Tagesfahrlicht
Hallo !
Kann mir Vielleicht jemand sagen ob der Golf V GTI
ein Tagesfahrlicht hat,da in Österreich dieses ab Oktober Pflicht wird. Meinen bekomme ich in 14-Tage
24 Antworten
Zitat:
Byte 17 Bit 4 Tagfahrlicht mit gedimmtem Abblendlicht
richtig, aber da kommt dein 🙂 nicht hin mit dem normalo Steuergerät 😉
ChronoX
Zitat:
undwie läuft das ganze bei xenon?
bei Xenon ist nur 100% möglich...
Gruss
ChronoX
Kann man eigentlich das Tagesfahrlicht von Hella nachrüsten wenn man bereis die Nebelscheinwerfer hat?
Zitat:
Original geschrieben von ChronoX
richtig, aber da kommt dein 🙂 nicht hin mit dem normalo Steuergerät 😉
Dann muss er halt mal ein bisschen Kopfrechnen und die lange Codierung benutzen.😉
Gruß
PowerMike
Zitat:
von PowerMike
Dann muss er halt mal ein bisschen Kopfrechnen und die lange Codierung benutzen.[/
ok, dann rechne mal bitte vor, nimmt mich wunder 🙂
Gruss
ChronoX
Ähnliche Themen
Tagfahrlicht
Hallo Zusammen,
es scheint doch noch deutlicher Informationsbedarf zum Thema Tagfahrlicht vorzuliegen. Ich versuch es mal bestmöglich zu erklären....
1. Tagfahrlicht ist eine passive Beleuchtung die dafür sorgt, dass man bei Tageslicht nicht übersehen wird.
2. Das Abblendlicht - egal ob Xenon oder Halogen, ist kein Ersatz dafür. Die Begündung ist einfach, dass Abblendlicht ist so ausgelegt das es nicht weiter als 50 Meter leuchtet und den Gegenverkehr nicht blendet.
Das Licht wird mit meistens minus 1% Abgestralht, was banal ausgedrückt bedeutet, dass es nach "unten" gerichtet ist. Tagfahrlicht hingegen wird ähnlich abgegeben wie Fernlicht.
In der Realität bedeutet dies, dass ein Fahrzeug mit Tagfahrleuchten auf Distanzen größer 50 - 60 Meter wesentlich deutlicher zu erkennen ist als ein Fahrzeug mit Abblendlicht.
Die Lichtstärke der speziellen Tagfahrleuchte ist dabei so ausgelegt, dass dieses Licht bei Tage den Gegenverkehr nicht blendet. Ein Fernlicht wäre für diesen Zweck zu hell.
Ein weiterer Aspekt ist, dass beim Hella System spezielle Glühlampen verbaut sind die eine sehr hohe Lebensdauer haben (bis zu 5 x mehr als H7 und nur 16 Watt Leistungsaufnahme pro Leuchte) Ein voll aufgeschaltetes Abblendlicht benötigt ca. 140 - 200 Watt, wogegen die speziellen Tagfahrleuchten nur 32 Watt benötigen.
Alle integrierten Systeme können nur Kompromisslösungen sein, die einer speziell für diesen
Zweck entwickelten Leuchte unterlegen sind. Abblendlicht am Tage ist sicher schon ein Sicherheitsgewinn. Das volle Potential können nur spezielle Leuchten ausschöpfen.
Ausserdem sieht die Hella - Version für den Golf V auch noch gut aus.
(siehe www.tagfahrlicht.de)
Bei meinem Halogenlicht hab ich ja die Lichtleistung tagsüber auf 25% runtergeschraubt. Was wiederum bedeutet das ich wesentlich weniger Leistung verbrauche. Laut deiner Rechnung 35 bis 50 Watt. Damit kann ich leben. Inwieweit dies Auswirkungen auf die Lebensdauer der Birne hat, kann ich nicht abschätzen. Geringer wird die Lebensdauer auf alle Fälle sein. Aber um wieviel geringer ist halt die Frage.
Auch wenn Tagfahrleuchten von der Leuchtcharakteristik her komplett anders abstrahlen, bin ich doch der Meinung das ich mit meinem Selfmade-TFL besser gesehen werde als ohne.
@ChronoX
Wie soll ich das verstehen? Auf openobd steht doch wie das ganze gerechnet wird. Wo ist das Problem?
Gruß
PowerMike
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
@ChronoX
Wie soll ich das verstehen? Auf openobd steht doch wie das ganze gerechnet wird. Wo ist das Problem?
ganz einfach, ich schaff es nicht 😉
wie hast du das gemacht mit den 25%, bitte erklär mir das doch, bin ein "DAU" 🙂, danke
gruss
ChronoX
naja, muelma4 ich möchte nicht sagen das was du geschreiben hast falsch ist, aber die Lichtstärke in lumen beim Abblendlicht ist sicher grösser als das beim Tagfahrlicht. Also wirst du mit dem Abblendlicht oder mit dem Taglicht von Hella genauso schnell oder sogar früher wargenommen. Mach mal einen Test mit zwei Auto. Eines ohne Hella Taglicht aber mit Abblendlicht, und eines mit Hella Taglicht. Lass einen Kollegen die Auto für dich fahren auf einer geraden Strasse die so 300m ist und vergleiche. Du wirst überrascht sein.
PS.
Ich hoffe du kriegst zwei Auto zusammen mit dieser Konfiguration, müssen ja nicht VW oder Golf sein 😉
Schau mal hier vorbei. Da hatte ich eine kleine Anleitung geschrieben. Falls dir das nicht hilft, kannst du mir hier (oder auch per PN) die lange Codierung von deinem Bordnetzsteuergerät durchgeben.
Gruß
PowerMike
Re: Tagfahrlicht
Zitat:
Original geschrieben von muelma4
(siehe www.tagfahrlicht.de)
Das ist dann ein Ersatz für die Nebelscheinwerfer, oder wie darf ich das verstehen?
Tagfahrlicht
Natürlich ist die Lichtstärke beim Abblendlicht gößer als beim Tagfahrlicht. Der Unterschid liegt nicht in der Leistung sondern in der Lichtverteilung. Das Abblendlicht gibt die volle Leistung innerhalb der ersten 60 Meter ab. Alles was darüber hinausgeht ist "Restlicht".
Fernlicht und Tagfahrlicht hingegen haben eine völlig andere Lichtverteilung. Je 10 Grad nach oben und unten sowie je 20 Grad nach links und rechts. Es strahlt daher ins "Unendliche"....
Ich werde mal versuchen entsprechende Isolux - Diagramme zur Lichtverteilung aufzutreiben um den Vergleich zu ermöglichen.
Also wenn ich eine Allestrasse im Sommer befahre und der Stroboskopeffekt einsetzt, hätte ich schon lieber Tagfahrlicht als Abblendlicht.
Zugegeben - fahren mit Abblendlicht am Tage ist schon deutlich sicherer als Fahren ohne Licht. Es ist aber nicht die perfekte Lösung.
Ein reduziertes Abblendlicht ist nocheinmal schlechter als das Fahren mit 100% igem Abblendlicht. Natürlich ist das auch besser als garnichts. Für Tagfahrleuchten gibt es festgelegte Anforderungen die ein reduziertes Abblendlicht oder ein Nebelscheinwerfer niemals erfüllen können. Es ist bestenfalls ein Kompromiss.
Wenn mal jemand auf einer Allestrasse überholt und den Gegeverkehr übersieht möchte ich nicht dabei sein. Ich fahre viel Auto und bin mir des Problems bewusst. Daher fahre ich auch am Tage mindestens mit Abblendlicht. Im eigenen Auto ist bereits Tagfahrlicht eingebaut.
Wie auch immer, ich wünsche euch allen stets eine Gute und sichere fahrt. Spaß dabei ist natürlich nicht verboten *g*