Tarraco Lieferzeiten
Hier bitte euer Bestelldatum, Lieferzeit und voraussichtlicher Abholtermin.
Beste Antwort im Thema
hiii zusammen, ich habe heute meinen FR übernommen. bestellt im März, FR 150PS, Pano, Leder, DSG, 4Drive, etc....ich würde mal annehmen, dass er in der letzten Woche vor den Werksferien gebaut worden ist...bad luck..ist jedenfalls defintiv ein MJ20. Schön ist er trotzdem, bin froh den FR genommen zu haben. Das leuchtband ist das einzige was ich wirklich vermisse und werde ich mir wohl nachmachen lassen. ich wünsche all jenen die MJ21 bekommen werden viel Spass. anbei noch ein foto
4301 Antworten
Zitat:
@ClFrank schrieb am 9. Dezember 2022 um 20:14:56 Uhr:
Also mein Tarraco kommt in der Theorie elektrisch auf 35 Kilometer. Praktisch dann momentan eher 20. ich lade ihn übrigens immer während der Fahrt auf.
Da hat jemand das Prinzip eines Plug-in-Hybriden nicht verstanden und wäre mit jedem Diesel oder Benziner umweltfreundlicher unterwegs… Das ist genau der Grund wegen dem Plug in Hybride in der Kritik stehen. Ein Mildhybrid wäre da viel Sinnvoller.
Ich glaube ja dass CIFrank sagen wollte, dass er im B Modus fährt. Sonst würde er den Wagen kaum richtig vollkriegen um dann mal nur elektrische zu fahren. Das muss ein Missverständnis sein.
Im dem Fall sorry.
Back to Topic:
Hab die Woche noch mal ein Update vom
Händler angefragt. Lieferung Februar ist wieder vom
Tisch. Beteiligung an Förderung seitens Seat beantwortet er nur insofern, als das er keine Info dazu hat. Leihwagen bis dahin gibt es zwar einen Zuschuss, das ist aber trotzdem viel zu teuer. Zum Glück konnte ich mein jetziges Auto halten.
Bleibt für mich die Quintessenz: Vermutlich bleibe ich auf Bafa und Innovationsprämie sitzen. Damit kostet der Wagen dann 6.750€ mehr als geplant. Kann zwar zurücktreten, das löst mein Problem aber nicht…
Wie geht ihr damit um?
Ich habe eine schriftliche Bestätigung das Seat die Prämien erstattet. Diese ist aber vom Autohaus und nicht direkt von Seat. Da es bei mir ein Firmenwagen ist, betrifft mich das eh nicht, daher bin ich da ganz entspannt. Mein Händler sagte zu mir das es wohl langsam wieder entspannter wird mit den Zulieferern. Er hat die Hoffnung das meiner vielleicht um ein paar Wochen nach vorne rutscht. Konnte mir aber nichts verbindlichen sagen. War ja klar 🙂
Würde die jetzige produktionswoche beibehalten werden, hätte das Auto eine Lieferzeit von 22 Monaten (bestellt 08/21). Da geht jeder Supersportwagen schneller vom Band
Ähnliche Themen
Kann nicht verstehen das die Seat Händler so unterschiedliche Informationen an die Kunden weitergeben.
Meiner aus Leipzig hat mir ebenfalls bestätigt das die Prämie von Seat übernommen wird und sich an meinem Privatleasingvertrag nichts ändern kann.
Einzig allein das Prozedere um die Prämie ist noch nicht geklärt.
Gestern habe ich ebenfalls die schriftliche Zusage bekommen, dass der staatliche Umweltbonus durch SEAT Deutschland GmbH und den Händler übernommen wird. Die Kriterien dafür sind, dass der Tarraco eHybrid bereits bis zum 28.02.2022 bestellt wurde und eine Auslieferung bis zum 1.12.2023 und damit eine Zulassung in 2022 nicht mehr möglich sind. Die Förderprämie wird also von SEAT und dem Händler zusammen übernommen, Wieviel davon jeder beteiligt ist, wollte mir der Verkäufer nicht sagen, aber ich denke mal so 60% (2700€) SEAT und 40% (1800€) Händler. Es hörte sich jedenfalls beim Telefonieren danach an, zwischen den Zeilen.
Mein in 07/2021 bestellter Tarraco FR PHEV mit kompletter Ausstattung (außer Chrome-Paket) in schwarz ist für die 5. KW 2023 eingeplant. Der Händler sagte mir, dass der Termin nun feststeht und von SEAT/VW bestätigt ist. Nach dem Bau des Tarraco wird dann der Kfz-Brief erstellt, da ein Kfz-Brief erst für vollständig fertig gebaute Neufahrzeuge in Deutschland ausgestellt werden kann. Dann die Lieferung zum Autohaus, und die Auslieferung wird dann voraussicvhtlich Ende Februar/Anfang März sein.
Was meint ihr dazu? Schreibt doch mal, was ihr so gehört oder an offiziellen Informationen dazu habt. Bei mir ist dann die gesamte Lieferzeit ca. 18 Monate und freue mich schon auf den neuen Tarraco.
Vielleicht habt ihr ja auch neuen Infos rund um Lieferzeiten und Übernahme der Umweltprämie. Hat jemand bereits etwas genaueres gehört, wie die Anrechnung/Auszahlung der übernommenen Umweltprämie durch SEAT/Händler erfolgen wird?
Das Datum 28.02.2022 macht auf jeden Fall Sinn : Bestellstop für Tarraco ehybrid. So gesehen sollten alle, welche ihren Wagen vor Jahresende 2022 in Deutschland nicht mehr zulassen können, in den Genuss der Kulanzregelung kommen.
Aber Achtung: Wo der Wagen noch voraussichtlich diesen Monat kommen soll: Am Ball bleiben, Händler kontaktieren wegen der Zulassung. Viele Zulassungsstellen haben zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen !!!!!!!!!!!
Ggf. Händler beauftragen mit Zulassung.
Jedenfalls kann man so ein schuldhaftes Versäumnis, dass man sich nicht um eine Zulassung vor dem 31.12.2022 aktiv bemüht hat, umgehen.
Zitat:
@und. schrieb am 8. Dezember 2022 um 23:50:29 Uhr:
Den Dienstwagenvorteil sollte man eh allen streichen.Auslieferung nur an "richtige Kunden" oder Barzahler.
Ich sehe das jeden Tag zu Hauf wo man Audi Fahrzeuge als Leasing Fahrzeuge "missbraucht" also faktisch nie lädt, aber damit umherfährt.Als Strafe würde ich euch die 4 fache Steuer auferlegen!
Immer schön verallgemeinern! Unabhängig davon lädt sich der Hybrid trotzdem auf und mindert den Spritverbrauch. Ist dann eben ohne Plugin!
Wir haben bei uns in der Firma 6 Plugins verschiedener Marken und die hängen alle an der Dose!
Peter
Zitat:
@bishop schrieb am 10. Dezember 2022 um 13:32:12 Uhr:
Zitat:
@ClFrank schrieb am 9. Dezember 2022 um 20:14:56 Uhr:
Also mein Tarraco kommt in der Theorie elektrisch auf 35 Kilometer. Praktisch dann momentan eher 20. ich lade ihn übrigens immer während der Fahrt auf.Da hat jemand das Prinzip eines Plug-in-Hybriden nicht verstanden und wäre mit jedem Diesel oder Benziner umweltfreundlicher unterwegs… Das ist genau der Grund wegen dem Plug in Hybride in der Kritik stehen. Ein Mildhybrid wäre da viel Sinnvoller.
Welches Prinzip habe ich nicht verstanden? Ich bin letzte Woche quer durch Deutschland gefahren, eine Strecke 580 km. Hier fahre ich im Hybrid Modus, der mir von Seat auch als sinnvollster Modus vorgeschlagen wurde. Rein elektrisch- ich habe es letzte Woche versucht - kamen 20 km zustande. Bringt mir bei Langstrecken also nüscht.
Ehrlich - ich hätte lieber wieder einen Diesel gehabt. Dürfen wir aber nicht mehr bestellen.
Dann mal wieder zum Thema,..
Laut diversen Portalen steht derzeit die Golf Produktion komplett und die Mitarbeiter "sollen an Produktionslinie Tarraco, Tiguan unt Touran aushelfen". Da scheinen ja derzeit genug Teile zu sein.
Vielleicht halten die ja wirklich die Produktionswochen 3-5 in 2023 für viele Hybrid Wartende ?!
Zitat:
@superdriver schrieb am 11. Dezember 2022 um 14:46:34 Uhr:
... Die Förderprämie wird also von SEAT und dem Händler zusammen übernommen, Wieviel davon jeder beteiligt ist, wollte mir der Verkäufer nicht sagen, aber ich denke mal so 60% (2700€) SEAT und 40% (1800€) Händler. Es hörte sich jedenfalls beim Telefonieren danach an, zwischen den Zeilen.
...
Hier wurde doch schon mal berichtet, dass die Händler sich mit 1% des Bruttolistenpreises an dieser "Kulanzprämie" beteiligen sollten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Händler so stark haben herunterhandeln lassen...
Schau'n mer mal....
Ich war letzten Freitag kurz beim Händler.
Der hat mir dann auch direkt gesagt dass jetzt klar sei, dass Seat die 4500 € übernimmt.
Er erwähnte auch, dass einen Teil der Händler übernimmt.
Im Verkaufsraum stand auch ein schöner Tarraco FR als Diesel, hab mich mal reingesetzt, die Sehnsucht wird größer ;-)
Was die Einplanung angeht sagte mir der Händler, es würde nichts definitives geben.
Mein bestellter PHEV sei zwar aktuell für KW 26 eingeplant, aber das sei alles ohne jegliche Gewähr, es könnte sein wenn ich Januar nachfrage, dass er dann in KW 10 eingeplant sei.
Wir sind so verblieben, dass ich Mitte Januar noch mal nachfrage.
Unser heutiger Stand - keine Einplanung. Nachdem wir wochenlang auf KW40/2022 geplant waren jetzt seit Wochen keine Einplanung mehr.
Dafür haben wir es seit heute auch schriftlich das die Prämie von 4.500€ übernommen wird. Wer da wie viel zahlt ist mir Ende grad recht schnuppe. Mein Mann meint schon „pass nur auf da kommt dann ab 2023 ne Preissteigerung um 5.000€ und die Prämie ist wieder drin“
Mangels Alternativen werden wir weiter warten. Es ist einfach nichts zu dem Preis auf dem Markt und Neu schon dreimal nicht.