Tachonadel flattert...

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

habe folgendes Problem (erstmals aufgefallen bei Km-Stand 300, bis heute Km-Stand 1.800 nicht verschwunden): Ab 140 fängt die Tachonadel an zu flattern, wenn man eine konstante Geschwindigkeit hält. Ich dachte, ich hätte viell. einen Zitterfuß, also auf ebener Strecke den Tempomaten rein, selbst dann wandert die Nadel um ca 2-3km/h auf und ab. Im Bereich von 140-160 ist es am auffälligsten, darüber wird es weniger.

Möchte wegen dieser Kleinigkeit nicht gleich zum Händler fahren (und sonst ist das Auto ohne Mangel!), daher die Frage, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß woran es liegen könnte? Oder ist das etwa normal??

Das letzte mal als ich das gesehen hab, war glaub ich in einem W123 Diesel 😁

Danke.

Beste Antwort im Thema

Ganz genau....der Freundliche tauscht es aus...und danach ist Ruhe!
Die Tachonadel läuft jetzt sogar synchron mit dem digitalen Tacho, was vorher definitiv nicht der Fall war - es war immer eine deutliche Differenz zu erkennen! Z.B. analog 130 km/h, digital 127 km/h 🙂 Jetzt passt bei mir alles!

Für diejenigen, die sich Sorgen machen, dass danach das halbe Amaturenbrett knistert...ich kann euch beruhigen - bei mir ist alles wie vorher! 🙂

LG

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ich habe ebenfalls die Probleme, allerdings bei Drehzahlmesser und Tacho, mal mehr, mal weniger. Warum hab ich das Thema nich schon früher entdeckt 🙁

Mein Händler habe ich es schon schriftlich mitgeteilt, Anfang Februar kriege ich einen Termin. Wenn's aber bekannt ist, mach ich mir nich allzu viele Sorgen.

Hi, heute wurde das KI gewechselt wegen Drehzahlmesserflattern, jetzt habe ich keine Öltemp. mehr 😰.

Der Meister wollte sich erstmal (wieder) an Wolfsburg wenden was nun zu machen sei.......

Schöne Grüsse aus Frankreich.

Rik

Zitat:

Original geschrieben von pk-fr


Hi, heute wurde das KI gewechselt wegen Drehzahlmesserflattern, jetzt habe ich keine Öltemp. mehr 😰.

....das Auto war 2 (!) Tage beim 🙂 ; immer noch keine Öltemperaturanzeige....

Die bekommen die Codierung nicht hin.....

Das lässt sich doch gar nicht codieren, da wurde sicherlich die Tachoeinheit für Modelljahr 2009 bestellt, nicht für 2010, denn erst in dieser ist die Öltemperatur enthalten!

Meine Drehzahlnadel flackert übrigens auch, werde die Tage mal den Händler anrufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse


Das lässt sich doch gar nicht codieren, da wurde sicherlich die Tachoeinheit für Modelljahr 2009 bestellt, nicht für 2010, denn erst in dieser ist die Öltemperatur enthalten!

...laut 🙂, sind die KI gleich.......

Kann man das Problem eingrenzen?
Evtl. auf Fahrzeuge mit DSG oder TSI-Motoren?
Hat jemand kein DSG bzw. TSI und auch das Flattern?

Zitat:

Original geschrieben von vwschumi


Kann man das Problem eingrenzen?
Evtl. auf Fahrzeuge mit DSG oder TSI-Motoren?
Hat jemand kein DSG bzw. TSI und auch das Flattern?

hab nen TSI aber mit Handschaltung. Seit dem Tausch keine Probleme mehr.

Bei mir wurde das Kombiinstrument nun getauscht, seitdem habe ich kein flattern mehr.

So, ich krame den Thread mal heraus. Ich habs auch 2.0 TDI 125kw. Wackeln meist bei 200km/h mit Tempomat bis zu 5km/h und mehr. Sieht echt lustig aus. Im Stau bei 20 wars aber auch.
Hoffe nun, dass es mit einem Austausch oder was auch immer behoben ist. KM-Stand: 6:500.....

GTD, 06/2010..flattert ebenfalls..so ab 140 km/h gut zu sehen..ist nicht störend aber wenn keine konstante geschwindigkeit eingehalten wird flattert es ein bisschen.. hab mein händler noch nicht darauf angesprochen, jedoch warte ich noch ab da ich es nicht als störend und reizend empfinde..

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


GTD, 06/2010..flattert ebenfalls..so ab 140 km/h gut zu sehen..ist nicht störend aber wenn keine konstante geschwindigkeit eingehalten wird flattert es ein bisschen.. hab mein händler noch nicht darauf angesprochen, jedoch warte ich noch ab da ich es nicht als störend und reizend empfinde..

Meiner ist auch von 06 diesen Jahres.Ich empfinde es als störend. War vorher nicht und wenn ich auf den Tacho gucke will ich dort Ruhe. Ich kauf doch kein so teures Auto um dann das jede AB-Fahrt anzugucken (fahre zu 90% AB). Jedes andere Auto, welches ich bisher gefahren habe, sei es noch so billig / alt gewesen, hatte dies nicht.

da geb ich dir recht, nur dass wir hier in der CH solche geschwindigkeiten selten erreichen..aber ich lass es auf jeden fall noch nachjustieren..sowie das klackern aus der fahrertüre..irgendwo beim griff zum öffnen knarzt was und das macht mich nervös..

hatte auch schon mal das fahrzeug betankt als es 3/4 voll war, jedoch rührte sich die tanknadel nicht.. irgendwie ist dort ein bisschen der spuk drinn in dieser anlage 🙂

Das mit der Tanknadel hatte ich ebenfalls. Erst nach 200km kroch sie langsam wieder nach oben.
Stimmt, in D ist man doch öfters in der Vmax Region unterwegs. Durchaus spaßig, das limitierte Tempo hat jedoch durchaus seine Vorteile.
Nachjustiert wird dort nichts. Sowas wie ne Tachowelle gibts glaube ich nicht, alles digital, hilft wohl nur Austausch. Näheres weiß ich am Freitag.
Meine Federn knarzen jedesmal, wenn ich (80kg) das Auto entere. Liegt wohl mit der Handbremse zusammen, dennoch nen Unding. Billigere Autos können dies besser.
Grüße in die Schweiz aus dem Norden Deutschlands.

Tja... grad zurück vom Service. Schwankungen im ein bis zwei Zeigerbereich seien normal. Wer es glaubt...
Er will abe noch eine Probefahrt machen. 

Gibt es eigentlich eine TPI dazu?

LG
flo0o

Zitat:

Original geschrieben von flo0o


Tja... grad zurück vom Service. Schwankungen im ein bis zwei Zeigerbereich seien normal. Wer es glaubt...
Er will abe noch eine Probefahrt machen. 

Gibt es eigentlich eine TPI dazu?

LG
flo0o

Update: Nach zwei Probefahrten und einem netten Brief (Fzg. wurde über den Nachtresor abgegeben) wurde das KI nun getauscht und alles ist so wie es sein sollte.

Es geht also doch... warum denn immer erst diskurtieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen