Test Golf GT TDI in AMS
Hallo in der AMS Heft 7/2006 ist der erste mir bekannte Test des Golf GT TDI.
Testwerte: 0-100: 7,9sec.
0-160.21,6sec.
80-120km/h (4.G): 5,9sec.
60-100km/h (6.G): 14,1sec.
Testverbrauch: 7,3Ltr./100km, min.4,9, max. 9,5L
Fazit AMS:
"Mit dem starken Diesel wird der Golf GT zum Sportler. Er bietet ausgezeichnetes Tempera´ment und gute Fahreigenschaften bei niedrigem Verbrauch. Mangelhafter Geräuschkomfort trübt das Bild".
Leistungsentfalltung: "Sie erfolgt schon unterhalb von 2000U/min. expolosionsartig und mündet in einen unbändigen Schub, der erst bei 4500U/min. abebbt. Drehfreudig & super Ansprechverhalten....."
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scerep
Ich liebe den Diesel deswegen werde ich auch immer nen TDI anstatt nen TFSI oder TSI nehmen
Und was liebst du am Diesel???Das Nageln??
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Und was liebst du am Diesel???Das Nageln??
Bestimmt das Tanken von steuerbegünstigten Heizöl 😉
@Opel Neuling:
Wo gibt es da Ausstattungsunterschiede???
@All:
Beim Diesel ist auch immer der Wiederverkauf höher als beim Diesel, den muss man auch einrechnen!
Ansosten ist die Diskussion SINNLOS!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tuono
@Opel Neuling:
Wo gibt es da Ausstattungsunterschiede???@All:
Beim Diesel ist auch immer der Wiederverkauf höher als beim Diesel, den muss man auch einrechnen!
Ansosten ist die Diskussion SINNLOS!!
Du hast Recht. Ich habe auf der ersten Seite was verkehrt verstanden. Dennoch wird es keinen großen Unterschied zwischen 170PS Diesel und 170PS Benziner geben. Meiner Meinung nach, fängt die Rechnung erst an interessant zu werden, wenn es um einen 200PS Benziner und einen 170PS Diesel geht.
Zitat:
Original geschrieben von Tuono
@Opel Neuling:
Wo gibt es da Ausstattungsunterschiede???@All:
Beim Diesel ist auch immer der Wiederverkauf höher als beim Diesel, den muss man auch einrechnen!
Ansosten ist die Diskussion SINNLOS!!
Das kann sich aber ruckzuck beim TSI ändern.
Oder warum soll der TDI besseren Wiederverkauf haben, wenn er sich erst ab 50t KM rechnet für die Leute.
Besserer Wiederverkauf heisst ja nurt, das das Auto mehr gesucht wird als andere = höhere Nachfrage,höherer Preis.
Da der TSI (ich gehe jetzt einfach mal von gesicherten 1 Liter Verbrauchsunterschied aus) aber in allem billiger ist, bessere Laufkultur und Sound hat,einfach ina llem billiegr ist wenn jemand weniger als 50t KM im Jahr fährt, dann wird mit Sicherheit der Wiederverkaufswert beim Diesel zwischen den bedien nicht besser sein.
Eventuell liegt der 180PS Diesel in 5 JAhren auch wie blei beim Händler und der TSI erziehlt Höchstpreise weil gesucht ohne Ende.
Zur Zeit ist in den Köpfen halt noch Diesel = viel günstiger ab zB 15t KM im jahr.
Zitat:
Original geschrieben von scerep
Ich liebe den Diesel deswegen werde ich auch immer nen TDI anstatt nen TFSI oder TSI nehmen
genau das meine ich. falls Du das ernst meinst: Unreflektierte Wiedergabe eines Wissens vom Hörensagen. Du bist sicher noch nie einen TFSI oder TSi gefahren. die haben auch den dieselbumms, nur viel länger. der "bumms" kommt vom turbo, nicht vom diesel!!!
wer viel fährt, der soll gerne und gut den GT TDI nehmen. tolles auto. aber für 90% wäre wohl des TSI die bessere, weil günstigere und sportlichere Wahl. mir ist das völlig egal, wer welches auto fährt, nur man sollte sich mit dieser frage befassen und seine ansichten auch kritisch hinterfragen. ich finde dsg ja mittlerweile in einem anständig motorisierten auto nicht mehr schlecht. (das hätte ich jetzt nicht zugeben sollen).
gruß shodan
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
genau das meine ich. falls Du das ernst meinst: Unreflektierte Wiedergabe eines Wissens vom Hörensagen. Du bist sicher noch nie einen TFSI oder TSi gefahren. die haben auch den dieselbumms, nur viel länger. der "bumms" kommt vom turbo, nicht vom diesel!!!
wer viel fährt, der soll gerne und gut den GT TDI nehmen. tolles auto. aber für 90% wäre wohl des TSI die bessere, weil günstigere und sportlichere Wahl. mir ist das völlig egal, wer welches auto fährt, nur man sollte sich mit dieser frage befassen und seine ansichten auch kritisch hinterfragen. ich finde dsg ja mittlerweile in einem anständig motorisierten auto nicht mehr schlecht. (das hätte ich jetzt nicht zugeben sollen).
gruß shodan
Ich finde Deine Analyse sehr sachlich. Für viele ist das Auto halt ein Fortbewegungsmittel,was sich einfach wirtschaftlich rechnen muß. Wer dies nicht bedenken muß, ist beim GTI klar im Vorteil. Ich fahre meinen GTI derzeit auch mit 8Litern im Schnitt, und bin voll zufrieden. Spaßfaktor 1. Trotzdem wird bei meinem zukünftigen Autokauf, das wirtschaftliche entscheiden.
Mein Herz liegt klar beim 200PS Benziner.Mein Verstand neigt klar zum 170PS Diesel.
Würde ich vor der Wahl zwischen einem 170PS Benziner und einem 170PS Diesel stehen, ging es bei mir wohl mehr in Richtung Benziner.
Aber nochmal ein kleiner Nachtrag zum Diesel. Bin kürzlich erst zweimal einen Jetta Diesel gefahren(105/140PS), und fand das "nageln" durchaus erträglich.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Das kann sich aber ruckzuck beim TSI ändern.
Oder warum soll der TDI besseren Wiederverkauf haben, wenn er sich erst ab 50t KM rechnet für die Leute.Besserer Wiederverkauf heisst ja nurt, das das Auto mehr gesucht wird als andere = höhere Nachfrage,höherer Preis.
Da der TSI (ich gehe jetzt einfach mal von gesicherten 1 Liter Verbrauchsunterschied aus) aber in allem billiger ist, bessere Laufkultur und Sound hat,einfach ina llem billiegr ist wenn jemand weniger als 50t KM im Jahr fährt, dann wird mit Sicherheit der Wiederverkaufswert beim Diesel zwischen den bedien nicht besser sein.
Eventuell liegt der 180PS Diesel in 5 JAhren auch wie blei beim Händler und der TSI erziehlt Höchstpreise weil gesucht ohne Ende.
Zur Zeit ist in den Köpfen halt noch Diesel = viel günstiger ab zB 15t KM im jahr.
Der höhere Wiederverkauf ist dadurch gegeben, dass der Grundpreis besser ist. Und wie ich gerade ausgerechnet habe, liegt der Verbrauchsunterschied bei ca 2 Litern, statistisch gesehen und übertragen von Spritmonitor.de. Wenn du diese Statistik nicht anerkennst gibt es keinen praxisvergleich zwischen Benziner und Diesel und daher kann niemand sagen wann sich der Diesel / benziner rentiert.
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Der höhere Wiederverkauf ist dadurch gegeben, dass der Grundpreis besser ist. Und wie ich gerade ausgerechnet habe, liegt der Verbrauchsunterschied bei ca 2 Litern, statistisch gesehen und übertragen von Spritmonitor.de. Wenn du diese Statistik nicht anerkennst gibt es keinen praxisvergleich zwischen Benziner und Diesel und daher kann niemand sagen wann sich der Diesel / benziner rentiert.
Spritmonitor??
Soviele GT Diesel und Benziner gibts noch gar nicht.
Grundpreis besser??Du meinst teurer.
Und je teurer das Auto um so höher der Wertverlust.
ich halte den 170ps-diesel für ein sinnloses konzept für den golf. weder agil genug um als sportlich zu gelten und auch nicht sparsam genug, als dass er für rechner interssant wäre. von mir aus kann man den motor getrost in der versenkung verschwinden lassen. nachdem ich ne probefahrt gemacht hab, versteht sich. 😁
gruß,
buzz
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Spritmonitor??
Soviele GT Diesel und Benziner gibts noch gar nicht.Grundpreis besser??Du meinst teurer.
Und je teurer das Auto um so höher der Wertverlust.
Ich habe jeweils die Abweichung des Kraftstoffverbrauches der Top Diesel bzw Benzinmodelle von der Angabe berechnet, das wüsstest du aber, wenn du meinen Post gelesen hättest.
Diesel haben allgemein einen stabilieren und etwas geringeren WErtverlust als Benziner, ist einfach so.
Zitat:
Original geschrieben von Tuono
...Beim Diesel ist auch immer der Wiederverkauf höher als beim Diesel...
Der war gut 😁 Dann bekomme ich ja vielleicht noch mehr für meinen Diesel! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Mangelhafter Geräuschkomfort trübt das Bild".
Das scheint ja wohl Ansichtssache. Der neue 170PS Diesel soll auf jeden Fall noch etwas leiser sein, als der 105 PS Diesel und auch der 140 PS Diesel. Wohl immer noch nicht leise genug. Scheint trotzdem ein gelungener Motor, auf den man sich im Golf,Passat,Touran und auch im Jetta freuen kann.
Noch leiser ist gut. also ich finde die geräuschkulisse im tdi grauenvoll. bin neulich mit einem kollegen im Megan gefhren und ich kann euch sagen , das Geräuschniveau seitens des Motors ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, nicht nur im sinne der Lautstärke sondern auch Sound-mäßig. Der TDI hört sich einfach wie eine Landmaschine an. Außerdem sollte meines Erachtens ein sportlicher Motor eine lineare Kraftentfaltung haben und nicht a la 75ps 1,8 liter Golf-III nur zwischen 18000 und 2700 ziehen...