Test Golf GT TDI in AMS
Hallo in der AMS Heft 7/2006 ist der erste mir bekannte Test des Golf GT TDI.
Testwerte: 0-100: 7,9sec.
0-160.21,6sec.
80-120km/h (4.G): 5,9sec.
60-100km/h (6.G): 14,1sec.
Testverbrauch: 7,3Ltr./100km, min.4,9, max. 9,5L
Fazit AMS:
"Mit dem starken Diesel wird der Golf GT zum Sportler. Er bietet ausgezeichnetes Tempera´ment und gute Fahreigenschaften bei niedrigem Verbrauch. Mangelhafter Geräuschkomfort trübt das Bild".
Leistungsentfalltung: "Sie erfolgt schon unterhalb von 2000U/min. expolosionsartig und mündet in einen unbändigen Schub, der erst bei 4500U/min. abebbt. Drehfreudig & super Ansprechverhalten....."
129 Antworten
Re: Test Golf GT TDI in AMS
Zitat:
Original geschrieben von Atomicfan2003
Hallo in der AMS Heft 7/2006 ist der erste mir bekannte Test des Golf GT TDI.
Testwerte: 80-120km/h (4.G): 5,9sec.
60-100km/h (6.G): 14,1sec.
Hallo sind die Gänge 4 und 6 richtig?
die gänge sind richtig...
Ähnliche Themen
Mangelhafter Geräuschkomfort trübt das Bild".
Das scheint ja wohl Ansichtssache. Der neue 170PS Diesel soll auf jeden Fall noch etwas leiser sein, als der 105 PS Diesel und auch der 140 PS Diesel. Wohl immer noch nicht leise genug. Scheint trotzdem ein gelungener Motor, auf den man sich im Golf,Passat,Touran und auch im Jetta freuen kann.
Das sind doch die gleichen Werte wie von einen Seat Leon TS TDI (150PS), oder? so hatte ich die auf jeden Fall in Erinnerung. Kann mich da jemand berichtigen, oder bestätigen?
Re: Test Golf GT TDI in AMS
Zitat:
Original geschrieben von Atomicfan2003
Hallo in der AMS Heft 7/2006 ist der erste mir bekannte Test des Golf GT TDI.
Testwerte: 0-100: 7,9sec.
0-160.21,6sec.
80-120km/h (4.G): 5,9sec.
60-100km/h (6.G): 14,1sec.
Kannst du die Werte für die anderen Gänge und Topspeed reinstellen?
7,3 Liter??
Wieviel verbraucht der TSI??
Wie gesagt, wenn der TSI 8,3 Liter benötigt, muss man in 5 Jahren nur 250t KM fahren um günstiger mit dem TDI wegzukommen^^.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
7,3 Liter??
Wieviel verbraucht der TSI??Wie gesagt, wenn der TSI 8,3 Liter benötigt, muss man in 5 Jahren nur 250t KM fahren um günstiger mit dem TDI wegzukommen^^.
Das muss nichts heißen. Es wird von Testverbrauch gesprochen....um ein halbwegs objektives Urteil fällen zu können, müsste man schon mit dem TSI direkt hinterherfahren.
€: Im Übrigen lohnt sich dann der 2.0 TDI 140 PS auch nicht. Der Aufpreis von 1.9 TDI Sportline auf 2.0 TDI Sportline ist 200€ größer als der Aufpreis von 2.0 TDI Sportline auf 2.0 TDI GT.
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Das muss nichts heißen. Es wird von Testverbrauch gesprochen....um ein halbwegs objektives Urteil fällen zu können, müsste man schon mit dem TSI direkt hinterherfahren.
€: Im Übrigen lohnt sich dann der 2.0 TDI 140 PS auch nicht. Der Aufpreis von 1.9 TDI Sportline auf 2.0 TDI Sportline ist 200€ größer als der Aufpreis von 2.0 TDI Sportline auf 2.0 TDI GT.
Leider hat man bei deinem Vergleich deutlich weniger Leistung.
Beim TSI hat man gleich bis mehr Leistung und auch einen deutlich kultivierteren Motor und Sound.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Leider hat man bei deinem Vergleich deutlich weniger Leistung.
Beim TSI hat man gleich bis mehr Leistung und auch einen deutlich kultivierteren Motor und Sound.
Das ist eben Geschmacksfrage... de facto ist die Preissteigerung bei den Dieseln konstant.
Edit: Fällt mir noch ein, dass der GT größere Felgen hat. 17" Felgen kosten beim Sportline mindestens 420€. Wenn man diese preisliche Differenz noch abrechnet, wird der Abstand zwischen 2.0 TDI Sp. und 2.0 TDI GT noch geringer.
Faziz: Warten wir ab, bis eine Autozeitung mal die beiden Modelle parallel getestet hat!
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Das ist eben Geschmacksfrage... de facto ist die Preissteigerung bei den Dieseln konstant.
Edit: Fällt mir noch ein, dass der GT größere Felgen hat. 17" Felgen kosten beim Sportline mindestens 420€. Wenn man diese preisliche Differenz noch abrechnet, wird der Abstand zwischen 2.0 TDI Sp. und 2.0 TDI GT noch geringer.
Faziz: Warten wir ab, bis eine Autozeitung mal die beiden Modelle parallel getestet hat!
Und vom 75PS Benziner zum 2.0 TDI ist noch viel grösser vom Preis. Ja und???
TSI und GT TDI sind hervorragend vergleichbar. Identische Ausstattatung,gleiche PS Zahl.
Der TDI 2500 Euro Teuerer. In Verbindung mit höheren Inspektionskosten (die ich gar nicht mitgerechnet habe) ,höheren Steuern und Versicherung, kommt man bei 1 Liter Differenz zwischen TDI und TDI auf 50t KM, die man fahren muss bis man auf gleiche Kosten kommt.
Vorteil TDI wäre mögliches DSG.
Ansonsten werden aber mit Sicherheit sehr viele GT TDIs gelauft, weil es ein Diesel ist und Diesel ja billiger sein muss bei etwas mehr KM pro Jahr.
Richtig vergleichen werden die wenigsten.
Ich hab ja schon in einem anderen Thread geschrieben: Warum soll sich ein Diesel erst rechnen, damit man ihn ordert?
Manche wollen halt genau DIESEN motor und keinen anderen!
richtig, der diesel kostete mehr in der anschaffung und mehr steuer und versicherung
er geht nicht besser und verbraucht nur 1l weniger, wer braucht da noch die rumpelmadchiene?