Teller- statt Luftfederung?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,
Mein alter S211 kommt hinten nicht mehr hoch, mein Schrauber sagt, die Luftfederung muss erneuert werden, was da, 2000 EUR kosten soll, das lohnt sich aber in meinen Augen nicht. Nun schläugt er vor die Luft durch Tellerfedern zu ersetzen.
Frage: gibts dazu Meinungen oder Erfahrungen von jemandem der das auch gemacht hat? Habe in den FAQs dazu nichts gefunden.

Beste Grüße
Dietmar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ligno1989 schrieb am 20. Juni 2019 um 19:05:29 Uhr:


frechheit ist eher was du sagst. ich rede nicht von dem Kit was er sich ausgesucht hat sondern wenn er allgemein die original federn von mercedes einbaut oder aus dem zubehör solange die federn die gleiche länge haben. wie gesagt den tüv interessiert es ein scheiß ob da federn oder luftpolster drin sind, darauf achten die nicht und können auch noch nicht mal nachvollziehen womit das fahrzeug ursprünglich ausgeliefert wurde. jeder der was anderes behauptet vom tüv der sollte sich noch mal erkundigen bevor man hier wieder Verwirrung anstellt... Manche leute kennen sich nicht aus aber hauptsache ihren senf dazu geben.

Noch dazu frage ich mich, warum sollte man die BE verlieren wenn man das Fahrzeug auf original Federn zurück rüstet und das luftfahrwerk ausprogrammiert? Andere die änderungen an ihren Fahrzeugen vornehmen wie tieferlegung und andere Felgen, spurplatten etc verlieren ja auch nicht zwangsläufig die BE.

Zitat:

@ligno1989 schrieb am 20. Juni 2019 um 19:05:29 Uhr:



Zitat:

@736007 schrieb am 20. Juni 2019 um 10:03:55 Uhr:


Es ist eine Frechheit wenn Leute wie DU Dinge behaupten von denen sie absolut keine Ahnung haben und dadurch Andere sich vielleicht auch noch darauf verlassen!

Um es ganz deutlich zu sagen, dieses Umbaukit hat keine Zulassung und damit erlischt deine BE. Damit ist keine Hauptuntersuchung mehr möglich! Das hat nichts mit übertreiben zu tun, sondern mit der Realität.

Unfassbar solche Dinge von sich zu geben! 😠

Ein E Klasse Kombi der BR211 = S211 wurde ab Werk niemals ohne Luftfedern gebaut, deshalb kannste nicht zurück bauen auf Stahlfedern, wril es das so nie gab.
Dadurch erlöscht sofort die BE.

Was anderes wäre das bei der Limosine, hier W211.
Diesen gab es ab Werk mit Stahlfedern.

Also schaltet mal einen Gang runter.

47 weitere Antworten
47 Antworten

das meint der bestimmt

Ja, ganz genau. Ich wüsste gerne ob jemand damit Erfahrungen hat, also wie ändert sich das Fahrverhalten, gibt es irgendwelche Fehlermeldungen weil die Elektronik die Luftfedern vermisst ...?

Frag deinen Schrauber mal ob er dir auch den nächsten Tüv macht und im Fall eines Falles für die Folgekosten eines Unfalles aufkommt, da dein Fahrzeug mit dem Umbaukit leider seine BE verlieren wird und damit deine Versicherung einen prima Grund hat dir nicht zu helfen.

Ansonsten, funktionieren tut das.
Rest sind doofe deutsche Gesetze...

Danke, guter Hinweis, mache ich.

Ähnliche Themen

Wie lange hast denn den 211er schon? Frage deshalb, es gibt viele die die Luftfederung nicht mehr missen möchten. Wenn du den Wagen schon ein paar Jahre hast und dich an die Luftfederung gewöhnt hast, dann wirst du sie hoffentlich nach dem Umbau nicht schmerzlich vermissen.

Ca. 6 Jahre und ich liebe ihn sehr :-) Aber das Geld für neue Luftfedern ist er nicht mehr wert fürchte ich. Verstehe ich Dich richtig dass das Fahrverhalten dann deutlich anders ist?

zum einen ist 2000 euro bisschen übertrieben, was will er da denn erneuern alles, es gibt auch günstigere gute alternativen.
zum anderen interessiert es den tüv überhaubt nicht ob du luft oder feder hast. wenn du umbaust kannst du danach zum tüv fahren und du würdest ohne probleme durch kommen. manche leute können auch übertreiben...

Mit der BE kenne ich mich nicht aus, wenn es diese autos mit und ohne luft gibt da gibt es mit sicherheit auch eine BE mit Federn dafür, da müsste man evt. bei mercedes oder beim TÜV mal nachfragen oder einfach umbauen und fertig.
Die elektronik muss natürlich angepasst werden weil sobald der komplressor abgesteckt wird gibt es im KI auch eine fehlermeldung.

Im fall eines unfalls werden die sich bei dir auch nicht auf der suche am fahrzeug nach nicht eingetragener Feder suchen, es sei den du machst aus unerklärlicherweise einen heftigen unfall der dir selbst und mehreren anderen das leben kostet dann evtl aber soweit muss es ja nicht kommen.

Der TE drückt sich widersprüchlich aus!
Oben steht S211 und er selbst schreibt jetzt von einem W211.

Ansonsten gibt es von der Stange nur S211er mit Luftbälgen hinten oder mit Airmatic.

Na ja, auch der unwahrscheinliche Fall kann eintreten, und dass ist dann genau wofür ich eine Versicherung brauche. Habe auch mal gesucht, diese airmatik Federn scheinen in der Tat um die 2 Kilo Euro zu kosten, der die Tellerfeder Umrüstsatz um die 500.

Zitat:

@GerdTrampler schrieb am 20. Juni 2019 um 08:42:40 Uhr:


Der TE drückt sich widersprüchlich aus!
Oben steht S211 und er selbst schreibt jetzt von einem W211.

Ansonsten gibt es von der Stange nur S211er mit Luftbälgen hinten oder mit Airmatic.

Entschuldigung, es ist ein W211 ich weiß ehrlich gesagt auch nicht wo das s211 herkommt oder wie ich das ändere, ich schreibe doch im w211 Forum dachte ich.

Dieses Arnoltt Umrüstkit ist nicht zugelassen innerhalb der EU!

Lass das mit dem Umbau - entweder reparierst du das Fahrwerk, oder verkaufst lieber den Wagen.

Alles andere ist Pfusch!

Keine Ahnung was dein Mechaniker für ein Typ ist aber wenn er das vorschlägt ist es wahrscheinlich ein Freund von dir welcher allerdings nicht mit deinen rechtlichen Problemen rechnet.
Zumal man nicht einfach Luftbälge entfernen und Stahlfedern einsetzen kann.

Das Auto wird verschiedenste Fehlermeldungen produzieren 😉

Zitat:

@Dietmar_Bln schrieb am 20. Juni 2019 um 08:49:32 Uhr:


..

Entschuldigung, es ist ein W211 ich weiß ehrlich gesagt auch nicht wo das s211 herkommt oder wie ich das ändere, ich schreibe doch im w211 Forum dachte ich.

Das ist nicht vom Himmel gefallen. Schau dir mal dein Profil an.
Dort hast du als Fahrzeug "S211" angegeben. 😉

Alles klar?

Zitat:

@ligno1989 schrieb am 20. Juni 2019 um 08:32:46 Uhr:


zum anderen interessiert es den tüv überhaubt nicht ob du luft oder feder hast. wenn du umbaust kannst du danach zum tüv fahren und du würdest ohne probleme durch kommen. manche leute können auch übertreiben...

Es ist eine Frechheit wenn Leute wie DU Dinge behaupten von denen sie absolut keine Ahnung haben und dadurch Andere sich vielleicht auch noch darauf verlassen!

Um es ganz deutlich zu sagen, dieses Umbaukit hat keine Zulassung und damit erlischt deine BE. Damit ist keine Hauptuntersuchung mehr möglich! Das hat nichts mit übertreiben zu tun, sondern mit der Realität.

Unfassbar solche Dinge von sich zu geben! 😠

Um noch mal auf s oder w211 einzugehen.
Solch ein Federnkit gibt es für beide!
Beim s ist es nur das verlinkte Federnkit (ca. 500€), beim w (ca 1800€) sind da auch noch andere Dämpfer mit bei.
Das s Kit hat keine Zulassung, beim w müsste man nachsehen. Aber aus den gleichen Gründen wie beim s dürfte das auch keine haben. Bislang bin ich ja von einem s ausgegangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen