TEMPOLIMIT 130 in Deutschland???

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Auch wir in Deutschland bleiben von dieser "Idee" aus Berlin scheinbar nicht unberührt. In den heutigen Abend-Nachrichten machte dieser Vorschlag die Runde. Hier sollte jeder von uns seinen Senf dazu geben.

Ich denke dies wird wieder ein sinnloser Versuch aus dem Kasperle-Theater Berlin bleiben. 😕

119 Antworten

Da der erste Gang meiner GSX-R bei Tacho ~130 aufhört, wurde ich es trotz kurvenarmer Gegebenheiten nicht wirklich begrüßen, wenn auf dt. Autobahnen ein Limit eingeführt werden sollte.
Ich meine geradeaus schnellfahren ist ja nun nicht so dermaßen der Hit, aber an und an muss das mal sein. Und wer hat wirklich lange 200 aufm Tacho stehen? Wenn ich bei meinem Eisen den Topspeed sehen will, muss ich schon nachts fahren, weil sich das tagsüber aufgrund der Verkehrsdichte absolut nicht realisieren lässt. Im Durchschnitt fährt man wohl kaum schneller als 150 - ich denke kaum, dass sich dadurch der Schadstoffausstoß wesentlich verringern wird.

Also ich bin für eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung in Deutschland.
Dazu muss ich sagen dass einige Autofahrer mit einem „D“ vor dem Kennzeichen die zu uns nach Österreich kommen, fahren als gebe es hier kein Geschwindigkeit‘s Limit. Solche Raser gehören Rigoros bestraft. Sie gefährden sich nicht nur selbst sondern auch andere mit Ihrer Raserei.
Sie halten nicht mal die Geschwindigkeit in Baustellen ein.
Man kann auch mit 130 km/h ans Ziel kommen und behindert die anderen nicht.
Und einen LKW Überholen mit 130 soll unmöglich sein ,also Leute das ist doch schwachsinnig.
Die Strafverfolgung im Ausland finde ich vollkommen in Ordnung, warum sollen solche möchte gern Raser ungestraft davon kommen.
Ich hoffe dass auch in Deutschland die Geschwindigkeitsbegrenzung kommen wird und bei Nichteinhaltung dieser zur massiven Bestraffung kommen wird.
Die Ausrede das in Deutschland genügend Steuern bezahlt werde und ich dafür Rasen kann ,ist schwachsinnig,
dann kommt mal nach Österreich und schaut euch unsere Steuern an und seit froh das Ihr diese nicht bezahlen müsst.
Das die Politiker damit werben das es für die Umwelt ist, warum nicht wenn es durchgeht!!!!

Warum nicht? Weils gelogen ist

Zitat:

Original geschrieben von nablin2k


So lange die Autohersteller schneller Autos (also eigentlich alle) noch was zu sagen haben in der Politik und die Ölfirmen ebenfalls, wird sowas nie passieren...

Die Hoffnung stirbt zuletzt...😁

Ähnliche Themen

Die Argumentation der A-Fraktion ist schon Cool. Ich bin in Grenznähe wohnhaft und und sehr oft auf Österreichischen Autobahnen und Städten unterwegs.
Der gemeine Gendarm im Glücklichen Austria hat es sehr sehr offensichtlich auf Ausländer abgesehen.
(ich bin sogar schonmal auf ner Autobahn (Linz-Passau) angehalten worden. Begründung:
"Sie fahren so exakt 130, sie haben bestimmt was zu verbergen - dürfen wir mal in den Kofferaum sehen?"

Zu 130:
Wer in Deutschland 130 fahren will, der soll es fahren! Aus meiner Sicht kann ich sagen, dass ich zu 90% meiner Autobahnkilometer irgendwo zwischen 130 und 150 unterwegs bin - nicht wegen dem Verkehr sonder weil es angenehm ist vom Verhältnis Zeit, Stress und Verbrauch.
Wenn ich aber schneller fahren will, dann möchte ich das auch dürfen. Ende!

Vor kurzem war ich in Italien - und ehrlich gesagt - das Stresst mehr als ne deutsche Autobahn! Zwar ist auch auf 130 begrenzt und 92 Prozent halten sich daran, aber die restlichen 8% sind irgendwo zwischen Verrückt und total weg! Man rechnet einfach nicht damit, dass einer von hinten mit >180 anfliegt; tun sie aber - ich hatte da mehr kritische Situationen auf 300 km Italien wie auf den letzten 15 Jahren Deutsche Autobahnen; da ist man es gewohnt und schaut sehr viel mehr auf den Verkehr von hinten.

Ich bin dagegen! Aber der deutsche Oberlehrer will einfach mal wieder ein Stückchen mehr der Blockwartmentalität durchsetzen. Ich seh schon wieder hunderte von selbsternannten Speedsherrifs mit Digi-knipsen durch die Gegend schaukeln.

Zitat:

Original geschrieben von Sandmann100


Ich bin dagegen! Aber der deutsche Oberlehrer will einfach mal wieder ein Stückchen mehr der Blockwartmentalität durchsetzen. Ich seh schon wieder hunderte von selbsternannten Speedsherrifs mit Digi-knipsen durch die Gegend schaukeln.

Hehe, und ich seh schon massenweise Blockaden auf der linken Spur von den selbsternannten Verkehrserziehern die mit Tempo 120 auf der linken Spur fahren wenn rechts alles frei ist. Und wehe wenn man rechts überholt gemäß STVO (Also nicht mit Vollstoff etc.) - dann gehen diese Hilfslehrer ab wie ein HB-Männchen und manche gehen dazu noch aufs Gas (meist erfolglos mangels Leistung 😁 )

Also ich bin auch gegen dieses generelle Limit - jeder soll selbst wissen was er tut und wenn ich 130 fahren will fahr ich 130, wenn ich aber auch mal 200 fahren will (natürlich auf ner unbegrenzten Strecke und bei entsprechend geringer Verkehrsdichte) dann fahr ich auch 200. Stattdessen sollten die Kontrollen an gefährlichen Stellen erhöht werden, damit an limitierten Stellen auch das erlaubte Tempo gefahren wird.
Und vorallem sollte gegen diese Linksschleicher, plötzliche Spurwechsler und Langsamüberholer (sowohl Brummis als auch normale PKWs) vorgegangen werden - die sind min. genauso gefährlich wie Raser und Drängler.

Gruß

Simon

Zitat:

Original geschrieben von Simsi1986



Hehe, und ich seh schon massenweise Blockaden auf der linken Spur von den selbsternannten Verkehrserziehern die mit Tempo 120 auf der linken Spur fahren wenn rechts alles frei ist. Und wehe wenn man rechts überholt gemäß STVO (Also nicht mit Vollstoff etc.) - dann gehen diese Hilfslehrer ab wie ein HB-Männchen und manche gehen dazu noch aufs Gas (meist erfolglos mangels Leistung 😁 )

Also ich bin auch gegen dieses generelle Limit - jeder soll selbst wissen was er tut und wenn ich 130 fahren will fahr ich 130, wenn ich aber auch mal 200 fahren will (natürlich auf ner unbegrenzten Strecke und bei entsprechend geringer Verkehrsdichte) dann fahr ich auch 200. Stattdessen sollten die Kontrollen an gefährlichen Stellen erhöht werden, damit an limitierten Stellen auch das erlaubte Tempo gefahren wird.
Und vorallem sollte gegen diese Linksschleicher, plötzliche Spurwechsler und Langsamüberholer (sowohl Brummis als auch normale PKWs) vorgegangen werden - die sind min. genauso gefährlich wie Raser und Drängler.

Gruß

Simon

Absolute Zustimmung.

Und ich fahre fast jeden Werktag knapp unter und über 200 km/h und das möchte ich mir nicht nehmen lassen. 🙂

das bekommen die eh nicht durch...da hatt der ADAC (welcher auch dagegen ist) und die automobilkonzeren genug einfluß um das zu verhindern..und solange die cdu dagegen ist wirds eh nix mit 130..außerdem was soll das bringen??es fährt kaum noch einer dauerhaft schneller als 160 und warum??weil schneller fahren teilweise nicht möglich ist was durch den verkehr bedingt bzw. wegen den spritpreisen einfach zu teuer ist.dadurch würde der Co2 ausstoß nicht weniger werden..ich würds höchstens begrüßen wenn die spritpreise im gegenzug um 20cent billiger werden würde...

Zitat:

Original geschrieben von loopoInc


das bekommen die eh nicht durch...da hatt der ADAC (welcher auch dagegen ist) und die automobilkonzeren genug einfluß um das zu verhindern..und solange die cdu dagegen ist wirds eh nix mit 130...

Ich verweise dazu noch mal auf mein Statement weiter oben im Thread...😉

ich wollts nur nochmal unterstreichen!!😉 

Die Meinung, langsames Fahren schläfere ein und sei deshalb gefährlicher als schnelles Fahren, gesteht übrigens ein, dass deren Vertreter bei niedrigen Geschwindigkeiten ihr Fahrzeug nicht mehr richtig im Griff haben. Da sollte man dann eher grundlegende Gedanken anstellen über die eigene Fähigkeit, ein Fahrzeug zu führen.

gestern bin ich nach bad homburg gefahren und vollkommen überrascht, dass wieder eine begrenzung aufgehoben wurde (ab airbase erbenheim).
zur zeit habe ich ziemlich viele freie autobahnen zur verfügung (a66/a3/a5). obwohl ich sagen muss, dass die geschwindigkeitsaufhebung auch nur bei 3 spurigen strecken erlaubt sein sollte und weiterhin ein limit bei nässe gesetzt werden sollte.
 
zum glück habe ich bei meinem fk2 nicht mehr das schlingern bei hohem tempo ;-)

Wahnsinn.
Hier in Österreich wurde kurzzeitig über Tempo 100 auf den Autobahnen diskutiert und in Deutschland werden noch immer "empfohlene" Geschwindigkeitsbegrenzungen aufgehoben...
Was die deutsche Autolobby so alles bewirken kann, ist wirklich unglaublich.
Anscheinend wird in Deutschland automatisch CO2 in reinen Sauerstoff umgewandelt 😉
 
Versteht mich nicht falsch, ich bin nicht neidisch, wohlwissend, daß es einfach nicht entspanntes und angenehmes Fahren sein kann, wenn man mit dem Civic dauerhaft mit 200 km/h über die Strasse brettert.
Eine durchaus angenehme Reisegeschwindigkeit mit dem FK3 ist für mich Tempo 150, alles darüber erfordert schon zusätzlich erhöhte Konzentration und kann für mich nicht als "entspanntes" Fahren bezeichnet werden.
Abgesehen davon sollte man mal auf die Uhr schauen zwecks Zeitersparnis durchs Rasen, manche von euch werden wirklich überrascht sein.
Da der Civic FK eine sehr exakte Fahrzeituhr im Bordcomputer hat, ist das eine einfache Sache. Bei mir beträgt der Unterschied zwischen normalem Fahren und Rasen auf dem täglichen Weg zur Arbeit maximal 2 Minuten...

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Wahnsinn.
Hier in Österreich wurde kurzzeitig über Tempo 100 auf den Autobahnen diskutiert und in Deutschland werden noch immer "empfohlene" Geschwindigkeitsbegrenzungen aufgehoben...
Was die deutsche Autolobby so alles bewirken kann, ist wirklich unglaublich.
Anscheinend wird in Deutschland automatisch CO2 in reinen Sauerstoff umgewandelt 😉

Versteht mich nicht falsch, ich bin nicht neidisch, wohlwissend, daß es einfach nicht entspanntes und angenehmes Fahren sein kann, wenn man mit dem Civic dauerhaft mit 200 km/h über die Strasse brettert.
Eine durchaus angenehme Reisegeschwindigkeit mit dem FK3 ist für mich Tempo 150, alles darüber erfordert schon zusätzlich erhöhte Konzentration und kann für mich nicht als "entspanntes" Fahren bezeichnet werden.
Abgesehen davon sollte man mal auf die Uhr schauen zwecks Zeitersparnis durchs Rasen, manche von euch werden wirklich überrascht sein.
Da der Civic FK eine sehr exakte Fahrzeituhr im Bordcomputer hat, ist das eine einfache Sache. Bei mir beträgt der Unterschied zwischen normalem Fahren und Rasen auf dem täglichen Weg zur Arbeit maximal 2 Minuten...

Ist klar, auf das, was Du nicht hast, würdest Du auch niemals neidisch sein. 🙂

Entspannt sind Fahrten bei ca. 200 kmh natürlich nicht. Mir machen Sie aber Spaß. Wenn die Straße frei ist, kann ich eben nur schwer bei 140 o. ä. bleiben 🙂

Dass man kaum Zeitersparnis hat kann man natürlich nicht so pauschal beantworten. Wenn es eine lange Strecke ist, mach sich das schon deutlich bemerkbar, ob man mit 120 getuckert ist oder mit 220 gebrettert 😁

Leider hetze ich unter der Woche auch oft von einem Termin zum nächsten und habe nicht so viel Zeit wie andere hier. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von loopoInc


das bekommen die eh nicht durch...da hatt der ADAC (welcher auch dagegen ist) und die automobilkonzeren genug einfluß um das zu verhindern..und solange die cdu dagegen ist wirds eh nix mit 130...
Hat in D die Autolobby mehr Einfluss als die Politik? Bedenklich...😰
Deine Antwort
Ähnliche Themen