Temperatur Motoröl
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren was eure Motoren für eine Öltemperatur erreichen wenn ihr sie etwas fordert zb. Autobahn oder Passstraße.
Danke euch!
97 Antworten
Ich habe mal eine Frage in die Runde.
Sollten die Angaben zur öl-Temperatur unten links und im VC nicht identisch sein, oder wird hier etwas unterschiedliches gemessen?
Nach ca. 5km zeigt es mir unten links die 90 Grad an, während es im VC auf diese Temperatur erst nach über 15km kommt.
Grüße
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 26. September 2022 um 20:11:35 Uhr:
Links unten Wasser, rechts Öl.
😁 besten Dank!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lateralus schrieb am 26. September 2022 um 21:21:34 Uhr:
Hat schon jemand rausfinden können, wo der Temperatursensor verbaut ist?
Da habe ich die Frage gestellt gehabt und antwortete jemand, dass es in der Ölwanne verbaut ist.
https://www.motor-talk.de/.../oelverbrauch-2-0tdi-t7345398.html?...
Spielt Außentemperatur eine große Rolle? Momentan komme ich nicht wirklich über 120 C, bin aber auch nicht über 100km unterwegs gewesen
Klar spielt die eine Rolle, aber 120grad sind schon grenzwertig für den Motor. Je heißer der wird umso dünnflüssiger wird das Öl und die Gefahr daß der Ölfilm der die Schmierung gewährleistet abreist. Was dann passiert braucht man ja nicht erwähnen
Zitat:
@Ericc schrieb am 29. September 2022 um 08:47:18 Uhr:
Klar spielt die eine Rolle, aber 120grad sind schon grenzwertig für den Motor. Je heißer der wird umso dünnflüssiger wird das Öl und die Gefahr daß der Ölfilm der die Schmierung gewährleistet abreist. Was dann passiert braucht man ja nicht erwähnen
Auf der Reise nach Kroatien, hatte ich kaum Temperen unter 120 😠
Ich habe gelesen das zusatzölkühler nicht eintragungspflichtig sind. Stimmt das?
Wenn die 120 Grad Öltemp. stabil bleiben und nicht weiter ansteigen ist das absolut unbedenklich!
z.B. Autobahnfahrt plus heiße Außentemp. und schon sinds innerhalb von Minuten 120 Grad 🙂
Sollten diese Marke überschritten werden, könnte dies auf einen Defekt hindeuten.
Also ich hatte nie Temperaturen von 120 Grad, egal ob Hochsommer Italien oder Vollgas auf der Autobahn.
Welches Öl benutzt Du und alle wie viel km wechselst Du es? Mit dem richtigen Öl, kann man das eine oder andere Grad noch rausholen.
Das höchste der Gefühle war um die 110 oder so.
Normalerweise bewege ich mich bei Tempomat 120km/h auf der AB bei 88-max. 100 Gard, je nachdem wie die Außentemperatur ist.
Bei dauerhaften 120 Grad würde ich mir aber wirklich Gedanken machen, vor allem bei nicht ganz so gut additivierten Öl kann das schon den Verschleiß des Motor rapide beschleunigen.
Ich bewege meinen S3 artgerecht ( im Schwarzwald ,aber nicht mehr Serienleitung) und bin auch nie an die 120° rangenkommen, max 115/6° . Habe keinen zusätzlichen Ölkühler verbaut.
Kurzfristig hält so ein Motor das Mal aus , dauerhaft würde ich mir auch Sorgen machen. Kenne einige mit dem Motor und da sind 120° auch nicht normal
Zitat:
@Ericc schrieb am 29. September 2022 um 10:21:20 Uhr:
Ich bewege meinen S3 artgerecht ( im Schwarzwald ,aber nicht mehr Serienleitung) und bin auch nie an die 120° rangenkommen, max 115/6° . Habe keinen zusätzlichen Ölkühler verbaut.
Kurzfristig hält so ein Motor das Mal aus , dauerhaft würde ich mir auch Sorgen machen. Kenne einige mit dem Motor und da sind 120° auch nicht normal
Bei mir auch nicht serie, die zu hoche Temperaturen treffen bei mir nur unter volllast auf sonst nie . Das ist aber schon normal oder? Was könnte denn defekt sein??? Höchstens plattenwärmetauscher verstopft oder?
Wenn die 120 Grad nicht überschritten werden ist das kein kritisches Problem Männer, wirklich nicht.
Die Temp. des Öl wird an bzw. in der Wanne gemessen - Da spielt mehr mit rein, als nur das Öl selbst. Sprich Faktoren von außen und weiteres.
Weiter ist das Öl heutzutage derart additiviert und damit stabil, dass weitaus höhere Temp. auf kurze Zeit kein Problem sind. Sollten sie auch nicht sein, denn da wo es gebraucht wird herrschen höhere Temperaturen als in der Wanne.
Soll heißen 100 Grad bedeuten keine 100 Grad des Öl an den wichtigen Stellen.
Die genaue Öltemp. müsste man also dynamisch messen, aber dann nicht in der Wanne.
Als Randinfo - Ich selbst fahre z.B. ein ADDINOL GigaLight (habe einen OPF) und komme bei entsprechender Fahrweise schnell auf meine 115 Grad - Für das Öl kein Problem.
Freunde in z.B. Clubsports, RS3 oder auch R8 fahren ähnliche Öle und schaffen es teilweise (und natürlich je nach Fahrweise) die 120 Grad zu knacken - Jedes Fahrzeug lebt noch.