Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Mir war bis gerade nicht bewusst, dass sich für das Laden am SuC bereits so viele Ladekarten von Drittanbietern hinterlegen lassen. Bisher wusste ich nur von der DKV-Karte, aber da kamen jetzt wohl noch einige andere in letzter Zeit dazu.

Vielleicht ist das für den einen oder anderen mit Firmenkarte ja interessant, für alle anderen dürfte es wahrscheinlich immer teurer sein als über Tesla direkt.

Zudem ist es an V4-Stalls möglich, direkt per Ladekarte von diesen Anbietern den Ladevorgang freizuschalten, man muss also nicht über die App gehen, sondern kann den Kartenleser am Stall nutzen.

Die aktuelle Liste aus der App siehe Anhang.

Supercharger - unterstützte Ladekarten

Noch ein Nachtrag zum Thema Preis:

Es gab in den letzten Tagen nochmal eine leichte Änderung der Preise. Bei vielen Standorten sind sie gleich geblieben, bei einigen wenigen ging’s nochmal nach unten.

Günstiger am SuC laden als so mancher zu Hause kann man jetzt bspw. in den Nebenzeiten an den Standorten Mönchengladbach und Gießen mit 27 bzw. 29 Cent. Lohnt sich insbesondere für Frühaufsteher und Nachteulen. ;)

SuC Mönchengladbach
SuC Giessen

Ich habe mir gerade mal einige SuC angesehen, hier in der Nähe und weiter weg zufällig angeklickt. 58 war der günstigste "base" Preis, die mit gestaffelten Preisen lagen bei 59-69 Cent.

Geht halt kein Wind.

Ähnliche Themen

Bitte mal ein konkretes Beispiel. Ich vermute stark, dass hier die Preise für Fremdlader gesehen wurden.

Ich hab geschaut und Tesla vorgewählt aber je nach Standort steht dann auch mal irgendwas von BaseRrate und es wurde im Zweifel nicht einmal die unterschiedlichen Ladezeiten erwähnt. Andererseits kann man Fremdlader auswählen alles sehr unklar.🙄

Zitat:
@KSR1 schrieb am 30. Juni 2025 um 14:51:43 Uhr:
Ich habe mir gerade mal einige SuC angesehen, hier in der Nähe und weiter weg zufällig angeklickt. 58 war der günstigste "base" Preis, die mit gestaffelten Preisen lagen bei 59-69 Cent.

Meine Angaben bezogen sich auf Tesla-Fahrer bzw. Fremdmarken-Abonnenten (9,99€/Monat, monatlich kündbar).

Am Beispiel Mönchengladbach wie oben heißt das: 0,37€ (Nebenzeit) bis 0,58€ (Hauptzeit) für Fremdmarkenfahrer ohne Abo & 0,27€ bis 0,42€ für Tesla-Fahrer bzw. Abonnenten.

Die 9,99€ lohnen sich also relativ schnell, wenn man plant öfter an einem SuC zu laden (bspw. während eines Monats mit Urlaubsreise).

Die Übersicht ohne/mit Abo je Standort findet man in der App hier:

SuC Preise je Standort
SuC Preise Standort

Weil über die A7 vermutlich gerade viele in den Urlaub fahren der Hinweis:

Der SuC-Standort Bispingen zwischen Hannover und Hamburg wurde verlegt - den alten Standort hinten an der Indoor-Skihalle gibt es nicht mehr (eine zeitlang liefen die parallel, mittlerweile ist der alte abgebaut, auch wenn er bei Google noch als geöffnet angezeigt wird).

Der neue mit nun nach Erweiterung ganzen 40 (😲) V4 Stalls befindet sich an dieser Stelle, praktischerweise weiter vorne in der Nähe der Abfahrt und mit Lounge, Toiletten, McD, KFC, Subway, Döner und Steak-House in Laufweite : https://maps.app.goo.gl/JbrcbW1r9JgbEBkr6

Bispingen war immer ein Nadelöhr bzgl. Auslastung und Ladeleistung - das sollte mit dem neuen großen Standort jetzt flutschen. 😉

Falls jemand noch eine Indien-Reise plant und elektrisch unterwegs sein möchte: Der erste SuC in Indien, genauer in Mumbai, wurde jetzt eröffnet.

TV-Bericht: https://youtu.be/grhjUhq3dGg?si=8XqU8NhbmQTPijTF

Alles "easily" wie die Dame im Bericht sagt!
Das erinnert mich an eine Fahrt letztes Jahr in der Schweiz - da stand ich am SuC Melide und es kam ein Reisebus mit einer indischen Reisegruppe angefahren. Danach war ich glaube ich auf sehr vielen Smartphones verewigt...aber es war auch ein nettes Gespräch übers Auto & das Laden mit einem Vater & Sohn dabei. 😁

PS: Die Abstimmungsmöglichkeit für neue Standorte ist online: https://www.tesla.com/de_de/supercharger-voting/overview

Zitat:
@ballex schrieb am 7. August 2025 um 03:09:36 Uhr:
Falls jemand noch eine Indien-Reise plant und elektrisch unterwegs sein möchte: Der erste SuC in Indien, genauer in Mumbai, wurde jetzt eröffnet.

Da muss man über Russland, Turkmenistan, Afghanistan.... ist fast drei Monate unterwegs. Och nö...😟

... und die THG Freikilometer reichen auch nicht ...

Was ist eigentlich mit dem Mars?

Wird erst mit dem neuen Roadster und "Raketen-"antrieb erschlossen - Henne/Ei-Problem...

Wieso; Der alte ist doch schon da?

Nur der Neue soll ja Düsen zum Schweben erhalten...,, außer, die sind mittlerweile schon wieder out.

https://www.24auto.de/news/tesla-roadster-schweben-flug-elon-musk-rakete-technologie-power-2022-palo-alto-spacex-umbringen-usa-90202402.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen