Tarraco Lieferzeiten

Seat Tarraco KN

Hier bitte euer Bestelldatum, Lieferzeit und voraussichtlicher Abholtermin.

Beste Antwort im Thema

hiii zusammen, ich habe heute meinen FR übernommen. bestellt im März, FR 150PS, Pano, Leder, DSG, 4Drive, etc....ich würde mal annehmen, dass er in der letzten Woche vor den Werksferien gebaut worden ist...bad luck..ist jedenfalls defintiv ein MJ20. Schön ist er trotzdem, bin froh den FR genommen zu haben. Das leuchtband ist das einzige was ich wirklich vermisse und werde ich mir wohl nachmachen lassen. ich wünsche all jenen die MJ21 bekommen werden viel Spass. anbei noch ein foto

Inkedimg-20200914-151639-resized-20200915-072356968-li
4301 weitere Antworten
4301 Antworten

Zitat:

@Schrottionline schrieb am 12. März 2021 um 16:33:05 Uhr:



Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 12. März 2021 um 11:50:06 Uhr:


Gibts sonst noch Nachteile, wenn das ein Reimport ist? Und hast Du Erfahrung mit einem Wunschliefermonat - brauche das Fahrzeug erst Ende des Jahres. Auch der Kia Sorento, den ich im Auge habe ist hier mal 5000€ günstiger als das beste Carwow Angebot...

Bis auf die Wartezeit sehe ich eigentlich keinen Nachteil, sondern nur Vorteile.
- günstiger, und zwar ein ganzes Ende
- mit mehr Garantie als von SEAT in DE angeboten wird
- mehr verbautes Zubehör kostenlos dazu

Ich hatte mir eigentlich einen SEAT Ateca ausgesucht (beim örtlichen Händler in Berlin) aber der kostet fast so viel wie der Tarraco (Ateca ? https://autoskauftmanbeikoch.de/.../)

Der Kia ist auch interessant, gefällt mir aber vom optischen nicht.

Danke. Finde den Kia schon um einiges hochwertiger und der hat wesentlich mehr Platz. Aber hat auch gehörige Nachteile, wie die Ladeklappe auf der falschen Seite und keine Vorklimatisierung... und natürlich 10.000€ teurer.

Zitat:

@Linus-the-Finest schrieb am 12. März 2021 um 17:46:49 Uhr:


Dauert das echt 2 Wochen ?!

Laut Auskunft des Händlers noch ca 1 Woche bis der Brief kommt und dann muss man ja erstmal einen Termin im SVA bekommen für den Zulassungsdienst.
Daher 2-3 Wochen leider noch!

Wir konnten gestern unseren am 26.01 bestellten eHybrid in Empfang nehmen. Er wurde am 2.3. gebaut und am 8.3. beim Händler angeliefert. Eine Lieferzeit, mit der wir nicht gerechnet haben.....aber positiv überrascht sind.

Wir sind nach den ersten 100km sehr zufrieden. Jetzt geht es daran, alle technischen Details einzustellen.

Zitat:

@highlineblue schrieb am 13. März 2021 um 20:55:00 Uhr:


Wir konnten gestern unseren am 26.01 bestellten eHybrid in Empfang nehmen. Er wurde am 2.3. gebaut und am 8.3. beim Händler angeliefert. Eine Lieferzeit, mit der wir nicht gerechnet haben.....aber positiv überrascht sind.

Wir sind nach den ersten 100km sehr zufrieden. Jetzt geht es daran, alle technischen Details einzustellen.

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto. Das ging ja richtig schnell.
Viel Spaß mit dem Neuen und schreib mal deine Eindrücken zum Tarraco Hybrid und stell hier mal ein Bild ein.
Gruß Jörn

Ähnliche Themen

Habe mir heute auch einen Tarraco FR eHybrid verbindlich bestellt, als Firmenwagen.

Händler wollte sich leider nicht auf Nennung eines unverbindlichen Liefertermins einlassen, meinte, dass könne er erst in ca. 4 Wochen ...

Daher toll, dass es bei User Highlineblue so schnell ging.

Herzlichen Glückwunsch auch von mir zum neuen Auto. Würde mich über Erfahrungsbericht freuen
Gruss HP

Erster Eindruck von dem Tarraco eHybrid:

Viel Platz, bequeme FR Sitze, DCC-Einstellung ist spürbar und top, Panoramadach riesig, MIB3 bisher ohne Probleme.
Heizung über die App starten funktioniert gut, Ladevorgang an der Wallbox dauert 3:45 Stunden, wenn komplett leer.
Jetzt gilt es, den Antrieb effizient zu nutzen, wann E-Mode, wann Hybrid. Dann muss probiert werden.
Das Auto meldet sich auch über die Seat Connect App, wenn es vollständig geladen ist, das ist sehr praktisch.

Freut Euch auf das Auto.

Wäre wirklich interessant wie er so auf der Autobahn ist, insbesondere wenn der Akku leer ist. Wie ist die Anfahrschwäche im Vergleich zum DSG beim Diesel, jemand Erfahrung?

Grüße

Ich habe gestern einfach mal beim freundlichen hier in Berlin nach den Lieferzeiten gefragt und bekam als Antwort 15-16 Wochen.

Danke für Eure Info wg. aktueller Lieferzeit und ebenfalls Bericht vom ersten Eindruck eHybrid.
Habe mir zum ersten Mal Schiebedach/Panoramadach gegönnt, freue mich ;-)
Gruss aus BaWü
HP

Ob der eHybrid einen starken Durchzug hat, hängt auf vom subjektiven Eindruck ab, bzw. welche(s) Fahrzeug/Motorkombination vorher vorhanden war.

- Eine Anfahrschwäche, wie beim Diesel-DSG, kann ich nicht so ausgeprägt feststellen. Der E-Motor greift zügig und gut durch. Das macht richtig Spaß, nahezu geräuschlos anzufahren. Das Anfahrverhalten gefällt mir sehr gut (vorher auch einige VW-Konzern Diesel DSG im Passat, Alhambra, Golf gefahren, daher kenne ich die "DSG-Gedenksekunde).

- Es handelt sich aber bei dem Benziner um einen 150PS Benziner. Wenn der Akku leer ist, bleiben ja nur 250NM übrig. Das ist schon zu merken, ebenso dreht der Motor höher und schaltet häufiger als der Diesel-DSG. Das liegt aber an dem Motor und hat nichts mit eHybrid zu tun, dessen sollte man sich bewusst sein.

Es gibt ja auf der Autobahn auch die Möglichkeit, selbst bei "leerem" Akku durch einen Kickdown auch noch Energie aus der Akkureserve zu nutzen. Daher sind von dem 13KWh Akku auch nur 10-11 KWh zum Fahrbetrieb zur Verfügung.

Bei ersten Fahrten war allerdings, zu meinem Erstaunen, der Akku nach 35-39km bei reinem Akkubetrieb leer! Und da haben wir auch den Getriebemodus "B" zur Rekuperation genutzt. Es war eine Strecke mit einem KM-Mix (70% Landstraße/30% Stadt) im Flachland. Aber "Überland" ist es auch sicherlich sinnvoller im Hybrid-Modus zu fahren....

Mal sehen, wie sich das entwickelt, aber da waren wir etwas überrascht.

Ansonsten bleibe ich dabei, ein top Auto.

Letzten Sonntag lief auf Vox Automobile ein Test zum Plug-in-Hybrid von Toyota.

Der war 350 kg schwerer und lag trotzdem im Verbrauch und bei leerem Akku unter dem SEAT Ateca mit 2.0 L und 190 PS.

Mein Arbeitsweg ist ~ 4 km hin und ~ 4,5 km nach Hause. Das sollte die Batterie wohl eine Woche lang schaffen. Zudem habe ich die Ladesäule direkt vor der Tür (50 Meter).

Jetzt trifft der Chipmangel auch die Tarraco-Produktion. Dürfte meinen bereits zur Produktion eingeplanten eHybrid dann wohl auch verzögern...

Quelle: https://m.waz-online.de/.../...n-Wolfsburg-fuer-fuenf-Tage-lahm-gelegt

Meinen ja genauso. Allerdings weiß ich nicht ob der überhaupt schon geplant ist. Hab Ihn ja erst am 09.03.21 bestellt.

Zitat:

@Schrottionline schrieb am 18. März 2021 um 10:38:41 Uhr:


Meinen ja genauso. Allerdings weiß ich nicht ob der überhaupt schon geplant ist. Hab Ihn ja erst am 09.03.21 bestellt.

Du bist ja lustig, dein vor ner Woche bestellter Tarraco, da ist noch gar nichts geplant, meiner auch nicht.

Mein Händler meint, dass die Tarracos jetzt auch wieder länger brauchen, nur am Jahresanfang ging das flotter. 3 bis 5 Monate müssen wir wohl rechnen, plus jetzt eine Woche zusätzlich, da die Produktion steht.

Ich habe meinen Tarraco FR im Oktober bestellt und die Lieferprognose ist aktuell Ende Mai.

Deine Antwort
Ähnliche Themen