Tarraco Lieferzeiten

Seat Tarraco KN

Hier bitte euer Bestelldatum, Lieferzeit und voraussichtlicher Abholtermin.

Beste Antwort im Thema

hiii zusammen, ich habe heute meinen FR übernommen. bestellt im März, FR 150PS, Pano, Leder, DSG, 4Drive, etc....ich würde mal annehmen, dass er in der letzten Woche vor den Werksferien gebaut worden ist...bad luck..ist jedenfalls defintiv ein MJ20. Schön ist er trotzdem, bin froh den FR genommen zu haben. Das leuchtband ist das einzige was ich wirklich vermisse und werde ich mir wohl nachmachen lassen. ich wünsche all jenen die MJ21 bekommen werden viel Spass. anbei noch ein foto

Inkedimg-20200914-151639-resized-20200915-072356968-li
4301 weitere Antworten
4301 Antworten

Zitat:

@dersmu schrieb am 23. November 2021 um 09:51:10 Uhr:



Zitat:

@Marcel1601 schrieb am 23. November 2021 um 08:33:27 Uhr:


Guten Morgen zusammen,

ich hab gestern Mittag eine E-Mail erhalten, das sich mein Tarraco auf August 22 schiebt. Diesen hab ich im März 21 bestellt, Lieferzeit war für Dezember 21 angedacht.

Kann es wirklich sein, das dass Fahrzeug 17 Monate Lieferzeit hat???

Wenn ich hier von anderen höre, das sie ihr Fahrzeug zur selben Zeit bestellen wie ich, und es bereits ausgeliefert ist, ist es für mich unvorstellbar das ich solange warten muss. Ja, ich weiß die Halbleiter Situation, und Corona usw.

Viele Grüße

Nein, das passt. Habe auch im März bestellt und Lieferdatum wurde auf KW27/2022 verschoben.

Dann werde ich mal mit meinem Händler in Kontakt treten…bei den Lieferzeiten muss ich ja jetzt schon bestellen damit ich meinen Neuen 02/23 bekomme.

Kann es sein, dass (nach dem Entfall der Top-View-Camera) nun auch noch beim Beats Audio System "gespart" wird?

Im Konfigurator wird das Paket "Business-Infotain" nicht mehr angeboten, stattdessen nun das Paket "Business-Navigation" ohne Beats-System. Preisliste würde allerdings noch nicht angepasst.

Laut meinem Händler (der von der Paketumstellung nichts weiß) verlängert sich die Lieferzeit bei Bestellung mit Beats-System allerdings um 24 Wochen.

In der Preisliste steht das Beats System unter Radio-, Navigations- und Multimediasysteme. Kann man wohl nur noch einzeln bestellen und nicht mehr im Business Paket. Entweder so eine Art versteckte Preiserhöhung oder eine Möglichkeit für Business Paketbesteller die langen Beats Lieferzeiten zu umgehen.

Achso, falls du einen Hybrid konfiguriert hast ist das übrigens normal. Da gibt es das Beats System nicht.

Übrigens, bei meinem letzten Termin habe ich meinen Händler auch auf die Top View Kamera angesprochen, also warum die aus der Preisliste verschwunden ist. Antwort war, die Listen enthalten oft Fehler. In seinem System konnte er sie noch auswählen. Stand Anfang November.

Das war vorgestern noch anders. Wir sind gerade bei der Konfiguration der neuen Fahrzeuge (kein Hybrid) und haben uns dann gestern über die Änderung im Konfigurator gewundert.

Ähnliche Themen

Ich antworte mir Mal selber:

Auf der Homepage würde gerade die neue Preisliste 11/2021 veröffentlicht. Stand 23.11.2021.

Auch dort wurde das Business Paket nun geändert

Aus dem neuen Koalitionsvertrag:

Insbesondere aufgrund bestehender Auslieferungsschwierigkeiten der Hersteller bei bereits bestellten Plug-In-Hybrid-Fahrzeugen werden wir die Innovationsprämie zur Unterstützung der Anschaffung elektrischer PKW unverändert nach der bisherigen Regelung bis zum 31. Dezember 2022 fortführen.

Auch ich habe das Businesspaket bestellt inkl Beats-Soundsystem genauso wie die Klapptische...
Langsam macht das echt keinen Spaß mehr

Zitat:

@yzf-600r schrieb am 24. November 2021 um 16:27:53 Uhr:


Aus dem neuen Koalitionsvertrag:

Insbesondere aufgrund bestehender Auslieferungsschwierigkeiten der Hersteller bei bereits bestellten Plug-In-Hybrid-Fahrzeugen werden wir die Innovationsprämie zur Unterstützung der Anschaffung elektrischer PKW unverändert nach der bisherigen Regelung bis zum 31. Dezember 2022 fortführen.

Das ist ja erstmal eine gute Nachricht für alle „wartenden“. Interessant wird für die Dienstwagenfahrer unter uns sicherlich der darauffolgende Absatz sein, welcher besagt, dass zukünftig mindestens die Hälfte der Fahrleistung elektrisch erfolgen muss, um in den Genuss der 0,5% Regelung zu kommen. Mich würde mal interessieren, wie in diesem Zusammenhang „zukünftig“ zu verstehen ist.

Wie soll das funktionieren das ich Dienstlich 50% elektrisch fahren soll.

Das ist ein Grund der in unserer Firma immernoch als Dienstwagen gegen Hybride oder elektro spricht.

Die Technik ist in keinster Weise Langstrecken tauglich.

Ich habe Tage da fahre ich 700-1000km. Jedoch in der Regel immer zwischen 100-350km am Tag.

Soll ich dann 5 Tage unterwegs sein?

Für den Privaten gebrauch reicht die Verfügbare Technik vielleicht.

Aber jeder Aussendienstmitarbeiter wird die nächsten 10 Jahre noch auf Verbrenner angewiesen sein.

Zitat:

@funmaker2001de schrieb am 24. November 2021 um 18:35:28 Uhr:


Wie soll das funktionieren das ich Dienstlich 50% elektrisch fahren soll.

Das ist ein Grund der in unserer Firma immernoch als Dienstwagen gegen Hybride oder elektro spricht.

Die Technik ist in keinster Weise Langstrecken tauglich.

Ich habe Tage da fahre ich 700-1000km. Jedoch in der Regel immer zwischen 100-350km am Tag.

Soll ich dann 5 Tage unterwegs sein?

Für den Privaten gebrauch reicht die Verfügbare Technik vielleicht.

Aber jeder Aussendienstmitarbeiter wird die nächsten 10 Jahre noch auf Verbrenner angewiesen sein.

Naja gar nicht. Deswegen soll das ja nicht auch noch gefördert werden, wenn du beim Hybrid die Batterie immer mit zerrst.

Kenne auch ein paar PHEV Dienstwagenfahrer...
Sie: Warum soll ich mir die Mühe machen, jeden Tag eine "Steckdose" zu finden.
Ich: Wir doch in der Firma paar Ladeseäulen.
Sie: Das schon, aber dann muss ich so weit laufen (sind so 30m, da anderes Gebäude)

PHEV als Dienstwagen macht denke ich für einen Mitarbeiter der ein paar Kilometer ins Büro fahrt Sinn. Evtl. auch wenn er dort laden kann. 30m Fussweg sind ja nicht viel. Ich laufe auf der Arbeit oft 10-15KM täglich. Dazu noch hunderte Kilometer im Auto.

Ich finde die Idee ja prinzipiell nicht schlecht. Nur Unsere Politik dürfte sich nicht so auf dir E-Technik versteifen.

Für mich kommt als Vielfahrer nur ein Diesel in Frage. Beruflich wie Privat. Alles andere rechnet sich da keinesfalls.
Von den Ladeproblemen mal absehen. Aber das wäre ja ein anderes Thema.

Meine Aussage betraf ursprünglich eher den Vermerk das mab die 0,5% Steuervorteil nur bei Auslastung der Fahrweise mit 50% emobiliät erhalten soll.

Das ist für viele Dienstwagenfahrer dann direkt die logische Entscheidung gegen diese Art von Auto

Warum dann nicht gleich BEV

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 24. November 2021 um 22:32:31 Uhr:


Warum dann nicht gleich BEV

Weil er zwischendurch (lange) laden müsste.... wo er dann auch immer ist.

Das wird wohl die Zukunft werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen