Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

So Leute wie ich, die quasi „nur“ zu Hause laden und dann ab und zu mal längere Strecken fahren, für die wäre es schon interessant. Ich plane gerade eine Fahrt nördlich von Hamburg und muss dort dann an dem Wochenende laden. Da ist es dann halt schon interessant, was die kWh am SUC kostet. Bis zur Preissenkung wäre es für mich mit der ADAC-Karte als „zweite“ Möglichkeit deutlich günstiger gewesen, zu Aral zu fahren anstelle zum SUC. Den einen Kilometer weitere „Anfahrt“, wäre bei einer Ersparnis von gut 20 ct je kWh am 300kw-Lader durchaus nennenswert.

Wobei da dann schon die Suche nach einem SUC in der App nicht wirklich angenehm ist. Das lokale Umfeld wird immer gut angezeigt, zur Planung einer längeren Reise ist sie aber nicht wirklich ideal (oder habe ich die Nutzung noch nicht richtig verstanden …).

Zitat:

@ballex schrieb am 24. November 2022 um 16:31:44 Uhr:



Zitat:

@Shakespear schrieb am 24. November 2022 um 13:38:56 Uhr:


Wo z.B. sehe ich eine tages-/stundenaktuelle Übersicht über die Strompreise der Supercharger?

Direkt stunden-/tagesaktuell gibt's nicht, so oft ändern sich die Preise dann doch nicht. 😉 Grundsätzlich gibt es zur Anzeige der aktuell gültigen Preise je Standort und Zeitfenster zwei Möglichkeiten:

1) Im Auto
Du klickst einfach im Navi auf den Supercharger-Button an der rechten Bildschirmseite - dann werden dir alle Supercharger in der Umgebung angezeigt. Drückst du jetzt auf eine rote Standort-Nadel, werden dir die Ladekosten an diesem Standort angezeigt, ebenso die Auslastung je Tageszeit. Beispiel siehe Anhang 1.

2) In der App
In der App oben rechts auf dein Profil, die Kachel "Laden Sie Ihr Nicht-Tesla-Fahrzeug auf" auswählen, dann klickst du auf einen gewünschten Supercharger-Standort in der Umgebung, gehst dort auf "Weniger zahlen pro kWh mit einer Mitgliedschaft (weil du ja die Preise für Tesla-Fahrzeuge angezeigt bekommen möchtest, die denen für Fremdfahrzeuge mit Mitgliedschaft entsprechen) und kannst dann dort die Preise ablesen. Beispiel siehe Anhang 2.

Die SuC-Standorte an sich kann man zwar auch weniger umständlich direkt über den Punkt "Standort" auf der Startseite der App anzeigen lassen, allerdings werden da keine Preise angezeigt, hoffe das kommt mal noch mit einem Update.

Danke für diese Antwort. Wenn man es weiß ist es leicht zu finden, aber wenn man es nicht weiß?

Total versteckt.

Und dann zeigt er mir nur die SC an, die auch für Fremdfahrzeuge offen sind.

WAS SOLL DAS DENN?

Ich fahre einen Tesla und kann mit meiner App NICHT die Preise aller SC einsehen ?!?

Es ist bei Tesla beileibe nicht alles Gold was glänzt.

Zudem sind die aktuell gesenkten Preise immer noch zu hoch.
Mit meiner mobility+ Card zahle ich 52ct.
Schon aus Prinzip lade ich dann dort.

Zitat:

@Shakespear schrieb am 26. November 2022 um 12:02:17 Uhr:


Schon aus Prinzip lade ich dann dort.

Warum jammerst du dann wegen den schwer zu findenden SuC-Preisen rum? 😛 😁

Ich lade aus Prinzip immer am SeC xD

Ähnliche Themen

Zitat:

@Shakespear schrieb am 26. November 2022 um 12:02:17 Uhr:


Und dann zeigt er mir nur die SC an, die auch für Fremdfahrzeuge offen sind.
WAS SOLL DAS DENN?

Wie gesagt, ich hoffe die App bekommt noch ein Update, sodass man unter "Standort" alle SuC im Umkreis sehen kann. Ansonsten eben im Auto nachschauen - da werden auch die tesla-only SuC angezeigt.

Zitat:

Zudem sind die aktuell gesenkten Preise immer noch zu hoch. Mit meiner mobility+ Card zahle ich 52ct.
Schon aus Prinzip lade ich dann dort.

Tesla würde sicher auch gerne niedrigere Preise anbieten, aber wenn man die aktuell verschickten Strompreiserhöhungen für nächstes Jahr so anschaut ist der Preis (inkl. Bau, Unterhalt, in vielen Fällen Pacht, weiterer Ausbau, Kosten der Technik) aus meiner Sicht jetzt nach der Preissenkung in der aktuellen Situation in Ordnung.

Die 52 Cent von EnBW (das ist der Vorteilstarif, im Grundtarif kostet es 55 Cent) unterbietet Tesla jetzt sogar an vielen Standorten abseits der Peak-Zeiten von 16-20 Uhr - in meinen beiden Beispielen oben sind es 49 Cent. "Aus Prinzip" kannst du natürlich trotzdem woanders laden.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 26. November 2022 um 12:11:45 Uhr:



Zitat:

@Shakespear schrieb am 26. November 2022 um 12:02:17 Uhr:


Schon aus Prinzip lade ich dann dort.

Warum jammerst du dann wegen den schwer zu findenden SuC-Preisen rum? 😛 😁

Er muss halt dringend wissen wo Tesla billiger als die anderen Anbieter ist. Ein echter Sparfuchs halt.

Ich lade bei Tesla für 0.00 Euro und bin gerade total überfordert zu entscheiden wo ich anhalten soll, weil ständig neue SuC wie Pilze aus dem Boden schießen.

Kennt jemand Bensheim. Unscheinbarer Parkplatz direkt neben der A5.

Habe ich heute als CH Kunde bekommen.

Somit sind vermutlich für viele die Supercharger gerade in DE/F nach den Preissenkungen wieder günstiger

Asset.JPG

Zitat:

Preis-Achterbahn bei Tesla: Supercharging wird eine Woche nach Senkung doch wieder teurer

https://teslamag.de/.../...ging-woche-nach-senkung-wieder-teurer-54815

Ich denke man wird in Zukunft nun mit häufiger wechselnden Preisen rechnen können. Vermutlich werden sie immer dann angepasst, wenn Tesla am Strommarkt wieder neu eingekauft hat. Die Änderungen werden übrigens immer einen Tag vorher mit einer Meldung in der jeweiligen Standortübersicht bei der Preisauflistung angekündigt.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 21. Oktober 2022 um 01:28:30 Uhr:


Habt ihr schon alle fleißig abgestimmt wo neue SuC hinkommen sollen?

https://www.tesla.com/supercharger-voting/overview

Das Ergebnis dieser Umfrage für D ist, dass folgende neue Standorte eingeplant werden:

- Garmisch
- Dresden
- Rostock

Und es gibt aktuell wieder eine neue zum Mitmachen:
https://www.tesla.com/.../supercharger-voting?...

Konstanz und Kiel liegen für D dort bisher vorne.

Falls sich jemand schon immer mal gefragt hat was passiert, wenn man mit gesperrter/abgelaufener Kreditkarte, die als Zahlungsmittel für die SuC-Ladung hinterlegt ist, zum Laden fährt: Man strandet nicht sofort. 😉

Man kann dann tatsächlich noch einen kompletten Ladevorgang durchführen - erst nach dem Abstecken meckert sowohl die App als auch das Auto, dass weiteres Supercharging nicht möglich ist und man erst die fällige Rechnung in der App begleichen sowie ein gültiges Zahlungsmittel hinterlegen soll.

Zitat:

@ballex schrieb am 29. Dezember 2022 um 23:59:49 Uhr:


Man kann dann tatsächlich noch einen kompletten Ladevorgang durchführen - erst nach dem Abstecken meckert sowohl die App als auch das Auto, dass weiteres Supercharging nicht möglich ist und man erst die fällige Rechnung in der App begleichen sowie ein gültiges Zahlungsmittel hinterlegen soll.

Vorsicht !! Das ist leider ein sehr optimistischer Tipp, denn wenn dieselbe Kreditkarte für das Premium-Paket verwendet wird und bereits vor dem letzten Laden eine Belastung gescheitert ist, strandet man sofort !!

In Deinem Fall hast Du einfach Glück gehabt, dass Tesla erst nach dem Laden bemerkt hat dass das Bezahlen nicht klappt.

Also hat man besser mehr als eine Kreditkarte 😎

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 30. Dezember 2022 um 08:57:14 Uhr:


Also hat man besser mehr als eine Kreditkarte 😎

sowieso, auch ohne Tesla 😁

Zitat:

@ballex schrieb am 29. Dezember 2022 um 23:59:49 Uhr:


Falls sich jemand schon immer mal gefragt hat was passiert, wenn man mit gesperrter/abgelaufener Kreditkarte, die als Zahlungsmittel für die SuC-Ladung hinterlegt ist, zum Laden fährt: Man strandet nicht sofort. 😉

Man kann dann tatsächlich noch einen kompletten Ladevorgang durchführen - erst nach dem Abstecken meckert sowohl die App als auch das Auto, dass weiteres Supercharging nicht möglich ist und man erst die fällige Rechnung in der App begleichen sowie ein gültiges Zahlungsmittel hinterlegen soll.

Als mir das vor einem halben Jahr mit der abgelaufenen Kreditkarte auch passiert ist, habe ich sofort auf Lastschrift über Girokonto umgestellt im Tesla-Konto. Da habe ich kurz geschwitzt damals am SuC 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen