Nordamerikanisches Tagesfahrlicht. :-) und ich brauchen Hilfe

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

leider muss ich zum wahrscheinlich XXten mal eine Frage zum nordamerikanischen Tagesfahrlicht stellen! Dank diesem Forum und einiger Beiträgen dazu, bin ich am Freitag bei 2 freundlichen in SHG gewesen und habe versucht mit einigen ausgedruckten Beiträgen hier sowie der Liste von obd.org oder so ähnlich dieses einstellen zulassen. Es handelt sich um einen G+ ohne Xenon Bj. 12/06.

Leider waren beide nicht in der Lage dieses einzustellen. Sie konnten nur das normale Tagesfahrlicht freischalten (Wofür VW 49 Euro in der Aufpreisliste verlangt, lol) Aber in der Programmierung/Codierung mit den Byte 03 etc. sowie Dimmung auf 75% kämen sie nicht rein. Dafür wäre wahrscheinlich eine erweitere Software auf dem Gerät nötig! Wissen tue er es aber auch nicht so genau. Zumindest hat er mir Angeboten wenn ich genaueres wüsste dieses gerne nochmals zu versuchen.

Deshalb meine Frage an die Profis hier:

1. Braucht der Freundliche eine spezielle Software dafür oder kann er das mit jeden Standard VW-Geräte machen (Es handelt sich um eine VW-Vertragswerkstatt)?

2. Wenn ja, wie? Vielleicht gibt es hier ja Fachleute die mir erzählen könnten, was er da machen muss!?!

Schon einmal vielen Dank im voraus!

36 Antworten

Bei meinem Golf 12/06 hatte der Mechaniker, nachdem ich ihm sagte, ich hätte gerne Tagfahrlicht, zuerst die scandinavische Version freigeschaltet. Von Nordamerikaversion, bei der nur die Frontscheinwerfer bei gelöster Handbremse leuchten, hatte er noch nie was gehört. Nordamerika gabe es aber in seinem Programmiergerät nicht, sondern US/Kanada. Als er dann dort rein ging und das Tagfahrlicht aktivierte war es zu seinem großen Erstaunen genauso wie es sein sollte. Nur die Dimmung hatte er leider nicht hin bekommen. Aber da ich die Lampen umsonst kriege, und der Wechsel gerade mal 2 Minuten dauert, kann ich damit leben.

Der servicetechniker von meinem freundlichen schaute mich erst mal komisch an, so unter dem motto "woher kennt der (als wie ich) das?".

Er sagte dann, er habe das noch nie programiert würde es aber versuchen ob er es hinbekommt.

Gesagt getan, der servicetechniker kam mit 2 ordnern wieder und meinte hier drin müsste es stehen.

Nach ein paar minuten suchen in seinen unterlagen hatte er es gefunden, die programierung war dann schnell erledigt, nur mit der dimmung hatte er noch zu kämpfen, was dann aber auch noch klappte 😁.

Ich habe ihm die ganze zeit über die schulter geschaut und versucht mitzukommen bei dem was er macht.

Er mußte auf jeden fall nicht wie es hier im forum beschrieben ist irgendwelche codes umrechnen, das war irgendwie alles anderes und meiner meinung nach einfacher, es ging aber problemlos.

Gruss
Maik

Also scheint es ja mit jeden handelsüblichen Gerät von VW zu gehen?

Komisch!

Weis einer noch was nähers, was ich dem Techniker an die Hand geben kann?

Dazu noch zwei Anmerkungen von mir, nachdem ich im Thread "Tagfahrlicht zum x-ten" schon wirklich sehr ins Detail gegangen bin.

Mein 🙂 hatte auch das Problem mit dem Diagnosegerät auf die lange Codierung zu kommen. Nachdem es sich in den Werkstätten in der Regel wohl um das gleiche Gerät mit Touch-Screen handelt, muss der 🙂 nur mal oben links auf den Bildschirm tippen, um auf die lange Codierung umzuschalten. Leider bin ich ja kein VW-Mitarbeiter, ich weiss das auch nur vom aufmerksamen Zuschauen. 😁

Zum Thema Codierung: natürlich ist es leicht, das Tagfahrlicht zu aktivieren (vorausgesetzt der 🙂 kennt sich da aus), die Codierung zur Dimmung des Tagfahrlichts ist auch für Leute mit Grundlagenkenntnissen der Digitaltechnik ebenfalls kein Problem, nur sieht's da in den VW-Werkstätten extrem düster aus.

Ich denke aber, dass mit den zahlreichen Beiträgen hier im Forum sowie der Codierungsliste das Ganze wirklich kein Problem mehr sein dürfte.

Ich hab meinem 🙂 zumindest freundlich aber bestimmt nahegelegt, sich mal damit zu beschäftigen, da ich zwar wohl der erste aber sicherlich nicht letzte Kunde war, der gerne Tagfahrlicht hätte, vor allem hier im sonnigen Süden, wo jeder kurz mal nach Österreich rüberdüst.

Grüssle

carotti

Ähnliche Themen

Geht über die Langcodierung.
http://de.openobd.org/vw/golf_1k.htm

Es ist wirklich sagenhaft welche unwissenden Betriebe VW Vertragswerkstätten sind.

Viele Grüße aus Wien

Zitat:

Geht über die Langcodierung. http://de.openobd.org/vw/golf_1k.htm

Ja, genau diese Liste hatte ich beim Freundlichen mit! Aber er konnte nichts damit Anfangen. Er meinte dafür bräuchte er WAHRSCHEINLICH eine erweiterte Testersoftware??

Was weis ich!?

Das Problem ist halt, wenn ich zum anderen Autohaus fahre wollen die bestimmt dafür eine Menge Kohle sehen. Vorrausgesetzt die bekommen das hin. Also muss ich meinem Freundlichen wohl die Bedienungsanleitung dafür besorgen!

Hallo,

ja ja die lieben 🙂 .

Ich habe auch einen 2. Anlauf nehmen müssen,
da der VAG Tester mit Hex- und Binärcodes arbeitet.

Dezimalzahlen helfen da nicht.

Hier ein kleiner Tipp von mir:

1. Zum 🙂 fahren und den Code aus der Langprogramierung auslesen lassen und ausdrucken oder aufschreiben.

Dann in diesen Onlinerechner eingeben.

Im unteren Bereich kann man die Werte dann anpassen.
Auf übernehmen drücken und dem Freundlichen den neuen Langcode in die Hand drücken.

Diesen programmiert er nun ein und alles sollte (Vorrausgesetzt Ihr habt keine Fehler gemacht) funktionieren.

Anbei meine Liste, die ich dem 🙂 gegeben habe.

MfG.

MAD

Tja, dann werden wir das nochmal versuchen! Danke erstmal

PS: Deine Liste bekomme ich irgendwie nicht geöffnet!

Zitat:

Original geschrieben von Autofahrer_Golf


Also scheint es ja mit jeden handelsüblichen Gerät von VW zu gehen?

Komisch!

Weis einer noch was nähers, was ich dem Techniker an die Hand geben kann?

Jeder der einen Laptop bedienen kann, kann das Tagfahrlicht freischalten. Der Techniker muß nur US/Kanada auswählen, und die Option Tagfahrlicht aktivieren. Das ganze dauert ein paar Sekunden, und ist so einfach, einfacher gehts nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Autofahrer_Golf


Tja, dann werden wir das nochmal versuchen! Danke erstmal

PS: Deine Liste bekomme ich irgendwie nicht geöffnet!

Hallo,

schau mal, ob Du einen PDF Reader auf Deinem Rechner installiert hast.

Gehört zum PC wie die Luft zum Atmen. 😉

MfG.

MAD

Das setzt natürlich voraus, dass der 🙂 überhaupt in den Modus der "Langen Codierung" gelangt und dann fängt das Problem mit der Hexadezimal- bzw. Binärcodierung an.
Da hilft die beste Codierungsliste nichts, wenn der Freundliche schon an der Bedienung seines Diagnosegeräts scheitert. Wenn er sich jedoch auskennt, dann ist das Tagfahrlicht in 5 Minuten richtig programmiert.

Ich mag gar nicht daran denken, mal mit nem wirklichen Elektronikproblem in die Werkstatt fahren zu müssen.
Schon aus diesem Grund ist eigentlich die Anschaffung der VAG-Diagnose-Software Pflicht für jeden einigermaßen technisch und logisch denkenden VW-Fahrer u. Laptop-Besitzer. Werde mal meinen Weihnachtswunschzettel diesbezüglich überarbeiten ... 😁

Grüssle

carotti

Ich verzweifle.

Der Freundliche ist zu bl**d, sorry.

Hat das schon jemand im Raum Bonn oder Schaumburg codieren lassen? Oder ist hier jemand der das kann?

Sorry muss mich jetzt mal einmischen, kann doch wohl nicht so schwer sein das kästchen anzuklicken!!!
siehe Bild Gruss Andy

Hallo Andy, soweit ich weiß benutzen die Wekstätten kein VAG-COM, die haben ihre Werks Diagnosegeräte!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen