Technik des Octavia G-Tec 2019
Auf dem Wiener Motorensymposion hat VW ein paar Eckdaten des neuen Golf-TGI vorgestellt, die mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit so auch für den Octavia, den Leon und den A3 zutreffen werden.
Danach leistet der 1.5er evo-Motor mit CNG 130 PS.
VW gibt Reichweiten von 500 km für Gas und 190 km für Benzin an. Damit bestätigen sich allem Anschein nach in diesem Forum geäußerte Vermutungen, dass die neue Generation einen Gastank von 17 kg und einen solchen für Benzin von 10,5 l haben wird.
VW stellt den evo mit einem Verbrauch von 3,4 kg/100km vor. 5(x100) x 3,4 = 17 )kg Gastank)
10,5 : 1,9(x100) = ~5,5 5,5 dürfte ungefähr der Normverbrauch des tgi als Benziner sein, so dass die 10,5 als verlässlich gelten dürften. Bei einem 15l-Tank würde VW sicher eher eine Reichweite von an 300 km melden.
Den Zugewinn bei Gas um 2kg bei einem Verlust an Benzinkapazität von 40l kann man sowohl aus technologischer Sicht wie von der Marketing-Seite her nur als blamabel bezeichnen. Das ist sicher nicht die richtige Antwort auf die noch nicht ausreichende Versorgungsstruktur bei cng-Tankstellen. Eine Konfiguration wie im A4/A5 (19kg/25l) wäre da wesentlich zeitgemäßer gewesen, oder - sollten die EuroNormen für Monovalenz eine Begrenzung des Benzintanks auf 15l verlangen, denn eine Konfig 21kg/15l. Aber auf das, was jetzt anscheinend vorgestellt wird, kann niemand stolz sein.
Der Link zu der Meldung: https://boerse-express.com/.../...-vom-drei-bis-zum-achtzylinder-17233
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@irdnal schrieb am 4. März 2020 um 16:36:41 Uhr:
Ob es den VW Konzern in 7 Jahren noch geben wird? Neuwagenverkãufe um 92% eingebrochen in China:https://www.google.de/.../...-45ec0e6f-dd04-44ea-b829-2b05ee46b44e-amp
Und nach Corona gehts dann wieder mit hohen Verkäufen weiter! Was soll der Text im G-Tec Thread? Weiterhin trifft es ja ausnahmslos alle Hersteller. Gibt es also in 7 Jahren gar keine Autohersteller mehr nach deiner These?!
131 Antworten
Zitat:
@triumph61 schrieb am 13. Januar 2019 um 13:19:46 Uhr:
Skoda hat früher teilweise in England abnehmen lassen. Das was ich bis jetzt von e* Nummern gesehen habe war alles CZ.
Der G-Tec hat übrigens die WLTP Zulassung, in der KBA Liste vom 15.12.18 steht er drin.
... den deutschen Konfigurator haben die in den letzten Tagen mehrfach "umgebaut".
Zwischenzeitlich stand der g.tec für 0€ drin 😉
Danke und Gruß
der "Stevie"
Der g-tec ist "nur" 240 teurer als ein vergleichbarer Diesel.
Bei ca. 150€ Steuerersparnis im Jahr und ca. 300€ weniger Kraftstoffkosten bei 15.000km muss man nichmal den spitzen Bleistift nehmen, um zu sehen, dass von der Seite sich ein g-tec echt lohnt.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Hab mir heute mal ein Angebot vom skoda Händler machen lassen.
Oktavia g-tec Ambition
+ abnehmbare Anhängerkupplung
+ Telefonfreisprechanlage
+ Mulitifunktionslenkrad mit smartLink
+3 Jahre Anschlussgarantie
Für 28.010€
(abzüglich 4000€ Prämie und Restwert für meinen Euro 5 Diesel)
Hmmm
Ah ja und das soll nur 240€ teurer als ein vergleichbarer Diesel sein?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 17. Januar 2019 um 22:03:37 Uhr:
Ah ja und das soll nur 240€ teurer als ein vergleichbarer Diesel sein?
Angebot Händler != Listenpreis auf der Skoda-Homepage.
Wieviel der Händler beim Diesel nachgelassen hätte, wüssten wir nur, wenn es ein Vergleichsangebot für einen Diesel mit gleicher Ausstattung gäbe.
Ich hätte gleich noch mal ne Frage:
Grundsätzlich finde ich den g-tec sehr interessant - im Konfigurator ist er jedoch nur mit DSG zu finden.
Damit wäre er 5000 Euro teurer als der "kleine" Benziner (ich weiß, der Vergleich ist nicht ganz fair, weil der g-tec ja 1,5 l und ein paar Pferdchen mehr hat) aber den würde ich für mich als Alternative sehen...und zwar ohne DSG
Wenn es den g-tec auch ohne DSG gäbe, würde es nicht mehr ganz so krass und könnte sich tatsächlich irgendwann auch mal finanziell lohnen...
Weiß da jemand etwas drüber?
Skoda hat, soweit ich informiert bin, den g-tec bislang nur als DSG angekündigt. Ob da nochmal der Handschalter wie bei Golf und Leon nachkommt, weiß aktuell wohl nur Skoda.
Falls es von Größe und Design nicht zwingend der Octavia sein muss: schau Dir mal den Golf (aktuell allerdings noch nicht als Variant) oder den Leon an. Technik ist die gleiche, nur die beiden gibt es auch als Handschalter.
Zitat:
@Jackop87 schrieb am 17. Januar 2019 um 18:17:24 Uhr:
Hab mir heute mal ein Angebot vom skoda Händler machen lassen.
Oktavia g-tec Ambition
+ abnehmbare Anhängerkupplung
+ Telefonfreisprechanlage
+ Mulitifunktionslenkrad mit smartLink
+3 Jahre AnschlussgarantieFür 28.010€
(abzüglich 4000€ Prämie und Restwert für meinen Euro 5 Diesel)Hmmm
War noch bei einem anderen skoda Händler. Hab mal für das gleiche Auto ein weiteres Angebot bekommen. Dort schon mal 900€ günstiger. Dazu meinte der Herr das skoda vielleicht auch noch den Erdgasbonus gewährt. Das wären nochmal bis zu 2500€. Bekomme ich aber noch mitgeteilt da das noch nicht offiziell ist. Dann muss man meines Erachtens nach wirklich nicht mehr nachrechnen...
Für jemanden, der sowieso ein Auto mit DSG genommen hätte: Ganz O.K.! Für Leute, die lieber Handschaltung wollen, ist das Auto zu teuer. Vor einem Jahr sah es noch besser aus: Wenn man einen schrottreifen Diesel abzugeben hatte, kam man auf ca. 38% Rabatt beim G-Tec.
Zitat:
@bljack schrieb am 18. Januar 2019 um 22:42:05 Uhr:
Skoda hat, soweit ich informiert bin, den g-tec bislang nur als DSG angekündigt. Ob da nochmal der Handschalter wie bei Golf und Leon nachkommt, weiß aktuell wohl nur Skoda.Falls es von Größe und Design nicht zwingend der Octavia sein muss: schau Dir mal den Golf (aktuell allerdings noch nicht als Variant) oder den Leon an. Technik ist die gleiche, nur die beiden gibt es auch als Handschalter.
Schade..
Golf ist, auch als Variant - nicht so spannend... Vor allem der Kofferraum und die Beinfreiheit in der zweiten Reihe beim Octavia sind schon starke Argumente.
Man hat das Gefühl, dass Volkswagen die Gasautos nur als Alibi hat und sie nicht wirklich promoten will...sonst gäbe es ja ein breiteres Angebot...
Hallo zusammen,
ist es möglich im kleinen bzw. großen Navi sich die auf der eingegebenen Route befindlichen Erdgas Tankstellen anzeigen zu lassen?
Vielen Dank im Voraus!
Auch auf die Gefahr hin, dass es sich nicht vom Leon übernehmen lässt und damit OT wird:
bei dem werden die Erdgastankstellen bei aktiver Routenführung angezeigt, wenn man über die POI geht. Da werden dann welche angezeigt, wobei ich aber noch nicht raus habe, nach welchen Kriterien bzgl. der Anzahl und des Abstandes von der Route.
Zitat:
Man hat das Gefühl, dass Volkswagen die Gasautos nur als Alibi hat und sie nicht wirklich promoten will...sonst gäbe es ja ein breiteres Angebot...
Damit könntest du richtig liegen.
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten. Wie sieht es beim Kombi mit dem Kofferraum aus. Einen doppelten/höhenverstellbaren Ladeboden wird es wohl nicht geben. Ist die Höhe des G-Tec Modells vergleichbar, als wenn ein doppelter Ladeboden auf der oberen Stufe ist? Versteht ihr was ich meine?
LG! :-)
Der Boden vom 1.4er G-Tec ist 1-2 cm niedriger, als der Ladeboden oben. Aber es gibt einen Produktions- und Bestellstopp beim G-Tec, der Golf TGI Variant ist wohl auch nicht konfigurierbar. Keiner weiß momentan warum!