt kommen.
Nach 1 Woche und auch teilweisem Nachschlagen in der Bedienungsanleitung habe ich ein paar Schwierigkeiten mit der Bedienung des Wagens, die ich bisher nicht lösen konnte. Vielleicht haben andere ähnliche Probleme und können mir und anderen da weiterhelfen.
1) Das Infotainment hat bei Motorstart immer wieder eine Grundlautstärke, die ich erst wieder muten oder runterdrehen muss. Ich will keine Grundeinstellung vornehmen, ich möchte lediglich dass meine Einstellungen erhalten bleiben. Funktioniert bei 99% aller Fahrzeuge ohne überhaupt drüber nachzudenken, nur der S205 tut es nicht. Wie kann ich dem Wagen beibringen, dass er die jeweils letzte Lauststärkeneinstellung auch beim nächsten Motorstart wieder weiß?
2) Die Drehwalze für die Lautstärke am Lenkrad funktioniert gut, bei der Bedienung der Drehwalze für die Lautstärke an der Mittelkonsole rutsche ich aber entweder ständig ab oder ich drücke versehentlich drauf. Wenn man nur eine Rastung nach oben oder unten dreht gehts so einigermaßen, aber schnelle Laustärkenverstellung nach lauter oder leiser ist nahezu unmöglich ohne versehentlich draufzudrücken, weil die Walze so weit im Dekor versenkt ist. Ich habe zwar relativ trockene Haut, aber das sollte hoffentlich nicht das Problem sein. Gibt es hier einen Trick die Walze vernünftig zu drehen ohne ständig mit dem Finger abzurutschen?
3) Der Wagen ist enorm vergesslich. Auch wenn ich ihn nur 5 Minuten kurz abstelle, ist beim nächsten Motorstart immer das Fahrprofil "Comfort" und der Hybridmodus "Hybrid" wieder eingestellt. Ich verbringe also zusätzlich zum Runterregeln der Lautstärke in Punkt 2) nach jedem Motorstart erst mal 15 Sekunden damit, meine zuletzt gewählten Fahrmodi wiederherzustellen. Wie kann ich dem Fahrzeug beibringen dass es sich diese Einstellungen selbst merkt? Zumindest so lange wie der Kurzzeitspeicher aktiv ist (2 Stunden oder so), idealerweise aber auch dauerhaft.
4) Die Parksensoren sind auf "mittel" eingestellt, aber trotzdem hyperempfindlich. Wenn bei einer 90°-Ausfahrt aus einem Parkplatz der Hintermann etwas näher auf die Pelle rückt, beginnt das Ding schon wie verrückt zu piepen weil er glaubt, es fährt einem jemand seitlich rein. Lässt sich das irgendwie optimieren?
5) Bei Beginn eines Überholvorgangs, wenn man aufs Gas tritt und ausschert und damit den Abstand zum Vordermann kurzzeitig verringert, glaubt die Kollisionswarnung ständig, man würde einen Unfall bauen. Das rote Warndreieck stört mich nicht, aber die akustische Warnung klingt für Mitfahrer immer so, als hätte man was falsch gemacht. Ich setzte dabei immer wie es sich gehört den Blinker. Wie kann ich dem Wagen beibringen dass ich nur überhole, aber nicht auffahre ohne gleichzeitig die Kollisionswarnung in allen anderen Fällen zu deaktivieren?
6) Die Heckklappe lässt sich mit dem Taster in der Fahrertür zwar öffnen, dann aber nicht mehr schließen. Muss ich da länger auf er Taste draufbleiben? Muss ich sie in die andere Richtung drücken?
7) Nach dem Abstellen zieht der Wagen die Parkbremse immer von selbst an. Beim Hybrid nicht wirklich eine gute Idee, weil da die hinteren Bremsscheiben meistens mangels Benutzung ohnehin schon leicht korrodiert sind und dann der Belag drauf festrostet. Wie kann man das automatische Festbremsen in der Parkstellung abstellen?
8) Kann ich irgendwie verhindern dass der Wagen bergab rekuperiert? Ist normalerweise eine tolle Funktion, aber bei Schneefahrbahn auf engen Kehren bergab habe ich heute bemerkt dass es nicht ganz das gelbe vom Ei ist, wenn das Hybridsystem den Wagen mit seinen 2,1 Tonnen Lebendgewicht auf der Hinterachse einbremst, die Vorderachse gleichzeitig aber frei durchläuft.
9) Der Wagen bremst mich bei Tempolimits ständig runter, dank der Rekuperation kann er das auch sehr heftig und für die Passagiere spürbar. Würde ab und zu gerne auch mal reinrollen lassen wie man das auch mit anderen Autos macht. Habe schon eingestellt dass die Geschwindigkeitswarnung erst bei +10km/h drüber angeht, das Bevormunden konnte ich ihm aber nicht abgewöhnen. Gibts dafür eine Einstellung?
10) Der Drehdrück-Regler hat ein Linksgewinde, also reinzoomen=links, rauszoomen=rechts. Die restliche Welt der Bedienelemente funktioniert genau andersherum. Kann man das irgendwie ändern?
11) Der Touchhebel über dem Drehrad ist eine bedienergonomische Vollkatastrophe weil man ständig versehentlich drankommt. Hab hier aber schon nachgelesen dass man sich damit abfinden muss und sich dieser auch nicht deaktivieren lässt. Gibts irgendwelche Bastlertricks, z.B. Folie draufkleben oder so um ihn außer Funktion zu setzen ohne die Optik negativ zu beeinflussen?
Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar.
308 Antworten
Ich hatte früher einen W203 - also Limousine - der hatte zwei mechanische Entriegelungen der geteilten Rücksitzlehne (Seilzüge mit zwei Hebeln unter der Heckscheibe), die nur vom Kofferraum erreichbar waren. Verrückt war dabei, dass man vorher aber noch die Sitzflächen der Rücksitzbank nach vorne wegklappen und die Kopfstützen einfahren UND anklappen musste (natürlich von beiden hinteren Türen aus!!!), damit die Rücklehnen dann ebenerdig zum Kofferraumboden einklappten.
Von daher war es für mich keine Umstellung, dass sich die Tasten im S205 Mopf nur hinten am Kofferraum befinden. Im Gegenteil. Wirklich praktisch, wenn man erst beim einladen merkt, dass man noch mehr Tiefe braucht. Schalter drücken, Lehne klappt um. Je nach Stellung der Vordersitze brauchen die Kopfstützen auch nicht komplett eingefahren sein.
@Bnuu, zu dem Thema gab es im GLC Thread Beschreibe.
Zitat:
@Fahrkomfort schrieb am 1. Februar 2022 um 14:51:25 Uhr:
Ich hatte früher einen W203 - also Limousine - der hatte zwei mechanische Entriegelungen der geteilten Rücksitzlehne (Seilzüge mit zwei Hebeln unter der Heckscheibe), die nur vom Kofferraum erreichbar waren. Verrückt war dabei, dass man vorher aber noch die Sitzflächen der Rücksitzbank nach vorne wegklappen und die Kopfstützen einfahren UND anklappen musste (natürlich von beiden hinteren Türen aus!!!), damit die Rücklehnen dann ebenerdig zum Kofferraumboden einklappten.
Das ist auch bei der 205er Limo heute noch so mit den Hebeln...aber ich brauche vorne nichts mehr klappen, die fallen um und sind dann direkt flach.
Darf ich nochmal ein anderes Thema aufbringen, das mich mehr bedrückt als die fehlenden Hebel zum Sitzbank-Umlegen?
Und zwar das Thema Verkehrsmeldungen. Mein Wagen hat LifeTraffic, alle Services usw. abonniert, aber ich bekomme es trotzdem nicht hin, mir eine Liste aller Verkehrsmeldungen anzeigen zu lassen die
a) meine Umgebung betreffen wenn ich keine Zielführung aktiv habe
b) meine Route betreffen wenn ich eine Zielführung aktiv habe.
In meinen bisherigen Autos war das ein simpler Tastendruck oder Touch auf einen virtuellen Button und die Liste wird angezeigt mit Uhrzeit, Datum, Ort, Länge des Staus, meldende Station usw. Im S205 habe ich das bisher nicht hinbekommen und höre jetzt wieder Verkehrsfunk-Radio wie anno dazumal um nicht irgendwo im Stau zu landen. Was mache ich falsch?
Ähnliche Themen
Ich glaube für Sie gibt es gar kein Auto, mit dem Sie zufrieden wären. Unglaublich, dieses Suchen in Krümeln.
Kurz und knapp, die Liste ist beim Mopf verschwunden.
Vorhandene Meldungen sieht man in der „Fadenkreuzansicht“, ich finde das aber zu umständlich.
Zitat:
@DrInsider schrieb am 1. Februar 2022 um 17:00:13 Uhr:
Was mache ich falsch?
Ganz ehrlich ?
Du hast das falsche Auto gekauft, weil es nicht zu Deinen Erwartungen passt.
Ob es überhaupt ein Auto gibt was Dir zu 100% passt ?
Das glaube ich nicht, doch der Glaube gehört hier nicht her.
@DrInsider Moin, nachdem ich noch mal alles von Dir überflogen habe, habe ich mal ne Frage:
Hast Du das Auto aus freien Beweggründen gekauft oder wurde es Dir „wie auch immer“ aufgezwungen ?
Also mit so vielen Punkten im Unreinen zu sein, hatte ich nur einmal im Leben, da hatte meine Frau es gut gemeint und mir ne Tischkreissäge geschenkt. Model Baumarkt taugt nix.
Meine Lösung nach 2 Tagen war dann: Teil zurück bringen, nochmal weitere 3 Riesen aus dem Portmonee gezogen und die Tischkreissäge von Festool gekauft die mir immer vorschwebte.
Moral aus der Geschichte: Evtl. nimmst noch mal einige Scheine in die Hand und schaust mal ob Du bei BMW oder AUDI nicht besser bedient bist ?
Naja aufgezwungen ist das falsche Wort. Es war verfügbar (was aktuell ja nicht so leicht ist), ist in der monatlichen Besteuerung des geldwerten Vorteils sehr günstig, geht wie Hölle und da dachte ich - was kann man schon falsch machen? Ist ja schließlich ein Benz und kein Renault oder Peugeot oder sowas in der Art.
Hab fälschlicherweise gedacht, in der verfügbaren Funktionalität nehmen sich die drei deutschen Premium-Marken nicht viel, aber nach einem Monat mit dem Wagen lerne ich schmerzlich dass das im Detail offenbar doch nicht der Fall ist. Und mir ist Detail halt wichtig, dafür muss ich mich nicht entschuldigen. Hätte auch die Schwaben eher als detailverliebt angesehen, aber das ist dann wohl ein paar Jahre her.
Klar weiß ich mittlerweile dass ich mit BMW oder Audi in Summe besser bedient bin. Jetzt muss ich aber ohnehin mal erst mit dem S205 zurechtkommen. Und ich freue mich durchaus über die Vorzüge des Wagens wie eben beschrieben. Ist jetzt nicht so dass ich in einer Vollkatastrophe gelandet bin, ganz und gar nicht.
Was ich aber nicht ganz verstehe, ist, dass essentielle Basisfunktionen wie eine Verkehrsmeldungsübersicht als "Krümel" und "Kleinigkeiten" abgetan werden. Habt ihr alles das Auto nur zum Anschauen in der Garage?
Ich spul mit dem Ding 50.000km pro Jahr ab, da ist sowas Grundvoraussetzung. Und ja, ganz ehrlich, ich hab mir das nicht im Vorhinein angesehen weil ich davon ausgegangen bin dass eine Verkehrsinformationsübersicht sowieso vorhanden ist und ich ja in einem 204er auch mal eine hatte. Ich kontrolliere ja beim Smartphone-Kauf auch nicht ob eine Kamera eingebaut ist, davon geht man einfach aus.
Ehrlich jetzt - wenn Audi mir diese Funktion wegsparen würde, dann würde ich mal 10 Jahre keinen Audi mehr kaufen und bei der Landesvertretung des Herstellers als Kunde den ganz großen Otto losmachen damit die merken dass sie sowas nicht bringen können und auch Feedback vom Markt bekommen.
Hier habe ich das Gefühl dass das ohnehin kaum jemanden stört was alles nicht im Funktionsumfang ist, nicht angezeigt wird, nicht einstellbar ist obwohl das Fahrzeug neu fast 70 Tacken kostet und die Wettbewerber bis runter zum Billiganbieter es alle hinbekommen.
Wohl dem, der ein derart kritikloses Publikum hat. Da hat dann der Hersteller auch leichtes Spiel, die Preise anzuziehen und dafür stetig weniger zu bieten solange nur vorne noch ein Stern drauf ist. Wobei, der ist ja auch schon weg 😁
„Klar weiß ich mittlerweile dass ich mit BMW oder Audi in Summe besser bedient bin. Jetzt muss ich aber ohnehin mal erst mit dem S205 zurechtkommen.“
Selten solch einen Unsinn gelesen! So langsam glaube ich, dass dies alles nicht ernst gemeint ist, was Sie hier vom Stapel lassen.
Oftmals liegt der Fehler beim Bediener auch wenn ich nicht alles gelesen habe. Ist doch nur ein Auto und keine Raketen- Wissenschaftliche Abhandlung Gruß
Na ja, es ist ein Firmenwagenfahrer der sich am günstigen geldwerten Vorteil erfreut.
Im Gegenzug wird bis auf die Quantenebene herunter nach totalen Katastrophen gesucht.
Und dann noch auf den angeblich kritiklosen Kunden herumhacken.
So, habe nun auch einen total schlimmen Fehler gefunden, ich kann mit meinem Mercedes meine Kaffeemaschine nicht programmieren.
Ich hatte erwartet ich drücke einen Knopf wenn ich zu Hause angekommen bin und sobald ich in der Wohnung bin steht da eine frische Tasse Kaffee.
Oh Mann, was habe ich mir da für eine üble Karre gekauft
Ehrlich jetzt - wenn Audi mir diese Funktion wegsparen würde, dann würde ich mal 10 Jahre keinen Audi mehr kaufen und bei der Landesvertretung des Herstellers als Kunde den ganz großen Otto losmachen damit die merken dass sie sowas nicht bringen können und auch Feedback vom Markt bekommen.
Na dann los . Das kannst ja jetzt genauso bei Mercedes machen
Zitat:
@Mobileme schrieb am 1. Februar 2022 um 18:31:31 Uhr:
„Klar weiß ich mittlerweile dass ich mit BMW oder Audi in Summe besser bedient bin. Jetzt muss ich aber ohnehin mal erst mit dem S205 zurechtkommen.“
Selten solch einen Unsinn gelesen! So langsam glaube ich, dass dies alles nicht ernst gemeint ist, was Sie hier vom Stapel lassen.
glaubst du man kann Leasingverträge einfach mal so nach Lust und Laune jeden Monat ändern oder beenden?
Wenn man keine Ahnung von Geld und Finanzen hat, sicher 😁
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 1. Februar 2022 um 18:39:41 Uhr:
So, habe nun auch einen total schlimmen Fehler gefunden, ich kann mit meinem Mercedes meine Kaffeemaschine nicht programmieren.
Ich hatte erwartet ich drücke einen Knopf wenn ich zu Hause angekommen bin und sobald ich in der Wohnung bin steht da eine frische Tasse Kaffee.
Der Wagen muss keinen Kaffee können, er ist als fahrbarer Untersatz für den Verkehr konstruiert, also muss er Verkehr können.
TMC-Verkehrsmeldungen von mir aus, muss gar nicht the latest Shit from GoogleMaps oder so sein. Möchte einfach nur wissen, was um mich herum im Verkehr passiert. Das Ding ist ja connected und schickt mir sogar seinen Reifendruck aufs Handy wenn ich will. Da ist eine Verkehrsmeldungsfunktion jetzt wirklich nicht Quantenebene, Einbildung oder sonst irgendein Hirngespinst.....