Temperatur Motoröl

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren was eure Motoren für eine Öltemperatur erreichen wenn ihr sie etwas fordert zb. Autobahn oder Passstraße.

Danke euch!

97 Antworten

ja, das ist so. wenn du eine defekte Pumpe mit der Verstellung mal in der Hand hältst und es selber probierst, wirst du es merken. Bei mir hat sie manchmal verkantet und manchmal nicht.

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 15. März 2023 um 20:40:10 Uhr:



Zitat:

@AttilaSim schrieb am 15. März 2023 um 09:29:31 Uhr:


Nach 40km sportliche Fahrweise bei 5 C Außentemperatur, kriege ich Wassertemperaturen von 118 C

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 15. März 2023 um 20:40:10 Uhr:



Zitat:

@AttilaSim schrieb am 15. März 2023 um 13:24:32 Uhr:


Ich benutze VCDS , habe auch keine gerundete Werte.

Welchen Sensor liest Du genau aus?

IDE03582 Temperaturgeber für Motortemperaturmanagement

Habe heute neue Messung gemacht. Man sieht das die Wasserpumpe anläuft bei 60 C, aber im stand später habe ich festgestellt das das Wasser nicht wirklich abgekühlt wird. 10 Minuten lang hat sich das Wasser 4 K abgekühlt und erst wo ich Heizung angemacht habe , hat sich das Wasser abgekühlt.

Irgendwie kühlt sich das was im Stand nicht runter

Warum genau der IDE03582 und was sagen die IDE00025, IDE00194 und IDE07724?

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 17. März 2023 um 19:16:38 Uhr:


Warum genau der IDE03582 und was sagen die IDE00025, IDE00194 und IDE07724?

Da steht halt für motormanagement daher dachte ich das der anhand diese Temperatur regelt.

Die 00025 eigentlich das gleiche , bloß gerundet.
Die 00194 dauerhaft 80C ?! Kaputt?
Steht aber in der Beschreibung: Sollwert (denke ist fest, nicht gemessen) gibts auch ein Sensor der das misst ?

Was ist die 07724? Habe ich nicht gelistet gehabt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alex 221 schrieb am 20. Dezember 2022 um 18:20:47 Uhr:


@AttilaSim
Hi, ich fahre den 2.0 TDi mit 150 PS (Baujahr 2017) im A4. Habe auf der Autobahn bei 160 Km/h ebenfalls Temperaturen im Bereich von ca. 115-120 Grad. Ich muss dazu sagen, dass ich noch nicht längere Zeit über 180 km/h gefahren bin. Heißt ich kann dir nicht sagen ob der über 120 Grad gehen würde.
Fand es erst auch komisch, aber es scheint beim Diesel mehr oder weniger normal zu sein. Hab danach recherchiert und konnte herausfinden, dass viele die gleichen Temperaturen bei Ihren Dieselmotoren haben.
Aus diesem Grund mache ich mir da keine großen Sorgen. Versuche aber trotzdem die Öltemperatur im Rahmen zu halten. Sprich auch mal vom Gas gehen und das System abkühlen lassen.

Ich denke hier muss differenziert zwischen Benzin- und Dieselmotor betrachtet werden. Aber klar, wenn du einen Ölkühler nachrüsten kannst und die Temperaturen trotz Vollgas unter 120 Grad bleiben, ist es nur von Vorteil.

Das gleiche auch für das Öl. Dank dem DPF können wir nicht alle Öle fahren. Bei mir ist zur Zeit das 0W30 von Addinol drin.

Habe herausgefunden das die erhöhte Öltemperatur durch erhöhte Wassertemperatur kam. Hatte letztes 118 C Wassertemperatur und dabei wird auf Tacho 90 C angezeigt!

Habe gestern und heute Zahnriemen mit Wasserpumpe und Thermostat gewechselt( kaum Ablagerungen ). Morgen mach ich motorspülung und Ölwechsel. Werde dann wieder berichten wenn ich mall länger fahre und Messung mach

Nach Thermostatwechsel keine erhöhte Temperaturen mehr! Ich glaube der Federkraft hat nachgelassen und hat nicht mehr ganz aufgemacht. Messung habe ich keine gemacht, aber sehe schon am Öltemperaturanzeige den Unterschied.

Was hattest Du vorher und was jetzt?

Momentan kriege ich die Öltemperatur nicht über 120 C auf dauer und kühlt schnell wieder ab. Vorher hatte ich bei normale Fahrweise 120C und bei bei sprortliche Fahrweise 130C und hat sehr lange gebraucht bis wieder auf 115 C runterkühlt. Teilweise habe ich innen Heizung angemacht um kaltfahren zu können. Fahre nächste Woche weiter weck zur Fortbildung und kann dann Messung machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen