Tarraco Lieferzeiten

Seat Tarraco KN

Hier bitte euer Bestelldatum, Lieferzeit und voraussichtlicher Abholtermin.

Beste Antwort im Thema

hiii zusammen, ich habe heute meinen FR übernommen. bestellt im März, FR 150PS, Pano, Leder, DSG, 4Drive, etc....ich würde mal annehmen, dass er in der letzten Woche vor den Werksferien gebaut worden ist...bad luck..ist jedenfalls defintiv ein MJ20. Schön ist er trotzdem, bin froh den FR genommen zu haben. Das leuchtband ist das einzige was ich wirklich vermisse und werde ich mir wohl nachmachen lassen. ich wünsche all jenen die MJ21 bekommen werden viel Spass. anbei noch ein foto

Inkedimg-20200914-151639-resized-20200915-072356968-li
4301 weitere Antworten
4301 Antworten

Zitat:

@Joeker2424 schrieb am 12. Dezember 2022 um 19:06:26 Uhr:


Unser heutiger Stand - keine Einplanung. Nachdem wir wochenlang auf KW40/2022 geplant waren jetzt seit Wochen keine Einplanung mehr.
Dafür haben wir es seit heute auch schriftlich das die Prämie von 4.500€ übernommen wird. Wer da wie viel zahlt ist mir Ende grad recht schnuppe. Mein Mann meint schon „pass nur auf da kommt dann ab 2023 ne Preissteigerung um 5.000€ und die Prämie ist wieder drin“
Mangels Alternativen werden wir weiter warten. Es ist einfach nichts zu dem Preis auf dem Markt und Neu schon dreimal nicht.

Schriftlich vom Autohaus oder direkt von Seat?

Ich habe ein Schreiben vom Autohaus. War lange nicht klar wer das übernimmt jetzt kam es aber vom Autohaus.

Ich habe heute nochmal bei meinem Händler bezüglich der Wiederaufnahme der Tarraco -Produktion nachgefragt.
Er gab nur an, dass er diese „Aussage“ nicht abstreiten könne.
Die durch das Autohaus bestellten, darunter auch meiner, seien davon leider nicht betroffen.

Also weiter warten. Ende des Jahres/ Anfang nächstes Jahres soll mir dann wohl ein „verbindlicher“ Produktionstermin genannt werden. Momentan ist noch voraussichtlich 12.KW

Darf ich denn hier, obwohl ich leider keinen Tarraco bestellt habe, in eurem Thread mal bitte eine Frage stellen?
Woran machen es bei euch denn die Seat Händler bzw. der Konzern abhängig, ob ihr in Höhe der entgangenen BAFA Prämie entschädigt werde, weil ihr erst in 2023 beliefert werdet?

Ich hatte mir im Frühjahr nen Tiguan eHybrid (ob Seat oder VW sollte ja eigentlich egal sein) bestellt und als Lieferdatum "unverbindlich Q 3/2022" im Vertrag stehen. Das Auto werde ich aber mal irgendwann in 2023 bekommen...
Da aber eben nun keine "Zusage" für 2022 bestand, soll ich keinerlei Ausgleich für die entgangene BAFA Prämie durch Händler oder VW bekommen.
Ich gönne natürlich jedem von Euch diese Entschädigung von ganzem Herzen. Absolut!

Aber wie kann es denn sein, dass VW Kunden anders gestellt werden als Kunden von Seat?
Oder gibt es da eine Logik, die ich nicht sehe? Oder hattet ihr alle verbindliche Liefertermine in 2022?

Ähnliche Themen

Meiner war mit März/April 2022 angegeben. Wird jetzt eher März/April 2023, wenn überhaupt. Bestellt im August 2021. kann mir schon vorstellen das VW das hat kommen sehen und die Kauf/Leasingverträge entsprechend geändert hat.

@thomi26: Die Seat-Reglung gilt nur für die Bestellungen vor Feb. 22 meines Wissens. Bei Bestellungen danach war schon recht absehbar das das mit der BAFA nix mehr wird. Ich hatte Sep.21 bestellt….. hätte auch die Erstattung erhalten, hab mich dann aber für einen 190TSI FR4 entschieden der auf dem Hof steht….. besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. Hatte letztens meinen Händler kontaktiert…. Und er meinte er rechne jetzt mit dem ursp. von mir bestellten PHEV Mitte 2023 …..

In unserem Schreiben von Seat waren 3 Punkte angegeben die bei uns alle zutreffen:
-Bestellung vor dem 28.02.2022
-Auto musste der Bafa Förderrichtlinie entsprechen
-erhalten das Auto erst nach dem 01.12.2022 sodass eine Zulassung in 2022 nicht mehr möglich ist.

Aber das gilt für unseren Tarraco.
Wenn du schreibst Frühjahr 2022 wird das wohl nach dem 28.02.2022 gewesen sein, oder? Wäre zumindest die einzige Option warum keine Prämie übernommen wird in meinen Augen. Leider.

Im Anhang ist das (da aus einem anderem Forum kopiert, vermutliche) Originalschreiben von Seat an die Händler zum Thema BAFA. Eigentlich ist das recht klar formuliert. Übrigens gestern beim Händler nachgefragt ->Termin weiterhin KW3/23 und BAFA Zusage von SEAT steht.

Schreiben BAFA SEAT

Und was passiert, wenn der eine oder andere Händler aufgrund geringer Margen nicht bereit ist, sich mit 1 % zu beteiligen?

Zitat:

@M.H. schrieb am 14. Dezember 2022 um 18:01:03 Uhr:


Und was passiert, wenn der eine oder andere Händler aufgrund geringer Margen nicht bereit ist, sich mit 1 % zu beteiligen?

Dann darf er gerne seinen Vertrag mit Seat kündigen.

Zitat:

@M.H. schrieb am 14. Dezember 2022 um 18:01:03 Uhr:


Und was passiert, wenn der eine oder andere Händler aufgrund geringer Margen nicht bereit ist, sich mit 1 % zu beteiligen?

Dann würde ich lieber das 1% zahlen als die gesamte Prämie zu verlieren

Zitat:

@Joeker2424 schrieb am 14. Dezember 2022 um 08:33:04 Uhr:


In unserem Schreiben von Seat waren 3 Punkte angegeben die bei uns alle zutreffen:
-Bestellung vor dem 28.02.2022
-Auto musste der Bafa Förderrichtlinie entsprechen
-erhalten das Auto erst nach dem 01.12.2022 sodass eine Zulassung in 2022 nicht mehr möglich ist.

Aber das gilt für unseren Tarraco.
Wenn du schreibst Frühjahr 2022 wird das wohl nach dem 28.02.2022 gewesen sein, oder? Wäre zumindest die einzige Option warum keine Prämie übernommen wird in meinen Augen. Leider.

Danke für eure Antworten!

Ich habe den Vertrag am 01.03.22 unterschrieben.
Beim Tiguan war es auch so, dass da wohl Bestellungen noch bis mind. Mitte März 2022 möglich. Und soweit ich das jetzt mitbekommen habe, nennt VW da kein Datum, bis wann man bestellt haben musste um nun entschädigt zu werden. Aber offiziell werde ich da wohl gar nix erfahren, wieso und warum oder weshalb nicht...ich bekomme dieses Jahr kein mehr...und daher auch keine BAFA Prämie...das muss man seinen Kunden ja nicht kommunizieren...

Zitat:

@ClFrank schrieb am 12. Dezember 2022 um 10:14:36 Uhr:



Zitat:

@bishop schrieb am 10. Dezember 2022 um 13:32:12 Uhr:


Da hat jemand das Prinzip eines Plug-in-Hybriden nicht verstanden und wäre mit jedem Diesel oder Benziner umweltfreundlicher unterwegs… Das ist genau der Grund wegen dem Plug in Hybride in der Kritik stehen. Ein Mildhybrid wäre da viel Sinnvoller.

Welches Prinzip habe ich nicht verstanden? Ich bin letzte Woche quer durch Deutschland gefahren, eine Strecke 580 km. Hier fahre ich im Hybrid Modus, der mir von Seat auch als sinnvollster Modus vorgeschlagen wurde. Rein elektrisch- ich habe es letzte Woche versucht - kamen 20 km zustande. Bringt mir bei Langstrecken also nüscht.

Ehrlich - ich hätte lieber wieder einen Diesel gehabt. Dürfen wir aber nicht mehr bestellen.

Naja, so macht ein Hybrid halt keinen Sinn. Wenn das Profil Langstrecke ist sollte man maximal Mildhybrid nehmen. Sonst fahre ich am Ende nur die große Batterie als Ballast mit. Was soll das Auto/Seat dir denn schon anderes vorschlagen? Klar fährt man auch „mal“ Langstrecke und das Auto sucht einen sinnvollen Weg damit umzugehen. Bei einem Profil das überwiegend strecken über 50 km vorsieht ist ein Plugin aber Mist und verbraucht am ende mehr als wenn du einfach nur den 150 ps Benziner genommen hättest.

Zitat:

@Maestro schrieb am 12. Dezember 2022 um 14:37:50 Uhr:


Dann mal wieder zum Thema,..

Laut diversen Portalen steht derzeit die Golf Produktion komplett und die Mitarbeiter "sollen an Produktionslinie Tarraco, Tiguan unt Touran aushelfen". Da scheinen ja derzeit genug Teile zu sein.

Vielleicht halten die ja wirklich die Produktionswochen 3-5 in 2023 für viele Hybrid Wartende ?!

https://...olfsburger-nachrichten.de/.../...tschicht-in-Wolfsburg.html

Hier nochmal dazu ein anderer Artikel. Denke die derzeitigen Planwochen sind alle ungenau bzw. einfach "Parkpositionen" und werden Anfang des Jahres ggf. sinnvoll und realistisch verplant.... Hoffentlich 😉

Meiner wurde laut Händler seit Ende November der Produktion übergeben und KW 2 produziert.

Bestellt 07/21 Hybrid excellence

Deine Antwort
Ähnliche Themen