Tagfahrlicht schaltet stark verzögert aus

BMW 3er F31

Beim meinem 328ix 09/2013 schaltet das Tagfahrlicht extrem schnell und sehr zuverlässig ein - selbst bei sehr kurzen Strassenunterführungen.
Beim Ausschalten lässt sich das System jedoch extrem viel Zeit - meist ist es mehr als 1 Kilometer, wenn überhaupt.
Was sind Eure Erfahrungen? Kann man eventuell den Sensor anders programmieren?

Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Die grüne Anzeige bedeutet, dass das Abblendlich an ist, nicht das Tagfahrlicht. Die Cockpitbeleuchtung ist völlig unabhängig vom Licht über einen Lichtsensor innen geregelt, ob die an oder aus ist, sagt also nichts aus.

Ist bei mir definitiv nicht so. Ich habe teilweise den Tacho kaum noch ablesen können und es geht gar nichts an. Erst wenn das Abblendlicht angeschaltet wird, geht auch die Tachobeleuchtung an. Ich habe es bei mir noch nie erlebt, dass die Instrumentenbeleuchtung an war und das Abblendlicht aus.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JangoF



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Richtig, mit der Ausnahme, dass es auch den Zustand gibt, dass sich das Abblendlicht ohne die rote Hintergrundbeleuchtung einschaltet. Z.B. wenn die Sonne tief steht.
Kann ich nicht nachvollziehen.
Bei mir geht die Hintergrundbeleuchtung immer mit an, auch bei tiefstehender Sonne.
Muss allerdings zugeben das man es dann nur sehr sehr schwach sehen kann, wenn überhaupt.
Mann muss schon mit den Händen etwas abdunkeln das man sieht.

Also wenn man hier die verschiedenen "Eindrücke" über die Schaltung der Lichtautomatik liest kennt man sich ja bald gar nicht mehr aus. Man könnte meinen, wir fahren verschiedene Autos😁. Ich sehe bzw. empfinde es genauso wie Jango und nicht anders. Btw was mich an der Lichtautomatik immer wieder verwundert ist die Tatsache, dass sich das Abblendlicht bei Sonnenschein manchmal einschaltet und bei schmudeligen Regenwetter dann wieder nicht. Ich weiß schon, Jens hat das glaub ich mal erläutert, dass der Hintergedanke jener ist, dass mich bei tiefstehender Sonne der entgegenkommende Lenker erkennt. Aber ich hab schön öfters explizit darauf geachtet und das Abblendlicht hat sich auch eingeschaltet wenn die Sonne ÜBER dem Auto steht. Das kann ich nicht nachvollziehen. Würde es sich zusätzlich bei schlechten Tageslichtverhältnissen auch einschalten, hätte ich damit kein Problem. Vor allem müsste bei der Variante mit der tief stehenden Sonne ein Sensor an der Rückseite des Fahrzeuges angebracht sein sonst würde doch der Sinn, dass mich der in die tiefstehende Sonne schauende, entgegenkommende Lenker besser erkennt, verloren gehen. Blicke ich in die tiefstehende Sonne hat sie ja der andere Lenker im Rücken und erkennt mein Fahrzeug ausgezeichnet. Oder sehe ich das falsch?? Na ja, viele hier finden ja den Regensensor eher unterirdisch, der arbeitet bei mir aber besser als in allen anderen Fahrzeugen die ich hatte und tut immer genau das was er auch soll.

Gruß aus Wien

Eben nochmal probiert: Die Fahrlichtautomatik meinte, Abblendlicht anmachen zu müssen. Dann ist natürlich auch die Tachobeleuchtung an. So wie Jens Zerl schreibt, hat der Tacho ja seinen eigenen Sensor, der etwas empfindlicher sein soll. Wenn also das Abblendlicht an ist, müsste der Sensor vom Tacho erst Recht die Beleuchtung anschalten. Schalte ich aber manuell das Abblendlicht aus, geht auch die Tachobeleuchtung aus. Ergo: Die Tachobeleuchtung ist NUR ans Abblendlicht gekoppelt. Wenn das Abblendlicht aus ist, ist auch die Tachobeleuchtung aus.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Die grüne Anzeige bedeutet, dass das Abblendlich an ist, nicht das Tagfahrlicht. Die Cockpitbeleuchtung ist völlig unabhängig vom Licht über einen Lichtsensor innen geregelt, ob die an oder aus ist, sagt also nichts aus.
Ist bei mir definitiv nicht so. Ich habe teilweise den Tacho kaum noch ablesen können und es geht gar nichts an. Erst wenn das Abblendlicht angeschaltet wird, geht auch die Tachobeleuchtung an. Ich habe es bei mir noch nie erlebt, dass die Instrumentenbeleuchtung an war und das Abblendlicht aus.

Ist bei mir genauso. Beim 10 Jahre alten Audi A4 des Bekannten geht die Instrumentenbeleuchtung aber auch ohne Abblendlicht an.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Eben nochmal probiert: Die Fahrlichtautomatik meinte, Abblendlicht anmachen zu müssen. Dann ist natürlich auch die Tachobeleuchtung an. So wie Jens Zerl schreibt, hat der Tacho ja seinen eigenen Sensor, der etwas empfindlicher sein soll. Wenn also das Abblendlicht an ist, müsste der Sensor vom Tacho erst Recht die Beleuchtung anschalten. Schalte ich aber manuell das Abblendlicht aus, geht auch die Tachobeleuchtung aus. Ergo: Die Tachobeleuchtung ist NUR ans Abblendlicht gekoppelt. Wenn das Abblendlicht aus ist, ist auch die Tachobeleuchtung aus.

Das stimmt: wenn das Abblendlicht aus ist, ist die Tachobeleuchtung definitiv immer aus. Dem widerspreche ich nicht. Allerdings ist die Tachobeleuchting meiner festen Überzeugung nach nicht immer an, wenn das Abblendlicht an ist. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Eben nochmal probiert: Die Fahrlichtautomatik meinte, Abblendlicht anmachen zu müssen. Dann ist natürlich auch die Tachobeleuchtung an. So wie Jens Zerl schreibt, hat der Tacho ja seinen eigenen Sensor, der etwas empfindlicher sein soll. Wenn also das Abblendlicht an ist, müsste der Sensor vom Tacho erst Recht die Beleuchtung anschalten. Schalte ich aber manuell das Abblendlicht aus, geht auch die Tachobeleuchtung aus. Ergo: Die Tachobeleuchtung ist NUR ans Abblendlicht gekoppelt. Wenn das Abblendlicht aus ist, ist auch die Tachobeleuchtung aus.
Das stimmt: wenn das Abblendlicht aus ist, ist die Tachobeleuchtung definitiv immer aus. Dem widerspreche ich nicht. Allerdings ist die Tachobeleuchting meiner festen Überzeugung nach nicht immer an, wenn das Abblendlicht an ist. 🙂

So ist es bei mir auch!

Es dauert bei mir auch extrem lange bis das abblendlicht und somit die taxhobeleuchtung eingeschaltet wird.

Es ist dann so dunkel an den instrumenten das ich kaum etwas sehe.

Weiß wird die instrumentenkombi mit erweiterten umfängen bei mir nur wenn ich den lichtschalter auf aus stelle.

Sollte es also möglich sein das die instrumentenkombi tagsüber leuchtet und wenn ja welche farbe hat sie dann?

Bei meinem x1 hat sich die lichtautomatik sehr viel sxhneller auf abblendlicht umgeschaltet mit tachobeleuchtung.

Wo kann man diese einstellungen vornehmen oder muss ich das codieren?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Allerdings ist die Tachobeleuchting meiner festen Überzeugung nach nicht immer an, wenn das Abblendlicht an ist. 🙂

Wenn das deiner Meinung mal wieder der Fall ist, versuche das Cockpit mal mit etwas abzudunkeln.

Und du wirst sehen dass das rote Licht leicht durchkommt.

Zitat:

Original geschrieben von JangoF



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Allerdings ist die Tachobeleuchting meiner festen Überzeugung nach nicht immer an, wenn das Abblendlicht an ist. 🙂
Wenn das deiner Meinung mal wieder der Fall ist, versuche das Cockpit mal mit etwas abzudunkeln.
Und du wirst sehen dass das rote Licht leicht durchkommt.

Es gibt die Situation, wo die Sonne tief steht, das Abblendlicht an ist und man im inneren die Instrumente zu dunkel findet. Wäre die Cockpitbeleuchtung an, wäre in diesen Situationen doch alles ok.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von JangoF


Wenn das deiner Meinung mal wieder der Fall ist, versuche das Cockpit mal mit etwas abzudunkeln.
Und du wirst sehen dass das rote Licht leicht durchkommt.

Es gibt die Situation, wo die Sonne tief steht, das Abblendlicht an ist und man im inneren die Instrumente zu dunkel findet. Wäre die Cockpitbeleuchtung an, wäre in diesen Situationen doch alles ok.

Sagen wir mal du hättest Recht.🙂

Müste man dann das Einschalten nicht erzwingen können wenn man den Lichtschalter anstatt auf "A" ganz normal auf Abblendlicht schaltet.

Dann müste man ja einen Unterschied erkennen können in der Situation wie du beschreibst.

Ich konnte heute bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen die 'Beleuchtungssituation' ausgiebig testen. Der Lichtschalter war immer in der Stellung links. Mein Auto: 328ix Touring, 09/13.

Garage zu Hause:
Abblendlicht an
Tacho orange
BC orange
HUD orange
Navi dunkel
Wegfahrt (nach relativ kurzer Wegstrecke):
Abblendlicht aus
Tacho weiss
BC weiss
HUD weiss
Navi hell
Kurze Unterführung (ca. 50m)
Abblendlicht an
Tacho orange
BC weiss
HUD weiss
Navi hell
Parkhaus
gleiche Situation wie zu Hause in Garage
Rückfahrt aus Parkhaus (etwas trüberes Wetter):
Abblendlicht an
Tacho orange
BC weiss
HUD weiss
Navi hell

Ich leite daraus ab:
1/ Es gibt einen Sensor, der das Abblendlicht und die Tachobeleuchtung steuert. Nach meiner 3-monatigen Erfahrung geht das immer Hand in Hand.
2/ Es gibt einen zweiten Sensor, der den BC, das HUD und das Navi steuert. In der Unterführung war die Zeit wahrscheinlich zu kurz als dass der 'Navi-Sensor' aktiviert werden konnte.

Was meint ihr?

Genau meine Erfahrung und genau so sehe ich es auch. Hatte ich ja oben bereits erwähnt.

Zitat:

Original geschrieben von Niggi38


Ich konnte heute bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen die 'Beleuchtungssituation' ausgiebig testen. Der Lichtschalter war immer in der Stellung links. Mein Auto: 328ix Touring, 09/13.

Garage zu Hause:
Abblendlicht an
Tacho orange
BC orange
HUD orange
Navi dunkel
Wegfahrt (nach relativ kurzer Wegstrecke):
Abblendlicht aus
Tacho weiss
BC weiss
HUD weiss
Navi hell
Kurze Unterführung (ca. 50m)
Abblendlicht an
Tacho orange
BC weiss
HUD weiss
Navi hell
Parkhaus
gleiche Situation wie zu Hause in Garage
Rückfahrt aus Parkhaus (etwas trüberes Wetter):
Abblendlicht an
Tacho orange
BC weiss
HUD weiss
Navi hell

Ich leite daraus ab:
1/ Es gibt einen Sensor, der das Abblendlicht und die Tachobeleuchtung steuert. Nach meiner 3-monatigen Erfahrung geht das immer Hand in Hand.
2/ Es gibt einen zweiten Sensor, der den BC, das HUD und das Navi steuert. In der Unterführung war die Zeit wahrscheinlich zu kurz als dass der 'Navi-Sensor' aktiviert werden konnte.

Was meint ihr?

Genau so ist es.

Gestern schönes Wetter blauer Himmel und die Sonne schien.
Trotzdem schaltete die Automatik das Licht an.
Am Cockpit sah man aber nix von Orange.
Erst als ich mit der Hand auf einer Seite etwas abgedunkelt hatte sah man dort ein leichtes Orange.
Es ist also lediglich zu hell im Fahrzeug wenn man trotz eingeschaltetem Abblendlicht die Cockpitbeleuchtung nicht sieht.

Zitat:

Original geschrieben von JangoF


Gestern schönes Wetter blauer Himmel und die Sonne schien.
Trotzdem schaltete die Automatik das Licht an.
Am Cockpit sah man aber nix von Orange.
Erst als ich mit der Hand auf einer Seite etwas abgedunkelt hatte sah man dort ein leichtes Orange.
Es ist also lediglich zu hell im Fahrzeug wenn man trotz eingeschaltetem Abblendlicht die Cockpitbeleuchtung nicht sieht.

So ist es. In der von Dir beschriebenen Situation ist es tatsächlich schwierig, etwas zu sehen.

Die Helligkeit kannst Du bekanntlich regeln. Drehe mal auf das Maximum und Du wirst die Beleuchtung auch bei Tageslicht wahrscheinlich deutlicher erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von Niggi38



Zitat:

Original geschrieben von JangoF


Gestern schönes Wetter blauer Himmel und die Sonne schien.
Trotzdem schaltete die Automatik das Licht an.
Am Cockpit sah man aber nix von Orange.
Erst als ich mit der Hand auf einer Seite etwas abgedunkelt hatte sah man dort ein leichtes Orange.
Es ist also lediglich zu hell im Fahrzeug wenn man trotz eingeschaltetem Abblendlicht die Cockpitbeleuchtung nicht sieht.
So ist es. In der von Dir beschriebenen Situation ist es tatsächlich schwierig, etwas zu sehen.
Die Helligkeit kannst Du bekanntlich regeln. Drehe mal auf das Maximum und Du wirst die Beleuchtung auch bei Tageslicht wahrscheinlich deutlicher erkennen.

Steht bei mir schon immer auf Maximum!

Ok, mag sein, dass ihr recht habt. Wenn mal wieder so eine Situation ist, überprüfe ich es auch mal genauer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen