Tiefentladung Batterie

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich Dummy habe wohl den Wagen 2 Wochen mit Fahrlicht in der Garage stehen
gehabt.

Gestern lief er noch und heute macht die Batterie keinen Piep mehr ....

Also komplette Tiefentladung ....

Nun haben wir ein Kabel gelegt in die Garage um ihn etwas zu laden,
aber mehr wie 4 Amper je Stunde gehen nicht, also ca. 20 Amper schaffen wir.

Welche Folgen kann es haben ?

Golf V 1.6 FSI

49 Antworten

Das ist mehr als unwahrscheinlich.
Mit dem Abgeschlossen meinte ich das Fahrzeug selbst, nicht die Garage.
Wird der Wagen nicht abgeschlossen, dauert das Abschalten der Elektrik durch das Steuergerät länger.

Lad die Batterie und mess dann die Spannung an der Batterie. Hat sie 12 Volt und funktioniert doch nichts, liegt es nicht daran.

hiho

tippe druaf das die bat nen zellenschluss hat ..

durch das lange stehen mit verbraucher an hat sich die bat. tiefentladen ...(das haben normale starterbats. nicht so gerne )
beim tiefentladen bildet sich eine schicht auf den "bleiplatten" die sich in der säure befinden ..(ich glaube bleisulfat) welches sich auch nicht mehr durch optimales laden entfernen lässt....

die batterie hatte anscheinden noch genug power um zu starten ..konnte aber die ladung durch die lima nicht merh verkraften ..wodurch sie über den jordan gegangen ist ....

deshalb tat sich heute morgen kein mucks mehr

mess mal die spannung an der batterie alles unter 12.2 volt ist nicht mehr brauchbar (dann hat die bat nur noch ca 50% ihrer leistung )bzw macht dir im winter wenns kalt wird probleme....

alternativ gibt es spindeln mit der mann die batsäure mesen kann ...der säuregehalt (dichte) gibt an wie "fit" noch ne bat ist bzw wieviel % ladung sie noch ungefähr hat ....

dann tust du mal starten und beobachtes die spannung ..diese wird beim zellenschluss direkt zusammenbrechen ...oder wenn ein anderes prob mit der bat vorliegt ...

gruss dirk

Nur woher soll die Tiefentladung kommen? Das würde ich erst prüfen, bevor ich eine neue Batterie einbaue und diese dasselbe Schicksal erleidet.

hiho

wenn ich die beiträge richtig gelesen habe hat der te seinen wagen in der tiefgarega mit licht an stehen gelassen ...ok wird zwar runtergedimmt aber selbst ne parkleuchte zieht genug strom um die bat leerzunuckeln ..

tippe mal auf parkleuchte (hat der golf doch wenn ich mich richtig erinnere )5 watt macht bei 12 volt 0,41amp stromaufnahme
bei ner 44 ah bat dürfte so nach ca 110 stunden dürfte die bat leer sein also ca 5 tage ...
oder eine innenraumleuchte die vergessen wurde auszumachen ....die hat glaube ich 3 watt (also 0.25 amp stromaufnahme also ca 176 stunden bzw ca 7 tage )

gruss dirk

Ähnliche Themen

Der Golf V hat ein Bordnetz-SG. Dieses schaltet alle Verbraucher wie Lichter aussen und innen ab, wenn bestimmte Bedingungen vorliegen. Sofern kein Defekt vorliegt, darf sich die Batterie durch die serienmässigen Verbraucher (vom Parklicht mal abgesehen, dafür gibt es aber Augen und Ohren) nicht entladen.

hiho

aso das wusste ich nicht mit dem bordnetzt sg

bleibt aber denoch das parklicht und eine innenrauleuchte übrig die evt auf manuel geschaltet wurde ..(habe ich bei mir auch öfters wenn der kleine hinten im auto schläft und vergessen wird die lampe von dauerlicht auf türautomatik zu stellen )

und ob mann nen parklicht in einer hell ?? erleuchteten?? tiefgarage sieht ????

gruss dirk

Die Innenleuchte wird auch vom Bordnetz-SG nach ner Weile abgeschalten. Und ist das Parklicht an (z.B. nachdem der Blinker eingelegt war), wird nach Abziehen des Schlüssels und Öffnen der Tür der Gong ertönen (ausser CH ist aktiviert).
Das ist dann aber Selbstverschulden und kann bei jedem Auto passieren. Aber selbst das zieht über eine Nacht nicht die Batterie leer.

Ich hatte die Batterie auch schon 2x leer:
Letztes Jahr im Dezember und dann direkt nochmal im März 07.

Beim ersten Mal leuchtete die MFA+ noch ganz schwach und er klackerte vor sich hin,
beim zweiten Mal tat sich nichts mehr.

In beiden Fällen hab ich bei meinem 🙂 angerufen und der hat ein Servicefahrzeug
mit Ersatzbatterie geschickt, die alte Batterie wurde mitgenommen und aufgeladen
und einen Tag später in der Werkstatt wieder eingebaut - alles über die Mobilitäts-
Garantie.

Beim zweiten Mal habe ich mein Fahrzeug eine Nacht beim 🙂 stehen lassen und
Standstrom wurde gemessen. Da nichts auffälliges festgestellt wurde, habe ich eine
neue Batterie bekommen und seit dem keine Probleme gehabt. Und ich fahre immer
mit Licht, Radio, evtl. Sitzheizung.

Hast du nicht auch das "Magische Auge" an der Autobatterie? Was sagt das denn?

Magische Auge ?

Es ist die Original Erstausstatter Varta 4 A. von VW

Ja, ich ziehe immer nur die Tür zu und schließe den Wagen NIE ab.

Ich könnte ne neue Batterie bekommen über die Mobilitätsgarantie ?

Über die Mobilitätsgarantie bekommste keine neue Batterie, nur über die Garantie bzw. Kulanz. Dazu muss die alte Batterie aber erst geprüft werden. Die Mobilitätsgarantie hält Dich praktisch nur mobil.

Das Fahrzeug nicht abzuschliessen ist schlecht. Das kann zu erhöhten Ruheströmen führen. Ich würd Dir empfehlen, das in Zukunft zu tun.

Hallo @ all!

Ich habe in letzter Zeit auch schon mehrfach Probleme mit der Batterie gehabt (Leer nach ein paar Tagen Standzeit). Ich vermute zwar, dass eine meiner nachgerüsteten Hifi-, Navi- oder Telefon-Komponenten schuld ist, aber um das herauszufinden, müsste ich wohl ein paar (sinnvolle) Messungen vornehmen. Dazu ein paar Fragen:

  • Wie lange dauert es, bis das Bordnetz-SG "schlafen" geht?
  • Wie hoch sollte dann der Ruhestrom sein (abgeschlossen, mit DWA+ aktiv)?
  • Wo ist der Kontakt, der "Motorhaube offen" meldet, wie kann ich den "austricksen"?

Danke!

Ciao & Grüße

Marc

Hattest wohl recht ....

Er springt wieder an ....

Vermutlich wars die Kombi Auto nicht verriegelt und Lichtschalter
auf Fahrlicht ..... den Klimaanlagenschalter habe ich konstant auf Stufe 1
aber das kann ja im Stand keinen Strom ziehen

Ob die Batterie den Wi8nter nun schafft ..... aber kaufe wohl besser
die Ersatzbatterie f. 63 Euro beim Händler und paß besser auf 🙄

Danke

Nachtrag ...

69.90 Euro

ABER VW erzählt mir der Code des VW Radios wäre verloren ?

Man müßte beim Wechsel , die Spannung überbrücken

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior



Das Fahrzeug nicht abzuschliessen ist schlecht. Das kann zu erhöhten Ruheströmen führen.

Meine Fahrzeuge habe ich bisher auch nicht abgeschlossen, wenn sie sich in einer abgeschlossenen Garage befinden.

Ich dachte, dass dies der Schonung der Batterie dient, weil dann die Alarmanlage ausser Betrieb ist.

Die in Betrieb befindliche Alarmanlage zieht doch Strom oder?

Der Strombedarf der DWA ist ja schon auf so etwas ausgelegt. Wir haben öfter Probleme mit Fahrzeugen, die nicht abgeschlossen stehen.

Offiziell darf der Ruhestrom bei einem verrigelten Fahrzeug ohne zusätzliche Fremdeinbauten nach dem Schlafengehen des CAN-Bus max. 40 mA betragen. Liegt er bei 50 mA, mach ich mir auch noch keine Sorgen.

Der Radiocode wird beim Golf V im Schalttafeleinsatz gespeichert. Solange nicht das Radio oder das Kombi getauscht werden, bleibt der Code erhalten und das Radio wird nach Einschalten der Zündung automatisch wieder angelernt.

Kannste Mal sehen ..... der " freundliche Händler " wollte mir als nur einen Werkstattbesuch aufhalsen..... weil der Batterie Tausch nicht mehr ginge
zu Hause ohne Code verlust

Deine Antwort
Ähnliche Themen