Test Golf GT TDI in AMS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo in der AMS Heft 7/2006 ist der erste mir bekannte Test des Golf GT TDI.

Testwerte: 0-100: 7,9sec.
0-160.21,6sec.
80-120km/h (4.G): 5,9sec.
60-100km/h (6.G): 14,1sec.

Testverbrauch: 7,3Ltr./100km, min.4,9, max. 9,5L

Fazit AMS:

"Mit dem starken Diesel wird der Golf GT zum Sportler. Er bietet ausgezeichnetes Tempera´ment und gute Fahreigenschaften bei niedrigem Verbrauch. Mangelhafter Geräuschkomfort trübt das Bild".

Leistungsentfalltung: "Sie erfolgt schon unterhalb von 2000U/min. expolosionsartig und mündet in einen unbändigen Schub, der erst bei 4500U/min. abebbt. Drehfreudig & super Ansprechverhalten....."

129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


richtig, der diesel kostete mehr in der anschaffung und mehr steuer und versicherung

er geht nicht besser und verbraucht nur 1l weniger, wer braucht da noch die rumpelmadchiene?

die mit Heizöl fahren wollen, werden mit TSI nicht glücklich

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Ich hab ja schon in einem anderen Thread geschrieben: Warum soll sich ein Diesel erst rechnen, damit man ihn ordert?
Manche wollen halt genau DIESEN motor und keinen anderen!

Und warum genau diesen??

Seit wann kauft man einen Diesel ,um teurer zu fahren als mit einem vergleichsbaren Benziner??

Warum will man Dieselnageln und einen brummigen Motor, wenn man dazu noch mehr bezahlen muss??

Durchzug, Beschleunigung usw sind auch kein Argument pro Diesel.
Den diese Turbovorteile gelten maximal im Vergleich zu einem Sauger, der TSI hat aber auch einen Turbo.

Klar kann jeder kaufen was er will, nur kaufen manche völlig ahnungslos ein den 170 PS Diesel,weil sie glauben sie kommen mit dem Diesel billiger davon und zahlen aber deutlich mehr als beim Benziner.

Naja, mir ist es egal, ich will beide nicht haben 😁

Beim GT ist es natürlich etwas kniffliger als sonst, aber auch wnen ich Jahr weniger fahren würde, würde mein Wahl immer wieder auf den 1.9 TDI fallen und nicht auf den 1.6er Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Beim GT ist es natürlich etwas kniffliger als sonst, aber auch wnen ich Jahr weniger fahren würde, würde mein Wahl immer wieder auf den 1.9 TDI fallen und nicht auf den 1.6er Benziner.

Mit solchen Motörchen beschäftige ich mich gar nicht 😁

Neben einem M5 gilt ein Golf mit 105 PS Motor ja nichtmal mehr als Auto ,sondern als Kinderspielzeug 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von poh-awax


Das sind doch die gleichen Werte wie von einen Seat Leon TS TDI (150PS), oder? so hatte ich die auf jeden Fall in Erinnerung. Kann mich da jemand berichtigen, oder bestätigen?

Hallo,

nicht ganz. Der ist schon e bissl langsamer.

Hier die Daten:

http://www.alle-autos-in.de/.../...19_tdi_formula_racing_ktb1286.shtml

Die Elastizitätswerte sind allerdings nicht mit dabei.

MfG
Matze

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Und warum genau diesen??

Seit wann kauft man einen Diesel ,um teurer zu fahren als mit einem vergleichsbaren Benziner??

Warum will man Dieselnageln und einen brummigen Motor, wenn man dazu noch mehr bezahlen muss??

Durchzug, Beschleunigung usw sind auch kein Argument pro Diesel.
Den diese Turbovorteile gelten maximal im Vergleich zu einem Sauger, der TSI hat aber auch einen Turbo.

Klar kann jeder kaufen was er will, nur kaufen manche völlig ahnungslos ein den 170 PS Diesel,weil sie glauben sie kommen mit dem Diesel billiger davon und zahlen aber deutlich mehr als beim Benziner.

Naja, mir ist es egal, ich will beide nicht haben 😁

gut auf den punkt gebracht. neben den wirklichen vielfahrern (und die werden in den seltensten fällen einen golf fahren, vielmehr einen passat, a4, etc.) macht der diesel eigentlich keinen sinn mehr. vom abgas zweifelhaft, teurer und unkultiviert. AMS schrieb kürzlich zu den TDIs allgemein: antiquierter motor. da werden auch die piezo-injektoren etc. nicht viel dran machen.

und das ständige "Durchzug" argument: das gilt vielleicht gegenüber dem 2.0 FSI oder anderern saugern. auch der TSI hat bums untenheraus, aber eben - anders als der diesel- auch bis ganz oben-.

lustig ist halt, dass sich mittlerweile eingebürgert hat: diesel = turbobums = schnell = sportlich. das man eine verzögerte gasannahme, viel gewicht auf der vorderachse, wenig drehfreude etc. hat, wird gefllissentlich vergessen. aber egal, kauft ihn alle, dann gehts vw gut.
mein aH meint auch, der TSI wird floppen. denn entweder kaufen die leute gleich gti oder nur 1.6 oder eben tdi 1.9/2.0

gruß shodan

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Mit solchen Motörchen beschäftige ich mich gar nicht 😁

Neben einem M5 gilt ein Golf mit 105 PS Motor ja nichtmal mehr als Auto ,sondern als Kinderspielzeug 😁

Ist der das dann nicht auch sogar? 😁

Nee jetzt mal im Ernst, ich gbe dir vollkommen recht, dass im Zuge des Dieselhypes wohl einige auf die von vielen propagierten Drehmomentwelle aufspringen wollten, obwohl sich der Motor auf Dauer für sie nicht lohnt.
Ich denke mal selbst ich würde mit meinem 45.000km im Jahr Schwierigkeiten haben, den 2.0TDI GT in die "Gewinnzone" zu fahren.

..die Höchsgeschwindigkeit ist wie beim TSI mit 220km/h angegeben...

Wunderbar, ich liebe es 🙂

Zweifellos ist der TDI mittlerweile "der Bodensatz" der Dieseltechnik.

Auf die Vergleiche der beiden GTs bin ich natürlich auch sehr gespannt.

Ich wage zu prognostizieren, dass man den TSI sicher recht
sparsam fahren KANN, ruft man die Leistung jedoch ab, wird er
im Schnitt sicher mehr als "1 Liter mehr" verbrauchen.

TSI + Vollast - da fließen sicher 12-14 Liter durch !!

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Und vom 75PS Benziner zum 2.0 TDI ist noch viel grösser vom Preis. Ja und???

TSI und GT TDI sind hervorragend vergleichbar. Identische Ausstattatung,gleiche PS Zahl.

Der TDI 2500 Euro Teuerer. In Verbindung mit höheren Inspektionskosten (die ich gar nicht mitgerechnet habe) ,höheren Steuern und Versicherung, kommt man bei 1 Liter Differenz zwischen TDI und TDI auf 50t KM, die man fahren muss bis man auf gleiche Kosten kommt.

Vorteil TDI wäre mögliches DSG.

Ansonsten werden aber mit Sicherheit sehr viele GT TDIs gelauft, weil es ein Diesel ist und Diesel ja billiger sein muss bei etwas mehr KM pro Jahr.

Richtig vergleichen werden die wenigsten.

Die Anschaffungskosten werden teilweise durch geringeren Wertverlust ausgeglichen. Und da es immernoch keine Quelle gibt, die professionall beide miteinander vergleichen hat, kann man leider nicht sagen, wann sich welcher Motor lohnt.

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Die Anschaffungskosten werden teilweise durch geringeren Wertverlust ausgeglichen. Und da es immernoch keine Quelle gibt, die professionall beide miteinander vergleichen hat, kann man leider nicht sagen, wann sich welcher Motor lohnt.

na der, der am meisten Spaß bringt,

oder seh ich da was falsch?

Das kommt drauf an wo du deinen Schwerpunkt legst...

Im übrigen ist mir gerade doch ein Maß eingefallen.

Laut Spirtmonitor.de benötigt der 2.0 TDI 103 kW 15,18% mehr Sprit als Herstellerangabe (5,5 vs 6,37 Liter).
Der GTI hingegen zieht 22,3% mehr Spirt als Herstellerangabe. (8,0 vs 9,79)
Rechnen wir das auf GT um.
GT Benzin: 7,2*1,223= 8,8 Ltr.
GT Diesel: 1,1518*6,0 = 6,9 Ltr.

In der Praxis also 2 Liter Differenz. Ein objektiveres Maß gibt es zur Zeit leider nicht. Warten wir also ab 🙂

ein GTI wird aber auch nicht so oft Drittelmix mit max 120-130 gefahren 😉
Also wenn man unseren 220cdi schnell fährt schafft man 10 Liter

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Das kommt drauf an wo du deinen Schwerpunkt legst...

Im übrigen ist mir gerade doch ein Maß eingefallen.

Laut Spirtmonitor.de benötigt der 2.0 TDI 103 kW 15,18% mehr Sprit als Herstellerangabe (5,5 vs 6,37 Liter).
Der GTI hingegen zieht 22,3% mehr Spirt als Herstellerangabe. (8,0 vs 9,79)
Rechnen wir das auf GT um.
GT Benzin: 7,2*1,223= 8,8 Ltr.
GT Diesel: 1,1518*6,0 = 6,9 Ltr.

In der Praxis also 2 Liter Differenz. Ein objektiveres Maß gibt es zur Zeit leider nicht. Warten wir also ab 🙂

die Discussion um den Spritverbrauch hatten wir doch schon zu genüge.

Das Ergebnis war jedesmal: Der GT hatte sich als Saufschwein herausgestellt,
deshalb bestellen die meisten einen Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Und vom 75PS Benziner zum 2.0 TDI ist noch viel grösser vom Preis. Ja und???

TSI und GT TDI sind hervorragend vergleichbar. Identische Ausstattatung,gleiche PS Zahl.

Der TDI 2500 Euro Teuerer. In Verbindung mit höheren Inspektionskosten (die ich gar nicht mitgerechnet habe) ,höheren Steuern und Versicherung, kommt man bei 1 Liter Differenz zwischen TDI und TDI auf 50t KM, die man fahren muss bis man auf gleiche Kosten kommt.

Vorteil TDI wäre mögliches DSG.

Ansonsten werden aber mit Sicherheit sehr viele GT TDIs gelauft, weil es ein Diesel ist und Diesel ja billiger sein muss bei etwas mehr KM pro Jahr.

Richtig vergleichen werden die wenigsten.

Also ein Vergleich zwischen den beiden 170PS Autos, wird wohl zu gunsten des Benziners ausgehen. Zumal der Benziner auch noch die bessere Ausstattung besitzt.

Einen Unterschied zu gunsten des 170PS Diesels, wird man erst beim Vergleich GTI und 170PS Diesel feststellen. Und dies ab einer jährlichen Fahrleistung von 17000KM. So habe ich es mir mal ausgerechnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen