Temperatur Motoröl

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren was eure Motoren für eine Öltemperatur erreichen wenn ihr sie etwas fordert zb. Autobahn oder Passstraße.

Danke euch!

97 Antworten

Danke für die Info. Also an den Pleullagern dürften es nochmal gut 30°C mehr sein. Das ist ja dann schon sportlich.

Hatte bei 25°C Außentemperatur und langer Autobahnfahrt max. 109°C erreicht. 1.4er 150PS

Dann stelle ich die frage nochmal kurz und knackig =)

Normal das die Temperatur bei fast dauervolllast über 120C geht?

Nein, ist NICHT normal 😉 ... hau die LongLife Plörre raus und pack da mal ein ordentliches Öl rein von Mobil1, Shell, Motul oder so 🙂

Zitat:

@AttilaSim schrieb am 29. September 2022 um 12:03:18 Uhr:


Dann stelle ich die frage nochmal kurz und knackig =)

Normal das die Temperatur bei fast dauervolllast über 120C geht?

Hi nochmal,

Tatsächlich stellst Du die Frage "falsch".

"Normal" ist hier der falsche Ansatz - Denn wie in meinem Post auf der vorherigen Seite erwähnt spielen da diverse Faktoren rein.

Es ist jedoch absolut nicht ungewöhnlich, dass dein Öl bei entsprechender Belastung / Fahrweise mal 120 Grad im KI anzeigt. Das packen aktuelle Öle mit Leichtigkeit, da wir (simple erklärt) von weitaus höheren Temperaturen des Öls an den wichtigen Stellen im Motor selbst sprechen.
Eine Temperatur (gemessen in der Ölwanne) ist nicht die, auf welche es alleinig ankommt.

Wenn Du nun jedoch bei über 120 Grad steigst und steigst, dann solltest Du dies überprüfen - Thermostat etc. etc. Denn das passiert nicht ohne Grund - Auslesen kann hier helfen 🙂

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@AttilaSim schrieb am 29. September 2022 um 12:03:18 Uhr:


Dann stelle ich die frage nochmal kurz und knackig =)

Normal das die Temperatur bei fast dauervolllast über 120C geht?

Soweit ich weiß ist der optimale Arbeitsbereich von Motoröl zwischen 100 und 120 Grad. Deine 120 sind Grenzwertig aber noch im Rahmen, ich würde dem ganzen trotzdem mal nachgehen.

Was fährst denn du an Leistung ?.

Ich kenne da paar Kollegen mit deutlich mehr als Serienleistung.

Die haben größenteil eine Upgrade Aluminium-Ölwanne mit 2L mehr Ölvolumen zudem ein Upgrade Ölkühler.

Zitat:

@AttilaSim schrieb am 29. September 2022 um 12:03:18 Uhr:


Dann stelle ich die frage nochmal kurz und knackig =)

Normal das die Temperatur bei fast dauervolllast über 120C geht?

Du solltest wie schon geschrieben wurde ein vernünftiges Öl einfüllen,zudem scheint bei Dir bis'l was nicht zu passen da dein Öl ( laut deiner Aussage) recht schnell heiß zu werden scheint. Ich tippe Mal auf den Ölkühler
Wie lange dauert es bis das ganze bei dir wieder abkühlt?

Da das Öl ja an der tiefsten Stelle in der Ölwanne gemessen wird ist klar daß es an den Motorteilen wesentlich heißer ist. Aber genau das sollte einem zu denken geben,wenn es da schon so heiß ist ...

Ich habe bei meinem 1.4 TFSI mit ABT Leistungssteigerung im Normalbetrieb zwischen 95-115 grad.

Letztens bin ich einen pass gefahren wo ich alles an Leistung abgerufen habe.
Außentemperatur ca 7 - 10 grad. Öl Temperatur laut KI bei 122 grad aber auch nur kurzzeitig nicht dauerhaft.

Öl ist das Original Audi 0W-30 FE III drin.

Bedenklich oder vertretbarer Zustand ?

Vertretbar,aber als Empfehlung auf ein anderes Öl zu wechseln. Das Longlife neigt zum verkoken

Zitat:

@Ericc schrieb am 29. September 2022 um 14:00:52 Uhr:



Zitat:

@AttilaSim schrieb am 29. September 2022 um 12:03:18 Uhr:


Dann stelle ich die frage nochmal kurz und knackig =)

Normal das die Temperatur bei fast dauervolllast über 120C geht?

Du solltest wie schon geschrieben wurde ein vernünftiges Öl einfüllen,zudem scheint bei Dir bis'l was nicht zu passen da dein Öl ( laut deiner Aussage) recht schnell heiß zu werden scheint. Ich tippe Mal auf den Ölkühler
Wie lange dauert es bis das ganze bei dir wieder abkühlt?

Da das Öl ja an der tiefsten Stelle in der Ölwanne gemessen wird ist klar daß es an den Motorteilen wesentlich heißer ist. Aber genau das sollte einem zu denken geben,wenn es da schon so heiß ist ...

Bin schon mal über 140C gewesen… und dann braucht bei normale fahrt über 30 min bis es abkühlt und im Stand ca 10 min.
Kann man den plattenwermetauscher reinigen? Oder gleich neues rein?

liqui moly longlife iii 5w-30 ist nicht gut?! Soll was besseres rein?

Tauschen ,reinigen lohnt nicht. 140 ° schon hevy,ja besseres Öl sollte her
Wenn das Öl so heiß wurde auf keinen Fall stehen lassen,erst kaltfahren und bei kanp 100°ist dann das Abstellen vertretbar

Zitat:

@Ericc schrieb am 29. September 2022 um 17:31:50 Uhr:


Vertretbar,aber als Empfehlung auf ein anderes Öl zu wechseln. Das Longlife neigt zum verkoken

Hast du eine Empfehlung ?

Zitat:

@Balub83 schrieb am 29. September 2022 um 13:47:54 Uhr:



Zitat:

@AttilaSim schrieb am 29. September 2022 um 12:03:18 Uhr:


Dann stelle ich die frage nochmal kurz und knackig =)

Normal das die Temperatur bei fast dauervolllast über 120C geht?

Soweit ich weiß ist der optimale Arbeitsbereich von Motoröl zwischen 100 und 120 Grad. Deine 120 sind Grenzwertig aber noch im Rahmen, ich würde dem ganzen trotzdem mal nachgehen.

Was fährst denn du an Leistung ?.

Ich kenne da paar Kollegen mit deutlich mehr als Serienleistung.

Die haben größenteil eine Upgrade Aluminium-Ölwanne mit 2L mehr Ölvolumen zudem ein Upgrade Ölkühler.

Zu hohe Temperaturen hatte ich schon mit Serie. Zurzeit hatte ich keine Möglichkeit mal richtig durchzutreten über längere Strecke, aber nach 4-5 min bin ich schon bei 120C

Stage 1 : 220ps 450NM

Zitat:

@Ericc schrieb am 29. September 2022 um 17:36:00 Uhr:


Tauschen ,reinigen lohnt nicht. 140 ° schon hevy,ja besseres Öl sollte her
Wenn das Öl so heiß wurde auf keinen Fall stehen lassen,erst kaltfahren und bei kanp 100°ist dann das Abstellen vertretbar

Wenn ich schon tauschen muss, warum kein luft-ölkühler? Spricht was dagegen, ausser höhere Kosten?

Fahre das zur Zeit und bin sehr zufrieden
AH Addinol Super Light 0540 SAE 5W 40
Mobil 1 0-w40 fand ich auch gut
Da gibt's aber genügend Trhead's wo man nachlesen kann

- Motul 300V Competition 5W40 (fahre ich zur zeit und das Öl ist mega was die Temperaturen angeht)

- Amsoil Signature Series 10W30 + 5W50 im 50/50 Mix, was dann ein 5W40 ergibt (soll fast so gut oder gar besser sein, wie das Motul 300V) auf den Mix schwören sehr sehr viele VAG Fahrer im Oil-Club Forum, soll wohl nix besseres geben für den VAG 🙂

- Shell Helix Ultra 5w40 auch sehr gut

- Addinol Super Light 5W40 (beim Preis unschlagbar)

P.S.: Ich werde beim nächsten Ölwechsel auch auf das Amsoil wechseln. Möchte mal selbst diesen Zaubertrunk probieren, von dem alle so schwärme und begeistert sind.

P.S.S.: Ölwechselintervall soll bei bis zu 10tkm und max. 15tkm liegen. Ich wechsle alle 8-12tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen