TEMPOLIMIT 130 in Deutschland???

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Auch wir in Deutschland bleiben von dieser "Idee" aus Berlin scheinbar nicht unberührt. In den heutigen Abend-Nachrichten machte dieser Vorschlag die Runde. Hier sollte jeder von uns seinen Senf dazu geben.

Ich denke dies wird wieder ein sinnloser Versuch aus dem Kasperle-Theater Berlin bleiben. 😕

119 Antworten

Hallo

ein Blick hier klicken zeigt das es für ein generelles Tempolimit in Deutschkand zumindest auf MT aktuell keine Mehrheit gibt😉

mfg Andy

Hallo liebe leute,

meine Meinung zu den 130 Limit ist:
Ich bin sprich dagegen wenn freigegeben ist fahr ich auch dem entsprechend meist mit reisegeschwindigkeit 180 Km/h je nachdem wie eilig ich das habe und selbst wenn ich nur 10 min spare. Für manche Menschen sind eben 10 min entscheidend nich jeder hat all Zeit der Welt. Ich persönlich wohne in Ffo an der A12 da machts immer wieder Spaß zu fahren weil ich da 40km frei durchballern kann und wo is denn bitte schön der Spaß bei 130??? Und bei Tempo 130 schlaf ich fasst ein am steuer weils einfach nur grade ausgeht. Zu den Thema Licht am Tage hab ich nix dagegen sofern Honda so wie bei Audi S8 glaub ich ein vernünftiges und gut aussehendes Tageslicht raus bringt. Ansosnten find ich es Quatsch weil wo is denn da der reiz noch wenn man rund um die Uhr Licht anhaben muss???

MfG Type K

Ich habe eine Menge Kohle für DPF spendiert (und nicht weil 1 liter mehr Verbrauch zu haben geiler ist ), ich trenne mein Müll, ich spare mit Strom, ich denke ich kaufe und lebe umweltbewusster als Durchschnitt. Wenn jemand mir Tempolimit aus Umweltgründen erwaehnt, kriege ich die Krise... Die Brummis überholen einander mittlereweile in 3 Spuren paralell, man steht bei roten Ampel statt Kreisverkehr zu fahren.. Die Politiker anderswie keine Waehler zu sich ziehen können ist traurig, aber sowas wie Umwelt und Sicherheit ist witzig... In anderen Laendern wie in Österreich ist es schön für die Bullen damit ohne Aufwand un Bemühung Geld verdienen zu können, und sie tuen es da ganz fleissig... Schade. Ich stelle mir kaum vor wie viel umweltschonend ist es wenn die 400PS Porsche Monsters nur bis 130 schleudern dürfen... Als wie mann unter 130 automatisch intelligent und sicher fahren würde. Nö. Ich fahre taeglich BAB und sehe wie die LieferBoxern mit 120 dermassend akrobatisch und gefaehrlich fahren, es ist kaum zu glauben. Natürlich ist es viel komplexer Aufgabe diejenigen rauszufiltern die wirklich gefaehrlich fahren. Limit auf 130, Blitzer hinstellen, und die Kasse klingelt schon... Blödsinn... Wo es laut ist, oder die Strasse es nicht erlaubt klar, Limit, aber überall? Blödsinn...

Zitat:

Original geschrieben von s2003


Ich habe eine Menge Kohle für DPF spendiert (und nicht weil 1 liter mehr Verbrauch zu haben geiler ist ), ich trenne mein Müll, ich spare mit Strom, ich denke ich kaufe und lebe umweltbewusster als Durchschnitt.

Wenn jemand mir Tempolimit aus Umweltgründen erwaehnt, kriege ich die Krise...

Ist der letzte Punkt in Zusammenhang mit den Erstgenannten nicht etwas inkonsequent?

Ähnliche Themen

Ich muss mich da wohl nochmal zu wort melden.
In Baustellen fahre ich immer vorsichtig, und bin auch opfer von Leuten, die dicht auffahren. Dann fühle ich mich unsicher und fahre schneller...

Ein Tempolimmit würde in Deutschland NIEMALS so wie im Ausland funktionieren.
Als Beispiel nehme ich mal eine Baustelle, aus 3 Spuren werden 2 und man kann mit 60KM/H durchfahren. In der Theorie KÖNNTE es sich stauen, und alle fahren 60.... In Italien ist es (nach meiner Erfahrung) komischerweise so. In Deutschland aber kloppen sich zwei Autofahrer, wer nun zuerst fahren darf... Ergebnis: Ein Stau mit Schrittgeschwindigkeit (oder langsamer) und das schon einige Kilometer vor der Baustelle... Sobald die Baustelle begonnen hat kann man komischerweise sofort 60 fahren...
... ich fahre bei übersichtlicher Strecke gerne mit 20KMH schneller als erlaubt, bis ein Knilch mittig auf beiden Spuren fährt, Überholen geht nicht, weil is nicht...
Da die Tachos alle vor gehen sehe ich auf dem Navi das ich gerade mit 50 rumschleiche und nichts dran ändern kann außer abzuwarten bis die Bahn frei wird...

Überträgt man dies nun auf eine ganzzeitig 130KMH beschränkte Autohbahn. Die Schleicher fahren auf ein mal alle links, denn schneller als 130 ist eh verboten, und so gurkt man auf ein mal mit 100 über die Bahn weil ein Oberrichter sich denkt... "Überholen is nicht, denn ich Cheffe"... Auf der rechten spuhr (von 3) fährt dann außer den Brummifahrern keiner mehr...
Auf deutschen Autobahnen ist halt eben Krieg... Jetzt kann ich mich beim Fahren in einer Baustelle drauf verlassen, das in einigen KM das Tempolimmit aufgehoben wird. Aber auf einer längeren Strecke würde ich beginnen die Lichthupe zu benutzen...

Was mich am nahen Östereich verwundert ist, das alle rechts fahren und sich brav überholen lassen... Bin gerade mit 220 auf der autobahn geheizt, keiner da... dann kam einer näher... ich blinke links, wechsle die spur.... und je näher ich komme wird mir klar, das der auch auf der linken Spur fährt... Tja, der schleicher denkt sich wahrscheinlich jetzt, das er von einem Raser rechts überholt wurde ist sauer auf mich und will auch 130 für alle...

Solange es diese zwei Interessengruppen gibt wird es diese Diskussion geben.
Gruppe 1: Ist ungeübt, hat angst vor dem Autofahren und will das alles langsamer abläuft, fährt meist nur kurzstrecke und wenig Autobahn... 😛 Da Östereich ein kleines Land ist, wird jede Fahrt nur eine Kurzstrecke. 😛
Gruppe 2: Kennt sein Auto, fährt längere Strecken und will schneller am Ziel ankommen...

Wenn alles in Österreich Kurzstrecke ist, dann erklär mir, warum ich innerhalb einem Jahr 40tkm auf meiner Uhr habe..... 🙄

Nur weil ein Land eine Geschwindigkeitsbegrenzung hat, heißt das nicht automatisch das sich nur ungeübte Fahrer auf der Autobahn tummeln. Leider gibt es aber bei uns tatsächlich viele davon. Nur pauschal kann man das nicht sagen, das ist genauso engstirnig wie die Aussage das alle Deutschen Raser sind. Abgesehen davon, ich bin zwar Österreicher, aber wenn ich in Deutschland bin, fühle ich mich der 200+ durchaus gewachsen (nur fahre ich es nicht, weil's eh nirgends geht).

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von s2003


Ich habe eine Menge Kohle für DPF spendiert (und nicht weil 1 liter mehr Verbrauch zu haben geiler ist ), ich trenne mein Müll, ich spare mit Strom, ich denke ich kaufe und lebe umweltbewusster als Durchschnitt.

Wenn jemand mir Tempolimit aus Umweltgründen erwaehnt, kriege ich die Krise...

Ist der letzte Punkt in Zusammenhang mit den Erstgenannten nicht etwas inkonsequent?

Jemand soll mir zeigen wieso ist es umwelfreundlicher wenn man nur mit 130 mit Vollgas fahrt...

🙂

Zitat:

Original geschrieben von s2003


Jemand soll mir zeigen wieso ist es umwelfreundlicher wenn man nur mit 130 mit Vollgas fahrt...

🙂

Hä? Was'n das für ein Satzbau???

Vor allem wo ist der Zusammenhang? Mit 130 fährt man eben nicht Vollgas, außer man hat einen 27PS-Käfer.....

Also bei mir ist der Verbrauchsunterschied zwischen 130 und 150 fast ein Liter, da gibt's vom Umweltaspekt nicht mehr viel zu sagen.....
Außerdem ist der Mehrverbrauch vom DPF (zumindest bei mir) deutlich unter einem Liter. Was mir auffällt ist, das mein FK3 seit seit er 30tkm auf der Uhr hat kontinuierlich weniger braucht. Ich bin derzeit zwischen 6.2-6.8l/100km, also jener Verbrauch den Mike auch hat und zwar ohne DPF....

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth



Zitat:

Original geschrieben von s2003


Jemand soll mir zeigen wieso ist es umwelfreundlicher wenn man nur mit 130 mit Vollgas fahrt...

🙂

Hä? Was'n das für ein Satzbau???
Vor allem wo ist der Zusammenhang? Mit 130 fährt man eben nicht Vollgas, außer man hat einen 27PS-Käfer.....

Also bei mir ist der Verbrauchsunterschied zwischen 130 und 150 fast ein Liter, da gibt's vom Umweltaspekt nicht mehr viel zu sagen.....

Grüße,
Zeph

Ich denke nicht dass eine 130er Limit automatisch dazü führt, dass diese "1 Liter Mehrverbrauch" verschwindet. Man kann 9 Liter Durchschnittverbrauch erreichen ohne ein mal schneller als 130 fahren. klar? das habe ich damit gemeint.

Satzbau ist so wie es ist, deutsche Sprache habe ich gelernt und nicht bekommen 🙂 sorry wenn ich viele Fehler mache

Während der Regeneration erreicht man punktuell sogar 2l/100km mehr, aber im Durchschnitt auf die Tankladung gesehen bleibt davon nicht mehr viel übrig. Ist eigentlich ganz einfach zu rechnen und die Praxis zeigt mir das auch (meinen Verbrauch habe ich über eine Tankladung inklusive der typischen 2 Regenerationen).

Der Mehrverbrauch von 0.33l/100km durch die Regenerationen wird nicht verschwinden, aber der Mehrverbrauch von 1l/100km wenn man 130 statt 150 fährt. Abgesehen davon bedeutet höhere Last auch etwas mehr Ruß was wiederum zu mehr Regenerationen führt....

Du kannst es drehen und wenden wie du willst, langsamer fahren (bei konstanter Geschwindigkeit) braucht weniger Sprit und das sogar recht gewaltig. Das liegt daran, das der Luftwiderstand halt leider quadratisch mit der Geschwindigkeit steigt (doppelte Geschwindigkeit = vierfacher Verbrauch, grob gesagt, es gibt dann noch Rollwiderstand und Grundverbrauch).

Braucht der Wagen bei 130 grob 5.2l/100km, dann braucht er bei 150 schon 6.7l/100km. Bei 180 sind es dann schon an die 10l/100km....

Wie gesagt, vom Umweltaspekt her gibt's da nicht viel zu diskutieren, das sind Fakten. Das man nur selten mehr als 130-150 fahren kann und die Masse sowieso nicht viel schneller fährt (und daher der Verbrauchsrückgang über die Gesamt-Flotte nur marginal ist), steht auf einem anderen Blatt....

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Mit 130 fährt man eben nicht Vollgas, außer man hat einen 27PS-Käfer.....

Genau. Deshalb ist es auch bei einem Tempolimit sinnvoll, einen leistungsstarken Wagen zu fahren. Der kann dann nämlich zu mehr als 95% seiner Einsatzzeit im Teillastbetrieb gefahren werden, wobei dann definitiv Sprit gespart wird.

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Wie gesagt, vom Umweltaspekt her gibt's da nicht viel zu diskutieren, das sind Fakten. Das man nur selten mehr als 130-150 fahren kann und die Masse sowieso nicht viel schneller fährt (und daher der Verbrauchsrückgang über die Gesamt-Flotte nur marginal ist), steht auf einem anderen Blatt....

Grüße,
Zeph

das sind Fakten. Morgen früh das warmes Wasser 30 Minuten lang laufen lassen ist auch des Umwelts gegen... Trotzdem ist es nich verboten, weil die Masse es sowieso nicht macht und wenn ja, dann bezahlt dafür... Deswegen sehe ich nicht ein eine 130er Tempolimit aus Umweltsgrunden...

Wie auch immer du es drehst und wendest, irgendwann (vielleicht schon in 2 Jahren, vielleicht auch erst in 10 Jahren) wird es auch bei euch kommen.....

Der Druck des Kimaschutzes wird immer größer und das Erdöl immer knapper. Klar das man über sowas nachdenkt. Nur ist es besser ein Auto zu haben das schneller fahren könnte, als später ein Sparauto, das gezwungen durch einen CO2-ausstoß von 120g/km nur mehr mit Ach und Krach 130 schafft.

Es liegt an dir zu entscheiden was dir lieber ist.....

Abgesehen davon, wie ist das bei euch mit der Richtgeschwindigkeit? Ich habe mal gehört bei Unfällen darüber steigt die Versicherung aus???

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Abgesehen davon, wie ist das bei euch mit der Richtgeschwindigkeit? Ich habe mal gehört bei Unfällen darüber steigt die Versicherung aus???

Die Versicherung steigt zwar nicht aus, dem Schnellfahrer wird aber i.d.R. eine Teilschuld angelastet, weil davon ausgegangen wird, daß er die Gefährdungshaftung aus eigener Entscheidung heraus erhöht hat, da er die Richtgeschwindigkeit wissentlich überschritten hat.

Ich glaub er meint die 2 Gang Technik. Insofern hat er ja irgendwie recht.

Ich kann 130 km/h fahren und wenig Sprit verbrauchen, weil ich im 6. Gang fahre, oder
ich kann 130 km/h fahren und VIEL Sprit rausblasen, weil ich den 1. Gang bis 80 gezogen und den zweiten bis kurz vor dem Begrenzer drehe und so die ganze Zeot 130 km/h fahre....

Insofern ist 130km/h fahren nicht gleich 130 km/h fahren.

Somit hängt der Umweltschutz davon ab, wie jemand fährt.
Da wäre ja auch eine Drehzahlbegrenzung viel Sinnvoller als eine Tempobegrenzung *überleg* 😁

Grüße
bocivic

P.S.: Sollte hier mich jetzt ein Schlaumeier drauf hinweisen wollen, daß ich mit meinem FK3 im 1. Gang die 80 km/h nie erreichen würde, den leg ich übers Knie !! 😁
Das Beispiel ist nur zur Verdeutlichung. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen