Tagfahrlicht schaltet stark verzögert aus

BMW 3er F31

Beim meinem 328ix 09/2013 schaltet das Tagfahrlicht extrem schnell und sehr zuverlässig ein - selbst bei sehr kurzen Strassenunterführungen.
Beim Ausschalten lässt sich das System jedoch extrem viel Zeit - meist ist es mehr als 1 Kilometer, wenn überhaupt.
Was sind Eure Erfahrungen? Kann man eventuell den Sensor anders programmieren?

Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Die grüne Anzeige bedeutet, dass das Abblendlich an ist, nicht das Tagfahrlicht. Die Cockpitbeleuchtung ist völlig unabhängig vom Licht über einen Lichtsensor innen geregelt, ob die an oder aus ist, sagt also nichts aus.

Ist bei mir definitiv nicht so. Ich habe teilweise den Tacho kaum noch ablesen können und es geht gar nichts an. Erst wenn das Abblendlicht angeschaltet wird, geht auch die Tachobeleuchtung an. Ich habe es bei mir noch nie erlebt, dass die Instrumentenbeleuchtung an war und das Abblendlicht aus.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Dass das Tacho etc. nur bei Abblendlicht beleuchtet sind, finde ich sowie ein Unding.

Wenn ich von meinem F10 in den F31 steige , habe ich immer das Gefühl, die Lichtautomatik ist nicht eingeschaltet.

Und soooo ein Luxus ist ein beleuchteter Armaturenträger ja auch nicht, dass es nur dem 5er vorbehalten ist! ( eigentlich Standard)

Zitat:

Original geschrieben von steveBMW


Dass das Tacho etc. nur bei Abblendlicht beleuchtet sind, finde ich sowie ein Unding.

Wenn ich von meinem F10 in den F31 steige , habe ich immer das Gefühl, die Lichtautomatik ist nicht eingeschaltet.

Und soooo ein Luxus ist ein beleuchteter Armaturenträger ja auch nicht, dass es nur dem 5er vorbehalten ist! ( eigentlich Standard)

Sehe ich ganz genauso. Zumal die Black Panel Technologie, die im F10 Tacho genutzt wird, einfach sehr schön aussieht. Tagsüber schön weiß beleuchtet und nachts orange. Und dieses "Loch" unter der Geschwindigkeitsanzeige hätte BMW auch mal nutzen können, wie es im F1X ja auch gemacht wird. Ist doch völliger Blödsinn diesen Platz ungenutzt zu lassen.

So wie im Anhang beim F1X könnte es doch auch beim 3er aussehen...

Tacho-f10

Zitat:

Original geschrieben von steveBMW


Dass das Tacho etc. nur bei Abblendlicht beleuchtet sind, finde ich sowie ein Unding.

Wenn ich von meinem F10 in den F31 steige , habe ich immer das Gefühl, die Lichtautomatik ist nicht eingeschaltet.

Und soooo ein Luxus ist ein beleuchteter Armaturenträger ja auch nicht, dass es nur dem 5er vorbehalten ist! ( eigentlich Standard)

Naja, toll wär's natürlich, wenn es wie beim F10 gelöst wäre. Aber der Standard sind beleuchtete Instrumente bei ausgeschaltetem Abblendlich sicherlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von steveBMW


Dass das Tacho etc. nur bei Abblendlicht beleuchtet sind, finde ich sowie ein Unding.

Wenn ich von meinem F10 in den F31 steige , habe ich immer das Gefühl, die Lichtautomatik ist nicht eingeschaltet.

Und soooo ein Luxus ist ein beleuchteter Armaturenträger ja auch nicht, dass es nur dem 5er vorbehalten ist! ( eigentlich Standard)

Naja, toll wär's natürlich, wenn es wie beim F10 gelöst wäre. Aber der Standard sind beleuchtete Instrumente bei ausgeschaltetem Abblendlich sicherlich nicht.

Bei Audi schon seit Jahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von steveBMW


Dass das Tacho etc. nur bei Abblendlicht beleuchtet sind, finde ich sowie ein Unding.

Wenn ich von meinem F10 in den F31 steige , habe ich immer das Gefühl, die Lichtautomatik ist nicht eingeschaltet.

Und soooo ein Luxus ist ein beleuchteter Armaturenträger ja auch nicht, dass es nur dem 5er vorbehalten ist! ( eigentlich Standard)

Naja, toll wär's natürlich, wenn es wie beim F10 gelöst wäre. Aber der Standard sind beleuchtete Instrumente bei ausgeschaltetem Abblendlich sicherlich nicht.

Sorry, aber wir reden hier über eine lausige Tachobeleuchtung und dies nicht bei einem Auto für € 10.000, sondern etwas mehr.Auch sind wir im Jahre 2013 und nicht 2003.

Und wenn die Armaturen am Tag ohne Beleuchtung irgendwie vernünftig ablesbar wären würde ich auch noch nicht mal was sagen- aber leider sieht man die kaum.

Zitat:

Original geschrieben von steveBMW



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Naja, toll wär's natürlich, wenn es wie beim F10 gelöst wäre. Aber der Standard sind beleuchtete Instrumente bei ausgeschaltetem Abblendlich sicherlich nicht.

Sorry, aber wir reden hier über eine lausige Tachobeleuchtung und dies nicht bei einem Auto für € 10.000, sondern etwas mehr.Auch sind wir im Jahre 2013 und nicht 2003.

Und wenn die Armaturen am Tag ohne Beleuchtung irgendwie vernünftig ablesbar wären würde ich auch noch nicht mal was sagen- aber leider sieht man die kaum.

Na eben, das ist doch genau was ich sage: das Problem ist, dass die Instrumente in der Dunkelheit schlecht ablesbar sind, nicht dass BMW sie vorbei am Standard nicht beleuchten würde. Viele andere Fahrzeuge, wo die Instrumente auch nur nachts beleuchtet sind haben das Problem nicht. 🙂

kann ich bestätigen, irgendwie kommt da nicht wirklich genug licht an die instrumentenkombi obwohl es schon hell ist.
im Sommer sehe ich da keine Probleme aber gerade jetzt im winter mit ständig wechselnden Lichtverhältnissen ist es extrem störend.
hoffe das problem ist bekannt und wird mit einem folgenden softwareupdate behoben.

Meines Wissens erfolgt die Umschaltung zwischen Tag- und Nachtmodus bei den Fahrzeugen mit Navi über die Zeiten von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.
Ich habe die Instrumentenbeleuchtung mit dem Stellrad ca. ein Drittel hell gedreht und hatte bisher keine Probleme, dass ich die Instrumente nicht ablesen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von verbraucheredda


Meines Wissens erfolgt die Umschaltung zwischen Tag- und Nachtmodus bei den Fahrzeugen mit Navi über die Zeiten von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.

Theoretisch möglich.

Bringt mir aber im Tunnel nix.

Zitat:

Original geschrieben von JangoF



Zitat:

Original geschrieben von verbraucheredda


Meines Wissens erfolgt die Umschaltung zwischen Tag- und Nachtmodus bei den Fahrzeugen mit Navi über die Zeiten von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.
Theoretisch möglich.
Bringt mir aber im Tunnel nix.

ich denke er meint eher die Umschaltung zwischen Tag- und Nachtmodus der Navi-Karte. Das ist nochmal ein anderes Thema.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von JangoF


Theoretisch möglich.
Bringt mir aber im Tunnel nix.

ich denke er meint eher die Umschaltung zwischen Tag- und Nachtmodus der Navi-Karte. Das ist nochmal ein anderes Thema.

Das Navi wird im Tunnel aber auch auf "dunkel" geschaltet.

Es muss also doch über einen Sensor geregelt werden.

Von daher wüsste ich nicht warum man das zusätzlich über geografische Tag- Nachzeiten regeln sollte.

Zitat:

Original geschrieben von verbraucheredda


Meines Wissens erfolgt die Umschaltung zwischen Tag- und Nachtmodus bei den Fahrzeugen mit Navi über die Zeiten von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.

Du wolltest wohl einen Witz machen 🙂😁😕 Völliger Unsinn!

....zuletzt liegt es noch an den Gezeiten- nein: es fehlt schlicht und ergreifend eine Tachobeleuchtung für den Tag- aus die Maus, so einfach ist das.!

Zitat:

Original geschrieben von steveBMW


....zuletzt liegt es noch an den Gezeiten- nein: es fehlt schlicht und ergreifend eine Tachobeleuchtung für den Tag- aus die Maus, so einfach ist das.!

Die Frage, durch welchen Information auf die Nachtansicht umgeschaltet wird beantwortest Du damit, dass eine Tachbeleuchtung am Tag fehlt!?

Ich glaube das war gerade gar nicht das Thema... 🙂 Wenn es eine Tachobeleuchtung am Tag gäbe, stellte sich genauso die Frage, wann die umgeschaltet werden würde...

Das thema hat sich ja mittlerweile auch erweitert jens, wie es so oft in diesem forum der fall ist, von daher ist die ausführung von steve nicht themenfremd.
Ich sehe es übrigens genauso mit der tachobeleuchtung wie steve.
Meiner meinung nach sollte es aber mit einer enpfindlicheren einstellung des tacholichtsensors getan sein, wenn man es gerne automatisch betreiben lassen möchte.
Ansonsten bleibt zur not noch die funktion standlicht welche man von hand einstellen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen