Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Die werden auch eher kurzfristige Verträge haben und in der Folge halt auch gigantische Preissteigerungen im Einkauf.
Zitat:
@Bergmann99 schrieb am 11. Oktober 2022 um 04:23:38 Uhr:
SuC in Kempten, aus geplantem Q4/21 wurde Q3/22, jetzt Q4/23? Euer Ernst?
Manchmal müssen Pläne eben verschoben werden, weil z.B. kein geeignetes Grundstück gefunden wird, Pachtverträge scheitern oder sich Prioritäten geändert haben.
Hinzukommt im Fall "SuC Kempten", dass die A7 da unten schon recht gut versorgt ist mit den SuC Illertissen, Woringen und bald Füssen (erste Vorarbeiten für den SuC sind seit kurzem gestartet). Zudem soll wohl bei Dietmannsried laut der "geleakten" Ausbauplankarte auch ein SuC kommen - das wäre doch schon recht nah an Kempten. 😉
__
Edit: In Nordamerika gibt es die tageszeitabhängigen SuC-Preise schon länger, heute wurde es auch für Europa eingeführt.
Wo kann man die geleakte Ausbaukarte ansehen?
Ähnliche Themen
Eigentlich unbefriedigend, was ist mit den Wochenenden oder Sonne und windreichen Tagen? Ganz zu schweigen alles zusammen. 🙄
Abwarten, in den USA wurden die Zeitfenster und Angebote z.B. zu Hauptreisezeiten auch schon geändert um das Ladeverhalten zu entzerren. Das ist ja erst mal der Anfang...
Bzgl. sonne- und windreichen Tagen: Ich weiß nicht, wie flexibel die Bezugstarife sind, die man als Großkunde abschließen kann - könnte mir vorstellen, dass das schwierig ist im Land der Bürokratie. Da muss man dann wahrscheinlich schon selbst Stromerzeuger im großen Stil sein um schnell reagieren zu können.
Ich finde es besser, wenn die Preise von der lokalen SuC Auslastung und nicht vom aktuellen Strompreis abhängen.
Auf der Langstrecke würde ich das gar nicht lustig finden, wenn ich keinen Stall bekomme, nur weil die Geiz-ist-geil-Fraktion der ganzen Umgebung gerade alles blockiert, weil der Wind stark bläst und der Strom verschenkt wird.
Da ist es mir lieber, dass sicher etwas frei ist, weil es zu Stoßzeiten etwas teurer ist, um die, die es sich aussuchen können, eher in die Off-Peak Stunden zu verlegen.
Zitat:
@ballex schrieb am 13. Oktober 2022 um 03:12:36 Uhr:
Abwarten, in den USA wurden die Zeitfenster und Angebote z.B. zu Hauptreisezeiten auch schon geändert um das Ladeverhalten zu entzerren. Das ist ja erst mal der Anfang...Bzgl. sonne- und windreichen Tagen: Ich weiß nicht, wie flexibel die Bezugstarife sind, die man als Großkunde abschließen kann - könnte mir vorstellen, dass das schwierig ist im Land der Bürokratie. Da muss man dann wahrscheinlich schon selbst Stromerzeuger im großen Stil sein um schnell reagieren zu können.
Bei Saarbrücken gibt es einen Ladepark mit angeschlossener PV-Anlage, die den Strompreis an der Säule vorgibt - glaube Bodensatz ist da 12 cent.
Was die Flexibilität angeht: zZt ist das eh alles für den Popo, da die Preise am Spotmarkt jenseits von gut und böse sind.
https://www.netztransparenz.de/EEG/Marktpraemie/Spotmarktpreis (Einfach mal von heute auf -1 Jahr und -2 Jahre gehen).
Habt ihr schon alle fleißig abgestimmt wo neue SuC hinkommen sollen?
https://www.tesla.com/supercharger-voting/overview
Mittlerweile gibt's die Seite auch in deutsch siehe hier - aktuell führen in Europa Bozen, Rostock und Dresden. Thusis führt in der Schweiz vor Davos, Österreich ist leider aktuell nicht vertreten. 😛
Tesla macht aktuell eine Umfrage zum SuC-Netz. Mitmachen können alle, die ein E-Auto fahren. Dauert ca. 5 Minuten:
Wonach bemisst sich eigentlich, ob ein suc für Fremdfabrikate freigegeben ist? Auf der Karte erkenne ich da kein Muster…