TEMPOLIMIT 130 in Deutschland???
Auch wir in Deutschland bleiben von dieser "Idee" aus Berlin scheinbar nicht unberührt. In den heutigen Abend-Nachrichten machte dieser Vorschlag die Runde. Hier sollte jeder von uns seinen Senf dazu geben.
Ich denke dies wird wieder ein sinnloser Versuch aus dem Kasperle-Theater Berlin bleiben. 😕
119 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Seraphin
Ich gebe dir Recht. Was die Qualität des Fahrens angeht ist es mit Tempolimit wesentlich angenehmer. Das habe ich bei meiner Fahrt mit dem Auto nach Spanien auch sehr zu schätzen gelernt. Es fährt sich wesentlich entspannter.Zitat:
Original geschrieben von darkestmind
Ich fänds gut, seit meinem Dänemarkurlaub bin ich dafür.
Nicht aus Umweltgründen oder so ich fands einfach sehr entspannend zu fahren, der Urlaub fing so schon an der Grenze an 😉mfg Stephan
Also wer das Tempo 130 angenehm findet, der soll doch auf der BAB 130 fahren. Dazu bedarf es keines Tempolimits. Alle, die schneller fähren möchten, sollen das tun. Das ist meine Ansicht. Außerdem wird wie bereits erwähnt, der Einfluss der Autoindustrie zu groß sein... ansonsten kann z.B. Porsche einpacken.
also ganz ehrlich alles was unter 130 ist,ist für mich KEIN entspantes fahren...weil in D der verkehr teilweise recht dicht ist und man es mit 100 -130 schwer hatt jemanden zu überhohlen ohne den anderen, der auch nicht schneller als 150 fährt, aus zu bremsen..die beste geschwindigkeit liegt für mich zwischen 140 -170 wo man gut mit schwimmen kann.aber egal wie schon erwähnt wurde machts halt einfach keinen sinn das tempo runter zusetzen weil der Co2 ausstoß nicht vermindert werden könnte...und selbst wenn es würde keinen interresieren..es würde weiter gerast werden!was für mich sinvoller wäre,wär einfach ma die ticketpreise für flugzeuge an zu heben!!DAS SIND FÜR MICH DIE LUFTVERPESSTER UND SPRITFRESSER NR.1 UND NICHT DER KLEINE BÜRGER MIT SEINEM CIVIC!!!
dass der autoverkehr sicher nicht den löwenanteil am ausstoß hat ist klar.
aber jemand in diesem fred erwähnte bereits dass man wachsamer fährt wenn kein tempolimit herrscht. und das finde ich einen bedenkenswerten punkt
Ähnliche Themen
@ Civic 06
Was ist dir denn für eine Laus über die Leber gelaufen?
@MIKE 083
CO2 ist kein Giftgas, ohne es gäbe es gar kein Leben, bloß mal so
und allgemein
Im begrenzten Österreich gibt es pro 1 Mill. Einwohner deutlich mehr Verkehrstote als im
"Raserdeutschland" woran natürlich die Touristen, vornehmlich aus D schuld sein werden, nehm ich an 😁
andererseits
des Nachts 200 zu fahren, würde mir aber Angst machen PeterPike
Ich selbst fahre auf der AB zu 90% zwischen 100 und 130 und bin trotzdem gegen ein Limit, weil ich es hasse, dass (Zitat) in diesem kurzen Aufblitzen zwischen zwei Ewigkeiten, dass man Leben nennt, alles und jedes Ding reguliert werden muss. Freut Euch doch mal am Leben. Fahrt auch mal 200. Warum nicht. Wichtiger ist doch, dass man weiss, wenn man es kann und wenn nicht. Dazu gehört gesunder Menschenverstand. Genauso verhält es sich mit Licht am Tage.
PS: @nochmal Civic 06 :Ich weiß was ich an D hab´und bin froh hier zu Leben, auch wenn weiß Gott vieles verbesserungswürdig wäre, aber wo isses das nicht?
Gruss M1
Zitat:
Original geschrieben von Seice23
Dieses Zitat stammt nicht von mir.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hat in D die Autolobby mehr Einfluss als die Politik? Bedenklich...😰
Zitat:
Original geschrieben von audiA8freak
Also wer das Tempo 130 angenehm findet, der soll doch auf der BAB 130 fahren. Dazu bedarf es keines Tempolimits. Alle, die schneller fähren möchten, sollen das tun. Das ist meine Ansicht. Außerdem wird wie bereits erwähnt, der Einfluss der Autoindustrie zu groß sein... ansonsten kann z.B. Porsche einpacken.
Das stimmt so nicht: denn die PS stärksten Fahrzeuge werden in Ländern mit graviereden Tempolimits verkauft welche alle bessere Verkaufszahlen vorweisen können als in Deutschland. Dazu zählen gerade die Hersteller aus Deutschland, allesamt!
Da bei uns schon lange Richtgeschwindigkeit 130km/h gilt, würde ein festes Tempolimit nur dann was bringen, wenn man das entsprechend überwachen kann. Hier bieten sich die bereits vorhandenen Mautbrücken an, welche mit zusätzlicher Software ausgestattet werden. Ideen hierzu sind bereits eingereicht worden und werden an entsprechenden Stellen geprüft. Eine erweiterte Kombintaion aus Software und GPS Daten würde es ermöglichen, eine annähernd lückenlose Tempolimtüberprüfung zu erstellen.
Wäre nicht verkehrt wenn es dazu kommt, denn: unsere BAB sind in einem dermaßen schlechten Zustand, dazu der Umstand der enormen Verkehrsdichte das dies eine Möglichkeit ist, den Aufgrund mehreren Umständen erneut steigenden Unfallzahlen einen Riegel vor zu schieben.
Leider wird gerade auf deutschen BAB gefahren wie Henker, ohne Rücksichten auf Verluste. Hier scheint nach wie vor das Recht des vermeintlich stärkeren zu gelten und viele der Fahrer PS starker Fahrzeuge scheinen ein merkwürdiges Geltungsbedürfnis zu haben gepaart mit einem noch merkwürdigeren Gerechtigkeitssinn.
Und das, obwohl sie wohlwissend damit vielleicht je nach Wegstrecke nicht mal mehr als 5 Minuten einsparen.
Und dann wird argumentiert, gerne sogar, das man sich nicht vorschreiben lassen will..., das man sich nicht bevormunden lassen will...und und und. Einsicht? Fehlanzeige. Schuld haben immer die anderen.
Nichts gegen Schnelles fahren, doch das dann dort, wo es möglich ist und auf unseren BAB ist es derzeit nicht möglich, nicht ohne andere zu gefährden, von sich selbst mal gar nicht zu reden. Wer das nutzen möchte kann auf eigens dafür gebaute Rennstrecken fahren und sich so den Adrealinkick kaufen.
Mehr Gelassenheit und Rücksicht auf deutschen Straßen wäre sehr sinnvoll. Leider wird das nur erreicht werden durch nochmals drastischere Strafen und durch den Entzug von den Führerscheinen. Ist halt wie im Kindergarten in Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von civic2006
Leider wird gerade auf deutschen BAB gefahren wie Henker, ohne Rücksichten auf Verluste. Hier scheint nach wie vor das Recht des vermeintlich stärkeren zu gelten und viele der Fahrer PS starker Fahrzeuge scheinen ein merkwürdiges Geltungsbedürfnis zu haben gepaart mit einem noch merkwürdigeren Gerechtigkeitssinn.Und das, obwohl sie wohlwissend damit vielleicht je nach Wegstrecke nicht mal mehr als 5 Minuten einsparen.
Und dann wird argumentiert, gerne sogar, das man sich nicht vorschreiben lassen will..., das man sich nicht bevormunden lassen will...und und und. Einsicht? Fehlanzeige. Schuld haben immer die anderen.
Diesen Eindruck kann man durchaus gewinnen, wenn man die objektiven Fakten betrachtet.
Zitat:
Original geschrieben von Mission1
Dazu gehört gesunder Menschenverstand. Genauso verhält es sich mit Licht am Tage.
Das ist so aber nicht ganz korrekt. Schwächere Verkehrsteilnehmer (2-Räder -_-) werden so noch leichter übersehen weil sie ja wieder Teil der Menge sind und nicht mehr abgegrenzt. Hab letztens iwo gelesen dass iein Land das u U wieder rückgängig machen will
Zitat:
Original geschrieben von civic2006
Das stimmt so nicht: denn die PS stärksten Fahrzeuge werden in Ländern mit graviereden Tempolimits verkauft welche alle bessere Verkaufszahlen vorweisen können als in Deutschland. Dazu zählen gerade die Hersteller aus Deutschland, allesamt!Da bei uns schon lange Richtgeschwindigkeit 130km/h gilt, würde ein festes Tempolimit nur dann was bringen, wenn man das entsprechend überwachen kann. Hier bieten sich die bereits vorhandenen Mautbrücken an, welche mit zusätzlicher Software ausgestattet werden. Ideen hierzu sind bereits eingereicht worden und werden an entsprechenden Stellen geprüft. Eine erweiterte Kombintaion aus Software und GPS Daten würde es ermöglichen, eine annähernd lückenlose Tempolimtüberprüfung zu erstellen.
Wäre nicht verkehrt wenn es dazu kommt, denn: unsere BAB sind in einem dermaßen schlechten Zustand, dazu der Umstand der enormen Verkehrsdichte das dies eine Möglichkeit ist, den Aufgrund mehreren Umständen erneut steigenden Unfallzahlen einen Riegel vor zu schieben.
Leider wird gerade auf deutschen BAB gefahren wie Henker, ohne Rücksichten auf Verluste. Hier scheint nach wie vor das Recht des vermeintlich stärkeren zu gelten und viele der Fahrer PS starker Fahrzeuge scheinen ein merkwürdiges Geltungsbedürfnis zu haben gepaart mit einem noch merkwürdigeren Gerechtigkeitssinn.
Und das, obwohl sie wohlwissend damit vielleicht je nach Wegstrecke nicht mal mehr als 5 Minuten einsparen.
Und dann wird argumentiert, gerne sogar, das man sich nicht vorschreiben lassen will..., das man sich nicht bevormunden lassen will...und und und. Einsicht? Fehlanzeige. Schuld haben immer die anderen.
Nichts gegen Schnelles fahren, doch das dann dort, wo es möglich ist und auf unseren BAB ist es derzeit nicht möglich, nicht ohne andere zu gefährden, von sich selbst mal gar nicht zu reden. Wer das nutzen möchte kann auf eigens dafür gebaute Rennstrecken fahren und sich so den Adrealinkick kaufen.
Mehr Gelassenheit und Rücksicht auf deutschen Straßen wäre sehr sinnvoll. Leider wird das nur erreicht werden durch nochmals drastischere Strafen und durch den Entzug von den Führerscheinen. Ist halt wie im Kindergarten in Deutschland.
Full ACK!
@Mike
Zitat:
Anscheinend wird in Deutschland automatisch CO2 in reinen Sauerstoff umgewandelt 😉
MfG, der Deutsche Wald!
@PetePike:
Zitat:
Wenn ich bei meinem Eisen den Topspeed sehen will, muss ich schon nachts fahren, weil sich das tagsüber aufgrund der Verkehrsdichte absolut nicht realisieren lässt.
Noch so ein Wahnsinniger ? Naja, solange das Licht am Möpp schneller ist als Du selber, müsstest Du noch genug sehen können.
Nein im Ernst, es ist teilweise wirklich so dass es durch die Verkehrsdichte wochentags kaum möglich ist über 100 km/h zu fahren. Und da sprechen die Politiker von Tempo 130 km/h ?? Haha - wenn's nicht so traurig wäre.
Somit sehe ich das ähnlich wie Pete, wenn Nachts die Bahn frei ist, dann will ich auch über 200 fahren dürfen, egal ob mit dem Civic oder mit dem Möpp.
Aber Leute, wacht auf, Tempo 130 wird kommen, das hier ist Deutschland, das Land was lieber auf Ampelkreuzunen steht als auf Kreisverkehre !!!
Hier steht man auch gern mal nachts halb zwei für zwei Minuten an der roten Ampel, obwohl niemand aber auch wirklich niemand außer mir an der Stelle unterwegs war.
Und das ist dann umweltschonend ? Das ich nicht lache! Wär dort ein Kreisverkehr gewesen , wär ich einfach mit 40 Sachen ringsrum gefahren und gut wärs. Aber Nein, man steht da und verbraucht den teuern Sprit. Obendrein hätte an der Stelle ein Kreisverkehr die Umwelt mehr geschont (kein Stromverbrauch und keine unnötiger Spritverbrauch)
Ach moment, stimmt, das würde ja die fiktiven Arbeitsplätze in Deutschland kosten wenn die Stadt weniger Stom verbrauchen würde....
Ich bin einfach nur Satt, reg mich bei solchen Themen einfach zu sehr auf.....
Grüße
bocivic
Ich fahre extrem selten mit dem Bike auf der Bahn. Und noch seltener nachts. Es geht nur darum dass es anders schlecht zu bewerkstelligen ist. Ich hab zwar nu nicht das schnellste Bike, aber Tacho ~280 fallen auch bei mir unter die Kategorie schnell 😉 Topspeed fahren geilt mich insofern auch nicht an, bin eher die Schräglagenfraktion
Zusätzlich will ich noch anmerken dass mein Möp doch eine sehr gute Ausleuchtung hat 😁
Laut den aktuellen Nachrichten ist die CDU Spitze definitiv gegen ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Bleibt abzuwarten was die andere Seite dazu sagt. Alternative radikal: Einbau V1 und fertig!
Zitat:
Original geschrieben von Simsi1986
Hehe, und ich seh schon massenweise Blockaden auf der linken Spur von den selbsternannten Verkehrserziehern die mit Tempo 120 auf der linken Spur fahren wenn rechts alles frei ist. Und wehe wenn man rechts überholt gemäß STVO (Also nicht mit Vollstoff etc.) - dann gehen diese Hilfslehrer ab wie ein HB-Männchen und manche gehen dazu noch aufs Gas (meist erfolglos mangels Leistung 😁 )
Bei 120 km/h ist das Überholen von rechts allerdings ganz sicher nicht "gemäß StVO".
Ansonsten ganz klar: contra Tempolimit. Als gäbe es z. Zt. keine wichtigeren politischen Themen in Deutschland zu behandeln.
@ Peter Pike
kleines Missverständnis, glaube ich, zwischen uns. Ich bin auch gegen die allgemeine Lichtpflicht am Tage und bin der Meinung, dass das wohl jeder selbst entscheiden kann. Dafür haben wir ja Hirn.
Zitat Civic006
Mehr Gelassenheit und Rücksicht auf deutschen Straßen wäre sehr sinnvoll. Leider wird das nur erreicht werden durch nochmals drastischere Strafen und durch den Entzug von den Führerscheinen. Ist halt wie im Kindergarten in Deutschland.
Oh Gott,
Civic 2006, das was du von dir gibst sind nichts weiter als Phrasen und unzulässige Verallgemeinerungen, gepaart mit Oberlehrerhaften süffisanten Tips zur Datensammlung. Es lebe die Diktatur nich war? Da wär alles besser. Richtig schön durchreguliert, da kann man jeden mal so richtig schön anzeigen, der nicht spurt.
Ich bin quasi täglich mit einem 90 PS Auto auf deutschen AB unterwegs und das von dir beschriebene Verhalten tritt schon einmal auf, aber selten. Nicht mehr und nicht weniger wie in anderen Ländern auch. Ich fühle mich nicht unsicher oder bedrängt und das obwohl ich nicht schneller als 130 km/h fahre, eher weniger.
Aber, ums dir mal mit gleicher Münze heimzuzahlen, wirklich Angst habe ich immer auf Österreichischen Landstraßen. Da gibt es wirklich rücksichtslose Raser und noch brutalere Überholmanöver, die Touris und Piefkes müssen sich aber auch immer die Landschaft angucken, anstatt auf´s Gas zu treten 😁
man redet nur über ein tempolimit von 130 km/h. warum kein anderes? zb ein tempolimit von 160km/h????? das würde schon eher meine zustimmung finden. gruss hardi