1.4 TFSI: Welches Motoröl?
Moin,
15 TKM sind vorbei und ich muss das Öl wechseln. Jetzt habe ich meinen Kollegen gefragt der das für mich macht. Da ich ab und zu auch gerne mal schneller fahre hat er mir 5w40 empfohlen. Im Internet als auch auf ChatGPT wird gesagt das ich 5w30 mit der Norm 504/507 nutzen soll. Die Werkstatt bei der ich vor 15TKM den Ölwechsel gemacht habe, hat jedoch 5w40 / P7143 benutzt.
Info: ich habe den 1.4 Tfsi Cod Ultra 150ps.
Was würdet ihr empfehlen?
15 Antworten
Für meinen A3 8V 1.4 TFSI Cod Ultra benutze ich Fuchs Titan GT1 Pro C-3 5W-30 (VW 504 00, VW 507 00), der Verbrauch ist verschwindend gering, pro Jahr (ca. 22.000 km) ca. 0,5 Liter.
Kostenpunkt 4 Liter ca. 30€.
5W-30 504/507.00 ist ein Longlife Öl 2 Jahre/30k
5W-40 ist ein verm. 502.00 1 Jahr/15k
Ich fahre immer 5W-40 da ich von den Longlife Intervallen und den LL Ölen nichts halte. LL bringt meist nur Verkokungen und bei Kettenmotoren wird das Öl mit der Zeit zu schmutzig, sorgt für Abrieb etc.
Ich wechsle alle 10k das Addinol SuperLight 5W-40 und habe noch nie Probleme mit meinen Motoren gehabt.
Hallo, habe die gleiche Motorisierung, das Auto erst am Februar gekauft, viel Kurzstrecke, habe für Castrol Edge Professional Longlife 3 5W-30 VW 507/504 C30 entschieden, bis jetzt sieht OK. Grüße Mirjan
Ähnliche Themen
"ADDINOL 5W40 Super Light" alle 10t bis max.15tkm wechseln und gut ist. Bestes Öl für den Motor.
Und NIEMALS mehr wie 20tkm mit einem Öl fahren, auch wenn es LL ist ... die sind nach 15-20tkm auch mehr als durch die Öle.
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 5. August 2025 um 10:41:17 Uhr:
"ADDINOL 5W40 Super Light" alle 10t bis max.15tkm wechseln und gut ist. Bestes Öl für den Motor.
Und NIEMALS mehr wie 20tkm mit einem Öl fahren, auch wenn es LL ist ... die sind nach 15-20tkm auch mehr als durch die Öle.
Aber das Öl hat doch garnicht die 504 507 Vorgabe? Ist das trotzdem richtig? Meine Werkstatt hat zwar auch 5w40 eingefüllt aber laut Internet und Handbuch sollte es doch 5w30 sein.
Wahlweise bei Festintervall und Max 15k im Jahr geht auch das 5W-40.
Du kannst auch ein 5W-30 jährlich und nach max 15k wechseln, das ist zumindest eine kleine Möglichkeit der Verbesserung/Verschleissminderung etc
Dann empfehlen also schonmal 2. Leute das Addinol 5W40 Superlight. Das wäre dann das vom Bild?
Ich möchte einfach das Öl, das für das Auto am besten ist wenn ich alle 15TKM Wechsel. Ob 5W30 ein wenig teurer ist, ist egal, wenn es besser für den Motor sein sollte.
Das 5W-30 ist nicht „besser“ für den Motor.
Das 5W-40 ist „besser“ als ein LL Öl und vermutlich dabei noch etwas günstiger. Temperaturstabiler, weniger Verdampfungsverluste, weniger Verkokungen uvm.
Zitat:
@mika.anlf schrieb am 5. August 2025 um 19:42:04 Uhr:
Alles klar, dann kann ich das vom Bild kaufen richtig?
Yes
Das Addinol Superlight ist (wie eigentlich die meisten Motorenöle) ein ganz normales teilsynthetisches Hydrocrack-Öl, also nichts Besonderes aber Hinsicht Preis/Leistung schon attraktiv. Ebenso wie das Gigalight. Das Shell Helix Ultra 5w40 ist ja auch beliebt, zählt aber in Puncto Viskosität schon fast zur SAE-Klasse 30.
Es gibt einige Gebrauchtölanalysen und dem 1.4er konnte nie nennenswert Verschleiß nachgewiesen werden. Ich denke der Motor ist recht anspruchslos was das Öl angeht, einfach die Norm einhalten und das Longlife-Intervall nicht ausreizen, besonders bei Kurzstrecke wegen Kraftstoffeintrag. Von Fanfaro und Mannol würde ich allerdings abraten.
Bis 2017 müsste für LL die Norm VW 504 / 507 gelten und für Festintervall VW 502 (Jährlich und 15tkm)
Danach dann VW 508 mit 0w20?
Edit: ich sehe gerade, dass es das Superlight auch im 4L-Kanister gibt. Das wären dann 30€ inkl. Versand. Also wirklich günstig. Ansonsten finde ich das Ravenol HST oder das Motul 8100 X-CESS GEN2 auch interessant.
[quote][i]@Lateralus [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72545599]schrieb am 7. August 2025 um 22:22[/url]:[/i] Das Addinol Superlight ist (wie eigentlich die meisten Motorenöle) ein ganz normales teilsynthetisches Hydrocrack-Öl, also nichts Besonderes aber Hinsicht Preis/Leistung schon attraktiv. Ebenso wie das Gigalight. Das Shell Helix Ultra 5w40 ist ja auch beliebt, zählt aber in Puncto Viskosität schon fast zu SAE-Klasse 30. Es gibt einige Gebrauchtölanalysen und dem 1.4er konnte die nennenswert Verschließ nachgewiesen werden. Ich denke der Motor ist recht anspruchslos was das Öl angeht, einfach die Norm einhalten und das Longlife-Intervall nicht ausreizen, besoders bei Kurzstrecke wegen Kraftstoffeintrag. Von Fanfaro und Mannol würde ich allerdings abraten. Bis 2017 müsste für LL die Norm VW 504 / 507 gelten und für Festintervall VW 502 (Jährlich und 15tkm) Danach dann VW 508 mit 0w20?[/quote] Alles klar. Also würdest du auch 5w40 dem 5w30 vorziehen?
Gute Frage, ist wohl eine Glaubenssache. Ob das Öl jetzt eine kinematische Viskosität von 12mm²/s hat oder 13,6 bei 100°C, macht das den Unterschied? HTHS von 3,5 oder 3,8? Wenn ich günstig wechseln möchte und jährlich, dann würde ich wahrscheinlich zu einem 5w40 greifen.