Technik des Octavia G-Tec 2019
Auf dem Wiener Motorensymposion hat VW ein paar Eckdaten des neuen Golf-TGI vorgestellt, die mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit so auch für den Octavia, den Leon und den A3 zutreffen werden.
Danach leistet der 1.5er evo-Motor mit CNG 130 PS.
VW gibt Reichweiten von 500 km für Gas und 190 km für Benzin an. Damit bestätigen sich allem Anschein nach in diesem Forum geäußerte Vermutungen, dass die neue Generation einen Gastank von 17 kg und einen solchen für Benzin von 10,5 l haben wird.
VW stellt den evo mit einem Verbrauch von 3,4 kg/100km vor. 5(x100) x 3,4 = 17 )kg Gastank)
10,5 : 1,9(x100) = ~5,5 5,5 dürfte ungefähr der Normverbrauch des tgi als Benziner sein, so dass die 10,5 als verlässlich gelten dürften. Bei einem 15l-Tank würde VW sicher eher eine Reichweite von an 300 km melden.
Den Zugewinn bei Gas um 2kg bei einem Verlust an Benzinkapazität von 40l kann man sowohl aus technologischer Sicht wie von der Marketing-Seite her nur als blamabel bezeichnen. Das ist sicher nicht die richtige Antwort auf die noch nicht ausreichende Versorgungsstruktur bei cng-Tankstellen. Eine Konfiguration wie im A4/A5 (19kg/25l) wäre da wesentlich zeitgemäßer gewesen, oder - sollten die EuroNormen für Monovalenz eine Begrenzung des Benzintanks auf 15l verlangen, denn eine Konfig 21kg/15l. Aber auf das, was jetzt anscheinend vorgestellt wird, kann niemand stolz sein.
Der Link zu der Meldung: https://boerse-express.com/.../...-vom-drei-bis-zum-achtzylinder-17233
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@irdnal schrieb am 4. März 2020 um 16:36:41 Uhr:
Ob es den VW Konzern in 7 Jahren noch geben wird? Neuwagenverkãufe um 92% eingebrochen in China:https://www.google.de/.../...-45ec0e6f-dd04-44ea-b829-2b05ee46b44e-amp
Und nach Corona gehts dann wieder mit hohen Verkäufen weiter! Was soll der Text im G-Tec Thread? Weiterhin trifft es ja ausnahmslos alle Hersteller. Gibt es also in 7 Jahren gar keine Autohersteller mehr nach deiner These?!
131 Antworten
Hab mich schon gewundert warum ich keinen G-TEC mehr im Konfigurator finde.... 🙄
So kann man keine Autos verkaufen, SKODA!
Bei SEAT ist der CNG weiterhin verfügbar...
Der Golf ist auch raus. Der Astra noch bis zum 22.3.
Zitat:
@triumph61 schrieb am 25. Februar 2019 um 18:47:11 Uhr:
Der Golf ist auch raus. Der Astra noch bis zum 22.3.
???
Golf Limousine ist konfigurierbar.
Astra nur noch bis 22.3.????? Glaskugel? Schade!
Evtl. wird der Konfig mal wieder umgestellt.
der "Stevie"
Da der Seat noch immer konfigurier- und bestellbar ist, würde es mich doch sehr wundern wenn man den G-Tec nicht bestellen könnte. Beim Golf war der Variant meines Wissens bisher in 2019 noch nie konfigurierbar.
Ähnliche Themen
Heute im Wirtschaftsteil der Stuttgarter Zeitung war ein halbseitiger Artikel über Erdgasfahrzeuge.
Kurze Zusammenfassung:
- Der VW-Konzern ist der einzige außer Opel und Fiat der Erdgasantriebe anbietet und weiterentwickelt.
- Grund für die eingeschränkte Lieferbarkeit im VW-Konzern ist der WLTP Zyklus. Fahrzeuge mit höherem Absatz gehen vor.
- BMW hatte noch nie ein Fahrzeug mit Erdgasantrieb, Daimler hat Erdgas wegen Unwirtschaftlichkeit eingestellt.
- Das Netz an Erdgastankstellen ist relativ weitmaschig und schrumpft weiter weil es zu wenig Erdgasfahrzeuge gibt. Aktuell gibt es ca. 850 Tankstellen, es waren schon 900. Tendenz weiter rückläufig.
Nach Meinung von Experten hat sich der Erdgasantrieb in den letzten 20 Jahren nicht durchgesetzt und wird es deshalb auch weiter nicht schaffen. Grund: Gasantrieb lohnt sich aufgrund der höheren Anschaffungskosten nur für Vielfahrer und bisher war der Diesel der größte Konkurrent, jetzt wird es der Elektroantrieb werden.
Zitat:
@audijan schrieb am 4. März 2019 um 20:38:13 Uhr:
Da der Seat noch immer konfigurier- und bestellbar ist, würde es mich doch sehr wundern wenn man den G-Tec nicht bestellen könnte. Beim Golf war der Variant meines Wissens bisher in 2019 noch nie konfigurierbar.
Hallo allerseits,
Ich habe ja vor ein paar Wochen in Österreich meinen G-TEC bestellt.
Aufgrund der Diskussion um die Bestellbarkeit habe ich mal im Konfigurator nachgeschaut.
Bei uns ist er bestellbar.
Dabei habe ich festgestellt, dass nun doch eine Anhängerkupplung zu haben ist und gleich meinen Händler angerufen. Zum Glück geht's gerade noch nachzubestellen. Produktion ist für 15KW eingeplant.
Grüße Chris
Hallo Chris,
das muss jetzt keiner mehr verstehen.
Wie sind denn bei euch die Konditionen?
Sprich wie hoch ist der Nachlass auf die Listenpreise bei euren Händlern?
Hallo Gerry0309,
der Nachlass ist natürlich immer Verhandlungssache.
Ich bekomme über meinen Arbeitgeber Sonderkonditionen.
Es gibt auch eine Erdgasförderung und Rabatt bei Leasing und Versicherung über die Porsche Bank.
Grüße Chris
Danke für die Info,
werde mal abwarten wie es sich hier in Deutschland weiter entwickelt.
Ansonsten schick ich mal meinen Cousin aus Friedrichshafen zu euch.
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 5. März 2019 um 08:55:24 Uhr:
- BMW hatte noch nie ein Fahrzeug mit Erdgasantrieb
[OT]
Das wird die wenigen verbliebenen Fahrer von 316g und 518g aber irritieren, dass das keine BMWs sondern Fälschungen sind.
😰
[/OT]
In dem verlinkten Thema im Octavia Forum steht, dass der Produktionsstopp aufgehoben ist und der G-tec bald wieder bestellbar ist.
Zitat:
@bljack schrieb am 7. März 2019 um 20:46:28 Uhr:
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 5. März 2019 um 08:55:24 Uhr:
- BMW hatte noch nie ein Fahrzeug mit Erdgasantrieb[OT]
Das wird die wenigen verbliebenen Fahrer von 316g und 518g aber irritieren, dass das keine BMWs sondern Fälschungen sind.
😰
[/OT]
So stand es zumindest in der Stuttgarter Zeitung!
Waren die original von BMW oder nachgerüstet?
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 8. März 2019 um 07:29:21 Uhr:
Zitat:
@bljack schrieb am 7. März 2019 um 20:46:28 Uhr:
[OT]
Das wird die wenigen verbliebenen Fahrer von 316g und 518g aber irritieren, dass das keine BMWs sondern Fälschungen sind.
😰
[/OT]So stand es zumindest in der Stuttgarter Zeitung!
Waren die original von BMW oder nachgerüstet?
Sorry, ich hab das Zitat so ungeschickt gekürzt, dass der Eindruck entstand, die Aussage sei von Dir. 🙁
Die waren original von BMW, aber wohl auch nur als größeres Experiment angelegt. Waren damals schon keine Verkaufsschlager (beim 316g ist der Gastank statt der Rücksitzbank verbaut, beim 518g Touring wohl im Kofferraum) und dürften heute ähnlich selten sein, wie ein monovalenter Fiat Multipla Blupower.
Kein Problem, hat mich jetzt nur interessiert weil mir das auch nicht bekannt war.
Das scheint aber wirklich nur ein Versuch gewesen zu sein.
Kann mir nicht vorstellen dass ein 3er ohne Rückbank viele Käufer gefunden hat.
Dann noch ein 316 mit Gas, der war ja mit Benzin schon eine lahme durchzugschwache Kiste.
Aber ich glaube wir kommen jetzt vom eigentlichen Thema ab.